Seite 1 von 1

Nachtanken 2

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 09:16
von axelfoley
phiebie

BeitragVerfasst am: 01 Jan 2009 20:18
Titel: Nachtanken
Meine Tankwartin schaut mich immer boeser und boeser an wenn ich mit meinem Piaggio Free (50ccm) alle paar Wochen nachtanken komme. So ungefaehr 3,1 bis 3,3 Liter (der Tank fasst 3,8 Liter laut Handbuch) und dann freundlich laechelnd ihr die verschuldigten knappe 2,70 Euro - momentan sogar unter 2,50 Euro - goennerhaft auf die Theke hinblaettere.
Weil mein Honda Accord in etwas mehr als dieser Zeit so gegen die 50 Liter wieder braucht kennt sie mich und kneift dann halt mehrere Augen zu. An der Zapfsaeule steht naemlich deutlich, dass minimal 5 Liter getankt werden muessen.

Also zur Frage:
Von meinem Vater habe ich vor mehr als 10 Jahren einen Benzinkanister geerbt, der ungefaehr 3/4 voll ist mit Superbenzin. Steht in der Garage wo es im Sommer plus 40 Grad oder mehr wird, im Winter kann es durchaus minus 20 Grad kommen. Der Kanister riecht kaum nach Benzin, der Verschluss duerfte also ziemlich gut schliessen.
Kann ich ohne Sorge, sobald meine Inno geliefert wird, den Inhalt dieses Kanisters in den Tank reinschuetten oder kommt da eine enorme Katastrofe heraus?
Mit der Inno werde ich absolut mehr Kilometer abspulen als mit der Piaggio, oefters also zum Tanken kommen muessen und was die liebe Dame dann ueber die 'paar Troepferln' sagen wuerde, das kann ich mir schon ausmalen. Kanister muss her.

(Durstige) Gruesse,
Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joge



Anmeldungsdatum: 16.08.2008
Beiträge: 298
Wohnort: Werne
germany.gif

BeitragVerfasst am: 02 Jan 2009 10:06 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo phiebie

Den alten Sprit würde Ich wenn überhaupt nur dem PKW bei noch gut gefülltem Tank beimischen , da die Zündfähigkeit wahrscheinlich nicht mehr Optimal sein wird , auf keinen Fall als Vollbefüllung der Inno verwenden . So gehst du unnötigem Ärger aus dem Weg .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Motel
Gast






BeitragVerfasst am: 02 Jan 2009 10:49 Titel: Antworten mit Zitat
Hei Peter,
der Kraftstoff ist nicht mehr zu 100% Zündfähig, ebenfalls können sich schon Pakterien gebildet haben.
Zum wegschütten zu schade und zum benutzen in diesem Zustand nicht geeignet.
Ich würde ein Zusatzmittel für die Zündfähigkeit dazugeben.
Dieser Zusatz bewirkt auch gleichzeitig:
Optimierung der Verbrennung, Verschleißschutz, Reinigung, Tankkorrosionsschutz und Oktanzahlerhöhung.
Ebenso werden Tank, Leitungen, Einspritzpumpe / Einspritzdüsen oder Vergaser, Einlasskanäle, Ventile, Kolbenringnuten und Brennraum von Ablagerungen gleichzeit befreit.
Für weitere Fragen kannst Du mir auch eine PN senden.
Nach oben

bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 02 Jan 2009 18:24 Titel: Antworten mit Zitat
hallo Peter,
ich würde das Zeug in keinen Tank der Welt schütten! Nach mehr als zehn Jahren sollten sich die brennbaren Anteile weitgehend verflüchtigt haben, selbst wenn der Kanister äußerlich dicht scheint!!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Motel
Gast






