ab wann ist der Motor warm?
Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 01:54
hendy
Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 24
Wohnort: Rhein-Main
blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 14:30 Titel: ab wann ist der Motor warm? Antworten mit Zitat
Hallo liebes Forum,
bin erst seit 2 Tagen Besitzer einer neuen Innova u. noch am Einfahren. Ab wann ist denn ungefähr der Motor warm?
Grüsse
Hendy
_________________
Honda Bali rot SJ50, Honda Innova blau 125 ccm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Classicdriver
Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 64
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 14:41 Titel: Antworten mit Zitat
Sobald sich rundum der Ölfilm gebildet hat und alle Teile in angenehmer Betriebstemperatur von ca. 90 C öltemperatur ineinandergreifen. Cool
Bei dem kleinen 125er wohl etwa nach 3 - 5 kilometern, auch ein bisschen abhängig von der Aussentemperatur.
Wenn du immer sicher sein willst greif zum öltermometer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jan-henrik
Anmeldungsdatum: 22.07.2009
Beiträge: 141
Wohnort: Bleckede bei Lüneburg
denmark.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 15:35 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Zusammen,
ich habe mir ein Thermometer besorgt, und weiss daher zu berichten das meine Kiste nach 3Km - warmfahren mit 60Km/h - Brötchen kaufen - und dann mit 75Km/h wieder nach Hause, gut 60Grad hat - bei ca. 20Grad Aussentemp.
90Grad liegen nach ca.8-10Km an - wohne auf dem Land, also kein Stop and Go.
viele Grüsse,
Jan-Henrik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
braucki
Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 117
Wohnort: Düsseldorf
germany.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 15:52 Titel: warmfahren Antworten mit Zitat
uups,
dann wird mein "Räppelchen" wohl nur ganz selten richtig warm. Fahre ins Büro nur so ca. 8km, dafür aber nach ca. 500m auf eine Kraftfahrstrasse - da ist leider nicht viel mit schonendem Warmfahren, rauf und mind. 80 km/h. Die Alternative wäre über eine Kopfsteinpflasterstrasse zu hoppeln - habe ich, insbesondere bei Nässe, gar keine Lust zu.
Da bin ich ja mal gespannt, wie lange mein CUB das so mitmacht. Fahre zwar fast täglich, aber in der Regel immer nur Kurzstrecken in die Stadt.
Gruß
Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Classicdriver
Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 64
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 16:15 Titel: Antworten mit Zitat
Mach dir keine Sorgen, dafür ist das Teil gebaut. Es handelt sich hier ja nicht um einen Hochleistungsmotor der genauestens warmgefahren werden muss.
überlegt mal wieviel Thais ihre Wave warmfahren?! Twisted Evil
Solange du nicht jeden Gang komplett mit kaltem Motor ausquetscht wird das Motörchen eine gute Weile halten.
Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phiebie
Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 16:53 Titel: Antworten mit Zitat
Classicdriver hat folgendes geschrieben:
überlegt mal wieviel Thais ihre Wave warmfahren?!
Das schon; bedenke aber dabei, dass dort in der Regel, wenn der Motor gestartet wird, der ganze Block inklusive Inhalt schon minimal 30, eher 40 Grad, hat. Und ich weiss nicht wie heiss das Dingelchen innen drinnen ist, wenn es bereits ein paar Stunden in deren praller Sonne gestanden ist.
Schade, dass Didi schon wieder zurueck ist, er haette, da bin ich mir sicher, liebendgerne fuer uns einige Messungen gemacht.
(Kaeltliche) Gruesse, Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fechti2000
Anmeldungsdatum: 11.09.2008
Beiträge: 107
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 17:10 Titel: Antworten mit Zitat
Bei mir sieht es so aus, dass ich nach etwa 1km Stadt mit einer Ampel auf eine Bundesstr. fahre. Auf dieser dann 1,5km Berg ab mit 80 km/h. Dann mit 80 km/h 1,5km Landstraße Berg auf. Das muß zum Warmfahren reichen! Wink
_________________
EZ 09/2008
9700 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 17:16 Titel: Antworten mit Zitat
Endgeschwindigkeit ist nicht das Problem.
