Seite 1 von 1

Jetzt bin ich auch dabei: 1,71 Liter

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 08:59
von axelfoley
bike-didi
Site Admin

BeitragVerfasst am: 22 Jun 2008 6:20
Titel: Jetzt bin ich auch dabei: 1,71 Liter
Gestern habe ich das erste Mal getankt:
1,71 l/100 KM

Ich habe noch gar nicht gewußt, das Sparen so viel Spaß machen kann!!

P.S. Kann mir einer sagen, wie man die Anzeige in die Signatur bekommt? Ich habe schon den BBCode aus dem Spritmonitor da reinkopiert, aber leider wird nichts angezeigt!

Viele Grüße

Didi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 22 Jun 2008 9:13 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
guter Schnitt. gratuliere.

Das mit der Anzeige in der Signatur sollte eigentlich über den bbcode gehen. Bei mir sieht das so aus:
Bild
Könntest mal schaun, ob in deinem Profil der Haken bei "bbcode immer aktivieren" gesetzt ist.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alle9ne
Gast






BeitragVerfasst am: 22 Jun 2008 11:43 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,

ich habe gestern auch das erste mal an der Tankstelle getankt, vorher nur aus dem Kanister. Der Tankwart guckte ziemlich zerknirschelt als er meine 3,75 abkassierte

Gruß
Nach oben

Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 22 Jun 2008 12:10 Titel: Antworten mit Zitat
Mein erstes Betanken steht mir noch bevor. Hab noch zwei Balken auf
der Uhr. Freue mich schon drauf!!! Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jun 2008 22:36 Titel: Antworten mit Zitat
Habe eben gerade zum ersten Mal an der Tanke getankt. Beim ersten
Selbst betanken hatte ich mit Kanister bis zum Rand vollgetankt. Dies-
mal an der Tanke ebenfalls bis zum Rand. Müsste exakt genauso voll
sein, wie vorher. Daher denke ich, dass meine 1,87 Liter ziemlich ge-
nau stimmen. Meine Fahrweise war Moderat. Von den 164,5 Km waren
etwa 70% Autobahn mit meistens 85 Km/h im 4. Gang. Den Rest ge-
mütlich über Land mit sagen wir 60-70 Km/h. Kein Stadtverkehr.
Die Tankanzeige fing ungefähr 15 Km vor der Betankung auf dem
ersten Balken an zu blinken, so dass ich schon etwas beunruhigt war.
Letztenendes gingen aber doch nur 3,07 Liter rein. Wären also noch
0,83 Liter drin gewesen. Also müssten ab Blinken des ersten Balkens
noch ungefähr 1,1 Liter im Tank gewesen sein. Genug für 60Km.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 24 Jun 2008 5:07 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
mein Verbrauch ist etwas gestiegen, lag gestern bei 1,89 l, allerdings bin ich am Samstag mit meinem Sohn gefahren. Wollte ihm die ständige Juckelei mit 70 km/h nicht antun. Dann muß er nämlich ständig im 4. Gang fahren (von 5).
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mur
Gast






BeitragVerfasst am: 29 Jun 2008 10:25 Titel: Antworten mit Zitat
Neuer Rekord? Wink
In der letzten Woche bin fast ausschließlich nur ich mit dem Böckchen unterwegs gewesen. Mit meiner umweltfreundlichen Fahrweise und (wegen Angstgefühlen Sad ) Geschwindigkeit nie über 60 km/h habe ich lediglich 1,37 l/100km verbraucht.
Allzeit gute Fahrt mur
Nach oben

MotoO



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif

BeitragVerfasst am: 29 Jun 2008 13:17 Titel: Antworten mit Zitat
was den für Angstgefühle? Ich hätte Angst mit 60 durch den Verkehr zu tuckern... da währe ich bei uns hier bestimmt schon ein paar mal abgeschossen worden.

Es kommt mir eh so vor das viele Autofahrer ihre Überholentscheidung nicht von der tatsächlichen Geschwindigkeit des Vordermannes abhängig machen, sonder von der Art des Fahrzeugs, habe schon ein paar mal erlebt, das auf der Landstraße (meist süddeutsche Limosinen) zum Überholen ausscheren obwohl ich schon 100 in der 70er fahre, dann wundern die sich das sie nicht einfach vorbei kommen... so was kann auch ins Auge gehen. So Typen assoziieren so ein Moped halt immer gleich mit Verkehrshindernis.

