Joey Dunlop
BeitragVerfasst am: 19 Nov 2008 21:32
Titel: Erste Reklamation heute wg. Rost am Rahmen abgegeben....
Hallo Ihr,
war heute nach 78km Laufleistung bei meinen HONDA Händler meines vertrauens (Hellenbrand in Neuwied) und habe ihn kurz vor Ladenschluß mit den von mir entdeckten Rostmängel an den Schweißnähten am Rahmen und Schwinge vertraut gemacht. Dort wurde der "Gerantiefall" dann schriftlich und fotografisch aufgenommen und an Honda Deutschland weitergereicht. Wenn Ihr mal die Mittelverkleidung (wo auch das Zündschloß eingelassen ist) abschraubt könnt Ihr z.B. auf den Rahmen und dessen Schweißnähte gucken. Ebenso hinten an der Schwinge, wo das Auge angeschweißt ist. Im Nahtbereich hat sich bei mir der Lack abgelöst und dementsprechend ist dann das Metall bzw. Rost zu sehen... Wie sowas wohl nach ein paar Winter aussieht....???? Ist für mich nicht mit der bisher bekannten Honda Qualität zu akzeptieren - beim Neufahrzeug... Haben die keine Eingans- und Ausgangs- Qualitätskontrollen ???? Oder gibt Honda sich bei "nur" 2000 Euronren Bikes mit weniger zufrieden ??? -> Ich bin auf alle Fälle gespannt was dabei rauskommt.... Halte Euch au dem Laufenden... Das mit dem ungleichmäßigen wimmern in der Front reklamieren wir dann nächste Woche.... Twisted Evil
Gruß aus der kalten Eifel... Torben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Nov 2008 21:38 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Torben,
meine Inno hat jetzt 6.500 KM bei Wind und Wetter gelaufen, steht oft im Regen draußen. Trotzdem habe ich noch keinen Rost festgestellt. Weder an Rahmen, sonstigen Teilen oder den Schrauben. Hoffe, es bleibt so.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott Enel
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Nov 2008 21:40 Titel: Antworten mit Zitat
meine steht immer draußen und wird oft naß. seit eineinhalbmonaten bzw 1150km laufleistung kein rost
Nach oben
WWerner
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Nov 2008 22:13 Titel: Antworten mit Zitat
Setz mal ein Foto rein, ich konnte bei meiner heute nichts feststellen.
Gruß der WWerner, der glaubt das das ein Einzelfall ist
_________________
20315 km Gesamtkilometer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Joey Dunlop
Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 18
Wohnort: 56648 Saffig
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Nov 2008 23:00 Titel: Hier einige Fotos.... Antworten mit Zitat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joey Dunlop
Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 18
Wohnort: 56648 Saffig
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Nov 2008 23:01 Titel: Noch eins.... Antworten mit Zitat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joey Dunlop
Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 18
Wohnort: 56648 Saffig
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Nov 2008 23:02 Titel: ein Weiters.... Antworten mit Zitat
...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joey Dunlop
Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 18
Wohnort: 56648 Saffig
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Nov 2008 23:06 Titel: ... Antworten mit Zitat
...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Nov 2008 23:07 Titel: Antworten mit Zitat
Das sieht nicht gut aus Shocked
Anscheinend wurde da doch ziemlich an Lack gespart, werde am WE mal die Stellen an meiner Inno ansehen....
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WWerner
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Nov 2008 23:09 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für die Bilder. Da muss ich nochmal bei meiner ganz genau hinsehen. Wehret den Anfängen. Was genau denkt Honda zu tun? Neuen Rahmen einbauen? Nachlackieren? Neues Fahrzeug?
Gruß der WWerner
_________________
20315 km Gesamtkilometer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Joey Dunlop
Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 18
Wohnort: 56648 Saffig
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Nov 2008 23:18 Titel: Der Hondadealer meinte... Antworten mit Zitat
.... entweder 1. einen neuen Rahmen... Denke ich eher nicht.... oder 2. Honda gibt der Werkstatt Zeit & Geld um den Rahmen neu zu lackieren bzw. diesen auszubessern.... oder 3. Honda macht nichts bei einer 2000 Euronen Gurke... dieses wiederum konnte sich der Hondafritze nicht vorstellen.... Ich pers. denke das Honda das nachbessern wird/ muß... D.h. Verkleidung und Anbauteile ab und runter, Kabelbaum zur Seite und dick Rostschutz drauf. Nur irgendwo ist irgendwann schon mal vorher was schief gelaufen... Gut, das ich das vorm Winter gesehen hab.... Ansonsten mache ich da dick Lack drauf.... Torben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Nov 2008 23:28 Titel: Antworten mit Zitat
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit den fast neuen Stoßdämpfern einer Seven-Fifty, da platzte die schwarze Beschichtung der Federn ab.
