Umfrage zum Thema Defekte, Störungen etc.
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 15:04
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 10:07 Titel: Umfrage zum Thema Defekte, Störungen etc. Antworten mit Zitat
Hallo,
mich interessiert einfach, wie sich die Innova im Alltag bei euch bewährt.
Darum möchte ich wissen, was bisher so bei euch an Defekten aufgetreten ist.
Ich fange einfach mal an.
Meine Innova ist EZ 05/2008.
Kilometerstand momentan: 6.000 km
Defekte bisher: keine
Störungen: 1 Plattfuß hinten durch Fremdkörper
Ich bin überrascht, wie problemlos die Innova fährt. Sie muß bei mir auch mit Vollgas im Dritten die Berge rauf, wird gerne über unbefestigte Wege gescheucht und erweist sich als überaus robust.
Zuletzt bearbeitet von Trabbelju am 03 Aug 2009 15:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki
Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 10:35 Titel: Antworten mit Zitat
Daten: siehe Signatur
Störungen: nach dem Winter zickte etwas der Seitenständer-Schalter (mit Gang drin und eingeklapptem Seitenständer war der E-Starter ohne Funktion)
ne Ladung WD40 hat ihn aber wieder zur Besinnung gebracht Razz
Sonst keine Probleme gehabt bisher.
_________________
----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 10:38 Titel: Antworten mit Zitat
Bisher auf 2500 km keine Defekte oder Störungen...und das trotz mittlerweile einiger (un) freiwilliger Offroad-Einlagen, bei denen eine Enduro angebrachter gewesen wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Honda Monkey
Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 105
Wohnort: Haltern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 10:40 Titel: ... Antworten mit Zitat
... Hallo,
auch meine Innova (2500km) läuft noch völlig frei von Defekten, aber leider auch ein Platten am Hinterrad (Durch Fremdkörper) nach 200km
Vorderrad hat leichten Höhenschlag. Ansonsten alles Top, Verbrauch super, Höchstgeschwindigkeit wird immer besser.
Allerdings machen mir die Berichte von einigen doch schon ein bischen Bauschschmerzen. Insbesondere das Kreischen des Getriebes im 4. Gang.
Gruß Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 11:34 Titel: Antworten mit Zitat
Habe wir eine Statistik, bei wievielen Mopeds es jetzt aufgegetreten ist?
Prozentualer Anteil an den Gesamtnutzern, Nutzungsprofil, Kilometerleistung bis zum Auftreten?
Ich mache mir da keinen Kopf, solange ich nix höre.
Allerdings würde ich mir wünshcen, das allmählich die Ursache gefunden wird!
Wollte nicht einer unserer User mal zu einem Spezi für die Dax-Motore, um der Ursache auf den Grund zu gehen? (Passung Lageraussenring untermaßig?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joge
Anmeldungsdatum: 16.08.2008
Beiträge: 298
Wohnort: Werne
germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 11:44 Titel: Antworten mit Zitat
Bei bis jetzt 17000 Km nur 2 kleine Störungen . Zum einen klapperte meine Lenkerverkleidung und einige male ist mir der Motor abgestorben als Ich losfahren wollte , so als hätte jemand den Strom abgeschaltet . Verschleiss ein Hinterreifen und eine Kette .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Innofeva
Anmeldungsdatum: 06.03.2009
Beiträge: 71
togo.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 14:39 Titel: Antworten mit Zitat
Nach fast 4000 km erst ein leichter Schwindelanfall bei über 90 km/h, das ist alles. Very Happy
Ach ja, an der Innova wird wohl diese Woche die Kupplung eingestellt werden müssen, ab und zu will der 4.te Gang nicht drin bleiben.
Grüße Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WWerner
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 15:53 Titel: Antworten mit Zitat
Meine Innova ist EZ 07/2008.