Es ist wohl eher wichtig den Motor nicht im kalten Zustand hoch zu drehen.
Die Schaltmarken am Tacho nütze ich erst aus, wenn das Öl-Thermometer mind. 100 Grad anzeigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter Koch
Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge: 50
blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 19:23 Titel: Re: warmfahren Antworten mit Zitat
braucki hat folgendes geschrieben:
uups,
dann wird mein "Räppelchen" wohl nur ganz selten richtig warm. Fahre ins Büro nur so ca. 8km, dafür aber nach ca. 500m auf eine Kraftfahrstrasse - da ist leider nicht viel mit schonendem Warmfahren, rauf und mind. 80 km/h. Die Alternative wäre über eine Kopfsteinpflasterstrasse zu hoppeln - habe ich, insbesondere bei Nässe, gar keine Lust zu.
Da bin ich ja mal gespannt, wie lange mein CUB das so mitmacht. Fahre zwar fast täglich, aber in der Regel immer nur Kurzstrecken in die Stadt.
Gruß
Oliver
Etwa 14 Jahre, gerechnet mit 230 Arbeitstagen im Jahr. Das ist doch nicht schlecht! Aber ja nicht vom kürzesten Weg zur Arbeit abweichen.
Gruss
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gran turismo
Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 20:04 Titel: Antworten mit Zitat
dreierpappe hat folgendes geschrieben:
.......
Die Schaltmarken am Tacho nütze ich erst aus, wenn ......
Man gut, dass die Suzi soetwas nicht hat Very Happy
würde mein Blick ja nur noch auf den Armaturen verharren ..... Rolling Eyes
Fahre auch täglich knapp 10km zur Arbeit - auch im Winter -> halte es da dann mit zurückhaltendem Ausdrehen der Gänge ...
Aber was willste machen, wenn keine Lust auf den ÖPNV besteht. Sad
Denke bzw. hoffe, dass nach 3-4km die 0,8l Motoröl schon für ausreichend Schmierung sorgen werden ...
_________________
Gruß gt [= Dirk]
Suzuki 125 Address
GSF 1250 A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Aug 2009 9:06 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Man gut, dass die Suzi soetwas nicht hat Very Happy
Die Suzi hat so einiges nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
braucki
Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 117
Wohnort: Düsseldorf
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Aug 2009 13:08 Titel: Antworten mit Zitat
Nun ja, sollte das gute Stück 14 Jahre halten wäre das natürlich toll, selbst 10 Jahre bei regelmäßiger Nutzung wären ja gut.
Werde beim nächsten Ölwechsel meine Werkstatt bitten, ein dünneres zu nutzen. Z.Zt. habe ich nämlich MOTUL 5100 15W50 auf Anraten der Werkstatt seit der 1000er Inspektion drinnen. Soll aber angeblich ein Vorgabe von Honda Deutschland sein, habe nämlich seinerzeit mal nachgefragt, warum anderes Öl, als das aus dem Handbuch eingefüllt wurde.
Gruß
Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lung Jörg
Anmeldungsdatum: 05.04.2009
Beiträge: 238
blank.gif
BeitragVerfasst am: 22 Aug 2009 14:48 Titel: Antworten mit Zitat
dreierpappe hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Man gut, dass die Suzi soetwas nicht hat Very Happy
Die Suzi hat so einiges nicht
Dafür aber ein "Ölschauglas", wohl das Mindeste, was ein Mopped mit Naßsumpfschmierung haben sollte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WWerner
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Aug 2009 15:09 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Dafür aber ein "Ölschauglas", wohl das Mindeste, was ein Mopped mit Naßsumpfschmierung haben sollte...
und einen Ölfilter
Gruß der WWerner, der den halben Motor auseinanderbauen muss um sein Ölsieb zu reinigen Sad
_________________
20315 km Gesamtkilometer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Aug 2009 16:12 Titel: Antworten mit Zitat
Was kostet denn so ein Ölfilter ? Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2
Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 24
Wohnort: Rhein-Main
blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 14:30 Titel: ab wann ist der Motor warm? Antworten mit Zitat
Hallo liebes Forum,
bin erst seit 2 Tagen Besitzer einer neuen Innova u. noch am Einfahren. Ab wann ist denn ungefähr der Motor warm?
