kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Mai 2009 14:55 Titel: Antworten mit Zitat
dottore.m hat folgendes geschrieben:
Pi mal Daumen geht man da von ca. 25-30% des Gesamtfederwegs aus.
so siehts aus. 22mm gemessener durchhang bedeuten dann also das optimum für 73-88mm federweg. mehr, zumindest wesentlich mehr haben diese kisten nicht. und genau da ist auch das problem, mit 8cm federweg kann man nicht besonders viel anfangen. fakt ist, die federbeie, die ich nun habe sind im wortsinne preiswert. ob du tatsächlich "identische" dämpfer hast, kann ich nicht sagen, da du ja wie üblich genaue angaben durch pauschalisierungen ersetzt.
es gibt ganz sicher auch federbeine, die geschmeidiger ansprechen und trotzdem noch mehr durchschlagresistenz ausweisen, aber wieviel geld man für welche leistung ausgibt, muss schon jeder für sich selbst entscheiden. das werde ich niemandem von zuhause aufdoktrinieren und du solltest es auch nicht tun.
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Randolf_6212
Anmeldungsdatum: 10.12.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Oberriexingen
BeitragVerfasst am: 11 Jun 2009 9:32 Titel: Erfahrung mit Federbeinen von Dax Tuning Antworten mit Zitat
Hallo Inno- Gemeinde,
ich fahre die (gelb/blauen) Federbeine von Dax Tuning (Barry Fischer) schon seit etwa 2000 km. Siehe Bild (a).
Durchschlagen: Gibt es nicht mehr. Ich rede hier von 95kg Fahrer + gelegentlich 85 kg Sozia plus Kleidung. Also 180 kg lebendigem Sex! Zugegeben: Komfort ist dann anders, da der Federweg doch arg kurz wird durch die zweite, härtere Feder. Geht aber, denn: Beim Orignialfederbein gibt es dann NULL Federweg. Und das ist WIRKLICH HART!!!
Die Dämpfung ist erheblich besser, Pumpen in Kurven, Nachschwingen nach Bodenwellen ist weg. Die Kiste liegt auch noch bei 115 km/h bergab, angelegten Ohren und Rückenwind bockstabil für so'n Fahrspielzeug.
Was jetzt noch irgendwann kommt, ist die Gabel. Zu weich, zu schlabberig. Geht beim Bremsen auf Block und flattert dann. Leider ist sind bei der Innova keine normalen Federbeine verbaut. Mal sehen. Hat jemand gute Tipps?
Bei der ersten Lieferung waren die unteren Aufnahmeaugen zu klein (8mm statt 10mm). Ich habe die Federbeine zurückgeschickt und anstandslos veränderte bekommen.
Dass bei der Rücksendung das Paket verloren ging und ich trotzdem ohne nochmal zu bezahlen und ohne blöde Kommentare neue Teile bekam, rechne ich dem Berliner Laden (DaxTuning.de) sehr hoch an und sei hier besonders erwähnt.
Bei der Montage muss aus dem Kettenkasten ein Stückchen herausgenommen werden.
Ja, ich hatte auch erst Hemmungen. Wozu Kettenkasten, wenn ich dann wieder 'ne Scheibe Schweizer Käse draus mache? Aber ich hab's dann doch getan, weil die Originale abgrundschlecht funktionieren.
Die Ränder des Ausschnittes am Kettenkasten habe ich mit einem dünnen Gummischlauch eingefasst - s. Bild (b). Auf die Sauberkeit der Kette hat das nach meiner Erfahrung keinen Einfluss. Im normalen Intervall schmieren. Fertig. Immer noch kein Vergleich zur offen laufenden Kette.
Nur mal so: Ich bin Allwetterfahrer und treibe meine "Kleine" auch durch den Winter. Dazu hier an anderer Stelle noch'n Erfahrungsbericht. Die Inno muss immer ran, wenn für die XR1200 das Wetter zu schlecht ist. Ich sage: No Problem.
Die Muttern für die Federvorspannung liegen oben - ja.
Ich habe auch schon versuchsweise und VOR der ersten Probefahrt (wie blöd kann man eigentlich sein...) mehr vorgespannt - ja.
Wegen Beladung (siehe oben).
Aber die Inno wird sogar zu zweit so bockhart damit, als wären Stangen drin. Also kleinstmögliche Vorspannung auf beiden Seiten bzw. Finger weg von der Voreinstellung. Ich hab sie wieder eingestellt, wie geliefert.
