Tuning

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Tuning

Beitrag von crischan »

theDog



Anmeldungsdatum: 26.06.2008
Beiträge: 282
Wohnort: Kelheim/Regensburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 28 Jun 2008 10:10 Titel: Tuning Antworten mit Zitat
Hi

habe gerade gesehen das es für die Innova ein kleines Tuning Kit gibt.
Bild

Zitat:
Bore-up Kit 143cm³ für Honda Innova, Wave, Nice mit 125cm³ Basismotor (52,3x57,9mm).

Das Set enhält Zylinder 56mm Farbe silber, die passende Zylinderkopfdichtung, Kolben 56mm mit 13er Kolbenbolzen, Kolbenringe und Sicherungsringe.

Bei diesem Tuningkit muss das Gehäuse nicht aufgespindelt werden.


kostet 269 Eur

Ich würde es bei mir nicht einbauen - dennoch interessiert es mich, was da an Lreistung mehr heraus kommen würde.

Das Kit gibt es hier:
http://www.monkey-tuning.com/product_in ... 574054d902

gruss

tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
andiz
Gast






BeitragVerfasst am: 28 Jun 2008 11:42 Titel: Antworten mit Zitat
Was das bringen würde? Entsprechend der Hubraumerhöhung etwa 15% mehr Drehmoment und somit auch 15% mehr Leistung bei gleicher Drehzahl, zumindest im Drehzahlbereich bis 6000 UPM. Darüber hinaus scheint die Standard-Innova nicht viel mehr Leistung zu entwickeln, weshalb man daraus schließen kann, dass sie entweder über Ansaugstutzen, Ansaugkanäle oder Nockenwelle mit geringen Hub gedrosselt sein könnte. Vor einer Hubraumerweiterung wäre es also in erster Linie dort anzusetzen.
Bei einem Umbau käme noch hinzu, dass Leute mit A1-Fahrerlaubnis ohne Fahrerlaubnis unterwegs wären. Letzendlich m.E. ein vollkommen sinnloser Umbau.

Grüße,
Andreas
Nach oben

alle9ne
Gast






BeitragVerfasst am: 28 Jun 2008 11:45 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
also bei den "Ostmopeds" MZ TS125 und TS150 war der Unterschied 1,5PS Allerdings 2Takter! Ich weis nicht ob man das so auf 4Takter mit Einspritzung! übertragbar ist. Denke mehr als 1,5PS -2PS ist nicht drin.
Ich persönlich werde auch nichts dergleichen machen würde aber auf eine Inno mit 150-250ccm (mit 12-20PS) umsteigen wenns die gäbe und der Preis sich max. bei 2600Euro bewegen würde.

Gruß
Nach oben

theDog



Anmeldungsdatum: 26.06.2008
Beiträge: 282
Wohnort: Kelheim/Regensburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 28 Jun 2008 15:25 Titel: Antworten mit Zitat
Hi

das mit der Nocken welle scheint zu stimmen da sie für 99 Eur eine mit größerem Hub anbieten.

http://www.monkey-tuning.com/product_in ... cts_id=385

Zitat:
Tuning Nockenwelle für Honda Innova, Wave, Nice mit 125cm³. Die Nocke hat längere Ventilöffungszeiten und mehr Hub.


mit dem Führerschein hätte ich kein Problem weil ich noch einen Klasse 1 Schein von 1979 habe.

Wie würde es SAteuer und Versicherungstechnisch aussehen falls man so einen Umbau z.B. nach der Garantiezeit anpeilen würde und wie hoch könnte dann der Spritverbrauch sein ?

tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 28 Jun 2008 16:15 Titel: Antworten mit Zitat
Wenn du die Inno tunst, braucht sie aber auch mehr Sprit und verschleißt
schneller. Nicht nur, dass mehr innere Reibung vorhanden ist, sondern
auch, dass die ganze Elektronik und Kennfeld-Gedöhnserei nicht mehr
stimmt. Und damit wäre das absolute Highlight der Inno beseitigt.

Wenn du in erster Linie rasen willst, ist die Inno einfach das falsche
Moped. Die Honda CBR125 ist kaum teurer (2800€ hat mir mein
Händler erzählt) , und dabei auch noch akzeptabel
sparsam und langlebig.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
theDog



Anmeldungsdatum: 26.06.2008
Beiträge: 282
Wohnort: Kelheim/Regensburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 28 Jun 2008 17:15 Titel: Antworten mit Zitat
Hi

sind ja nur Überlegungen. Ich bin auch eher der Typ "never touch a running System".