Das generöse Angebot von Honda D. lautete damals ...wir bessern ihnen das gerne aus...
Habe ich dankend abgelehnt, neue Konis montiert und Honda die Stoßdämpfer zusammen mit einem Brief zugeschickt.
Ich warte heute noch auf eine Antwort ...
Nach oben
Joey Dunlop
Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 18
Wohnort: 56648 Saffig
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Nov 2008 0:22 Titel: Dankend abgelehnt ???? Antworten mit Zitat
Also ich werde nicht dankend ablehnen.... Ich werde die schön nachbessern lassen... Dann muß ich das auch nicht machen.... Wink Habe heute von meinen frdl. Honda Händler auch noch ´ne Dose SONAX spezial Konservierungswachs(Salzwasserbeständig) bekommen. Zwar auf Nachfrage erst kostenlos aber immerhin (Vorher 9,50 Euronen). Für die Winterkoservierung. Und eine Werkstatthandbuch oder Reparaturanleitung sollte über 91 Euro kosten.... Find ich bei der übersichtlichen Technik ganz schön viel Geld.... Torben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
biodaxx
Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge: 111
Wohnort: Stuttgart
blank.gif
BeitragVerfasst am: 20 Nov 2008 14:46 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Torben,
wie, genau, heißt denn das Wunderwachsmittel von Sonax, das sogar
salzwasserbeständig sein soll ????
Gruß Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki
Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Nov 2008 15:00 Titel: Antworten mit Zitat
ich tippe mal hierdrauf:
SONAX SpezialKonservierungsWachs
Schützt alle korrosionsgefährdeten Teile. Schützt zuverlässig durch einen geschlossenen Wachsfilm vor Rost und Korrosion. Der transparente Film ist salz- und spritzwasserbeständig. Idealer Überwinterungsschutz für Alufelgen und Langzeitschutz für Halden- und stillgelegte Fahrzeuge, Maschinen, Geräte und Landmaschinen. Silikonfrei.
http://www.sonax.de/sonax-d/katalog_pro ... uct=592200
Gott Enel
Gast
BeitragVerfasst am: 20 Nov 2008 17:19 Titel: Antworten mit Zitat
kann ichd ie oben erwähnten stellen auch so sehen oder muss ich dafür was abbauen?
Nach oben
Joey Dunlop
Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 18
Wohnort: 56648 Saffig
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Nov 2008 17:58 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo, mittlere Verkleidung beim Zündschloß abbauen... Siehe oben...
Ja, das ist das Wachs, aber hinten steht was von: Nicht auf den Motorblock sprühen und nicht für Motorräder verwenden... Versteh ich nicht... ??? Hat wahrscheinlich was mit der Haftung im Schadensfall zutun... Anders kann ich mir das nichr erklären... Wo soll ich das sonst auftragen... Ich denke es ist Inno.-geeignet... Gruß Torben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Nov 2008 18:25 Titel: Antworten mit Zitat
das beste zeugs für alte autounterböden ist fluid film. gibts relativ preiswert bei ebay. das ist wirklich etwas besonderes, in diesem fall aber möglicherweise etwas zu dünn.
jedes andere hohlraumkonservierungsspray ist sicher etwa genauso gut oder schlecht, wie das von sonax. ich hatte bisher schon ein gutes dutzend verschiedene hersteller und jedesmal gab es den gleichen geruch an den fingern. sagt was ihr wollt, das ist immer das gleiche zeug. und es ist so gut, dass sich auf völlig ungeschützten blanken blechstellen auf der kotflügeloberseite meines 99 gekauften mazda 121 über 8 jahre im alltag und nun in der garage nicht der hauch eines rostansatzes finden lässt. in der zeit wurde der schutz ein oder zwei mal aufgebracht.
