Schrauben rosten
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 08:55
Chemges
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 19:07
Titel: Schrauben rosten
Da hab ich dann mal die vorderen 3 Schrauben gelöst und wieder angeschraubt. Kurz danach kam der große Regen und nun fangen die Schrauben im Kreuz an zu rosten. Das ist zwar kein dramatischer Mangel aber es sieht einfach nur schietig aus.
_________________
Honda CBF 125
Suzuki XF 650 Freewind
Renault Kangoo G1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mi-6
Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Hockenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Okt 2008 19:48 Titel: Antworten mit Zitat
Hi
bei meiner Innova rostet es leicht an den Ventilen. Dort wo das Ventil mit einer Mutter gegengeschraubt wird ist auf der Felge leicht Rost zu sehen.
War einmal im Regen unterwegs.
Gruss
Ronald
_________________
Honda Innova 125i mit Topcase, ohne Kat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
beggn
Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jan 2009 21:31 Titel: Antworten mit Zitat
Die Schrauben rosten im Kreuz, der Auspuff rostet auch schon derbst und blättert schon gering ab.
Überlege mir, ihn verzinken zu lassen, habe aber noch nicht gesucht, wo ich das machen kann.
Die Felgen wie Speichen haben auch unschöne Rostpunkte, die ich nun nach dem putzen entfernt habe.
Der Ständer schnellt nicht mehr richtig zurück.
Am besten vor dem putzen nochmal überall wd-40 rannsprühen dann ein tag warten und losputzen. Nur der Auspuff muss abgenommen und geschliffen werden. Ich muss mal schauen, an wie vielen punkten der angeschraubt ist.
Fahre die Innova halt jeden Tag, solange kein Schnee/matsch liegt.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jan 2009 22:13 Titel: Antworten mit Zitat
beggn hat folgendes geschrieben:
Die Schrauben rosten im Kreuz, der Auspuff rostet auch schon derbst und blättert schon gering ab.
Überlege mir, ihn verzinken zu lassen, habe aber noch nicht gesucht, wo ich das machen kann.
Hallo,
wenn der Auspuff rostet dann hilft nur Flammspritzen gegen Rost, da wird nach Sandstrahlen ein Aluschicht aufgetragen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Flammspritzen
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/267471.png"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jan 2009 22:53 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Da hab ich dann mal die vorderen 3 Schrauben gelöst und wieder angeschraubt. Kurz danach kam der große Regen und nun fangen die Schrauben im Kreuz an zu rosten. Das ist zwar kein dramatischer Mangel aber es sieht einfach nur schietig aus.
Eine ganz normale Sache. Verchromte Schrauben sind einfach nur Blödsinn, denn schon beim ersten Anschrauben wird der Chrom beschädigt und dann fängt´s an zu gammeln
Zitat:
bei meiner Innova rostet es leicht an den Ventilen. Dort wo das Ventil mit einer Mutter gegengeschraubt wird ist auf der Felge leicht Rost zu sehen. War einmal im Regen unterwegs.
Dann freunde dich gleich mal damit an, dass du beim ersten Reifenwechsel auf der Innenseite der Felge noch sehr viel Unerfreulicheres sehen wirst !
Zitat:
Am besten vor dem putzen nochmal überall wd-40 rannsprühen dann ein tag warten und losputzen. Nur der Auspuff muss abgenommen und geschliffen werden. Ich muss mal schauen, an wie vielen punkten der angeschraubt ist.
Und merk dir genau wie du ihn rausgefummelt hast (ist nicht ganz einfach), sonst bekommst reichlich Kopfschmerzen bei der Montage Very Happy
Nach oben
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jan 2009 7:41 Titel: Antworten mit Zitat
Gegen rostende Schrauben hilft doch einfach der Tausch gegen Edelstahlschrauben, mache ich an allen meinem Bikes, wo erforderlich.
Dem Rost an der Felge (speziell am Ventil, da wo das Wasser besonders gut die Felge unterwandern kann) läßt sich doch sicher mit Hohlraumkonservierungswachs verhindern, man muß es nur machen, bevor man das Möppchen durchs Wasser treibt.
Ich werde wohl prophylaktisch meine Innova mit Hohlraumkonservierer einsauen, sieht zwar grottig aus (der Dreck haftet auf dem Wachs sehr gut) aber dafür sind die eigentlichen Fahrzeugoberflächen dann recht gut geschützt.