Ich bin froh wenn sie erst einmal da ist Anfang August. Wie ich junge Leute einschätze haben die sicher Bock drauf etwas zu experimentieren und mal schauen was da für Erfahrungswerte bei rauskommen Wink - Neugierig bin ich schon, würd es bei meiner aber nicht als Beta Tester machen. Dafür ist mein Geldbeutel einfach nicht dick genug.
Wollte einfach nur mal Gedanken einstreuen die sich sicher in Zukunft eh auftuen werden.

gruss

tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hajo.b



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn

BeitragVerfasst am: 28 Jun 2008 17:52 Titel: Antworten mit Zitat
interessant ist doch auch die frage, ob man die innova damit als richtiges motorrad zulassen koennte. wuerde das was ausmachen von der versicherung?

hajo (unwissend)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 28 Jun 2008 17:57 Titel: Antworten mit Zitat
Also ich glaub ein "echtes" Motorrad muss mind. 11kw ahben, alles drunter ist LKR. BEi der Versicheurng macht das, je nach Prozenten nicht viel aus. Bei mir wärens wohl 20€ oder so.
Die Frage ist, ob diese Umbauten überhaupt eingetragen werden können?
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 28 Jun 2008 20:22 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
ich habe mal so einen Umbau durchgezogen und eine 80 cm³-Vespa umgerüstet auf 100 cm³. Wurde anschließend als stinknormales Motorrad zugelassen, incl. aller Vor- und Nachteile... . Ist alles kein Problem, wenn man das vorher mit dem Sachverständigen abspricht.

Ich würde die Inno auch tunen, wenn sie danach noch weniger verbraucht Mr. Green Mr. Green Mr. Green ... .

Sonst sehe ich es wie Karl: Ist Dir die Inno zu lahm, bist Du der falsche Inno-Fahrer... .
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mi-6



Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Hockenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 05 Aug 2008 18:15 Titel: Antworten mit Zitat
bike-didi hat folgendes geschrieben:
Hi,


Ich würde die Inno auch tunen, wenn sie danach noch weniger verbraucht Mr. Green Mr. Green Mr. Green ... .

. .

Ich würde sie auch tunen wenn dann mehr in den Tank rein passen würde
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tom02
Gast






BeitragVerfasst am: 06 Aug 2008 10:08 Titel: Tuning Antworten mit Zitat
Hallo,

bleibt die große Frage hält dann der Motor noch??? bzw. aus welchem Werkstoff besteht der Kit???
Wer ist der Hersteller??? Ist er nach ISO zertifiziert, auf solche Sachen würde ich achten, ansonsten hat man nicht lange Spaß damit.
Ich bin seit 28Jahren hauptberuflich in dieser Branche tätig, habe schon so einiges verbaut, doch meist lässt die Qualität der Materialien zu wünschen übrig.
Bis jetzt gibt es nur wenig was Qualitativ mit dem Original mithält, zusätzlich wird der Rest des ganzen deutlich mehr belastet, wegen der höheren Leistung entstehen höhere Drücke und termische Belastungen.
Ist das ganze dafür ausgelegt???
Meist verringert sich die Lebensdauer des Motors deutlich!

Mfg
Tom02
Nach oben

wop



Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Bremen
blank.gif

BeitragVerfasst am: 06 Aug 2008 15:51 Titel: Antworten mit Zitat


Einen Lachgasbooster Shocked gibts auch für die Innova.
http://tinyurl.com/6mv5w6
_________________
Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 06 Aug 2008 19:30 Titel: Antworten mit Zitat
Das Lachgas sollte man vielleicht lieber selbst einatmen anstatt
einen unschuldigen Motor damit zu malträtieren.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
adabei



Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 52
Wohnort: Innsbruck
austria.gif

BeitragVerfasst am: 06 Aug 2008 20:15 Titel: Antworten mit Zitat
@ Karl Alfred Roemer

Zitat:
Kennfeld-Gedöhnserei


kannst du mich bitte aufklären dontknow - danke

chris
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joho



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 69
Wohnort: Halle - Leipzig
blank.gif

BeitragVerfasst am: 07 Aug 2008 0:37 Titel: Antworten mit Zitat
wop hat folgendes geschrieben:


Einen Lachgasbooster Shocked gibts auch für die Innova.
http://tinyurl.com/6mv5w6


technisch sicher interessant aber für den preis mal 2 bekommt mann schon ne ordendliche innova (fast) warum das geld ausgeben und das herzallerliebste stück kaputt fahren ?
_________________
gruß joho
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4 Weiter
Seite 1 von 4

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von crischan »

bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 07 Aug 2008 5:04 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Chris,
der Karl meint damit, daß das Steuergerät eine andere Software braucht, im Fachjargon heißt das wohl "Mapping" ...
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Klaaaaus
Gast






BeitragVerfasst am: 09 Aug 2008 17:23 Titel: Antworten mit Zitat
Gibt es denn

Zuletzt bearbeitet von Klaaaaus am 29 Aug 2008 16:59, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben

Muntschitschi



Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 11 Aug 2008 11:56 Titel: Antworten mit Zitat
ich hätte da mal ne frage. hoffe einer kann mir die beantworten.

wenn ich mit original ritzel bis 130 orgeln könnte, wie weit kann ich dann drehen wenn ich ein ritzel mit einem Zahn weniger montiert habe?

danke für eure vorschläge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 11 Aug 2008 13:42 Titel: Antworten mit Zitat
Das mit den Ritzeln lässt sich mit Dreisatz berechnen:

Mit 14 Zähnen fährt die Inno 130 Km/h.
(ich hab was im Kopf, dass das Originalritzel 14 Zähne hat)

Mit einem Zahn würde sie dann 130Km/h : 14 = 9,29 Km/h fahren.
Versucht bitte nicht, euch ein Zahnrad mit einem Zahn vorzustellen.
Das geht nämlich nicht und es hat nur akademischen Wert. Wink Wink Wink

Mit 13 Zähnen würde sie dann: 9,29Km/h * 13 = 120,71 Km/h schnell
fahren. Das kann man leicht für jede Ritzeländerung und auch für jedes
erdenkliche Kettenblatt ausrechnen.