Kilometerstand: 10920 km
Defekte bisher: keine
Störungen: 1 Plattfuß vorne durch Fremdkörper
Verschleiß: 1 Satz Bremsbeläge vorne
Zubehör: Louis Rollerbag, Ölthermometer, Scott Oiler, YSS Stoßdämpfer
Gruß der WWerner, der mit der Inno noch nie liegengeblieben ist
_________________
20315 km Gesamtkilometer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
phiebie
Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 17:40 Titel: Antworten mit Zitat
Joge hat folgendes geschrieben:
einige male ist mir der Motor abgestorben als Ich losfahren wollte , so als hätte jemand den Strom abgeschaltet.
Das hatte ich auch inzwischen "schon" dreimal. Die ersten beiden Male bei 2 Verkehrsampeln ungefaehr 250 Meter auseinander, saubloed weil ich mich vorgeschlaengelt hatte und jetzt den Verkehr hinter mir gewaltig aergerte. Das dritte Mal ein paar Tage spaeter aber da stand ich alleine auf weiter Flur zum Glueck. Motor immer einigermassen auf Betriebstemperatur aber bei Weitem nicht ueberhitzt, eher noch einigermassen kuehl.
In N schalten, Startknopf druecken und das Viecherl lief sofort wieder, jedesmal.
Was da los war, ich weiss es nicht. Vielleicht hatte sich die Zentri-kupplung noch nicht richtig eingeschliffen und packte beim ordentlich Gasgeben (wenn man vorne steht muss man ja auch schnell weg sein, gilt aber nicht fuers dritte Mal) zu heftig zu und wuergte damit den Motor ab.
Ansonsten - jetzt wird Didi zum Schmunzeln anfangen - verliert der Vorderreifen (trotz Spuckeprobe nach dem Aufpumpen) ganz ganz allmaehlich Luft. Alle 6 Wochen ungefaehr 0,5 bar. Hinten ist es viel weniger, 0,1 bis 02 bar im selben Zeitraum, wenn ich aber schon am Pumpen bin dann halt beide in einem Aufwasch.
Weltbewegende Stoerungen alsojavascript:emoticon('Very Happy')
(Zufriedene Gruesse) Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gianni Rasanti
Anmeldungsdatum: 07.11.2008
Beiträge: 66
Wohnort: Biel
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 17:49 Titel: Wie frisiertes Moped - bloss sparsam, zuverlässig und legal Antworten mit Zitat
Ich fahre wie viele Kuhschweizer eine Vergaser-Innova.
EZ: 3/2006, km-Stand: 14 400
Störungen:
2 Mal Rücklicht durchgebrannt,
Lampe schepperte in der Verschalung (mit Gummilppe fixiert),
scheppernde Verkleidungsteile (mit Gummi-Scheiben gelagert)
Verschleiss:
Lebendauer Vorderreifen: 16 000 km, Dunlop
Lebensdauer Hinterreifen: 8 000 km, Dunlop
einmal im Jahr Ölwechsel und Ventilspielkontrolle
immer noch die 1. Zündkerze drin.
Sonst absolut zuverlässig und gleichmässig in der Leistung. Läuft nach Tacho aufrecht sitztend aus beiden Richtungen 105 km/h nach Tacho. Mit leichtem Rückgenwind bedeutend schneller.
Verbrauch: 2 bis 2,5 Liter (bei 80 Prozent Vollgas).
Ein feiner feiner, wendiger, lustiger Hobel, den man viel sportlicher bewegen kann als viele meinen.
Wie ein friesiertes Moped - bloss sparsamer, zuverlässiger und vor allem legal. Cool
Der Hobler aus Biel Gianni Rasanti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 19:33 Titel: Re: Wie frisiertes Moped - bloss sparsam, zuverlässig und le Antworten mit Zitat
Gianni Rasanti hat folgendes geschrieben:
Ich fahre wie viele Kuhschweizer eine Vergaser-Innova.
EZ: 3/2006, km-Stand: 14 400
Verschleiss:
Lebendauer Vorderreifen: 16 000 km, Dunlop
Lebensdauer Hinterreifen: 8 000 km, Dunlop
Hallo Gianni Rasanti,
wie geht das Vorderreifen 16 000 km bei 14 400 km-Stand ?
meinst du damit der Vorderreifen hält noch 1600 km ?