BeitragVerfasst am: 02 Jan 2009 20:56 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Didi,
ohne zu wissen um was es sich eigentlich handelt, gleich so eine Ablehnung? Confused Was man nicht kennt, sollte man nicht gleich kategorisch ablehnen.
Das, was Du nie reinschütten würdest, ist in der Oldimer - Szene ein absolutes muss.
Diese Fahrzeuge stehen längere Zeit ohne das der Motor angelassen wird.
Die Tanks sind aus Stahlblech, genauso wie die Inno Stahlblechtanks haben. In diesem Tanks hast du immer Korrosion . Allein deshalb verwende ich seit Jahren erfolgreich solche Produkte.
Aber egal, jedem das sein Wink
Nach oben

dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 03 Jan 2009 0:31 Titel: Antworten mit Zitat
Ich glaub der Didi sieht keine dringenden Notwendigkeit darin den Inhalt einen 3/4 vollen Kanister mit irgendeiner nicht näher definierten, aber mindestens 10 Jahre alten Flüssigkeit noch in den Tank eines seiner Fahrzeuge zu füllen Very Happy

Einen Schuss Stabilisierer gibt´s bei mir auch dazu wenn ein Bock mal länger stehen muss, von Briggs & Stratton für überwinternde Rasenmähermotoren .

Ich habe eben noch den Vergaser meiner CUB 90 zerlegt und gereinigt, ist schon interessant was uralter Sprit so anrichten kann, echt hartnäckig das Zeug Wink
Nach oben

bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 03 Jan 2009 8:26 Titel: Antworten mit Zitat
Jo Martin, liegst richtig.
Ich habe schon zig alte Moppeds wieder aufgemöbelt. Da waren auch welche bei, bei denen der Tank mit Kraftstoff gefüllt war, der noch nicht mal fünf Jahre alt war. Allein vom Geruch dieses Zeugs bekomme ich eine Gänsehaut. Das Zeug richtig schon absolut ekelig.
Vorletztes Jahr habe ich die Vergaseranlage einer CB 750 eines Bekannten überholt. Sie stand nur etwa drei Jahre unbewegt in der Garage. Die Kaltstartdüsen waren so vergammelt, daß sie beim Auseinanderbauen alle vier zerstört wurden. Alle vier waren dann so teuer, daß ich eine andere gebrauchte Vergaseranlage eingebaut habe. Der Rest sah übrigens nicht besser aus.
Na klar kann man das Zeugs in kleinen Mengen beimischen, wenn man den Gang zum Entsorger scheut. Oder man fährt eine BMW K 1200 oder so was und schüttet da alles in den Tank. Der Sprit hat nämlich sicher 150 Oktan... Very Happy Very Happy .
@Motel:Habe mich übrigens auch viele Jahre in der Oldi-Szene rumgetrieben, hier z. B. meine AWO , Bj. 1955, die ich aus zusammengesuchten Einzelteilen wieder neu aufgebaut habe. Dein unbedingtes Muß habe ich dabei aber nicht kennengelernt, habe einfach normalen Kraftstoff mit Bleiersatz verwendet.

Bevor ich diesen Zusatz für teuer Geld kaufen würde, würde ich lieber das alte Zeugs entsorgen (oder beimengen) und fürs gleiche Geld frischen Sprit tanken.
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 03 Jan 2009 15:37 Titel: Antworten mit Zitat
Ich denke, man kann dieses Altbenzin ohne Weiteres im Heizöltank eines Mehrfamilienhauses Entsorgen.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 03 Jan 2009 19:23 Titel: Antworten mit Zitat
Den Sprit aus der CBF habe ich auch nicht entsorgt, sondern hier und da mal etwas dazu geschüttet... .
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner



Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif

BeitragVerfasst am: 03 Jan 2009 22:44 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,

Über 10 Jahre altes Benzin könnte man höchstens noch mit dem Rasenmäher abfackeln.

Vielleicht ist da sogar noch Blei dabei, dann hat der Kat seine Freude.

Gruß,

Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phiebie



Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif

BeitragVerfasst am: 04 Jan 2009 20:24 Titel: Antworten mit Zitat
DaxTuning hat folgendes geschrieben:
Ich denke, man kann dieses Altbenzin ohne Weiteres im Heizöltank eines Mehrfamilienhauses Entsorgen.