Interessanter ist die Frage, wie sich die Geschwindigkeiten ändern, wenn
man die Ketten verlängert oder verkürzt. Rolling Eyes Wink

Mit Kennfeld-Gedöhnserei meine ich, wie Didi schon gesagt hat die
Software. Moderne Motoren haben interne Tabellen gespeichert,
in denen sie für jeden Betriebszustand die optimalen Einspritzmengen
und Zeiten und Zündzeitpunkte berechnen. Abhängig von sehr vielen
Parametern: Luftmenge, Lufttemperatur, Luftdruck, Abgaszusammen-
setzung, Motortemperatur und das allerwichtigste: Die Drosselklappen-
stellung.
Die Motorenentwickler stecken eine Menge Know-How in die Tabellen-
daten und überlegen sich, wie sie einerseits viel Leistung aus wenig
Sprit quetschen können und andererseits den Motor und die Umwelt
dennoch halbwegs schonen können.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wop



Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Bremen
blank.gif

BeitragVerfasst am: 11 Aug 2008 14:01 Titel: Antworten mit Zitat
Der Innova-Motor ist Lambda geregelt.
Das bedeutet, das Motorsteuergerät wird im Rahmen der Kennfeldprogrammierung das BenzinLuftGemisch immer auf den richtigen Wert (Lambda) einstellen.

Man könnte also probieren ob ein 150 cm3 Kolben/Zylinder ohne Kennfeldänderung einwandfrei läuft. Es sind ja nur 25 cm3 die der Hubraum größer wird, da kann es durchaus sein dass das Kennfeld das noch abdeckt.

Das primäre Problem ist IMO Ansaug- und Auslass- Trakt. Das müßte man erstmal überprüfen was da für Optimierungen notwendig sind.
Es kann nämlich sein dass ein größerer Hubraum kaum mehr Leistung bringt, nur mehr Drehmoment, weil die Ansaug- und Auslass- Querschnitte zu gering sind.

monkey-tuning.com, die einen 150 cm3 Kolben/Zylinder verkaufen, machen ja generell keine Angaben zum Leistungsgewinn ihrer Kits.
Die würde ich erstmal anmailen und fragen was der 150 cm3 Kolben/Zylinder leistungsmäßig bringt.
_________________
Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
egon_innova



Anmeldungsdatum: 14.07.2008
Beiträge: 32

blank.gif

BeitragVerfasst am: 11 Aug 2008 16:18 Titel: Programmierung Antworten mit Zitat
Hallo

da diese PGM FI System in vielen neueren Motorrädern von Honda steckt, müsste doch jemand das System geknackt haben. Neue Software einspielen und schon bekommt der Roller mehr PS. Ich glaube nicht das wie frueher der Motor oder andere Dinge die Leistung begrenzt. Um geringe Verbräuche hinzu bekommen muss Sicherlich der Motor so frei wie möglich arbeiten können. Also keinerlei Begrenzung im Ansaugweg. Durch die Vollastfähigkeit würde ich auch behaupten das der Motor wesentlich höher belastbar ist als die angegebenen 10 PS. Strich drunter-> An der Hardware würde ich garnichts basteln da auf einander abgestimmt. Bei der Software läßt sich garantiert einiges verbessern. Die geht natürlich zu lasten des Verbrauchs oder der Haltbarkeit.

Gruesse
Egon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wop



Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Bremen
blank.gif

BeitragVerfasst am: 11 Aug 2008 16:40 Titel: Antworten mit Zitat
Egon
da gibt es nichts zu knacken, Jeder der die entsprechende Software hat kann am Kennfeld rumpfuschen.
Das Kennfeld optimieren funktioniert durch:
- eine gehörige Portion Erfahrung
- zig Stunden Leistungsprüfstandläufe
- Fahrversuche

Die Kosten dafür lassen sich für eine Firma nie durch ein dutzend verrückter Innova-Fahrer reinholen.

Und, das Kennfeldoptimieren bringt norwalerweise ca. 5% Leistung, selbst wenn man Optimist ist und auf 10% Leistungszuwachs hofft, das sind dann bestenfalls 1 PS bei der Innova.

Vielleicht verwechselst Du da was mit dem optimieren bei Turbo- und Kompressor- Motoren? Da wird dann der Ladedruck angehoben, das bingt bis 50% Mehrleistung.
_________________
Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner



Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif

BeitragVerfasst am: 11 Aug 2008 17:26 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,

das preiswerterste und einfachste Tunen sind wohl die typischen Dinge wie:

Reifenluftdruck, Kettenschmierung, Abwarten der Einlaufphase, Einstellung der Ventile, Luftfilter sauber halten usw.