Grüsse
Hendy
_________________
Honda Bali rot SJ50, Honda Innova blau 125 ccm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Classicdriver
Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 64
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 14:41 Titel: Antworten mit Zitat
Sobald sich rundum der Ölfilm gebildet hat und alle Teile in angenehmer Betriebstemperatur von ca. 90 C öltemperatur ineinandergreifen. Cool
Bei dem kleinen 125er wohl etwa nach 3 - 5 kilometern, auch ein bisschen abhängig von der Aussentemperatur.
Wenn du immer sicher sein willst greif zum öltermometer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jan-henrik
Anmeldungsdatum: 22.07.2009
Beiträge: 141
Wohnort: Bleckede bei Lüneburg
denmark.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 15:35 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Zusammen,
ich habe mir ein Thermometer besorgt, und weiss daher zu berichten das meine Kiste nach 3Km - warmfahren mit 60Km/h - Brötchen kaufen - und dann mit 75Km/h wieder nach Hause, gut 60Grad hat - bei ca. 20Grad Aussentemp.
90Grad liegen nach ca.8-10Km an - wohne auf dem Land, also kein Stop and Go.
viele Grüsse,
Jan-Henrik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
braucki
Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 117
Wohnort: Düsseldorf
germany.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 15:52 Titel: warmfahren Antworten mit Zitat
uups,
dann wird mein "Räppelchen" wohl nur ganz selten richtig warm. Fahre ins Büro nur so ca. 8km, dafür aber nach ca. 500m auf eine Kraftfahrstrasse - da ist leider nicht viel mit schonendem Warmfahren, rauf und mind. 80 km/h. Die Alternative wäre über eine Kopfsteinpflasterstrasse zu hoppeln - habe ich, insbesondere bei Nässe, gar keine Lust zu.
Da bin ich ja mal gespannt, wie lange mein CUB das so mitmacht. Fahre zwar fast täglich, aber in der Regel immer nur Kurzstrecken in die Stadt.
Gruß
Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Classicdriver
Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 64
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 16:15 Titel: Antworten mit Zitat
Mach dir keine Sorgen, dafür ist das Teil gebaut. Es handelt sich hier ja nicht um einen Hochleistungsmotor der genauestens warmgefahren werden muss.
überlegt mal wieviel Thais ihre Wave warmfahren?! Twisted Evil
Solange du nicht jeden Gang komplett mit kaltem Motor ausquetscht wird das Motörchen eine gute Weile halten.
Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phiebie
Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 16:53 Titel: Antworten mit Zitat
Classicdriver hat folgendes geschrieben:
überlegt mal wieviel Thais ihre Wave warmfahren?!
Das schon; bedenke aber dabei, dass dort in der Regel, wenn der Motor gestartet wird, der ganze Block inklusive Inhalt schon minimal 30, eher 40 Grad, hat. Und ich weiss nicht wie heiss das Dingelchen innen drinnen ist, wenn es bereits ein paar Stunden in deren praller Sonne gestanden ist.
Schade, dass Didi schon wieder zurueck ist, er haette, da bin ich mir sicher, liebendgerne fuer uns einige Messungen gemacht.
(Kaeltliche) Gruesse, Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fechti2000
Anmeldungsdatum: 11.09.2008
Beiträge: 107
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 17:10 Titel: Antworten mit Zitat
Bei mir sieht es so aus, dass ich nach etwa 1km Stadt mit einer Ampel auf eine Bundesstr. fahre. Auf dieser dann 1,5km Berg ab mit 80 km/h. Dann mit 80 km/h 1,5km Landstraße Berg auf. Das muß zum Warmfahren reichen! Wink
_________________
EZ 09/2008
9700 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 17:16 Titel: Antworten mit Zitat
Endgeschwindigkeit ist nicht das Problem.