meine hisun hab ich natürlich gleich einer intensiven kur unterzogen. Very Happy
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Honda Monkey
Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 105
Wohnort: Haltern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Nov 2008 19:17 Titel: Antworten mit Zitat
... Ich bin mir nicht sicher, das es sich wirklich um Rost handelt, zumindest nicht bei allen auf den Bildern erkennbaren Flecken. Die Flecken die leicht in gelbliche gehen sind definitiv kein Rost, solche Flecken hatte ich schon an verschiedenen Hondas mit scharzem Rahmen im Neuzustand feststellen können, immer im Bereich von Schweißnähten, worum es sich dabei genau handelt, kann ich leider auch nicht sagen, eventuell Rückstände eines Flußmittels vom Schweißen, ist aber reine Spekulation. Meine Innova hat auch diese Flecken im Bereich der Schweißnähte, habe diese genau inspiziert und es ist definitiv kein Rost, auch ist die Oberfläche absolut glatt und die Farbe eher honiggelb. Vieleicht weiß jemand mehr, um was es sich wirklich handelt. Bezüglich der Fotos, kann ich natürlich nicht sagen ob da nicht auch echter Rost dazwischen ist, aber wie gesagt einige Flecken auf den Bildern haben die von mir geschilderten Eingenschaften.
Gruß Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Nov 2008 19:45 Titel: Re: Erste Reklamation heute wg. Rost am Rahmen abgegeben.... Antworten mit Zitat
Moin Stefan,
hier stehts :
Joey Dunlop hat folgendes geschrieben:
Hallo Ihr,
Wenn Ihr mal die Mittelverkleidung (wo auch das Zündschloß eingelassen ist) abschraubt könnt Ihr z.B. auf den Rahmen und dessen Schweißnähte gucken. Ebenso hinten an der Schwinge, wo das Auge angeschweißt ist. Im Nahtbereich hat sich bei mir der Lack abgelöst und dementsprechend ist dann das Metall bzw. Rost zu sehen...
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zwrtw
Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 17
Wohnort: Apeldoorn
netherlands.gif
BeitragVerfasst am: 20 Nov 2008 22:33 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
Ich denke dass Martin recht hat. Ich habe manche honda Rahmen (neu) gesehen die aehnlich aussehen bei die Schweissnahten. Nicht nur billig Honda's, auch Pan European, VFR usw. Ich vermute dass Honda das KLT verfahren benutzt. Wo dass metall durch Rueckstaende lokal elektrisch isoliert ist, kommt einfach dort kein Lack drauf. Ich habe auch ofter bei altere VFR und Pans Rost gesehen was anfangt bei die Schweissnahten. Ein menge Plastikkleid drueber, und man sieht es nicht... Doch ich habe bei mein Innova ein menge Mike Sanders Fett benutzt zum konservieren...
Wijnand Zwart
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Mauri
Anmeldungsdatum: 31.10.2008
Beiträge: 308
Wohnort: Saarlouis
japan.gif
BeitragVerfasst am: 20 Nov 2008 23:59 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Torben!Das mit der Ausssage von Sonax von wegen nicht für Motorräder und nicht auf den Motor heisst nix anderes als:Das Zeug darf nicht da hin wos heiss ist oder Rutschgefahr besteht z.b:Auspuff, Zylinder,Griffe, Fussrasten usw.Gruss Mauri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Wastel
Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 175
Wohnort: Mönchengladbach
germany.gif
BeitragVerfasst am: 24 Nov 2008 10:27 Titel: Antworten mit Zitat
Die hellbraunen Stellen sehen aus wie Schlacke vom schweißen.
Wir entfernen so etwas vor demn lackeiren mit der Drahrbürste,
da sonst der lack sofort abplatzt.
Gruß Erwin
P.S. Das Problem ist eine nachbehandlung solcher Stellen.
Würde einfach dick Schutzwachs auftragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joey Dunlop
Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 18
Wohnort: 56648 Saffig
germany.gif
BeitragVerfasst am: 24 Nov 2008 10:57 Titel: Ja, hallo Antworten mit Zitat
nur muß ich das nacharbeiten... oder Honda ???? Wer weiß wo noch überall Schlacke ist ??? Ich habe noch nicht alles abgebaut.... Rostet das das auch darunter ???? Müßte ja eigentlich, da die schützende Lackierung ja nicht mehr da ist... Über welche Schweißtechnik sprechen wir hier ? Beim Schutzgass. ensteht doch nicht so viel Schlacke bzw. so gelbe...????