Funktioniert jetzt prächtig.
Aus meiner Sicht hat sich der Einbau voll gelohnt, weil die Federbeine um Lichtjahre besser funktionieren, als die Originale (braucht die übrigens jemand?).
Die Nachteile halten sich in sehr engen Grenzen.
Ich würde die Gleichen wieder einbauen und kann die Teile nur wärmstens empfehlen.
Wer bei mir in der Nähe wohnt, möge sich bei mir wegen einer Probefahrt melden. Jederzeit gerne. (30km nordwestl. v. Stuttgart).
Grüße und immer genug Luft zwischen Straße und Hintern für Euch alle!

(a) Gesamtansicht linkes Federbein ohne Verkleidung

(b) Ausschnitt aus dem Kettenkasten
_________________
Euch allen immer genug Luft zwischen Hintern und Straße !!!
"Meine Kleine": Honda Innova 125 - Wie sparsam ist das denn !!!
"Meine Dicke": Harley Davidson - XR 1200 - Wie geil ist das denn !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 11 Jun 2009 19:46 Titel: Antworten mit Zitat
Kannst Du bei der beschriebenen Härte überhaupt noch die Dämpfung gescheit beurteilen...? Harte Federn können das Fahrwerk auch verbessern, ohne aber die Dämpfung positiv zu beeinflussen. Insgesamt zwar besser zu fahren, aber der Komfort verbessert sich nicht unbedingt.
Und die Länge der Federn läßt keine Rückschlüsse auf die Federrate zu... . Das ist Quatsch. Längere Federbeine lassen sich zwar einfacher abstimmen als kurze (insb. bei wechselnden Belastungen), aber die orig. Federn der Inno würden bei funktionierender Dämpfung sicher auch eine gute Arbeit machen (solo-Betrieb).
Bin letzte Woche die Inno von Helge gefahren, der die YSS-Federbeine vom Sparc montiert hat.
Ich kann nur sagen: genial!! Umsteigen von einer Harley mit ausgelutschten Federbeinen auf eine aktuelle R1... . Der Unterschied ist wirklich gewaltig! Damit mutiert die Inno (nicht ganz) zum Sportmopped. Und die vorderen originalen Federbeine passen wirklich sehr gut dazu!!
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Randolf_6212
Anmeldungsdatum: 10.12.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Oberriexingen
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 21:01 Titel: Härte der Federn Antworten mit Zitat
...hmm...
...so ganz verstehe ich das mit der Härte und dem Quatsch nicht...
Wie meinst Du das genau?
Ich hatte beschrieben, dass ich die Federbeine härter gedreht hatte.
Die Dinger wurden prügelhart, worauf ich die aber wieder zurückgenommen habe.
Ergebnis:
Wenn ich draufsitze, habe ich jetzt ca. 20% negativen Federweg.
Also aus meiner Sicht i.O.
Durchschlagen ist auch nicht mehr.
Die (Zugstufen-) Dämpfung kann man im Stand relativ gut einschätzen.
Bei der Druckstufe muss man für 'ne gute Einstellung / Einschätzung schon relativ professionell rangehen.
Wenn's gut ist, merkt das aber die Mehrzahl der Mädels und Jungs, die wenigstens ein paar km pro Jahr fahren, sofort.
Und das zählt ja letztlich.
Die neuen Federbeine funktionieren jedenfalls sehr gut!
Und dass die von DaxTuning nicht die einzigen sind, die funktionieren, darf ja durchaus sein. Da hat sicher jeder seinen Geschmack.
Vielleicht hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Sorry. Embarassed
Also: Immer hart draufhalten!
_________________
Euch allen immer genug Luft zwischen Hintern und Straße !!!
"Meine Kleine": Honda Innova 125 - Wie sparsam ist das denn !!!
"Meine Dicke": Harley Davidson - XR 1200 - Wie geil ist das denn !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 21:32 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Randy (sorry, aber den kann ich mir keinem Randolf verkneifen, ist nicht persönlich gemeint Wink ),
wie Du sagst: viele Federbeine führen zum entspannten Rücken. Jeder nimmt seins. Hauptsache, man ist zufrieden. Mein neuen Hinterhufe haben noch Zeit (hoffe ich wenigstens). Sind daher (noch) Luxus (nice to have, if you got enough bucks). Kommen auf den Weihnachtswunschzettel. Welche? Mal sehen. Kommt Zeit, kommt (Hinter-) Rad.
