Luftdruckdiskussion
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 14:22
ccr
Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 10
Wohnort: Salzburg
thailand.gif
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2009 23:58 Titel: Luftdruckdiskussion Antworten mit Zitat
Als ich heute meine Innova vom Händler abholte gab er mir als Tip mit den Reifendruck eher hoch einzustellen.
Hinten mindestens 3,5 und vorne 3 bar, da sonst vermehrt mit Reifenschäden gerechnet werden muss.
Das weicht ja nun doch "leicht" von den Betriebsvorgaben ab.
Was hält man hier im Forum davon?
Was ich mal so schnell durch die Suche rausgefunden habe ist ja doch kaum wehr über 3 bar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 8:12 Titel: Re: Luftdruckdiskussion Antworten mit Zitat
ccr hat folgendes geschrieben:
Als ich heute meine Innova vom Händler abholte gab er mir als Tip mit den Reifendruck eher hoch einzustellen. Hinten mindestens 3,5 und vorne 3 bar, da sonst vermehrt mit Reifenschäden gerechnet werden muss.
Hallo ccr,
das werde ich mal ausprobieren, denn ich hatte mittlerweile auch schon einen Platten hinten bei Luftdruck 2,5, der Schlauch wurde ausgetauscht.
Ich hoffe mal, daß die Pendelneigung in Windschleppen sich bei diesem hohem Luftdruck nicht verstärkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 8:48 Titel: Antworten mit Zitat
Ich fahre von quasi Anfang an recht hohen Luftdruck (wie beim Fahrrad.... )
Die Pendelneigung der Inno aufgrund der zierlichen Geometrie, des geringen Gewichtes usw. ist auf jeden Fall recht ausgeprägt (wäre auch ein Wunder, wenns nicht so wäre), ob sie jetzt mit 1 bar weniger Luft in den Schlappen bei Windschleppen maßgeblich weniger eiert, wage ich zu bezweifeln.
Bei mir würde wahrscheinlich hautenge Latexoberbekleidung etwas bringen, an meinen Klamotten fangen sich die Wirbel zu gerne und die Inno zahlt die Zeche....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 11:22 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Hinten mindestens 3,5 und vorne 3 bar, da sonst vermehrt mit Reifenschäden gerechnet werden muss.
Mit leicht erhöhtem Reifendruck (ca. 0.3 bar) fahre ich auch immer,
aber mind. 3.5 bzw. 3.0 ist dann m.E. doch ein bischen zuviel des Guten.
Honda sollte lieber mal ab Werk vernünftige Reifen und Schläuche
aufziehen statt zu versuchen sich auf diesem Weg aus der Gewährleistung
zu schleichen Cool
Nach oben
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 11:37 Titel: Antworten mit Zitat
Ich fahr so hohen Luftdruck, da die Inno dadurch deutlich leichter abrollt.
Das macht schnell und spart Sprit.
Marginale Einbußen an Fahrkomfort und Reifenhaftung in Maximalschräglage nehme ich in Kauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lipo
Anmeldungsdatum: 28.03.2009
Beiträge: 63
Wohnort: Berlin
thailand.gif
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 12:16 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo CCR !
Bei der Address vorn 1,8 und hinten 2,0.Mit Sozius 2,5.
Die 3,0 bzw 3,5 sind definitiv zuviel.
Vorn mal zuviel aufgepumt bei Unebenheiten auf der Straße
hat man den Eindruck,daß einem vorn die Verkleidung wegfliegt.
Dadurch unterstützt,daß die Telegabeln bei beiden Modellen Address
wie Innova zu weich sind. Ab und zu kann die Telegabel auch mal
durchschlagen.Man kann dies etwas mindern in dem man den
richtigen Fülldruck nimmt. Soweit ich mich erinnere war es bei
Honda vorn und hinten 2,0 im Solobetrieb.
Gruß Uwe
_________________
Suzuki Address 125
Honda CB1000R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 16:35 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,
hinten habe ich immer über 3 bar, vorne genügen mir 2,5 bar Druck.
Spürt man wirklich beim Verbrauch und V-max, wie RunNRG bereits bemerkte.
Probleme mit Reifen oder Schläuche hatte ich bisher keine.
Gruß,
Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 18:47 Titel: Antworten mit Zitat
Also, ich habe den Luftdruck hinten auf 3,6 und vorne auf 3,1 erhöht.