Danke für die Antwort .... Verschneiter Eifelgruß Torben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joey Dunlop
Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 18
Wohnort: 56648 Saffig
germany.gif
BeitragVerfasst am: 24 Nov 2008 18:16 Titel: Halli, hallo Antworten mit Zitat
Honda Hellenbrand hat sich wohl schon 2 Tage nach der Reklamation gemeldet und ich habe eben Bescheid bekommmen das Honda D. dem Händler Zeit und Geld gibt um den Rahmen nachzulackieren. Schweißnaht saubermachen, Flußmittel entfernen und nachlackieren... Zeitaufwand ca. 3h. Ich bekomme sogar eine Leihmaschiene (kostenlos). Das ging ja echt schnell... toller Hondadaler... Gruß ... Torben aus der kalten Eifel....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 24 Nov 2008 21:49 Titel: Antworten mit Zitat
Glückwunsch, Torben.
Du hast nicht nur einen prima Händler, auch Honda D zeigt sich kulant. Das zu wissen ist ein gutes Gefühl, Honda ist sich wohl seiner Markeneigenschaft bewußt. Das und ein großes Händlernetz ist doch etwas anderes als bei den NoName-Nachbauten mit Versandhändlern...
Gruß, Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
win
Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge: 29
Wohnort: Hunsrück
thailand.gif
BeitragVerfasst am: 26 Nov 2008 12:26 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
Honda-Hellenbrand steht soweit ich weiß leider zum Verkauf bzw. Übernahme. Soll aber weitergeführt werden, in der Anzeige stand, das die Mitarbeiter übernommen werden sollen / müssen!
Hoffentlich bleibt er, sonst wäre der letzte hier weit und breit in Mayen.
Gruß
Win
Erste Reklamation heute wg. Rost am Rahmen abgegeben....
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ News
- ↳ Allgemeines zum Forum
- ↳ Mitgliedervorstellung
- ↳ Anregung zum Forum
- ↳ Nachdenkliches
- WIKINOVA - FAQ zu Inno und Co
- ↳ FAQ-Beiträge
- Honda Innova
- ↳ Technik Innova
- ↳ Talk zur Inno
- ↳ Allgemeine Infos zur Innova
- ↳ Galerie
- ↳ Kraftstoffverbrauch
- ↳ Kilometerstände
- ↳ Zubehör
- ↳ Mängel
- ↳ Umbauten/Tuning
- Honda Wave 110i
- ↳ Technik Wave
- ↳ Talk zur Wave
- ↳ Allgemeine Infos zur Wave
- ↳ Galerie
- ↳ Kraftstoffverbrauch
- ↳ Kilometerstände Wave
- ↳ Zubehör
- ↳ Mängel
- ↳ Umbauten/Tuning
- Honda Super Cub C125
- ↳ Technik Super Cub C125
- ↳ Talk zur C125
- ↳ Allgemeine Infos zur C125
- ↳ Galerie
- ↳ Kraftstoffverbrauch
- ↳ Kilometerstände
- ↳ Zubehör
- ↳ Mängel
- ↳ Umbauten/Tuning
- Andere kleine Honda - CUB, CBF, Roller
- ↳ Cheap Urban Bikes -alt und neu-
- ↳ Suzuki Address
- ↳ Weitere Derivate
- ↳ Honda CBF / CBR
- ↳ Honda Roller
- Allgemeines zum Motorrad
- ↳ Allgemeines
- Sonstiges
- ↳ Talk
- ↳ Reiseberichte
- ↳ Tourentips
- ↳ Veranstaltungskalender
- ↳ Links
- ↳ Suche
- ↳ Gewerblicher Bereich
- Testforum
- ↳ test test test...
- Beiträge altes Forum - BITTE HIER KEINE BEITRÄGE SCHREIBEN!
- ↳ Technik Innova
- ↳ Talk
- ↳ Galerie
- ↳ Kraftstoffverbrauch
- ↳ Zubehör
- ↳ Mängel
- ↳ CUB - altes und neues -
- ↳ Suzuki Address
- ↳ Weitere Derivate
- ↳ Allgemeines zum Motorrad
- ↳ Reiseberichte