Gewichtseinsparung (auch an sich selbst) kann auch weiterhelfen.

Das Gute dabei: Die Betriebserlaubnis bleibt bestehen.....

Wenn's dann noch nicht reicht, evt. ein anderes Fahrzeug zulegen.

Nicht sehr hilfreich, mein Beitrag, aber zumindest eine Überlegung wert, oder ?

Gruß aus München,

Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 11 Aug 2008 18:30 Titel: Antworten mit Zitat
Bin SCHON am abnehmen. Very Happy

Aber nicht nur wegen der Inno, sondern weil ich 3-4 Kg über
meinem persönlich festgelegten Idealgewicht von 80Kg bin.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muntschitschi



Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 12 Aug 2008 17:25 Titel: Antworten mit Zitat
Ich habe auf irgend einer griechischen Seite mal ein Steuergerät für die inno gefunden.

Das kann man einfach austauschen jfür glaube ich 99Euro. leider weiss ich nicht mehr auf welcher Seite das war, war nicht theoharis.

vieleicht findet die ja jemand....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Klaaaaus
Gast






BeitragVerfasst am: 25 Aug 2008 20:07 Titel: Antworten mit Zitat
Muntschitschi hat folgendes geschrieben:
Ich habe auf irgend einer griechischen Seite mal ein Steuergerät für die inno gefunden.

Das kann man einfach austauschen jfür glaube ich 99Euro. leider weiss ich nicht mehr auf welcher Seite das war, war nicht theoharis.

vieleicht findet die ja jemand....


Das würde mich brennend interessieren dieses Steuergerät!!!
Kannst Du mir irgendwas nennen an das Du Dich noch erinnern kannst um diese griechische Seite wieder zu finden??
Ich kaufe mir das Teil sofort wenn ich es finden würde - wäre nett wenn Du mir helfen könntest??
Danke (Smiley gelöscht wegen "Heavendinied")

Zuletzt bearbeitet von Klaaaaus am 29 Aug 2008 11:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben

Muntschitschi



Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 26 Aug 2008 12:45 Titel: Antworten mit Zitat
so... habe den shop wiedergefunden, aber der ist momentan "under construction" aber der wars:

http://www.honda-tsitinis.com/tsitinis.htm

- glaube ich zuminstest...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muntschitschi



Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 26 Aug 2008 12:47 Titel: Antworten mit Zitat
hat jemand schon mal was von dem ding gehört? wenn ich es an Stelle des Luftfilterkastens verbauen würde, müsste ich dann den Vergaser anpassen?

http://www.scootertuning.ch/product_inf ... acing.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muntschitschi



Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 26 Aug 2008 13:06 Titel: Antworten mit Zitat
und noch ein interessanter Link zum Thema Tuning:

http://www.monkey-tuning.com/shop_content.php?coID=29
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Klaaaaus
Gast






BeitragVerfasst am: 26 Aug 2008 13:07 Titel: Antworten mit Zitat
Muntschitschi hat folgendes geschrieben:
hat jemand schon mal was von dem ding gehört? wenn ich es an Stelle des Luftfilterkastens verbauen würde, müsste ich dann den Vergaser anpassen?

http://www.scootertuning.ch/product_inf ... acing.html


Soweit ich das sehe, brauchst Du ja dafür erstmal ein Vergasermodell der Innova und dann auch noch einen "offenen" Luftfilter.
Aber eines ist klar, wenn der Motor mehr Luft bekommt, dann muß man immer auch den Vergaser abstimmen - wie das wirklich geht kann ich Dir leider auch nicht sagen, aber es muß dann glaube ich auch mehr Benzin durchfließen bei größerem Luftdurchsatz. Früher hätte man eine größere Hauptdüse genommen - bei der PGM FI Einspritzung habe ich allerdings keinen Schimmer wie das nun wieder klappen soll ohne Laptop und Prüfstand usw...
Nach oben

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 Weiter
Seite 2 von 4

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von crischan »

Klaaaaus
Gast






BeitragVerfasst am: 26 Aug 2008 13:13 Titel: Antworten mit Zitat
ii
.

Zuletzt bearbeitet von Klaaaaus am 29 Aug 2008 17:48, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben

Muntschitschi



Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 26 Aug 2008 13:39 Titel: Antworten mit Zitat
dann toitoitoi für die Kontakt aufnahme.

(das vergaser modell habe ich schonmal, muss jetzt nur noch schaun wie, was geht...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 26 Aug 2008 19:54 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo muntschischi,
wenn ich das Angebot richtig lese, handelte es sich nur um die die Airbox, also ohne Luftfilter.
Wenn, würde ich zu einem K&N-Filter raten. Dabei ist dann der Filter auswaschbar bei mehr Luftdurchsatz. Ob es den aber für die Inno gibt (Vergeaser-Modell), wage ich zu bezweifeln. Aber man könnte ja mal bei K&N anfragen.
Hatte die schon mehrmals montiert und war sehr zufrieden. Die Bedüsung habe ich noch nie angepaßt, da dafür kein Grund bestand (keine Probleme beim Motorlauf).
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bobo.t



Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 5

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 21 Sep 2008 12:04 Titel: Re: Tuning Antworten mit Zitat
theDog hat folgendes geschrieben:
Hi

habe gerade gesehen das es für die Innova ein kleines Tuning Kit gibt.



