Seite 1 von 1

Mängel nach 8250Km

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 08:47
von axelfoley
hosby


BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 22:38
Titel: Mängel nach 8250Km
Hallo,
erstmal möchte ich mich bei allen für dieses forum bedanken tolle berichte
und bilder!!!!!!!!!!!!!!!
leider liegt mir das schreiben nicht so (ich muß so viel arbeiten Crying or Very sad)
aber ich versuch auf dem laufenden zu bleiben.
so meine mängel nach 8250km und 6 monaten
die felgen rosten(dank meiner pflege hab ich das aber im griff)
schrauben rosten(unaufhaltsam)
der reifen vorne hat einmal über die gesamte lauffläche eine kerbe
auspuffblende rostet( habe ich auch im griff)
schnarrendes geräusch( beseitigt) war der tacho
hoher verbrauch(scherz) unter 2 liter
der anlasser hat nach der 8000der geräusche gemacht ist wieder weg
sonst muss ich sagen ein einfach nur geiles fahrrad mit hilfsmotor wie meine arbeitskollegen sie nennen
und meine xs650 30 jahre alt freut sich auch das sie bei uns ist.
jetzt kann sie ofter mal stehen bleiben


Mfg sven Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KoenigsKind



Anmeldungsdatum: 23.01.2009
Beiträge: 95
Wohnort: MV Logos Hope (Schiff) - z.Zt. in der Karibik
germany.gif

BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 23:00 Titel: Antworten mit Zitat
Hat man soviel mit Rost zu kämpfen??? Shocked
Von Freunden die schon etwas länger Roller/Motorrad fahren hab ich jetzt nicht gehört, dass es soviel arbeit ist... Oder klingt das nur nach soviel Arbeit? Wir hatten früher (ich war noch 6) ein Wohnmobil, da war mein Vater wöchentlich am kämpfen mit dem Rost.
Liebe Grüße,
Micha
_________________
Kreidler RMC-E50 - Verkauft...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hosby



Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 28
Wohnort: quickborn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 0:57 Titel: Antworten mit Zitat
hallo micha
jaaaaaaaaa, ich habe schon 2 krad von honda gehabt ne 900cbr und ne
1100cbr (KEIN ROST)
aber meine inno................
ist halt thai
es gibt ja "gott sei dank" genug mittelchen

gruß sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 9:00 Titel: Antworten mit Zitat
Das ist meiner Meinng nach Quatsch....an einem 13000 Ero Supersportler sind die Schrauben genauso rostanfällig wie an der Inno....ich seh da keinen Unterschied.

Allerdings treibe ich meine teure Kiloschüssel auch nicht durchs Streusalzwaser, damit habe ich mir früher genug Moppeds veranzt, erinne mich da immer wieder ungern an eine quasi neue XJ 900 nach einer Eifelwintertour.

Die sah am nächsten Morgen absolut Horror aus, Hydroxid auf allen blanken Aluteilen, Rost ohne Ende an den Bremsen, die Zangen festgerottet, die Schrauben und brünierte Teile rostig wie sonst was...das Mopped hatte über Nacht optisch 5000 DM an Wert verloren.

Von daher...an optisch exponierten Stellen wird auf Edelstahlschrauben umgerüstet, der Rest ein wenig eingefettet.

Die Inno ist also nicht an allem schuld.... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KoenigsKind



Anmeldungsdatum: 23.01.2009
Beiträge: 95
Wohnort: MV Logos Hope (Schiff) - z.Zt. in der Karibik
germany.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 10:43 Titel: Antworten mit Zitat
Was passiert denn wenn ich mich nicht um den Rost kümmere?
Sieht das nur schlecht aus? Also, ich kann mir nicht vorstellen,
dass die in Asien auch die ganze Zeit mit dem Rost kämpfen...
Oder Rosten CUBs nicht so stark ^^
Grüße,
Micha
_________________
Kreidler RMC-E50 - Verkauft...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 11:58 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
ich kann mir nicht vorstellen,
dass die in Asien auch die ganze Zeit mit dem Rost kämpfen...


Normalbenutzer kämen da nie auf die Idee den Kampf überhaupt anzufangen, warum auch, läuft doch noch Laughing

Außerdem wird da auch kein Salz gestreut.

Zitat:
Oder Rosten CUBs nicht so stark ^^


Gib ihnen genug Zeit und Km, dazu noch ein bischen Seeluft,
dann rosten die ganz prima. Meine C90 aus Südafrika hatte
ein paar Jahrzehnte Zeit um eine gesunde Patina anzusetzen
und läuft immer noch.