Grüße MotoO
_________________
... wir machen Jobs, die wir nicht mögen um uns Dinge zu kaufen die wir nicht brauchen... (Tyler Durden, Fight Club 1999)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 29 Jun 2008 20:57 Titel: Antworten mit Zitat
1,37 L/100Km bei 60 Km/h Exclamation Respekt Exclamation Exclamation Exclamation

Wenn ich mir überlege, den Luftwiderstandsindex (CW-Wert*Stirnfläche)
auf ein viertel zu drücken, könnte man mit angepasster Übersetzung den
gleichen Verbrauch bei 120 Km/h realisieren. Oder mit 100 Km/h unter 1
Liter kommen. Ich krieg die Idee einfach nicht aus meinem Kopf. Rolling Eyes
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 01 Aug 2008 21:47 Titel: Antworten mit Zitat
So,
heute habe ich auch einen neuen Rekord eingefahren: ohne besondere Anstrengungen habe ich auf 165 KM nur 1,49 l/100 KM verbraucht.... . Bin ganz normal durch die Gegend gecruist... Razz Razz Razz
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
adabei



Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 52
Wohnort: Innsbruck
austria.gif

BeitragVerfasst am: 02 Aug 2008 18:28 Titel: Antworten mit Zitat
Bei all den wirklich tollen Ergebnissen die wir da täglich einfahren, müssen wir uns aber einer Tatsache immer bewußt bleiben. Die Unterschiede sind rein akademischer Natur - soll heißen, es geht hier nur um minimale Beträge.
Wenn wir statt 1,8l etwa 2,0l verbrauchen, dann bedeuten diese 0,2 Liter Mehrverbrauch gerade mal 26 Cent auf 100Km. Also weiter gerechnet sind das bloß 2,6 Euro auf 1000Km. Das ist gerade mal eine Tasse Kaffe oder ein kleines Bier in der Kneipe und das aber auf 1000Km.

Ich denke, dass wir zig mal am Tag viel mehr Geld für allerlei ausgeben und uns keine Gedanken darüber machen. Klar ist es toll mit unseren Verbräuchen zu prahlen. Tatsache ist aber, dass der Verbrauch bei den meisten KFZ keine so große Rolle bei den Gesamtkosten spielt.
Es sind nur die Kosten, die wir immer und immer wieder bewußt vor Augen sehen, sie sind aber vom Gesamtvolumen erher der kleinere Kostenteil.
Ich habe mir etwa ausgerechnet, dass wenn ich 1 Liter mehr brauchen würde:
die Spritkosten für ein Jahr sind noch immer geringer als meine Versicherung für das Jahr. Aber die zahlt man halt einmal und ist dann vergessen.
Der weit größte Brocken ist immer noch der Wertverlust eines KFZ. Ja und da ist die Innova natürlich top.

gruß

chris
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 02 Aug 2008 20:28 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, rein rechnerisch hast du Recht.

Aber es geht immer auch um Ehrgeiz und versteckten Wettbewerb.
Ähnlich wie mit den schnellen Autos. Da geben die Leute 100 000 Euro
aus für einen Sportwagen, sparen dadurch aufs Jahr gerechnet auch nur
wenige Stunden im Vergleich zu einem schnöden Golf mit 90 PS. Wenn
sich die geringe Zeitersparnis finanziell lohnen soll, muss man schon
seeehr gut verdienen.

Oder man schaue sich Rennfahrer an. Zentel Sekunden entscheiden
über Treppchen und Ruhm oder Versenkung.

Wir Innofahrer tun das gleiche. Wir freuen uns aber nicht an paar
gesparten Miniten, sondern ein jedem gesparten Tropfen Sprit. Das
hat auch was für sich und ist nicht so asozial wie die spritfressenden
Luxuskarossen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 03 Aug 2008 7:28 Titel: Antworten mit Zitat
Ich find es schön, daß es auch noch etwas anderes gibt als "Höher, Schneller, Weiter"... . Ich habe Spaß daran, wenn ich den Tankrüssel in den Tank schiebe und kaum habe ich angefangen, den Tank zu befüllen, schon ist er voll (mal abgesehen vom zu kleinen Tank).
Und offensichtlich geht es nicht nur mir so. Da geht es tatsächlich nicht um 0,0294 Liter weniger, auch wenn ich mich darüber freue, daß meine Inno bei "Spritmonitor" unter allen dort registrierten Fahrzeugen auf der ersten Seite auftaucht, wenn nach dem gringsten Verbrauch gefragt wird (und dort auch noch unter den ersten drei ist...).
VW hat zig Mio. in die Entwicklung des 1-Liter-Auto gesteckt und dann kommt Honda mit einem Allerweltsfahrzeug daher und steckt VW mal eben in den Sack. Und wirbt nicht mal damit!! Ok, der Vergleich hinkt etwas, da der VW ein Rad mehr hat Wink Wink, aber mit einer strömungsgünstigen Karosserie ist bei der Inno sicher auch noch mehr drin (Karl hatte sich ja auch schon Gedanken dazu gemacht).
Ich arbeite jedenfalls daran, daß meine Inno noch ein bißchen weniger verbraucht, indem ich an meiner "Fahrtechnik" feile. Auch wenn der monetäre Gewinn nur äußerst marginal ist!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
adabei



Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 52
Wohnort: Innsbruck
austria.gif

BeitragVerfasst am: 03 Aug 2008 8:44 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
daß meine Inno bei "Spritmonitor" unter allen dort registrierten Fahrzeugen auf der ersten Seite auftaucht, wenn nach dem gringsten Verbrauch gefragt wird (und dort auch noch unter den ersten drei ist...).


