Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Dez 2009 22:47 Titel: Wie niedertourig fahrt Ihr die Inno ? Antworten mit Zitat
Hallo Freunde des blubbernden Einzylinders,
mich würde mal interessieren in wieweit Ihr Eure Innova/Address niedrige Drehzahlen zutraut. Habe heute festgestellt, daß ich mit meiner Inno mit 30 km/h im 4ten Gang dahertuckern und wenn ich möchte sogar mit vorsichtigen Gasöffnen beschleunigen kann. Wann schaltet Ihr spätestens in den 3ten Gang zurück ? Habe mal, als Schaltfauler, angefangen beim Abbiegen darauf zu achten, in welchem Gang ich um die Ecke am besten komme. Je nach Tempo im 2. oder 3. Gang. Im 4. Gang scheint mir das eher Quälerei für Motor und Kupplung zu sein...
Was wäre für den Motor noch halbwegs verträglich, wenn man nicht gerade das Gas zum beschleunigen voll aufreist ? Tempo 40 im 4. Gang ?
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hornet
Anmeldungsdatum: 14.06.2009
Beiträge: 406
Wohnort: Hamburg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Dez 2009 0:14 Titel: Antworten mit Zitat
wenns nass ist, sehr untertourig...
hab immer angst das mir die brutale kraft das hinterpfötchen wech reisst...
nene, mal im ernst. ich hab mich schon paar mal dabei ertappt nach der ecke die kleine im 4 tierisch zu quälen...=schäm=
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
student
Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 222
Wohnort: Sued-Sauerland
blank.gif
BeitragVerfasst am: 04 Dez 2009 0:36 Titel: Antworten mit Zitat
Das haengt ganz davon ab: normalerweise bin ich ab 40-45 im vierten Gang, wenn es jedoch berab geht (wenn auch nur ganz leicht), dann bin ich auch in Tempo 30 Zonen schon im Vierten.
Dem Motor duerfte das ja egal sein, die Leerlaufdrehzahl liegt bei 1400 U/min und wenn die Kupplunbg greift, dann dreht der einiges hoeher (keine Ahnung wie hoch, aber sicherlich ueber 2000 U/min). Ich mache mir da eher Sorgen um die Fliehkraftkupplung, dass die verschleisst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter Koch
Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge: 50
blank.gif
BeitragVerfasst am: 04 Dez 2009 7:03 Titel: Antworten mit Zitat
Ich lass den Motor lieber drehen. Tempo 30 Zonen werden mit 37 im dritten Gang gefahren, bergauf auch im zweiten. Unter 60 kommt der 4. Gang allenfalls berab rein. Auf der Landstrasse wird der dritte bis 90 hochgedreht und dann ganz schnell in den vierten geschaltet und mit 80-90 dahingeschnurrt. Wenn die Geschwindigk bergauf unter 75 sinkt schalte ich wieder in den dritten zurück
Gruss
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 04 Dez 2009 10:01 Titel: Antworten mit Zitat
Der Motor kann ja alles, und je nach Stimmung fahre ich meine Krähe.
Mal 40 im Vierten in der Ebene, und wenn der Motor warm ist, dann auch mal im Dritten mit Vollgas den Berg rauf.
Momentan brauche ich recht lange, um bei niedertouriger Fahrweise den Motor warm zu fahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Dez 2009 13:56 Titel: Antworten mit Zitat
Durch die recht weit entwickelte Zündanlage der Innova ist ein extrem niedertouriges fahren kein problem.
Man merkt es auch daran, das die Innove generell nicht zum Klingeln/Klopfen neigt.
Zudem ist der Innova Motor ja auch nicht gerade hoch verdichtet.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jf
Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Dez 2009 19:04 Titel: Wann wird geschaltet? Antworten mit Zitat
Hallo,
ganz einfach zu merken,
den 2. Gang ab 20 km/h
den 3. Gang ab 30 km/h
und den 4. Gang ab 40 km/h.
Ab diesem Tempo greift die Fliehkraftkupplung und das Bike zieht an.
Gruß
Spritsparer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zweirad
Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 48
Wohnort: Dortmund
germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Dez 2009 23:05 Titel: Antworten mit Zitat
Die Innova hat einen sogen. Bauernmotor, der sein höchstes Drehmoment bereits bei ca. 3oooU/Min entwickelt. Kürzlich traf ich unseren Wilge an der Mutter aller Motorradtreffs in Dortmund-Hohensyburg. Wir hatten das gleiche Thema, er zog aber sofort ein Gangdiagramm hervor, aus dem abzulesen war, daß im vierten Gang
die o.g. 3000 U/Min. bei etwa 40 Km/h erreicht sind.
Daher bei gerader Strecke ab 40 - 45 Km/h in den vierten Gang.
@Dax Tuning:
Die Möglichkeit des niedertourigen Fahrens ist wohl eher der Auslegung der Steuerzeiten über die Nockenwelle geschuldet, als der keineswegs
über Gebühr entwickelten Zündanlage. Konkret: Auslegung des Motors
"langhubig", Bohrung x Hub = 52,4 x 57,9 mm bei einer Verdichtung von
9,3: 1.