Liebe Schreiber,

Tut mir wirklich leid, dass ich meine Frage gleich zweimal ins Forum gestellt habe. Beim erstenmal stockte irgendwas gewaltig, hab ich halt nochmal auf den 'Absenden'-Knopf gedrueckt. Sieheda, die Frage tauchte am naechsten Tag gleich zweimal auf.
Gestern habe ich eine Antwort an Alle verfasst, wieder ein Stocken beim Absenden, dieses Mal aber nicht nocheinmal gedrueckt. Biste narrisch, diese Mail fand ich heute nicht zurueck! Aber eineinhalb Mal auf Absenden druecken gelingt auch mir, als gelerntem Oesi, nicht so gut. Ich versuchs trotzdem.

Herzlichen Dank an Alle, die mir aus guter Kenntnis der Materie geraten haben, die Bruehe aus dem Kanister in eine PET-Flasche zu fuellen und fuer irgendwelche Saeuberungs-Aktionen zu verwenden, aber nicht mehr einem Motor einzuverleiben.

Nur dem Barry moechte ich eine persoenliche Antwort darauf geben:
Ich hoffe nicht, dass irgendwelche geistig noch nicht erwachsene Jugendliche Deinen IDIOTISCHEN Ratschlag befolgen werden und halt brennbares Zeugs, das sie loswerden wollen, in irgendeinen Heizoeltank schuetten. Wie klein die Verduennung nachher sein koennte - Tanks werden ja auch einmal leer - hast Du in Deinem kleinen Hirn wohl gar nicht erkannt.
Dass man den Dieselfahrern im Winter empfiehlt bis zu 5% der Tankfuellung reinen Benzin zuzufuegen ist keine Ausrede. Ein Dieselmotor ist ganz anders konstruiert - auf grosse Wumm-Kraefte ausgelegt - als ein Brenner mit seinem Brennraum in einem Heizoelkessel.
Und wenn Du schon andeutest, dass ein Mehrfamilienhaus eine schoene Gelegenheit waere, dann waere das rundheraus eine Anzeige bei der Polizei, oder wie das bei Dir in der BRD heisst, fast noetig!!

(Fassungslose) Gruesse,
Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hajo.b



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn

BeitragVerfasst am: 04 Jan 2009 23:45 Titel: Antworten mit Zitat
phiebie hat folgendes geschrieben:
...
Und wenn Du schon andeutest, dass ein Mehrfamilienhaus eine schoene Gelegenheit waere, dann waere das rundheraus eine Anzeige bei der Polizei, oder wie das bei Dir in der BRD heisst, fast noetig!!

(Fassungslose) Gruesse,
Peter.


Ähhh .... Rolling Eyes diese Aufregung kann ich nun nicht nachvollziehen ... was machen 10l in einem 2-4000 L Heizöltank aus? Nix ... oder? ...

Hajo
_________________
Honda XRV 750 Africa Twin '95 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 7,2Mm (wahrscheinlich doch nicht for sale)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 05 Jan 2009 9:26 Titel: Antworten mit Zitat
vor allem die Wortwahl paßt nun garnicht in unsere gute Atmosphäre hier...

Zitat:
Deinen IDIOTISCHEN Ratschlag

Zitat:
Du in Deinem kleinen Hirn


@phiebie
bitte doch nicht gleich so die verbale Keule rausholen nur weil jemand mal einen deiner Meinung nach nicht so glücklichen Tip gepostet hat.

Very Happy
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
railsurfer



Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115

austria.gif

BeitragVerfasst am: 05 Jan 2009 16:59 Titel: Antworten mit Zitat
10l Benzin machen auch im leeren (sagen wir 100l) Heizöltank nichts. Die Verbrennung wird dadurch nicht beeinflusst.