Zitat:
Bore-up Kit 143cm³ für Honda Innova, Wave, Nice mit 125cm³ Basismotor (52,3x57,9mm).

Das Set enhält Zylinder 56mm Farbe silber, die passende Zylinderkopfdichtung, Kolben 56mm mit 13er Kolbenbolzen, Kolbenringe und Sicherungsringe.

Bei diesem Tuningkit muss das Gehäuse nicht aufgespindelt werden.


kostet 269 Eur

Ich würde es bei mir nicht einbauen - dennoch interessiert es mich, was da an Lreistung mehr heraus kommen würde.

Das Kit gibt es hier:
http://www.monkey-tuning.com/product_in ... 574054d902

gruss

tom


Hallo

Ich fahre seit ca. 2 Jahren mit dem Hubraum-Kit 145 ccm, einer scharfen Nockenwelle, 13er Ritzel und dem Original-Vergaser mit einer 100er Düse, original Auspuff.

Der Kit läuft absolut zuverlässig! Drehmoment-Zunahme ist massiv. Endgeschwindigkeit ist ca. 120 Km/h.

Der HRC-Auspuff habe ich auch ausprobiert. Ich würde ihn nicht empfelen. Er ist viel zu laut und bringt keine Leistung.

Mein nächstes Projekt ist ein Big-Zylinder-Head. Hoffe das ich in Thailand etwas finde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig



Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152

germany.gif

BeitragVerfasst am: 21 Sep 2008 14:29 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Bobo.t,

das ist doch mal eine Aussage zum HRC-Auspuff: "Er ist viel zu laut und bringt keine Leistung"
Umgekehrt wäre besser, aber so ist der für mich gestorben.

Zum Hubraumtuningkit: Meine Inno hat leider eine Einspritzung, da kann man keine 100er Düse einsetzen Sad
Sprich: Da wäre dann ein Powercommander nötig, den es nicht gibt, und wenn es ihn gäbe, kämen ja auch noch mal 400-500€ dazu Sad
Welche Düse war denn vorher im Gaser, damit man mal ne Vorstellung der zusätzlichen Benzinmenge bekommt.

Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bobo.t



Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 5

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 21 Sep 2008 17:31 Titel: Antworten mit Zitat
zweiundvierzig hat folgendes geschrieben:
Hi Bobo.t,

das ist doch mal eine Aussage zum HRC-Auspuff: "Er ist viel zu laut und bringt keine Leistung"
Umgekehrt wäre besser, aber so ist der für mich gestorben.

Zum Hubraumtuningkit: Meine Inno hat leider eine Einspritzung, da kann man keine 100er Düse einsetzen Sad
Sprich: Da wäre dann ein Powercommander nötig, den es nicht gibt, und wenn es ihn gäbe, kämen ja auch noch mal 400-500€ dazu Sad
Welche Düse war denn vorher im Gaser, damit man mal ne Vorstellung der zusätzlichen Benzinmenge bekommt.

Gruß Michael


Powercommander gibt es schon. Sie sind auch nicht so teuer: http://motorcyclephilippines.com/forums ... p?t=135871

Honda Wave beachten.

Einspritz-Modelle haben im Original-Zustand etwas weniger Leistung (Euro-norm 3).

Original-Bedüsung ist 0.75 mm. Alleine schon Bedüsung von 100 bringt beachtlich mehr Leistung. Natürlich kombiniert mit einem Luftfilter.

Meine Empfehlung für jeden Innova-Fahrer: Nockenwelle, 13er Ritzel und Bedüsung. Das bringt schon ziemlich viel.
_________________
_____________________________

4-takt und 2-takt!
Innova 145 / Vespa Rally 200
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Immi
Gast






BeitragVerfasst am: 21 Sep 2008 19:15 Titel: Antworten mit Zitat
Das hört sich ja wirklich nicht schlecht an...Hab leider aber ne Address Confused
Nach oben

zweiundvierzig



Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152

germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Sep 2008 11:51 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Bobot,

wie sind die Düsengrößen 100 und 0.75mm mit einander verwandt? Bedeutet 0.75mm Düsengröße 75?

Der von dir gennante Link auf den"Powercommander" verweist zwar auf recht preisgünstige Geräte, leider haben diese aber eine ganz andere Funktion als der Powercommander: Mit dem Powercommander wird die Benzinmenge eingestellt, ähnlich der Vergaserdüse, mit den von dir genannten Teilen wird der Zündzeitpunkt eingestellt. Sad
Bei größerem Hubraum und anderer Nockenwelle ist die Anpassung der Benzinmenge zwingend nötig.
Jetzt bitte nicht: aber die Inno hat doch eine Lambdasonde und regelt das selbst. Im mittleren Drehzahlbereich und bei Teillast stimmt das, bei Volllast (Vollgas) wird bei den mir bekannten Einspritzungen nicht auf Lambda=1 geregelt, sondern, "fest" programmiert, mehr Benzin eingespritzt. Dies eineseits um mehr Motorleistung zu erzielen, anderseits wegen der Motorkühlung. (Hat jemand Infos zur Motorsteuerung der Inno?)
Wenn man also die Motorsteuerung nicht umprogrammieren kann, muss man einen Powercommander (oder vergleichbar) dahinter hängen.
Ohne das werden die Tuningmöglichkeiten bei der Inno eher gering sein. Außer man baut auf Vergaser um. Crying or Very sad Verbrauch Leistung

Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bobo.t



Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 5

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 23 Sep 2008 17:08 Titel: Antworten mit Zitat
zweiundvierzig hat folgendes geschrieben:
Hi Bobot,

wie sind die Düsengrößen 100 und 0.75mm mit einander verwandt? Bedeutet 0.75mm Düsengröße 75?