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jun 2009 6:45 Titel: Re: Härte der Federn Antworten mit Zitat
Randolf_6212 hat folgendes geschrieben:
...hmm...
...so ganz verstehe ich das mit der Härte und dem Quatsch nicht...
Wie meinst Du das genau?
Ich hatte beschrieben, dass ich die Federbeine härter gedreht hatte.
Die Dinger wurden prügelhart, worauf ich die aber wieder zurückgenommen habe.
Ergebnis:
Wenn ich draufsitze, habe ich jetzt ca. 20% negativen Federweg.
Also aus meiner Sicht i.O.
Durchschlagen ist auch nicht mehr.
Die (Zugstufen-) Dämpfung kann man im Stand relativ gut einschätzen.
Bei der Druckstufe muss man für 'ne gute Einstellung / Einschätzung schon relativ professionell rangehen.
!
So mal ganz am Rande..... Smile
Durch Verstellen der Federbasis verstellst Du die "Härte" der Federbeine keinen Deut, Du hebst oder senkst lediglich das Niveau des Fahrzeuges und kannst damit verschiedene Zuladungen ausnivellieren, so das auch mit Sozius die gleiche Fahrzeughöhe erreicht wird.
Die Härte es Federbeins ergibt sich aus der Federate (die ist konstant bei linear gewickelten Federn und progressiv bei ebensolche Federn) und den zur Federrate passenden Dämpfungsraten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jun 2009 7:43 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Randolf,
mußt Dich nicht entschuldigen, vielleicht habe ich mich ja auch nicht klar verständlich ausgedrückt.
Die beste Dämpfung nützt Dir nicht viel, wenn die Feder zu hart ist. Hast Du beispielweise ein Federbein, daß von max. 80 mm Federweg nur 10 mm einfedert, merkst Du von der Dämpfung so gut wie gar nichts.
20 % negativer sind allgemein etwas zu wenig, Richtwert sind 30 %. Ein Zeichen, daß die Feder wahrscheinlich zu hart ist. Problem ist allerdings, daß man vorher den max. Federweg kennen muß. Und der muß nicht mit der Herstellerangabe übereinstimmen. Also messen und dann erst einstellen. Bei Stahlfeder ein Problem, da dazu erst die Feder ausgebaut werden muß (falls man es nicht schafft, sie bis zum Anschlag zusammenzudrücken).
Mein MTB hat Luftfederung - da ist es relativ einfach, den Negativfederweg einzustellen. Ich habe dann einen Gummiring übergezogen, um kontrollieren zu können, ob die Einstellung noch paßt.
Die Dämpfung stelle ich nach gusto ein, wobei nach meinem Geschmack viel Druckstufe im öffentlichen Straßenverkehr und den damit verbunden schlechten Straßen wenig Sinn macht.
Ist natürlich schwer, passende Federbeine zu finden, da sie ja auf Fahrzeug und Fahrer abgestimmt sein müssen. Aber wenn sie subjektiv passen, ist das ja auf jeden Fall schon mal eine Verbesserung. Die YSS bin ich ja auch nur kurz gefahren und vermessen wurden sie auch noch nicht. Aber der Fahrtest war schon sehr überzeugend! Very Happy
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2009 6:39 Titel: Antworten mit Zitat
Ich möchte Euch nicht vorenthalten, daß ich bei dem Test von Helges Inno auch sein Gel-Sitzkissen testen konnte. Ich war so begeistert von dem Teil, daß ich es mir auch besorgt habe. Meine Sitzprobleme sind damit weg. Das Kissen ist zwar nur 12 mm stark, trotzdem ist die Wirkung unglaublich... .
Gibt es zur Zeit bei Louis im Angebot. Ich finde zwar 60,- € für so einen Pfennigartikel auch nicht gerade ein super-Angebot, zumal die Befestigung mit einfachen Bändchen etwas "billig" ist, die Wirkung ist aber sehr gut!
Ich habe übrigens die XL-Version.
Hier der link:
Gel-Kissen Louis
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2009 10:32 Titel: Antworten mit Zitat
Selberbauer können sich auch mal im Reiter-Zubehörhandel
umschauen, da gibt es auch Gelkissen und -matten in allen
Varianten und Größen.