Ist doch auch ein Ansatz ,eine Innova als Ratbike!
Das hier öfter propagierte Nigrin Lackschutzwachs ist eher etwas für Autos zur Lackpflege, Metallteile und die vielen Ritzen am Mopped werden damit nicht dauerhaft konserviert. Dafür sieht es allerdings wesentlich dezenter aus als die Hohlraumgeschichte.
Die gibts auch von Nigrin, nennt sich Nigrin Unterbodenwachs. Smile
Und nun viel Spass beim putzen und konservieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beggn
Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 0:44 Titel: Antworten mit Zitat
Rost am Auspuff (Krümmer):
so, ich habe meiner inno den Auspuff abgenommen.
Vorerst: Danke für den Tipp, das ich bei dem Ausbau darauf achten soll, wie ich ihn in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen soll. War nicht ganz einfach.
Ich habe den Kickstarter abgenommen aber die Fuss-Stange (ich nenn die mal so) an der Auspuffseite etwas gelöst, um den Auspuff zu demontieren. Beim anbringen stellte ich fest, das ich sie dann lieber gleich komplett abschrauben sollte.
Ich habe den Krümmer (bis zur Schweissnaht zum Endtopf) mit Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz grob vom Rost befreit, danach mit Schleifpapier fein geschliffen. Unglaublich wie sich der Rost da durchgefressen hat. (Besorgt euch ne Atemmaske)
Danach habe ich ein Zinkspray aufgetragen (13 EUR) welches man beim Autozubehör findet. Hochwertig empfohlener Zinkfilm aus dem Boots Bereich war mir zu teuer.
Ich habe 6 Schichten (immer nach 15min Pause nach dem Sprühen) draufgesprüht.
Beim wiedereinbau streifte ich mit dem Krümmer an der nicht ganz abgebauten Fuss-Stange und habe nach dem Einbau die Spraydose auf nen Pinsel gehalten und den Krümmer nochmal überpinselt
Nach nun 2 Wochen und 400km platzt am Krümmer kein Lack mehr ab.
Morgen pinsel ich mit Auspufflack nochmal drüber.
Bekommt man irgendwo nen Edelstahlschraubensatz für die Innova?
Es gibt zwar Sätze für einige Motorräder aber für die Innova habe ich bisher kein Satz gefunden.
*-wink-*
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 6:49 Titel: Antworten mit Zitat
Ein Edelstahlschraubensatz für die Inno.....
Hast Du Dir schon mal über die Innozielgruppe Gedanken gemacht und dann darüber , ob diese von der Industrie auch als potentielle Käufer von Edelstahlschraubensätzen (oder gar Alu bzw. Titan) eingeschätzt wird?
Doch wohl eher nicht, oder? Smile
Für den Motor könnte ich mir noch vorstellen, das die gängigen Anbieter für DAxtuning zufällig passende Motorschraubesätze anbieten, aber fahrzeugspezifisch???
Selbst bei den Thais usw. gibts da offenbar nix, sonst hätten Faddybike und Konsorten sowas doch sicher schon im Angebot.
Wohl dem, der zuhause ein großes Unsortiment an Edelstahlschrauben besitzt.
Meine Edelstahlschrauben (gute 100 kg) werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr alle verbauen können)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 8:17 Titel: Antworten mit Zitat
ich hab mir schöne schrauben für die verkleidung gekauft. sind ganz flache linsenköpfe mit innensechskant und fester scheibe (DIN 7380F). eigentlich alle schrauben waren dann auch ein paar nummern kürzer. imho sollte jeder eine gute adresse für schrauben haben, wo er bei bedarf bestellen kann. ich kaufe immer bei VA-Schrauben.de
es macht zwar mühe, sich sein sortiment selbst zusammenzustellen, aber dafür wirds auch erheblich preiswerter, als anders.
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Avonni
Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 58
Wohnort: Kreis Ahrweiler
blank.gif
BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 19:02 Titel: Antworten mit Zitat
@beggn
Hallo nach Beeelin,
ich hab aufmerksam deine Auspuff- Lackier- Aktion gelesen. Hört sich gut
an.
Kannst du berichten, wie sich der Auspufflack mit dem Zinkspray verträgt?
Und hast du die Zinkschicht vor dem Lackieren noch angeschliffen?