Grüße Joe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Dez 2009 12:26 Titel: Antworten mit Zitat
Ist richtig, das die komplette Motorkonfiguration ein niedertouriges fahren voll begünstigt. Wink
Ist dieser Bauernmotor jedoch mit einer statischen Zündung versehen, funktioniert das trotzdem nicht.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ewu
Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge: 26
Wohnort: Gütersloh
germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Dez 2009 13:20 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
wer sich das Gangdiagramm genauer ansehen will, kann über folgenden Link die Freeware "Geardata" runterladen.
http://www.svs-tools.de/5.html
Die erforderlichen Eingaben sind:
Felgendurchmesser: 17"
Reifenbreite: 80mm
Querschnitt: 90%
(=Reifenumfang 1809 mm)
Schlupf: 0%
Ritzel: 14
Kettenrad: 35
(=sek. 2,5)
Primär: 3,35
1.Gang:2,50
2.Gang: 1,55
3.Gang: 1,15
4.Gang: 0,923
(5. + 6.Gang beliebige Zahl eingeben, aber keinen Haken setzen)
dann kann man das Diagramm berrechnen lassen, und Schaltpunkte und Höchstdrehzahl anzeigen lassen.
Gruß
Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zweirad
Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 48
Wohnort: Dortmund
germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Dez 2009 23:54 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Dax Tuning,
Du schreibst was von statischer Zündung. Das verstehe ich nicht, gib mir doch mal ein Beispiel. Kannst Du konkret ein Fahrzeug mit einer solchen
"statischen" Zündung benennen? Mir ist nur bekannt, daß eine erhöhte Drehzahl mit einer Vorverlegung des Zündzeitpunktes einhergeht. Die Vorverlegung kann mechanisch -durch Federn und Gewichte im Verteiler oder an der Grundplatte- oder aber wie bei der Innova und allen moderenen Fahrzeugen bzw. Motoren elektronisch angesteuert werden.
Gruß Joe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 06 Dez 2009 0:53 Titel: Antworten mit Zitat
ewu hat folgendes geschrieben:
Hallo,
wer sich das Gangdiagramm genauer ansehen will, kann über folgenden Link die Freeware "Geardata" runterladen.
http://www.svs-tools.de/5.html
Die erforderlichen Eingaben sind:
Felgendurchmesser: 17"
Reifenbreite: 80mm
Querschnitt: 90%
(=Reifenumfang 1809 mm)
Schlupf: 0%
Ritzel: 14
Kettenrad: 35
(=sek. 2,5)
Primär: 3,35
1.Gang:2,50
2.Gang: 1,55
3.Gang: 1,15
4.Gang: 0,923
(5. + 6.Gang beliebige Zahl eingeben, aber keinen Haken setzen)
dann kann man das Diagramm berrechnen lassen, und Schaltpunkte und Höchstdrehzahl anzeigen lassen.
Gruß
Uwe
Danke für den Link, hab mir früher schon "manuell" Gangdiagramme für meine Mopeds erstellt. Damit gehts wohl leichter, aber leider für Apfel-Nutzer nicht funktionstüchtig Sad
Ansonsten müsste man sich aus dem Motorradfahrer Vergleichstest Inno vs. Address das Gangdiagramm mal raussuchen. Ich denke 3000 U/min dürften selbst bei vollem aufreißen des Gashahns nicht motorschädlich sein.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ewu
Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge: 26
Wohnort: Gütersloh
germany.gif
BeitragVerfasst am: 06 Dez 2009 19:11 Titel: Antworten mit Zitat
Hab das Diagramm mal als Bild hochgeladen.
3000 U/min entspricht im 4.Gang den schon genannten 42 km/h.
Da der Motor dabei schon sein höchstes Drehmoment erreicht hat,
kann man problemlos hier hochschalten und (auch voll) beschleunigen.
Der Motor hat eine Steuerelektronik, so kann dabei nichts schiefgehen.
Von der Auslegung her hat die Innova wohl einen Bauernmotor, die Technik
zur Umsetzung ist aber aus meiner Sicht hochmodern.
Das Gute bei der Innova ist, das sie beides kann, niedertourig + hochtourig fahren. Habe selten so ein breites Drehzahlband bei Mopeds erlebt.
Ist einfach ein geniales Gefährt.
Gruß
Uwe

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Dez 2009 15:49 Titel: Antworten mit Zitat
Zweirad hat folgendes geschrieben:
Hallo Dax Tuning,
Du schreibst was von statischer Zündung. Das verstehe ich nicht, gib mir doch mal ein Beispiel. Kannst Du konkret ein Fahrzeug mit einer solchen
"statischen" Zündung benennen? Mir ist nur bekannt, daß eine erhöhte Drehzahl mit einer Vorverlegung des Zündzeitpunktes einhergeht. Die Vorverlegung kann mechanisch -durch Federn und Gewichte im Verteiler oder an der Grundplatte- oder aber wie bei der Innova und allen moderenen Fahrzeugen bzw. Motoren elektronisch angesteuert werden.
Gruß Joe
Hallo Joe,
bei den 50ccm Bikes ist es grundsätzlich aus Kostengründen nicht vorgesehen, 125ccm Bikes mit liegendem Zylinder haben in der Regel nur eine zweistufig verstellende Zündbox- mehr iss nicht.
Von Drosselklappenpoti etc. generell keine Spur.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Zweirad
Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 48
Wohnort: Dortmund
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Dez 2009 22:38 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Barry,
danke für Deine Auskunft. Nur hatten wir über die Zündanlage der Innova diskutiert. Ein Drosselklappenpoti hat damit aber gar nichts zu tun. Dieses misst lediglich die Stellung der Drosselklappe, welche wiederum für die GEMISCHZUFUHR - von der Einspritzanlage- zuständig ist. Es steuert nicht den Zündzeitpunkt. Wir sollten doch diese beiden Dinge nicht durcheinanderwerfen. Ja lieber Barry, manchmal ist Technik doch nicht so einfach. Für Deine Mühe danke ich Dir natürlich trotzdem.
Viele Grüße Joe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2