Seite 1 von 1

Verbrauch und genauigkeit des Tachos

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 08:47
von axelfoley
schwenki
Gast

BeitragVerfasst am: 23 Aug 2008 12:19
Titel: Verbrauch und genauigkeit des Tachos
Hallo,

Das Innova Fieber hat mich auch gepackt!
Ich bekomme sie hoffentlich am Mittwoch. Es ist ein Vorführmodell. Eine neue hatte mein Händler nicht mehr da...

Beim durchstöbern des Forums ist mir aufgefallen das der Tacho ja einiges an Abweichung zu haben scheint, d.h. er zeigt mehr an als wirklich gefahren wird. Also stimmt ja auch der Kilometerstand nicht und das dürfte sich auch bei der Berechnung des Verbrauchs auswirken. Das heist der Verbrauch ist in wirklichkeit höher, oder denke ich da jetzt falsch?

Gruß
Thomas
Nach oben

Münchner



Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Aug 2008 12:48 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Thomas,

hast recht, so ca. 5 % Vorlauf beim KM-Zähler hatte ich gemessen.
Aber bei den anderen Verbrauchsmessungen, egal wo man hinschaut (PKW KRAD) ist dieser Vorlauf sicher auch vorhanden.

Gruß,

Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Aug 2008 14:42 Titel: Antworten mit Zitat
Ich war der Meinung, der KM-Zähler ginge richtig. Werde das aber
nochmal überprüfen. Der Tacho soll nichtlinear zu viel anzeigen.
Hat jemand kürzlich hier im Forum gepostet und das passt auch zu
meinen Beobachtungen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner



Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Aug 2008 18:13 Titel: Antworten mit Zitat
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Ich war der Meinung, der KM-Zähler ginge richtig. Werde das aber
nochmal überprüfen. Der Tacho soll nichtlinear zu viel anzeigen.
Hat jemand kürzlich hier im Forum gepostet und das passt auch zu
meinen Beobachtungen.


Das war möglichweise ich. Allerdings wurde das mit einem Motorradnavi (Garmin Zumo) gemessen, inwieweit auch hier Abweichungen bestehen weis ich leider nicht, denke aber das es genauer ist, als die meisten Tacho's / KM - Zähler.

Messfehler beim Verbrauch sind wohl aber das größere Übel, wie irgendwelche Minimal - Vorläufe von Streckenzählern.

Gruß,

Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Aug 2008 18:45 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere, hatte ich wohl dazu etwas geschrieben. An meine Inno habe ich vor etwa 2.000 KM einen Fahrradtacho montiert, den ich mittels Umfangmessung des Rades grob- und mittels GPS feinjustiert bzw. überprüft habe (stimmte nämlich überein).
=> Der KM-Zähler zeichnet nicht das auf, was der Tacho anzeigt! Ich habe vor zwei Wochen noch bei KM-Stände verglichen=absolut identisch!!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hilmar



Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 53

blank.gif

BeitragVerfasst am: 23 Aug 2008 21:14 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Didi,

Zitat:
An meine Inno habe ich vor etwa 2.000 KM einen Fahrradtacho montiert,


Genau das beabsichtige ich auch zu tun. Hauptsächlich aus 2 Gründen:
1. Anzeige von Tageskilometern
2. Uhrzeit
und weiteren Spielereien.

Ich habe mir den Sigma BC 1606L gekauft (ca 26,- Euro) siehe hier:
http://www.sigmasport.com/de/produkte/b ... l/?flash=1

Meine Fragen:
Wo und wie hast Du den Sensor und den Magneten befestigt?
War die Kabellänge ausreichend? (oder hast Du einen kabellosen?)
Könntest Du mal ein Foto hier reinstellen?