ABER: Das Benzin kann irgendwelche Rückstände im System (die da schon Jahre in Frieden ruhen) lösen und Brennerdüsen, Leitungen, etc. verstopfen und somit die Anlage lahm legen. Dann wirds teuer wegen dem bißchen.

WEITERS steigt der Flammpunkt des Gemisches schon bei einem geringen Benzinanteil an.=> gefährlich

Bei ALTBENZIN weißt halt wirklich net was drin ist. Kann verbleit sein oder 2Taktgemisch. Wennst das in einen Motor mit Kat tust wird dieser beschädigt. Also eventuell noch in Rasenmäher oder Moped. Sicherheitshalber an Altstoffsammelstelle abgeben, kostet nichts und du bist das Zeug umweltschonend los.
_________________
Suzuki Address:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 17 Jan 2009 0:39 Titel: Antworten mit Zitat
Oder es in alte Dieselfahrzeuge schütten. Die verbrennen alles.

Ich ÜBERLEGE *1 mir sogar , mein Altöl nach und nach in meinen
390000Km Fiesta zu kippen. Manche Taxifahrer schwören darauf.
Nicht nur wegen der Entsorgung, sondern weil es die Einspritzpumpen
schmiert und dadurch und weil es verbrannt wird, in doppelter
Hinsicht Kraftstoff einspart.


*1
Böse Zungen behaupten aber, dass das Altöl Schwebstoffe enthalten
würde, die eher wie Schmirgel wirken würden. Auschließen kann ich
das natürlich auch nicht.
_________________
railsurfer



Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115

austria.gif

BeitragVerfasst am: 17 Jan 2009 17:46 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:

Ich ÜBERLEGE *1 mir sogar , mein Altöl nach und nach in meinen
390000Km Fiesta zu kippen.


Das halt ich für Nonsense! denn im Altöl sammeln sich wirlich Stoffe die du eben gerade nicht im Motor und im Abgas haben willst. Was hast du davon ausser dass du die Umwelt verpestest?

Nur weil etwas oben ein Loch hat sollte man nicht alles reinschütten was einem so unterkommt! Das gilt für Autos, Motorräder und Menschen Wink
_________________
Suzuki Address:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 1:59 Titel: Antworten mit Zitat
Stimmt schon. Rolling Eyes Das Grundöl und das Ruß sollte kein Problem sein.
Aber wer weiß, was im Altöl für Chemie-Cocktails enthalten sind?
Allein die ganzen Additive... Weiß eigentlich einer, was das für
Additive sind, und zu was die verbrennen?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Motel
Gast






BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 11:13 Titel: Antworten mit Zitat
Bei der Verbrennung von Altöl entsteht DIOXIN.
Das ist auch der Grund, warum alle Hersteller, in den Betriebsanleitungen das trage von Handschuhen beim Ölwechsel empfehlen.
Alleine schon durch Hautkontakt mit Altöl kann Blutkrebs erzeugt werden.
Nach oben

RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 16:46 Titel: Antworten mit Zitat
Und beim Pommes machen entsteht Acrylamid, das gibt auch Krebs, genau wie bei einer schmackhaften Brotkruste oder einem leckeren Kuchen.

Ich putze auch nicht mit Bioseife, sondern nehme für Fettverschmutzungen grundsätzlich Methanol, das löst Fett prima.

Ist aber als giftig eingestuft.

Mein Kaminofen wird derzeit ordentlich beheizt, ein mir bekannter Öko tituliert ihn immer als Polyaromaten- und Feinstaubschleuder.....

Wenn ich alles vermeide, was gesundheitsschädlich, giftig und krebserregend ist, kann ich mich eigentlich gleich vor den Zug werfen.
Das sind alles Vorgänge die seit Anbeginn der Menschheit vorkommen und (genau wie die Emission von CO2) von Meinungsbildnern genutzt und einem Hype unterworfen werden.