Der von dir gennante Link auf den"Powercommander" verweist zwar auf recht preisgünstige Geräte, leider haben diese aber eine ganz andere Funktion als der Powercommander: Mit dem Powercommander wird die Benzinmenge eingestellt, ähnlich der Vergaserdüse, mit den von dir genannten Teilen wird der Zündzeitpunkt eingestellt. Sad
Bei größerem Hubraum und anderer Nockenwelle ist die Anpassung der Benzinmenge zwingend nötig.
Jetzt bitte nicht: aber die Inno hat doch eine Lambdasonde und regelt das selbst. Im mittleren Drehzahlbereich und bei Teillast stimmt das, bei Volllast (Vollgas) wird bei den mir bekannten Einspritzungen nicht auf Lambda=1 geregelt, sondern, "fest" programmiert, mehr Benzin eingespritzt. Dies eineseits um mehr Motorleistung zu erzielen, anderseits wegen der Motorkühlung. (Hat jemand Infos zur Motorsteuerung der Inno?)
Wenn man also die Motorsteuerung nicht umprogrammieren kann, muss man einen Powercommander (oder vergleichbar) dahinter hängen.
Ohne das werden die Tuningmöglichkeiten bei der Inno eher gering sein. Außer man baut auf Vergaser um. Crying or Very sad Verbrauch Leistung

Gruß Michael


Hello

Mein Kollege hat auch einen Einspritzer. Er konnte mit diesem Gerät die Benzinmenge genau einstellen (nach Anleitung, mit dem PC).
Ich frage ihn noch einmal wie er das gelöst hat.

Zwischen dem Vergaser und dem Einspritzer besteht im Benzinverbrauch fast kein Unterschied. Ich beziehe das jetzt auf 125 Innova-Motor.

Original-Bedüsung ist 0.75 mm

Bedüsung von einem 1 mm mit einem Netzluftfilter harmoniert sehr gut mit einem original Motor.

Der Zylinder-Einlass von einer Innova ist 21mm, der Ansaugstutzen ist auch 21 mm. Nur der Vergaser ist 18 mm. Auf dieser weise ist sie etwas gedrosselt. Meiner Ansicht nach wäre ein 22er Vergaser optimal.

Ändliche 125er haben eine Vergasergrösse von ca. 24mm und eine Düse 1.25 mm
_________________
_____________________________

4-takt und 2-takt!
Innova 145 / Vespa Rally 200
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig



Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152

germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Sep 2008 18:36 Titel: Antworten mit Zitat
Hi bobo.t,

Wie der Kollege das mit der Einstellung der Benzinmenge gelöst hat, würde mich schon sehr interessieren!

Die Einspritzer-Innova hat laut "Motorradfahrer 6/2008" einen Drosselklappendurchmesser von 22mm. Das ist ganz brauchbar.

Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
student



Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 222
Wohnort: Sued-Sauerland
blank.gif

BeitragVerfasst am: 25 Sep 2008 11:21 Titel: Antworten mit Zitat
Gibt es irgendeine Moeglichkeit, die Verdichtung zu erhoehen?

Die Innova kommt ja mit Normalbenzin aus. Da in Deutschland aber Superbenzin genauso teuer ist, koennte man ja mit hoeherer Verdichtung arbeiten ohne Fehlzuendungen zu riskieren. Das erhoeht den Wirkungsgrad, so dass man bei mehr Leistung noch weniger Verbrauch hat

Dazu muesste man ja nur einen etwas hoeheren Kolben haben (so denn die Ventile nicht mit dem erhoehten Kolbenboden kollidieren). Der Hubraum bliebe dabei gleich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig



Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152

germany.gif

BeitragVerfasst am: 25 Sep 2008 13:15 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Student,

ein spezieller (höherer) Kolben ist eine Möglichkeit; ist insbesondere bei größeren und Mehrzylindermotoren natürlich recht teuer. Den muss ja auch erst mal jemand herstellen. Preisgünstiger ist ein Abfräsen (-lassen) des Zylinderkopfs. Motoreninstandsetzer machen so etwas. Das kostet typischerweise so im Bereich 50€, je nach Größe und Höhe der Abfräsung. Mann muss natürlich vorher ermitteln, wieviel weg muss. Das ist wegen der Quetschkanten nicht einfach auszurechnen. Hinterher muss man auslitern und ggf. nacharbeiten. Vorher ist schon zu prüfen, dass die Ventile nach Abfräsen nicht gegen den Kolben stoßen.
Die große Frage ist aber, welche Verdichtung ist bei dem Motor mit Superbenzin möglich. Hat jemand ein Foto von Zylinderkopf, also Brennraum, unserer(!) Inno, oder ne URL?

Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gianni Rasanti



Anmeldungsdatum: 07.11.2008
Beiträge: 66
Wohnort: Biel
switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 12 Nov 2008 16:31 Titel: Tuning light Antworten mit Zitat
Es gibt eine alte Tuner-Regel: Rein muss der "Spoiz", raus findet er den Weg meist von alleine. Will sagen: Für unsere Innova ist die Einlassseite wesentlich.

Ich fasse für meine Vergaser-Inno folgende Variante ins Auge:

22er Vergaser (100er Düse)
Übergänge im Ansaugtrakt anpassen
Nockewelle

Dieser Umbau ist nicht besonders aufwendig und gegenüber dem 143 ccm Kit legal.

Hat jemand mit dieser oder einer ähnlichen Variante Erfahrungen?

Grüsse vom Hobler aus Biel
Gianni Rasanti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 12 Nov 2008 17:02 Titel: Antworten mit Zitat
zweiundvierzig hat folgendes geschrieben:

Jetzt bitte nicht: aber die Inno hat doch eine Lambdasonde und regelt das selbst. Im mittleren Drehzahlbereich und bei Teillast stimmt das, bei Volllast (Vollgas) wird bei den mir bekannten Einspritzungen nicht auf Lambda=1 geregelt, sondern, "fest" programmiert, mehr Benzin eingespritzt. Dies eineseits um mehr Motorleistung zu erzielen, anderseits wegen der Motorkühlung.


also, es gibt schon motoren, die bis vollgas lambda 1 fahren. wenn nicht, dann wird grundsätzlich angefettet. etwas mehr luft schadet dem motor also zunächst nicht. zumindest nicht mehr, als zb ein chiptuning.
ausserdem gibt es in dem regelkreis der einspritzung noch den luftmassenmesser. dieser bestimmt die angesaugte luftmenge und die motorelektronik errechnet daraus die nötige benzinmenge. da auch mit extremen luftdichten gerechnet werden muss, ist das fenster dafür sehr wahrscheinlich groß genug, um auch die zusätzlichen 18 cm³ zu versorgen und zwar ganz ohne eingriff. eine verlängerung der einspritzzeiten resp. vergrösserung der hauptdüse bringt sicher noch etwas mehr leistung, aber ich denke vielen hier wäre es lieber, wenn die mehrleistung bei gleichem oder gar gesunkenem verbrauch erreicht werden könnte. bei gleicher geschwindigkeit ist es nämlich sehr wahrscheinlich, das der verbrauch mit etwas mehr hubraum sogar noch unter dem orginal liegt. zumindest im bereich um 100 sollte das durchaus möglich sein.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
palmaniac



Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lüneburger Heide
germany.gif

BeitragVerfasst am: 13 Nov 2008 8:00 Titel: Re: Tuning light Antworten mit Zitat
Gianni Rasanti hat folgendes geschrieben:


22er Vergaser (100er Düse)
Übergänge im Ansaugtrakt anpassen
Nockewelle

Dieser Umbau ist nicht besonders aufwendig und gegenüber dem 143 ccm Kit legal.
Grüsse vom Hobler aus Biel
Gianni Rasanti


Häääääääääh? In der Schweiz ist es legal den Ansaugtrakt und die Leistung zu verändern?
Anderer Vergaser (Auch nur die Bedüsung!) und/oder andere Nockenwelle lassen in D schlagartig die Betriebserlaubnis erlöschen... Confused

Gruss,
der Jörg endlich wieder mit dem Corvus zur Arbeit will!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 Weiter
Seite 3 von 4

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von crischan »

zweiundvierzig



Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152

germany.gif

BeitragVerfasst am: 14 Nov 2008 19:44 Titel: Antworten mit Zitat
@ Kurzer",

welche Motoren, insbesondere Motorradmotoren sind bei Vollgas auf Lambda=1 geregelt? Ich kenne keinen, wenn überhaupt, würde ich das der Innova zutrauen, wegen Verbrauch, dem Aussehen der Zündkerze, dottores Auslassventil und der Motortemperatur; ist aber nur ne Vermutung.
Der Rotax-Single meiner BMW ist definitiv bei Vollgas nicht geregelt aber angefettet, aber so gering, dass er mit etwas verbesserter Luftzufuhr trotz Wasserkühlung bei Vollgas oder knapp Vollgas zu heiß wurde. Bei 150-160kmh auf der AB konnte man Zusehen, wie die Öltemperatur stieg. Die geringe Anfettung reichte nicht aus, mit Powercomander braucht er etwas mehr Benzin, die Öltemperatur ist aber jetzt ok. Deshalb würde eine geringe Anfettung beim Luftgekühlten Inno wohl nicht ausreichend.

Welcher Motorradmotor hat einen Luftmassenmesser? Die mir bekannten messen die Drosselklappenstellung, Lufttemperatur und -druck und Öltemperatur und Drehzahl.