Allerdings war ich gestern nach einer kleinen "Autosolierung"
doch angenehm davon überrascht, wieviel Chrom sich noch
unter ein paar Jahrzehnten Afrikarost finden läßt Very Happy
Nach oben

KoenigsKind



Anmeldungsdatum: 23.01.2009
Beiträge: 95
Wohnort: MV Logos Hope (Schiff) - z.Zt. in der Karibik
germany.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 13:06 Titel: Antworten mit Zitat
k, dann werde ich vorerst einmal Normalbesitzer
_________________
Kreidler RMC-E50 - Verkauft...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hosby



Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 28
Wohnort: quickborn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 16:13 Titel: Antworten mit Zitat
also runnrg
du meinst also das es kein qualitäts unterschied zwischen 2000 euro moped
und 10000 euro krad gibt.
ah ja.
so wie es kein unterschied zwischen billig- und guten werkzeug gibt
oder s-klasse und der a-klasse

der unterschied fängt schon bei den aufwandt an mit das material bearbeitet wird
Nur nochmal so am rande die inno ist einfach nur geiel.
fur das geld ; mehr geht nicht ich mache ihr also keinen vorwurf.

wir haben hier nunmal ein anderes klima ++kalt+regen+salz+und dann wieder warm muss ja rosten


gruß sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
inno-east



Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 6
Wohnort: FF
germany.gif

BeitragVerfasst am: 03 Feb 2009 18:44 Titel: Rost- sonst nichts Antworten mit Zitat
Hallo Leute,
außer Rost, an Auspuff, Speichen und div. Schrauben keine Mängel! Wer seine Inno ab und zu kärchert oder bei Regen fährt, unbedingt die Airbox an den Blindstopfen entwässern, bei mir waren es 0,2l!!
MfG
inno-east
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 03 Feb 2009 19:25 Titel: Antworten mit Zitat
hosby hat folgendes geschrieben:
also runnrg
du meinst also das es kein qualitäts unterschied zwischen 2000 euro moped
und 10000 euro krad gibt.
ah ja.
so wie es kein unterschied zwischen billig- und guten werkzeug gibt
oder s-klasse und der a-klasse
gruß sven



Doch, den Qualitätsunterschied gibt es durchaus, gerde bei den Schrauben ist dieser jedoch bei weitem nicht so groß wie der Preisunterschied.

Die Inno dürfte mittlerweile meine 26. oder 27. Mopped sein, (habe ziemlich viele Kilosportler-Hochpreiseisen besessen) derzeit stehe noch eine R1 (Neupreis 13.000 Euro) und einen KTM SMC (Neupreis 8000 Euro in meiner Zweiradgarage)

Und deren Schrauben sind leider auch nicht Edelstahl, sondern brüniert oder verchromt.

Die Sorgfalt bzgl. der Oberflächenbehandlung mag bei der Thai-Honda noch etwas geringer ausfallen als beim Original-Import aus Nippon oder Ösiland, ich weiß es leider aus Erfahrung mit traumwandlerischer Sicherheit, prügel ich eines meiner Edeleisen im Winter durch Salzwasser, sind deren Schrauben genauso der roten Brut anfällig wie bei dem Inno-Billigmöppchen! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 03 Feb 2009 21:03 Titel: Mängel bei 8.500 KM Antworten mit Zitat
Den einzigen echten Mangel habe ich jetzt an meinem linken Rückspiegel festgestellt. Erst habe ich gedacht, es wäre ein kleiner grüner Fleck auf meinem Spiegel, aber tatsächlich wird er von unten "blind"... .
Mehr Negatives gibt es aber nicht zu berichten! Very Happy Very Happy
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ricman



Anmeldungsdatum: 26.10.2008
Beiträge: 126
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 04 Feb 2009 8:52 Titel: Antworten mit Zitat
@ hosby
Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen einem 10.000 und einem 2000 € Bike!
Nämlich 8000 Euronen. Ach ja, und natürlich der höhere Verbrauch beim Edelsäufer,

@didi
Weiterer Mängel:
Nach 3800km-Nutzung ist der Tank immer noch nicht gewachsen.
Laughing
Den Krümmer schau ich mir nach den Salzorgien der Straßenmeistereien nicht mehr an. Ich muss an mein schwaches Herz denken.

ricman
_________________
Don't worry - be Inno!