Nur dass hier das Ross und nicht der Reiter geschont werden soll Laughing
Nach oben
Mi-6
Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Hockenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2009 10:38 Titel: Antworten mit Zitat
oder im Radsport da gibt es Hosen mit eingebauten Gelkissen.
_________________
Honda Innova 125i mit Topcase, ohne Kat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 23 Jun 2009 6:25 Titel: Antworten mit Zitat
Melde mich dann mal nach ein paar Tagen absolutem Chaos und provisorischem IT-Anschluß zurück... ... .
Die Radhose mit Geleinlage habe ich auch schon ausprobiert, hat aber nicht viel gebracht, da die Auflagefläche fürs Moppedfahren eher ungünstig ist.
Reitzubehör ist ziemlich teuer, eine günstige Alternative zum gekauften Polster habe ich noch nicht gefunden (habe in dem Bereich auch schon nachgeforscht). Dazu muß ich mir nichts zurechtbasteln. Das Teil drauflegen und paßt... . Außerdem ist die Unterseite gummiert und verrutscht nicht!
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 10:21 Titel: Antworten mit Zitat
bei mir gibts neuigkeiten, wegen der federbeine. nachdem meine tochter wächst und gedeiht, ging mir das durchschlagen hinten langsam aber sicher auf den zeiger. es wurde öfter und härter. ich hab die ebayfederbeine also mal auf die mittlere federvorspannung verstellt und bin nun damit etwas rumgefahren. erwartungsgemäß ist das durchschlagen weniger geworden, eigentlich fast weg. bei alleinfahrt kick dafür das heck gelegentlich an den negativanschlag. nicht so schlimm wie früher, als die zugstufendämpfung praktisch fehlt, aber doch spürbar.
insgesamt erscheint mir der komfort allein und zu zweit besser geworden zu sein. Shocked das kann aber auch am luftdruck liegen, denn ich hab ja gleichzeitig einen neuen schlauch eingezogen. was ganz sicher besser geworden ist, ist die pendelneigung. die war ja mit sozius am stärksten, ist nun deutlich besser geworden.
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 12:06 Titel: Antworten mit Zitat
Wow, generell haben sich in diesen Thread einige Fehlinformationen eingeschlichen.
Gut funktionierende Federbeine für die Innova zu finden- ist wohl aufgrund der Postings- sogar mit Bildern und Einbauinformationen nicht schwer.
Nein, die Gasdruckstrossdämpfer haben keine Höhenverstellung, lediglich die Federvorspannung ist stufenlos einstellbar.
Richtig, die Voreinstellung im Lieferzustand passt bei der Innova am besten.
Billigere Öldruckstossdämpfer mit zum Teil ähnlicher Baulänge gibt es viele bei eBay, meistens sind diese auch besser als die originalen, sind jedoch grundsätzlich auch unterdämpft und schlagen teilweise sogar trotzdem durch oder poltern sogar gegen den oberen Anschlag, da zu wenig Negativfederweg bei zu hoher Vorspannung.
Wenn man schon zum Gelkissen greifen möchte, passt wirlich etwas garnicht mehr, finde ich.
Als weiterführende Lektüre zum Thema Fahrwerkstechnik empfehle ich ausdrücklich die Lektüre "der richtige Dreh", den man möglicherweise heute noch als eBook downloaden kann.
Halbwissen, von anderen Fahrzeug hergeleitete oder extrem veraltete Faustformeln hilft wirklich nicht immer.
Habe aber gerne gelesen, das sich die Gasdruck Stossdämpfer so gut fahren, das jetzt über eine Verbesserung der Gabel nachgedacht wird.
Ich denke, das können wir in einem anderen Thread aufgreifen?
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 13:59 Titel: Antworten mit Zitat
was ich zwischen deinen zeilen herauslese: du schlau, der rest doof.
Wink
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Aug 2009 11:51 Titel: Antworten mit Zitat
Sag einem Klugen einen Fehler, er wird erfreut und dankbar sein;
ein Dummer sieht dich nur als Quäler und schnappt sofort beleidigt ein.
(Karl Heinz Söhler)
--------------------------------------------------------------------------------------------
Der Kluge bemerkt alles.
Der Dumme macht zu allem seine Bemerkung.
(Heinrich Heine)
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 Weiter
Seite 3 von 4