Gruss
Der Hein
_________________
Honda Innova Black
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 19:07
Titel: Schrauben rosten
Da hab ich dann mal die vorderen 3 Schrauben gelöst und wieder angeschraubt. Kurz danach kam der große Regen und nun fangen die Schrauben im Kreuz an zu rosten. Das ist zwar kein dramatischer Mangel aber es sieht einfach nur schietig aus.
_________________
Honda CBF 125
Suzuki XF 650 Freewind
Renault Kangoo G1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mi-6
Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Hockenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Okt 2008 19:48 Titel: Antworten mit Zitat
Hi
bei meiner Innova rostet es leicht an den Ventilen. Dort wo das Ventil mit einer Mutter gegengeschraubt wird ist auf der Felge leicht Rost zu sehen.
War einmal im Regen unterwegs.
Gruss
Ronald
_________________
Honda Innova 125i mit Topcase, ohne Kat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
beggn
Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jan 2009 21:31 Titel: Antworten mit Zitat
Die Schrauben rosten im Kreuz, der Auspuff rostet auch schon derbst und blättert schon gering ab.
Überlege mir, ihn verzinken zu lassen, habe aber noch nicht gesucht, wo ich das machen kann.
Die Felgen wie Speichen haben auch unschöne Rostpunkte, die ich nun nach dem putzen entfernt habe.
Der Ständer schnellt nicht mehr richtig zurück.
Am besten vor dem putzen nochmal überall wd-40 rannsprühen dann ein tag warten und losputzen. Nur der Auspuff muss abgenommen und geschliffen werden. Ich muss mal schauen, an wie vielen punkten der angeschraubt ist.
Fahre die Innova halt jeden Tag, solange kein Schnee/matsch liegt.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jan 2009 22:13 Titel: Antworten mit Zitat
beggn hat folgendes geschrieben:
Die Schrauben rosten im Kreuz, der Auspuff rostet auch schon derbst und blättert schon gering ab.
Überlege mir, ihn verzinken zu lassen, habe aber noch nicht gesucht, wo ich das machen kann.
Hallo,
wenn der Auspuff rostet dann hilft nur Flammspritzen gegen Rost, da wird nach Sandstrahlen ein Aluschicht aufgetragen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Flammspritzen
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/267471.png"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jan 2009 22:53 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Da hab ich dann mal die vorderen 3 Schrauben gelöst und wieder angeschraubt. Kurz danach kam der große Regen und nun fangen die Schrauben im Kreuz an zu rosten. Das ist zwar kein dramatischer Mangel aber es sieht einfach nur schietig aus.
Eine ganz normale Sache. Verchromte Schrauben sind einfach nur Blödsinn, denn schon beim ersten Anschrauben wird der Chrom beschädigt und dann fängt´s an zu gammeln
Zitat:
bei meiner Innova rostet es leicht an den Ventilen. Dort wo das Ventil mit einer Mutter gegengeschraubt wird ist auf der Felge leicht Rost zu sehen. War einmal im Regen unterwegs.
Dann freunde dich gleich mal damit an, dass du beim ersten Reifenwechsel auf der Innenseite der Felge noch sehr viel Unerfreulicheres sehen wirst !
Zitat:
Am besten vor dem putzen nochmal überall wd-40 rannsprühen dann ein tag warten und losputzen. Nur der Auspuff muss abgenommen und geschliffen werden. Ich muss mal schauen, an wie vielen punkten der angeschraubt ist.
Und merk dir genau wie du ihn rausgefummelt hast (ist nicht ganz einfach), sonst bekommst reichlich Kopfschmerzen bei der Montage Very Happy
Nach oben
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jan 2009 7:41 Titel: Antworten mit Zitat
Gegen rostende Schrauben hilft doch einfach der Tausch gegen Edelstahlschrauben, mache ich an allen meinem Bikes, wo erforderlich.
Dem Rost an der Felge (speziell am Ventil, da wo das Wasser besonders gut die Felge unterwandern kann) läßt sich doch sicher mit Hohlraumkonservierungswachs verhindern, man muß es nur machen, bevor man das Möppchen durchs Wasser treibt.
Ich werde wohl prophylaktisch meine Innova mit Hohlraumkonservierer einsauen, sieht zwar grottig aus (der Dreck haftet auf dem Wachs sehr gut) aber dafür sind die eigentlichen Fahrzeugoberflächen dann recht gut geschützt.
