Seite 1 von 1

Fliegender Liegestuhl

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 08:25
von axelfoley
Karl-Alfred_Roemer

BeitragVerfasst am: 05 Jul 2008 18:17
Titel: Fliegender Liegestuhl
Beim herumgooglen nach Luftwiderstandsbeiwerten und Stirnflächen
bin ich auf den fliegenden Liegestuhl oder auch baummschen Liegestuhl
gestoßen:
http://www.nsu-cars.ch/rekorde.htm

und

http://books.google.de/books?id=iRUcLNH ... #PPA556,M1
auf Seite 556.


CW-Werte zwischen 0,07 und 0,16 und Stirnflächen von 0,25 bis 0,4m2.
Motorrädern sagt man bei aufrechtem Sitz einen cw-Wert von 0,7 und
eine ebensolche Stirnfläche nach.

Der fliegende Liegestuhl schaffte mit den ineffizienten Motoren der 50er
Jahre schon sehr beachtliche Leistungen:
Mit 50ccm und 13,5PS 196 Km/h.
Bei 100 Km/h ein Verbrauch von 1,13 Liter/100Km/h.

Wenn ich mir vorstelle, da unseren Innovamotor einzubauen... Rolling Eyes

[/url]
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 05 Jul 2008 19:33 Titel: Antworten mit Zitat
Ich würde sagen, 0,76 Smile Smile Smile Smile ....
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 05 Jul 2008 23:39 Titel: Antworten mit Zitat
Wäre wirklich sehr intressant, nur leider mal wieder viel zu teuer.
VW hat ja nun auch ne Kleinserie des 1-Liter Autos angekündigt, zu Preisen ab 30.000 €. Total an der Realität vorbei. Und danach heißts dann wieder, die Kunden seien nicht bereit für "innovative Autos".
Ich will die Hoffnung ja auch nie aufgeben, aber ich fürchte wirklich, dass es einfach im Geldbeutel noch viel mehr wehtun muss, bis es soclche Lösungen auch in größeren mengen geben wird. Oder aber die Politik schläft sich endlich mal aus und tut was für die Entwicklung solcher Autos, statt weiterhin alle Maßnahmen immer iweder und wieder zu verschieben oder zu "verschlimmbessern".
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott Enel
Gast






BeitragVerfasst am: 06 Jul 2008 12:40 Titel: Antworten mit Zitat
es scheintleider wirklich so zu sein das sprit richtig teuer werden muss, bevor sich die mentalität ändert.schade eigentlich,kiönnte man durch niedrigen verbrauch(=geringere nachfrage) den preis schön tief halten:)

dann kann man auch auf unsinnigen "bio"-sprit verzichten, der auch noch das essen teurer macht
Nach oben

t4lupo



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031

canada.gif

BeitragVerfasst am: 06 Jul 2008 19:53 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
ja so einfliegender Liegestuhl wie der von NSU mit dem Motor der Innova wäre schon interessant. Ich Persönlich würde aber mehr ein dreirad bevorzugen.
Mit so einem Leichtbau wie er ja auch bei den Ultraleicht-Flugzeugen verwendet wird geht das bestimmt ohne viel Geld zu benötigen.
Es gibt ja noch mehr Fahrradhersteller die auch Dreiräder bauen.

http://www.speedbikes.ch/

http://www.cab-bike.com/

http://www.leiba.de/

http://www.leitra.dk/news.php

http://www.sunrider-cycles.com/

da kann man sicherlich so einiges abgucken. Smile
Hier noch ein schöner Film der sicherlich ein wenig in diese Richtung geht.
Lohnt sich echt den mal zu schauen oder gab es den schon in Fernsehen ?

http://www.ufahomeentertainment.de/thea ... aa73b988a2

http://www.moviemaze.de/filme/1373/mit- ... -hand.html


Gruß
Dirk
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/267471.png"

Zuletzt bearbeitet von t4lupo am 07 Jul 2008 19:51, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
andiz
Gast






BeitragVerfasst am: 07 Jul 2008 12:05 Titel: Antworten mit Zitat
So energiesparend solche Konzepte auch sind, ich würde ein solches Fahrzeug nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegen wollen. Das handling bei Ausweichmanövern stelle ich mir nicht so praktisch vor und die niedrige Höhe würde dazu führen, dass man leicht übersehen wird. Außerdem hat man selbst eine sehr schlechte Übersicht, wenn man so tief über den Apshalt fliegt. Sparsamkeit ja, aber nicht um jeden Preis zu lasten der Sicherheit.
Nach oben

Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 07 Jul 2008 16:46 Titel: Antworten mit Zitat
Andiz, du hast leider zu 100,0 % Recht. Crying or Very sad

Aber man muss es ja auch nicht gleich so auf die
Spitze treiben, wie die fliegenden Liegestühle.

Wenn der Kopf auf sagen wir 1,20m Höhe herunter
käme, und man durch eine Vollverkleidung den
CW-Wert auf die Hälfte drücken könnte...

Dann fehlt nur noch ein Leerlauf, den man aus
jedem erdenklichen Gang heraus erreichen könnte.
_________________