Die Dämpfung der Reifen hat spürbar nachgelassen, aber meine Krähe rannte munter drauflos, knallte auf dem Stadtzubringer auf dem Hinweg locker über 100, dann mußte ich abbiegen. Als ich auf dem Rückweg vor einem Gewitter flüchtete, stand aufrecht sitzend 112 auf dem Tacho. Das hat mir gefallen.
Die Pendelneigung war unauffällig, auch im Windschatten eines Sattelschleppers.
Manchmal taumelt da meine Krähe, wenn ich überhole und dabei an der windabgewandten Seite vorbei ziehe.
Ich fahre bis auf weiteres weiter mit diesem Luftdruck.
@ RunNRG
Warum vermutest du verminderte Reifenhaftung bei hohem Luftdruck ?
Mir gefällt es, wenn mir der harte Reifen eine direkte Rückmeldung gibt, ich konnte meine Krähe runterziehen wie immer, ohne das ich das Gefühl von verminderter Haftung oder von leichtem Schmieren hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 29 Jun 2009 10:19 Titel: Antworten mit Zitat
Der Latsch wird kleiner! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phiebie
Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif
BeitragVerfasst am: 29 Jun 2009 17:53 Titel: Antworten mit Zitat
RunNRG hat folgendes geschrieben:
Der Latsch wird kleiner! Smile
Dafuer aber nimmt das 'Walken" der Seitenflanke(n) und die damit einhergehende Verkruemmung (eine S- bzw. ?-Linie) der Laufflaeche kurz vor, bei und nach dem Bodenkontakt in der Kurve auch ab.
Stabilerer Gradauslauf und Kurvenfahrt gegen Federungskomfort und Bremsleistung, muss halt ein Jeder fuer sich selbst entscheiden.
(Haertere) Gruesse, Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jun 2009 17:09 Titel: Antworten mit Zitat
So, heute war der Hinterreifen schon wieder platt.
Ich bin ca. 200 km gefahren seit meinem ersten Plattfuß hinten und werde mal berichten, wenn ich nach der Ursache geforscht habe.........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phiebie
Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jun 2009 18:28 Titel: Antworten mit Zitat
Trabbelju hat folgendes geschrieben:
So, heute war der Hinterreifen schon wieder platt. Ich bin ca. 200 km gefahren seit meinem ersten Plattfuß hinten
Die allererste Vermutung, dass da noch ein winziges Eisen- Glas- Stachel- oder weiss ich was sonst noch -Teil im Mantel steckengeblieben ist, schliesse ich bei Dir als erfahrenen Mopperlfahrer aus.
Dass das Ventil nicht gut reingedreht ist oder durch irgendein kleines Sandkornchen Luft rauslaesst, ebenso. Und auch, dass beim Montieren nach der ersten Reparatur der Schlauch durch die Eisen beschaedigt wurde oder - passiert auch leicht - das Ventil nicht haargenau und spannungsfrei durchs Loch in der Felge herauskommt.
Du solltest also Deine Untersuchung darauf konzentrieren, ob das Felgenband noch ueberall genau in seinem Bett liegt und die Speichennippel abdeckt UND nicht irgendwo, durch die aeusserst schlampige Verspeichung des Rades durch die Thai's, irgendwo eine Speiche durch den Nippel und das Felgenband durchschaut in den Schlauch hinein. Je haerter der Schlauch aufgepumpt ist, desto weniger vertraegt er 'Eindringlinge' von aussen.
(Lufthaltende) Gruesse, Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jumbothehutt
Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 357
Wohnort: Bremen, Peterswerder
BeitragVerfasst am: 30 Jun 2009 23:57 Titel: Antworten mit Zitat
Felgenband!!!
_________________
Realität ist die Illusion, die durch Abwesenheit von Alkohol entsteht...
Gruß, Jumbo
---------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2009 19:10 Titel: Antworten mit Zitat
phiebie hat folgendes geschrieben:
Die allererste Vermutung, dass da noch ein winziges Eisen- Glas- Stachel- oder weiss ich was sonst noch -Teil im Mantel steckengeblieben ist, schliesse ich bei Dir als erfahrenen Mopperlfahrer aus.
Der erste Verdacht ist oft der Beste, du hast ins Schwarze getroffen.
Es war ein winziges schwarzes Eisenteil im Mantel stecken geblieben.
Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
InnovaTo
Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 25
blank.gif
BeitragVerfasst am: 03 Jul 2009 8:15 Titel: Antworten mit Zitat
So ich habe meinen Luftdruck ebenfalls von v. 1,8 u. h. 2,1 (habe den seit einigen Monaten nicht mehr geprüft) auf v. 2,5 u. 3,0 erhöht und ich muss den Tipgeber danken, die Inno läuft etwas schneller und selbst auf Kopfsteinpflaster habe ich ein besseres Fahrgefühl.
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3
Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 10
Wohnort: Salzburg
thailand.gif
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2009 23:58 Titel: Luftdruckdiskussion Antworten mit Zitat
Als ich heute meine Innova vom Händler abholte gab er mir als Tip mit den Reifendruck eher hoch einzustellen.
Hinten mindestens 3,5 und vorne 3 bar, da sonst vermehrt mit Reifenschäden gerechnet werden muss.
Das weicht ja nun doch "leicht" von den Betriebsvorgaben ab.
Was hält man hier im Forum davon?
Was ich mal so schnell durch die Suche rausgefunden habe ist ja doch kaum wehr über 3 bar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 8:12 Titel: Re: Luftdruckdiskussion Antworten mit Zitat
ccr hat folgendes geschrieben:
Als ich heute meine Innova vom Händler abholte gab er mir als Tip mit den Reifendruck eher hoch einzustellen. Hinten mindestens 3,5 und vorne 3 bar, da sonst vermehrt mit Reifenschäden gerechnet werden muss.
Hallo ccr,
das werde ich mal ausprobieren, denn ich hatte mittlerweile auch schon einen Platten hinten bei Luftdruck 2,5, der Schlauch wurde ausgetauscht.
Ich hoffe mal, daß die Pendelneigung in Windschleppen sich bei diesem hohem Luftdruck nicht verstärkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 8:48 Titel: Antworten mit Zitat
Ich fahre von quasi Anfang an recht hohen Luftdruck (wie beim Fahrrad.... )
Die Pendelneigung der Inno aufgrund der zierlichen Geometrie, des geringen Gewichtes usw. ist auf jeden Fall recht ausgeprägt (wäre auch ein Wunder, wenns nicht so wäre), ob sie jetzt mit 1 bar weniger Luft in den Schlappen bei Windschleppen maßgeblich weniger eiert, wage ich zu bezweifeln.
Bei mir würde wahrscheinlich hautenge Latexoberbekleidung etwas bringen, an meinen Klamotten fangen sich die Wirbel zu gerne und die Inno zahlt die Zeche....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 11:22 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Hinten mindestens 3,5 und vorne 3 bar, da sonst vermehrt mit Reifenschäden gerechnet werden muss.
Mit leicht erhöhtem Reifendruck (ca. 0.3 bar) fahre ich auch immer,
aber mind. 3.5 bzw. 3.0 ist dann m.E. doch ein bischen zuviel des Guten.
Honda sollte lieber mal ab Werk vernünftige Reifen und Schläuche
aufziehen statt zu versuchen sich auf diesem Weg aus der Gewährleistung
zu schleichen Cool
Nach oben
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 11:37 Titel: Antworten mit Zitat
Ich fahr so hohen Luftdruck, da die Inno dadurch deutlich leichter abrollt.
Das macht schnell und spart Sprit.
Marginale Einbußen an Fahrkomfort und Reifenhaftung in Maximalschräglage nehme ich in Kauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lipo
Anmeldungsdatum: 28.03.2009
Beiträge: 63
Wohnort: Berlin
thailand.gif
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 12:16 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo CCR !
Bei der Address vorn 1,8 und hinten 2,0.Mit Sozius 2,5.
Die 3,0 bzw 3,5 sind definitiv zuviel.
Vorn mal zuviel aufgepumt bei Unebenheiten auf der Straße
hat man den Eindruck,daß einem vorn die Verkleidung wegfliegt.
Dadurch unterstützt,daß die Telegabeln bei beiden Modellen Address
wie Innova zu weich sind. Ab und zu kann die Telegabel auch mal
durchschlagen.Man kann dies etwas mindern in dem man den
richtigen Fülldruck nimmt. Soweit ich mich erinnere war es bei
Honda vorn und hinten 2,0 im Solobetrieb.