Ist doch auch ein Ansatz ,eine Innova als Ratbike!
Das hier öfter propagierte Nigrin Lackschutzwachs ist eher etwas für Autos zur Lackpflege, Metallteile und die vielen Ritzen am Mopped werden damit nicht dauerhaft konserviert. Dafür sieht es allerdings wesentlich dezenter aus als die Hohlraumgeschichte.
Die gibts auch von Nigrin, nennt sich Nigrin Unterbodenwachs. Smile
Und nun viel Spass beim putzen und konservieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beggn
Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 0:44 Titel: Antworten mit Zitat
Rost am Auspuff (Krümmer):
so, ich habe meiner inno den Auspuff abgenommen.
Vorerst: Danke für den Tipp, das ich bei dem Ausbau darauf achten soll, wie ich ihn in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen soll. War nicht ganz einfach.
Ich habe den Kickstarter abgenommen aber die Fuss-Stange (ich nenn die mal so) an der Auspuffseite etwas gelöst, um den Auspuff zu demontieren. Beim anbringen stellte ich fest, das ich sie dann lieber gleich komplett abschrauben sollte.
Ich habe den Krümmer (bis zur Schweissnaht zum Endtopf) mit Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz grob vom Rost befreit, danach mit Schleifpapier fein geschliffen. Unglaublich wie sich der Rost da durchgefressen hat. (Besorgt euch ne Atemmaske)
Danach habe ich ein Zinkspray aufgetragen (13 EUR) welches man beim Autozubehör findet. Hochwertig empfohlener Zinkfilm aus dem Boots Bereich war mir zu teuer.
Ich habe 6 Schichten (immer nach 15min Pause nach dem Sprühen) draufgesprüht.
Beim wiedereinbau streifte ich mit dem Krümmer an der nicht ganz abgebauten Fuss-Stange und habe nach dem Einbau die Spraydose auf nen Pinsel gehalten und den Krümmer nochmal überpinselt
Nach nun 2 Wochen und 400km platzt am Krümmer kein Lack mehr ab.
Morgen pinsel ich mit Auspufflack nochmal drüber.
Bekommt man irgendwo nen Edelstahlschraubensatz für die Innova?
Es gibt zwar Sätze für einige Motorräder aber für die Innova habe ich bisher kein Satz gefunden.
*-wink-*
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 6:49 Titel: Antworten mit Zitat
Ein Edelstahlschraubensatz für die Inno.....
Hast Du Dir schon mal über die Innozielgruppe Gedanken gemacht und dann darüber , ob diese von der Industrie auch als potentielle Käufer von Edelstahlschraubensätzen (oder gar Alu bzw. Titan) eingeschätzt wird?
Doch wohl eher nicht, oder? Smile
Für den Motor könnte ich mir noch vorstellen, das die gängigen Anbieter für DAxtuning zufällig passende Motorschraubesätze anbieten, aber fahrzeugspezifisch???
Selbst bei den Thais usw. gibts da offenbar nix, sonst hätten Faddybike und Konsorten sowas doch sicher schon im Angebot.
Wohl dem, der zuhause ein großes Unsortiment an Edelstahlschrauben besitzt.
Meine Edelstahlschrauben (gute 100 kg) werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr alle verbauen können)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 8:17 Titel: Antworten mit Zitat
ich hab mir schöne schrauben für die verkleidung gekauft. sind ganz flache linsenköpfe mit innensechskant und fester scheibe (DIN 7380F). eigentlich alle schrauben waren dann auch ein paar nummern kürzer. imho sollte jeder eine gute adresse für schrauben haben, wo er bei bedarf bestellen kann. ich kaufe immer bei VA-Schrauben.de
es macht zwar mühe, sich sein sortiment selbst zusammenzustellen, aber dafür wirds auch erheblich preiswerter, als anders.
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Avonni
Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 58
Wohnort: Kreis Ahrweiler
blank.gif
BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 19:02 Titel: Antworten mit Zitat
@beggn
Hallo nach Beeelin,
ich hab aufmerksam deine Auspuff- Lackier- Aktion gelesen. Hört sich gut
an.
Kannst du berichten, wie sich der Auspufflack mit dem Zinkspray verträgt?
Und hast du die Zinkschicht vor dem Lackieren noch angeschliffen?
Gruss
Der Hein
_________________
Honda Innova Black