Danke
Hilmar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031

canada.gif

BeitragVerfasst am: 23 Aug 2008 23:01 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Hilmar,
wiso hast du den einen Fahrradtacho mit Trittfrequenz genommen ? die Innova hat doch keine Pedale Shocked
Fotos zum Fahrrad Tacho gibt es hier :
http://innova.foren-city.de/htopic,196, ... tacho.html
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/267471.png"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hilmar



Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 53

blank.gif

BeitragVerfasst am: 24 Aug 2008 1:34 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
wiso hast du den einen Fahrradtacho mit Trittfrequenz genommen ?

Das ist eine von den Funktionen, die ich nicht nutzen werde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 24 Aug 2008 6:42 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Hilmar,
den Tacho habe ich hier angebracht. Um ihn weiter oben anzubringen, war das Kabel leider zu kurz. Ist nicht optimal, da man die Geschwindigkeit während der Fahrt nicht so toll ablesen kann, aber mir geht es ja auch nur um den Tageskilometerzähler.
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 24 Aug 2008 9:24 Titel: Antworten mit Zitat
Didi, vielleicht habe ich es überlesen, aber was hast du denn
mittels Fahrrad-Kilometerzähler herausgefunden bezüglich
Voreilung des Inno-Kilometerzählers? (ins besondere was
die gefahrenen Strecken betrifft)
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 24 Aug 2008 20:12 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Karl,
der KM-Zähler hat keine Voreilung! Er zeichnet sehr genau auf, absolut identisch mit meinem Fahrradtacho!
(Hast Du überlesen, habe ich schon mehrfach geschrieben Laughing Laughing Laughing )
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 24 Aug 2008 21:45 Titel: Antworten mit Zitat
Didi, danke für die Info.

Als du das geschreiben hast, war ich bestimmt gerade mit der
Inno unterwegs. Da konnte ich das natürlich nicht lesen. Wink Wink Wink

Ich frage mich, wie Münchner auf die 5% Voreilung des KM-Zählers
kommt.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner



Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif

BeitragVerfasst am: 26 Aug 2008 17:05 Titel: Antworten mit Zitat
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:

Ich frage mich, wie Münchner auf die 5% Voreilung des KM-Zählers
kommt.


Ganz einfach: Wie weiter oben schon geschrieben, bin ich mit einem Navi unterwegs gewesen, eigentlich um die Genauigkeit des Tachos zu überprüfen.
Zurückgelegte Strecke lt. Tacho waren 27,3 KM, lt. Navi nur 26,2 KM. Da fehlen also etwas über 4 %.
Wie bereits geschrieben, weiß ich leider nicht, wie genau ein Navi die zurückgelegte Strecke anzeigt.

Nur zur Info: Meine Yamaha hat einen Zählervorlauf von gut 3 %, meine Kawasaki stolze 6 % mein PKW nur 1 %.

Gruß, Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 26 Aug 2008 20:10 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Helmut,
die zurückgelegte Strecke habe ich nicht überprüft, nur die angezeigte Geschwindigkeit mit der des orig. Tachos und des Fahrradtachos verglichen.
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moritz



Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 24

germany.gif

BeitragVerfasst am: 28 Aug 2008 16:56 Titel: Geschwindigkeit und Abweichungen Antworten mit Zitat
Hallo,
bin neu hier im Forum, dh. gelesen habe ich schon einiges und die vielen Informationen haben mir bei meiner Kaufentscheidung sehr geholfen. Das ist jetzt mein erster Beitrag, und zwar hauptsächlich zur Geschwindigkeit der Innova. Da ich am Fahrrad und am Gespann schon seit Jahren mit Fahrradtacho fahre lag es nahe solch einen auch an der Innova anzubauen. Es handelt sich um einen Sigma Sport MC8. Anschluss auf der oberen schwarzen Kunststoffabdeckung links neben dem Kombiinstrument. Ein Fahrradtacho ist letztlich nur eine Art Taschenrechner, daher i.d.R. sehr genau, vorausgesetzt die eingegebene Wegdrehzahl, dh. der Radumfang ist genau gemessen worden. Der Tacho bekommt vom Magneten bei jeder Umdrehung des Rads einen Impuls, mehr ist da nicht. Radumfang durch Abrollen gemessen bei neuem V-Reifen 1745mm.
Dann wurde es natürlich spannend was die Daten betrifft.
Erstens: der Kilometerzähler der Innova ist -zumindest bei meiner- sehr genau - Abweichung unter 1%!
Zweitens: die Geschwindigkeitsangabe ist (wie erwartet) weniger genau, die Ungenauigkeit ist nich linear sondern nimmt progressiv zu, wie es hier im Forum auch schon gesagt wurde.
Bei 25 Km/H (Tacho) sind es 24 (Sigma) = -4%
50 = 47-48 =-5%
75 =70 =-6,5%
80 =74 =-7,5%
90 =83 =-7,7%
100 =92 =-8%
Höchstgeschwindigkeit weiß ich noch nicht, da noch in der Einfahrphase und viel mehr als schätzungsweise echte 100 werden es auch kaum werden, es sei denn es kommt noch was leistungsmäßig...
Gut möglich, dass die Serienstreuung so groß ist, dass zum Teil bei anderen Innovas andere Werte zustande kommen.
Die Tankanzeige ist auch ganz gut, wenn der letzte Balken blinkt ist noch ziemlich genau 1 Liter drin. Verbrauch bisher 1,85 - 1,95 Liter auf 100km.
Ansonsten bin ich von dem kleinen Hopser sehr angetan, man muss sich einfach klarmachen was es (nur) ist, nämlich ein etwas größeres Moped. Es erfüllt seinen Zweck recht ordentlich und ist dazu noch angenehm sparsam.javascript:emoticon('Smile')
Smile
So, ich hoffe Ihr könnt mit meinen Zahlen etwas anfangen,
Grüße ans Forum,
Moritz

Münchner



Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif

BeitragVerfasst am: 28 Aug 2008 21:51 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Moritz,

na dann auch Glückwunsch zum neuen moped !

Deine Angaben zur Tachoabweichung konnte ich ebenfalls feststellen, beim Abgleich des Wegstreckenzählers verwendete ich ein Navi von Garmin, das wohl weniger geeignet ist dafür. Evt. berechnet ein Navi die zurückgelegte Strecke nach den Kartenmaterial, die Geschwindigkeitsanzeige taugt ja nicht dafür, da sie immer ein wenig verzögert angezeigt wird.

Man lernt eben nie aus.....

Noch viel Spaß mit der Inno wünscht

Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jf



Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
germany.gif

BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 21:37 Titel: gps-Tachogetestet Antworten mit Zitat
Hallo,
laut GPS ist der Tacho wie zu erwarten etwas ungenau.
Meine Innova lief im Bereich der Topspeed etwa 5 km/h weniger als die Tachoanzeige vermuten ließ. Die mit GPS gemessene Topspeed war übrigens 102 km/h, laut Tachoanzeige circa 107 km/h.
Viel Spaß

Jf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hilmar



Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 53

blank.gif

BeitragVerfasst am: 14 Sep 2008 14:18 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo allerseits,

Zitat:
Die Geschwindigkeitsangabe wird vom Gesetzgeber bestimmt. Dies sind bei Autos und Motorräder 5 Km/h
Dann kommt eine minimal Abweichung des Tachos hinzu.....
100 Km/h sind real 94 km/h........ also nur 1 km Abweichung und die vorgeschriebene Vorstellung von 5 km/h........
Bei alten Kisten zieht man Zum Beispiel 10 % der Tachoanzeige ab.


Versuch einer Übersetzung und Klarstellung:

Es darf nie weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit angezeigt werden. Der notwendige Toleranzbereich der Anzeige muss also nach "oben" verlagert werden, d.h. angezeigt wird grundsätzlich mehr als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit.

Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also z.B. bis zu 9 km/h (5 km/h + 4 km/h = 9 km/h), bei Tempo 100 entsprechen bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39).

Beim Wegstreckenzähler ist (§ 57 StVZO) die maximal zulässige Abweichung auf 4% beschränkt.
_________________
Gruß
Hilmar