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 10:07 Titel: Umfrage zum Thema Defekte, Störungen etc. Antworten mit Zitat
Hallo,
mich interessiert einfach, wie sich die Innova im Alltag bei euch bewährt.
Darum möchte ich wissen, was bisher so bei euch an Defekten aufgetreten ist.
Ich fange einfach mal an.
Meine Innova ist EZ 05/2008.
Kilometerstand momentan: 6.000 km
Defekte bisher: keine
Störungen: 1 Plattfuß hinten durch Fremdkörper
Ich bin überrascht, wie problemlos die Innova fährt. Sie muß bei mir auch mit Vollgas im Dritten die Berge rauf, wird gerne über unbefestigte Wege gescheucht und erweist sich als überaus robust.
Zuletzt bearbeitet von Trabbelju am 03 Aug 2009 15:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki
Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 10:35 Titel: Antworten mit Zitat
Daten: siehe Signatur
Störungen: nach dem Winter zickte etwas der Seitenständer-Schalter (mit Gang drin und eingeklapptem Seitenständer war der E-Starter ohne Funktion)
ne Ladung WD40 hat ihn aber wieder zur Besinnung gebracht Razz
Sonst keine Probleme gehabt bisher.
_________________
----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 10:38 Titel: Antworten mit Zitat
Bisher auf 2500 km keine Defekte oder Störungen...und das trotz mittlerweile einiger (un) freiwilliger Offroad-Einlagen, bei denen eine Enduro angebrachter gewesen wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Honda Monkey
Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 105
Wohnort: Haltern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 10:40 Titel: ... Antworten mit Zitat
... Hallo,
auch meine Innova (2500km) läuft noch völlig frei von Defekten, aber leider auch ein Platten am Hinterrad (Durch Fremdkörper) nach 200km
Vorderrad hat leichten Höhenschlag. Ansonsten alles Top, Verbrauch super, Höchstgeschwindigkeit wird immer besser.
Allerdings machen mir die Berichte von einigen doch schon ein bischen Bauschschmerzen. Insbesondere das Kreischen des Getriebes im 4. Gang.
Gruß Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 11:34 Titel: Antworten mit Zitat
Habe wir eine Statistik, bei wievielen Mopeds es jetzt aufgegetreten ist?
Prozentualer Anteil an den Gesamtnutzern, Nutzungsprofil, Kilometerleistung bis zum Auftreten?
Ich mache mir da keinen Kopf, solange ich nix höre.
Allerdings würde ich mir wünshcen, das allmählich die Ursache gefunden wird!
Wollte nicht einer unserer User mal zu einem Spezi für die Dax-Motore, um der Ursache auf den Grund zu gehen? (Passung Lageraussenring untermaßig?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joge
Anmeldungsdatum: 16.08.2008
Beiträge: 298
Wohnort: Werne
germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 11:44 Titel: Antworten mit Zitat
Bei bis jetzt 17000 Km nur 2 kleine Störungen . Zum einen klapperte meine Lenkerverkleidung und einige male ist mir der Motor abgestorben als Ich losfahren wollte , so als hätte jemand den Strom abgeschaltet . Verschleiss ein Hinterreifen und eine Kette .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Innofeva
Anmeldungsdatum: 06.03.2009
Beiträge: 71
togo.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 14:39 Titel: Antworten mit Zitat
Nach fast 4000 km erst ein leichter Schwindelanfall bei über 90 km/h, das ist alles. Very Happy
Ach ja, an der Innova wird wohl diese Woche die Kupplung eingestellt werden müssen, ab und zu will der 4.te Gang nicht drin bleiben.
Grüße Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WWerner
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 15:53 Titel: Antworten mit Zitat
Meine Innova ist EZ 07/2008.