Es ist wohl eher wichtig den Motor nicht im kalten Zustand hoch zu drehen.
Die Schaltmarken am Tacho nütze ich erst aus, wenn das Öl-Thermometer mind. 100 Grad anzeigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter Koch
Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge: 50
blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 19:23 Titel: Re: warmfahren Antworten mit Zitat
braucki hat folgendes geschrieben:
uups,
dann wird mein "Räppelchen" wohl nur ganz selten richtig warm. Fahre ins Büro nur so ca. 8km, dafür aber nach ca. 500m auf eine Kraftfahrstrasse - da ist leider nicht viel mit schonendem Warmfahren, rauf und mind. 80 km/h. Die Alternative wäre über eine Kopfsteinpflasterstrasse zu hoppeln - habe ich, insbesondere bei Nässe, gar keine Lust zu.
Da bin ich ja mal gespannt, wie lange mein CUB das so mitmacht. Fahre zwar fast täglich, aber in der Regel immer nur Kurzstrecken in die Stadt.
Gruß
Oliver
Etwa 14 Jahre, gerechnet mit 230 Arbeitstagen im Jahr. Das ist doch nicht schlecht! Aber ja nicht vom kürzesten Weg zur Arbeit abweichen.
Gruss
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gran turismo
Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif
BeitragVerfasst am: 21 Aug 2009 20:04 Titel: Antworten mit Zitat
dreierpappe hat folgendes geschrieben:
.......
Die Schaltmarken am Tacho nütze ich erst aus, wenn ......
Man gut, dass die Suzi soetwas nicht hat Very Happy
würde mein Blick ja nur noch auf den Armaturen verharren ..... Rolling Eyes
Fahre auch täglich knapp 10km zur Arbeit - auch im Winter -> halte es da dann mit zurückhaltendem Ausdrehen der Gänge ...
Aber was willste machen, wenn keine Lust auf den ÖPNV besteht. Sad
Denke bzw. hoffe, dass nach 3-4km die 0,8l Motoröl schon für ausreichend Schmierung sorgen werden ...
_________________
Gruß gt [= Dirk]
Suzuki 125 Address
GSF 1250 A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Aug 2009 9:06 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Man gut, dass die Suzi soetwas nicht hat Very Happy
Die Suzi hat so einiges nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
braucki
Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 117
Wohnort: Düsseldorf
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Aug 2009 13:08 Titel: Antworten mit Zitat
Nun ja, sollte das gute Stück 14 Jahre halten wäre das natürlich toll, selbst 10 Jahre bei regelmäßiger Nutzung wären ja gut.
Werde beim nächsten Ölwechsel meine Werkstatt bitten, ein dünneres zu nutzen. Z.Zt. habe ich nämlich MOTUL 5100 15W50 auf Anraten der Werkstatt seit der 1000er Inspektion drinnen. Soll aber angeblich ein Vorgabe von Honda Deutschland sein, habe nämlich seinerzeit mal nachgefragt, warum anderes Öl, als das aus dem Handbuch eingefüllt wurde.
Gruß
Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lung Jörg
Anmeldungsdatum: 05.04.2009
Beiträge: 238
blank.gif
BeitragVerfasst am: 22 Aug 2009 14:48 Titel: Antworten mit Zitat
dreierpappe hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Man gut, dass die Suzi soetwas nicht hat Very Happy
Die Suzi hat so einiges nicht
Dafür aber ein "Ölschauglas", wohl das Mindeste, was ein Mopped mit Naßsumpfschmierung haben sollte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WWerner
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Aug 2009 15:09 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Dafür aber ein "Ölschauglas", wohl das Mindeste, was ein Mopped mit Naßsumpfschmierung haben sollte...
und einen Ölfilter
Gruß der WWerner, der den halben Motor auseinanderbauen muss um sein Ölsieb zu reinigen Sad
_________________
20315 km Gesamtkilometer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Aug 2009 16:12 Titel: Antworten mit Zitat
Was kostet denn so ein Ölfilter ? Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2