Ja und ich freue mich immer, dass meine Inno was die Kosten angeht immer unangefochten an der Spitze steht.

Gruß

chris
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott Enel
Gast






BeitragVerfasst am: 03 Aug 2008 16:42 Titel: Antworten mit Zitat
das ein liter auto wäre aber doch ne klasse höher
-geringer verbrauch
-mehr platz
-wetterschutz

also so ne art inno-auto;-)

adabei



Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 52
Wohnort: Innsbruck
austria.gif

BeitragVerfasst am: 03 Aug 2008 20:34 Titel: Antworten mit Zitat
ja etwas wollte ich auch noch anhängen: Beim Spritmonitor fehlt meines Erachtens ein wichtiges Kriterium: nämlich das Gewicht des Fahrers.
Gerade bei so engen Ergebnissen wie den unseren wäre gut zu wissen, was denn die Fahrer so wiegen.

gruß

chris
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott Enel
Gast






BeitragVerfasst am: 03 Aug 2008 21:04 Titel: Antworten mit Zitat
da wird aber dann auch diskriminierend;-)

aber vll könnte man spritmonitor zu soner art automonitor umwandeln wo mann dann alles eigenschaften der autos hat
Nach oben

t4lupo



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031

canada.gif

BeitragVerfasst am: 03 Aug 2008 21:05 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo chris,
die größe, breite, und die Art der Kleidung spielt auch noch eine Rolle.
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Widerstand wird induziert->
Dessen Überwindung kostet eine Menge Energie.

http://home.arcor.de/manfred.ullrich/dateien/iw.htm

Bei der Inno macht sich das Gewicht eigentlich nur bei Stop&Go
bemerkbar. Der Rollwiderstand ist sehr gering im Vergleich zum
Luftwiderstand.

Ja, Adabei, hast Recht. Wenn wir unsere aktuellen Verbräuche
miteinander vergleichen, befinden wir uns alle im ungefähr
gleichen Wetter. Wolle ja auch nur mal klugscheißen. Wink

Aber mein Einwand mit dem deutlich erhöhten Widerstand könnte
den einen oder anderen auch auf die Idee bringen, an der alten
Theorie zu zweifeln, dass Winterreifen mehr Spritverbrauch
bedeuten. Ich glaube, das der Einfluss der Winterreifen eher im
esotherischen Bereich ist. Dass unsere Autos im Winter mehr Sprit
verbrauchen liegt größtenteils an der dichteren Luft.

Ja Didi, hast auch Recht. Im Winter enthält ein Luftvolumen
mehr Sauerstoff. Das bedeutet für unsere Inno, die ja Lamda
geregelt ist, dass sie mehr Sprit einspritzen darf, was dann zu
einer Leistungssteigerung führt. Die Mehrleistung und der erhöhte
Luftwiderstand kompensieren sich fast perfekt, so dass man gar
nicht merkt, dass die Luft sauerstoffreicher aber auch dichter ist.
Man merkt es nur an der Tankstelle. Sad
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gianni Rasanti



Anmeldungsdatum: 07.11.2008
Beiträge: 66
Wohnort: Biel
switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 11 Nov 2008 17:00 Titel: Immer feste druff: 2,4 Liter Antworten mit Zitat
Ich gehöre zu den Alpöhis und fahre noch eine Innova mit Vergaser. Die sind nicht ganz so sparsam, denn ein Vergaser verteilt den Sprit nach dem Prinzip Giesskanne.

Ich verbrutzle zwischen 2,2 und 2,7 Liter auf 100 km. Dabei fahre ich zu etwa 70 Prozent Vollgas. In der Stadt immer volle Lotte von der Ampel weg, am Berg auch immer am Anschlag ebenso in der Autobahn. Nur über Land cruise ich und so kommt der Verbauch auch mal unter 2 Liter. Im Schnitt sind es etwa 2,4 Liter. glasses9

Ob nun 1,7 oder 2,2 Liter spiel m.E. auch nicht so eine grosse Rolle wenn die Alternative mit dem Auto 8 bis 10 Liter ist. Darum ist mein Motto: Immer feste druff - der Motor macht ja klaglos alles mit. blob6