Kilometerstand: 10920 km
Defekte bisher: keine
Störungen: 1 Plattfuß vorne durch Fremdkörper
Verschleiß: 1 Satz Bremsbeläge vorne
Zubehör: Louis Rollerbag, Ölthermometer, Scott Oiler, YSS Stoßdämpfer
Gruß der WWerner, der mit der Inno noch nie liegengeblieben ist
_________________
20315 km Gesamtkilometer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
phiebie
Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 17:40 Titel: Antworten mit Zitat
Joge hat folgendes geschrieben:
einige male ist mir der Motor abgestorben als Ich losfahren wollte , so als hätte jemand den Strom abgeschaltet.
Das hatte ich auch inzwischen "schon" dreimal. Die ersten beiden Male bei 2 Verkehrsampeln ungefaehr 250 Meter auseinander, saubloed weil ich mich vorgeschlaengelt hatte und jetzt den Verkehr hinter mir gewaltig aergerte. Das dritte Mal ein paar Tage spaeter aber da stand ich alleine auf weiter Flur zum Glueck. Motor immer einigermassen auf Betriebstemperatur aber bei Weitem nicht ueberhitzt, eher noch einigermassen kuehl.
In N schalten, Startknopf druecken und das Viecherl lief sofort wieder, jedesmal.
Was da los war, ich weiss es nicht. Vielleicht hatte sich die Zentri-kupplung noch nicht richtig eingeschliffen und packte beim ordentlich Gasgeben (wenn man vorne steht muss man ja auch schnell weg sein, gilt aber nicht fuers dritte Mal) zu heftig zu und wuergte damit den Motor ab.
Ansonsten - jetzt wird Didi zum Schmunzeln anfangen - verliert der Vorderreifen (trotz Spuckeprobe nach dem Aufpumpen) ganz ganz allmaehlich Luft. Alle 6 Wochen ungefaehr 0,5 bar. Hinten ist es viel weniger, 0,1 bis 02 bar im selben Zeitraum, wenn ich aber schon am Pumpen bin dann halt beide in einem Aufwasch.
Weltbewegende Stoerungen alsojavascript:emoticon('Very Happy')
(Zufriedene Gruesse) Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gianni Rasanti
Anmeldungsdatum: 07.11.2008
Beiträge: 66
Wohnort: Biel
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 17:49 Titel: Wie frisiertes Moped - bloss sparsam, zuverlässig und legal Antworten mit Zitat
Ich fahre wie viele Kuhschweizer eine Vergaser-Innova.
EZ: 3/2006, km-Stand: 14 400
Störungen:
2 Mal Rücklicht durchgebrannt,
Lampe schepperte in der Verschalung (mit Gummilppe fixiert),
scheppernde Verkleidungsteile (mit Gummi-Scheiben gelagert)
Verschleiss:
Lebendauer Vorderreifen: 16 000 km, Dunlop
Lebensdauer Hinterreifen: 8 000 km, Dunlop
einmal im Jahr Ölwechsel und Ventilspielkontrolle
immer noch die 1. Zündkerze drin.
Sonst absolut zuverlässig und gleichmässig in der Leistung. Läuft nach Tacho aufrecht sitztend aus beiden Richtungen 105 km/h nach Tacho. Mit leichtem Rückgenwind bedeutend schneller.
Verbrauch: 2 bis 2,5 Liter (bei 80 Prozent Vollgas).
Ein feiner feiner, wendiger, lustiger Hobel, den man viel sportlicher bewegen kann als viele meinen.
Wie ein friesiertes Moped - bloss sparsamer, zuverlässiger und vor allem legal. Cool
Der Hobler aus Biel Gianni Rasanti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 03 Aug 2009 19:33 Titel: Re: Wie frisiertes Moped - bloss sparsam, zuverlässig und le Antworten mit Zitat
Gianni Rasanti hat folgendes geschrieben:
Ich fahre wie viele Kuhschweizer eine Vergaser-Innova.
EZ: 3/2006, km-Stand: 14 400
Verschleiss:
Lebendauer Vorderreifen: 16 000 km, Dunlop
Lebensdauer Hinterreifen: 8 000 km, Dunlop
Hallo Gianni Rasanti,
wie geht das Vorderreifen 16 000 km bei 14 400 km-Stand ?
meinst du damit der Vorderreifen hält noch 1600 km ?
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2