Dioxin entsteht übrigens bei jeder Verbrennung, die chlorhaltige Bestandteile hat und das sind eine Menge.... Smile


Grüße von einem Verfahrensingenieur, der im Bereich Spezialchemie Kundensynthesen tätig ist und jeden Tag mit hochoffizieller behödlicher Genehmigung sein Brot verdient, wofür dem kleinen Mann Angst gemacht wird...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Motel
Gast






BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 17:22 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo RunNRG
wenn Du Dich schon mit solchen Geschichten beschäftigts, dann solltest gerade Du ein Vorbild sein.
Deine Einstellung zu diesem Thema gibt mir aber zu bedenken. Confused
Scheinbar ist es Dir also Schei...egal was mit der Umwelt so passiert.
Auf solche Menschen wie Dich kann man getrost verzichten.
Ich bin bestimmt keine "Heiligkeit" im Bereich der Ökologie, aber auf der Stufe auf der Du stehst, möchte ich mich mit verlaub nicht stellen.
Nach oben

bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 18:04 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Matthias,
was "bedenkst" Du???
Ich kann im Text von Frank nichts Verwerfliches finden... .
Wenn Du da selbst etwas hinein interpretierst und auf Gedanken wie "Auf solche Menschen..." kommst, darfst Du sie gern für Dich behalten, wir hier können jedenfalls darauf verzichten!
Aber Du schreibst ja selbst "scheinbar", meinst ja also wohl das Gegenteil Wink ...
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 18:11 Titel: Antworten mit Zitat
Motel hat folgendes geschrieben:
Hallo RunNRG
wenn Du Dich schon mit solchen Geschichten beschäftigts, dann solltest gerade Du ein Vorbild sein.
Deine Einstellung zu diesem Thema gibt mir aber zu bedenken. Confused
Scheinbar ist es Dir also Schei...egal was mit der Umwelt so passiert.
Auf solche Menschen wie Dich kann man getrost verzichten.
Ich bin bestimmt keine "Heiligkeit" im Bereich der Ökologie, aber auf der Stufe auf der Du stehst, möchte ich mich mit verlaub nicht stellen.


Gerade WEIL ich mich damit beschäftigt habe, pflege ich eine gewisse Maßhaltigkeit, ohne mich von ideologischem Blödsinn oder ökologischer Traumtänzerei leiten zu lassen.

Zum Thema Vorbild....ich fahre nicht mit einem SUV zum Brötchenholen, sondern mit dem Fahrrad. Etwas größere Erledigungsfahrten werden demnächst mit der Innova statt der KTM erledigt, spart 4 L pro 100 km an wertvollen Erdölprodukten.

Ich nehme nicht für mich in Anspruch, eine Vorbildfunktion auszuüben, ich machs einfach für mich im kleinen, erlaube mir aber auch des öfteren, meiner Meinung nach vorhandene Irrwege aufzuzeigen.

Wenn Du der Meinung bist, für Dich in Anspruch zu nehmen, alleinig den Weg zu kennen und mir was auch immer vorzuwerfen, bitteschön, ich kann das ab! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Motel
Gast






BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 19:38 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo RunNRG,
also ist es nach Deiner Meinung absolut in Orgnung altes Motoröl bei einen Diesel mit dem Kraftstoff zu verbrennen?
Nach oben

CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 20:14 Titel: Antworten mit Zitat
Ich habe mal einen russischen Frachter die Elbe bei ablaufend Wasser hochfahren sehen. Was da aus den Schloten kam, so stellt man sich den Eingang zur Hölle vor. Was meint Ihr, wo der Schwefel bleibt, der aus unserem Diesel und Heizöl entfernt wird? Ich vermute, er bleibt in entsprechend höherer Konzentration in den anderen Produkten, insbesondere im schweren Heizöl und wird auf See rausgepustet. Ökobilanz-technisch sinnlos, würde ich mal sagen. Aber wir haben sauberen Sprit... Confused

Altöl verdieseln ist damit verglichen ökologisch fast sinnvoll... Shocked

Aber Karl:
Du wirst doch wohl Deinem Auto kein Altöl in den Tank geben? Ist ja fast, als ob ich meine Kinder mit Schimmelbrot füttern würde. Wahrscheinlich würde es dein Auto überleben, aber nett ist sowas nicht. Und das, wo es Dir seit hundertausenden KMchen die Treue hält. Schäm dich was. Wink

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ölhand



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Bonn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 20:32 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Das sind alles Vorgänge die seit Anbeginn der Menschheit vorkommen und (genau wie die Emission von CO2) von Meinungsbildnern genutzt und einem Hype unterworfen werden.