"Verlängerung der Einspritzdauer", also Benzinmenge ist genau der Casus Knacktus; man muss also die Steurung ändern oder ein Gerät (Powercommander) dahinter hängen. Mehr Leistung bei gleichem oder geringeren Verbrauch geht nur mit höherer Verdichtung und oder besserer Verbrennung.

Gruß Michael.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 14 Nov 2008 21:05 Titel: Antworten mit Zitat
Lamda 1 ?
Damit würde mein Guzz-Spann nicht mal trocken husten Very Happy
Nach oben

kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 15 Nov 2008 0:52 Titel: Antworten mit Zitat
schwarz auf weiss hab ich es hier von focus st vorliegen. wenn das bei einem relativ sportlichen wagen gemacht wird, kann man sicher davon ausgehen, das es bei brot und buttermotoren auch nicht unüblich ist.
allerdings würde es mich nicht wundern, wenn das eine lüge wär. alles in diesem (märchen)buch zum st ist nämlich nachweislich nicht wahr.
bei motoradmotoren ist die entwicklung was lambdaregelung und abgasaufbereitung angeht ja im groben so 20 jahre hinterher. würde mich sehr wundern, wenn es da solche motoren gäbe.

ob die innova nun einen luftmassensensor hat, kann ich nicht sagen. eigentlich haben alle einspritzer die ich im unterricht hatte von der k bis zur lh-jetronic einen. aber beim mopped wird man wohl so einiges einsparen, was nicht unbedingt nötig ist. trotzdem muss der computer ja irgendwie eine info bekommen, wieviel luft gerade in den zylinder marschiert ist. naja, ist mir aber auch egal. hab ja nen vergaser.

fakt ist, beim vergaser kann man einfach den hubraum erhöhen, der stellt gemisch bereit und es ist ihm egal, ob viel oder wenig. und bei einer klassischen einspritzung mit lmm kann man das auch.
und wer es richtig machen will, der wird sowieso vorher so eine lambda-anzeige zum testen anschliessen.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig



Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152

germany.gif

BeitragVerfasst am: 16 Nov 2008 13:26 Titel: Antworten mit Zitat
die Innova hat definitiv keinen Luftmassenmesser, die hat ein Drosselklappenpotentiometer.
Zitat:
und wer es richtig machen will, der wird sowieso vorher so eine lambda-anzeige zum testen anschliessen

Also eine komplette Abstimmung der Motorsteuerung über alle Drehzahlbereiche und Lastbereiche (Gasgriffstellungen). Wenn man denn die Honda-Motorsteuerung überhaupt selbst umprogrammieren könnte. Äh, kostet ungefähr wieviel? Wieviele neue Innovas würde ich dafür bekommen?

Und ja: zum Selbsttunen sind Vergasermodelle besser geeignet, die brauchen aber mehr Sprit und gerade bei der Inno will man das nicht wirklich.

Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jan-henrik



Anmeldungsdatum: 22.07.2009
Beiträge: 141
Wohnort: Bleckede bei Lüneburg
denmark.gif

BeitragVerfasst am: 31 Aug 2009 13:18 Titel: Antworten mit Zitat
Moin,

bitte seid so nett und sucht den Link zu dem oben erwähnten PowerCommander für die Wave/Inno.
Ich finde auf der verlinkten Seite leider nichts...

Ich werde im Winter auf 143cc umbauen, und bei der Übung mal alles "schön machen" was ich da im Ansaugtrakt finde.
Der Power Com. wäre super, denn dann erst macht eine schärfere Nockenwelle, aus meiner Sicht Sinn.
Luftfilter und Auspuff habe ich so, ohne weitere Veränderungen probiert,
und ausser Lärm nichts erreicht.

Gruss Jan-Henrik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tora



Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 150
Wohnort: Bad Wurzach
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Sep 2009 14:03 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Leute,

gibt es nicht die Möglichkeit den Tacho der Innova über einen neuen anderen Geber an das Vorderrad zu binden.
Hat da jemand Erfahrung ?

Joe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 08 Sep 2009 14:38 Titel: Antworten mit Zitat
Warum den Umweg übers Vorderrad. Man müßte nur einen Speedohealer zwischen Tacho und Originalgeber klemmen, dann sollte es funktionieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tora



Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 150
Wohnort: Bad Wurzach
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Sep 2009 14:45 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Warum den Umweg übers Vorderrad. Man müßte nur einen Speedohealer zwischen Tacho und Originalgeber klemmen, dann sollte es funktionieren.


Hi RunNRG,

weil der Speedohealer 79,-Euro kostet und die ANF125 nicht explizit als Typ angegeben wird.

Joe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Sep 2009 20:09 Titel: Antworten mit Zitat
Fahrradtacho. Sigma. Und gut ist.

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 08 Sep 2009 20:21 Titel: Antworten mit Zitat
Den hier schon gelesen ?

http://www.tjr-motorsport.de/cms/index.php

Wen interessiert denn da noch was der Innovatacho anzeigt Cool
Nach oben

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

Gesperrt

Zurück zu „Technik Innova“