Sehr gut. Endlich schreibt mal einer die realistische Situation.
Gerade in Deutschland wird diese hysterische Angst ja immer schön
gepflegt. Vom (angeblich) kontaminiertem Olivenöl angefangen bis zur
Holzverbrennung im schönen Wohnzimmerkamin (ist doch auch nur
gewachsene sonne2.gif )

Gruß Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jumbothehutt



Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 357
Wohnort: Bremen, Peterswerder

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 21:50 Titel: Antworten mit Zitat
CB50_1980 hat folgendes geschrieben:
Was meint Ihr, wo der Schwefel bleibt, der aus unserem Diesel und Heizöl entfernt wird?


Der entfernte Schwefel wird in der Zementindustrie verwendet...
_________________
Realität ist die Illusion, die durch Abwesenheit von Alkohol entsteht...

Gruß, Jumbo
---------------


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 23:30 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:

Der entfernte Schwefel wird in der Zementindustrie verwendet...


Und in der Gips-Industrie. Calciumsulfat. Habe mal im Fernsehen
einen Bericht gesehen, in dem über den Gips-Überschuss aus der
Rauchgasentschwefelung bei Kohle und Öl-Kraftwerken geklagt
wurde. Soviel kann man garnicht bauen, soviel Gips fällt dort als
Abfall ab. Ganze Halden voller Gips liegen da herum.

Trotzdem hat Jumbo nicht unrecht. Das Schweröl ist nämlich
AFAIK nicht irgendwie gereinigt und schon garnicht entschwefelt.
Wenn die Schiffsmotoren mal Altöl aus meinem Auto verbrennen
dürften, wäre das für die wahrscheinlich wie Weihnachten.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 23:43 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:

Du wirst doch wohl Deinem Auto kein Altöl in den Tank geben? Ist
ja fast, als ob ich meine Kinder mit Schimmelbrot füttern würde.
Wahrscheinlich würde es dein Auto überleben, aber nett ist sowas
nicht. Und das, wo es Dir seit hundertausenden KMchen die Treue
hält. Schäm dich was. Wink


Ich würd' mich ja gerne schämen, aber wie gesagt, es kann durch
aus sein, dass das dem Motor garnicht so viel schadet (oder im
Gegenteil - sogar nützt) wie man meint. Denn was ist Altöl denn
schon? Frischöl + einemulgiertes Wasser + Metallspäne + Ruß +
Abbauprodukte von Additiven.
Die Metallspäne und andere grobe Schmutzpartikel könnte man
mit paar Lagen Küchentüchern herausfiltern. Das sehr feine Ruß
soll sogar Schmierwirkung haben! Also bloß nicht rausfiltern!
Wasser in homöopathischen Dosen macht nem Diesel auch
nichts. Einzige Unbekannte sind die Additive bzw deren Abbau-
produkte. Rolling Eyes

Andererseits verbrennen Zweitaktmotoren Motorenöl und
Additive in rauhen Mengen. Und ein bisschen Motorenöl
verbrennen Automotoren auch immer. 1Liter pro 1000Km
ist angeblich noch innerhalb der Toleranzen. Ich würde das
Zeug 1:200 in den Diesel einmischen. D.h. 0,2 Liter auf 40
Liter, die im Sommer auch fast 1000Km reichen. Das ist
fünf mal weniger als bei Neuwagen noch zugelassen ist!
_________________