Gruß Uwe
_________________
Suzuki Address 125
Honda CB1000R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 16:35 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,
hinten habe ich immer über 3 bar, vorne genügen mir 2,5 bar Druck.
Spürt man wirklich beim Verbrauch und V-max, wie RunNRG bereits bemerkte.
Probleme mit Reifen oder Schläuche hatte ich bisher keine.
Gruß,
Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 18:47 Titel: Antworten mit Zitat
Also, ich habe den Luftdruck hinten auf 3,6 und vorne auf 3,1 erhöht.
Die Dämpfung der Reifen hat spürbar nachgelassen, aber meine Krähe rannte munter drauflos, knallte auf dem Stadtzubringer auf dem Hinweg locker über 100, dann mußte ich abbiegen. Als ich auf dem Rückweg vor einem Gewitter flüchtete, stand aufrecht sitzend 112 auf dem Tacho. Das hat mir gefallen.
Die Pendelneigung war unauffällig, auch im Windschatten eines Sattelschleppers.
Manchmal taumelt da meine Krähe, wenn ich überhole und dabei an der windabgewandten Seite vorbei ziehe.
Ich fahre bis auf weiteres weiter mit diesem Luftdruck.
@ RunNRG
Warum vermutest du verminderte Reifenhaftung bei hohem Luftdruck ?
Mir gefällt es, wenn mir der harte Reifen eine direkte Rückmeldung gibt, ich konnte meine Krähe runterziehen wie immer, ohne das ich das Gefühl von verminderter Haftung oder von leichtem Schmieren hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 29 Jun 2009 10:19 Titel: Antworten mit Zitat
Der Latsch wird kleiner! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phiebie
Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif
BeitragVerfasst am: 29 Jun 2009 17:53 Titel: Antworten mit Zitat
RunNRG hat folgendes geschrieben:
Der Latsch wird kleiner! Smile
Dafuer aber nimmt das 'Walken" der Seitenflanke(n) und die damit einhergehende Verkruemmung (eine S- bzw. ?-Linie) der Laufflaeche kurz vor, bei und nach dem Bodenkontakt in der Kurve auch ab.
Stabilerer Gradauslauf und Kurvenfahrt gegen Federungskomfort und Bremsleistung, muss halt ein Jeder fuer sich selbst entscheiden.
(Haertere) Gruesse, Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jun 2009 17:09 Titel: Antworten mit Zitat
So, heute war der Hinterreifen schon wieder platt.
Ich bin ca. 200 km gefahren seit meinem ersten Plattfuß hinten und werde mal berichten, wenn ich nach der Ursache geforscht habe.........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phiebie
Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jun 2009 18:28 Titel: Antworten mit Zitat
Trabbelju hat folgendes geschrieben:
So, heute war der Hinterreifen schon wieder platt. Ich bin ca. 200 km gefahren seit meinem ersten Plattfuß hinten
Die allererste Vermutung, dass da noch ein winziges Eisen- Glas- Stachel- oder weiss ich was sonst noch -Teil im Mantel steckengeblieben ist, schliesse ich bei Dir als erfahrenen Mopperlfahrer aus.
Dass das Ventil nicht gut reingedreht ist oder durch irgendein kleines Sandkornchen Luft rauslaesst, ebenso. Und auch, dass beim Montieren nach der ersten Reparatur der Schlauch durch die Eisen beschaedigt wurde oder - passiert auch leicht - das Ventil nicht haargenau und spannungsfrei durchs Loch in der Felge herauskommt.
Du solltest also Deine Untersuchung darauf konzentrieren, ob das Felgenband noch ueberall genau in seinem Bett liegt und die Speichennippel abdeckt UND nicht irgendwo, durch die aeusserst schlampige Verspeichung des Rades durch die Thai's, irgendwo eine Speiche durch den Nippel und das Felgenband durchschaut in den Schlauch hinein. Je haerter der Schlauch aufgepumpt ist, desto weniger vertraegt er 'Eindringlinge' von aussen.
(Lufthaltende) Gruesse, Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jumbothehutt
Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 357
Wohnort: Bremen, Peterswerder
BeitragVerfasst am: 30 Jun 2009 23:57 Titel: Antworten mit Zitat
Felgenband!!!
_________________
Realität ist die Illusion, die durch Abwesenheit von Alkohol entsteht...
Gruß, Jumbo
---------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2009 19:10 Titel: Antworten mit Zitat
phiebie hat folgendes geschrieben:
Die allererste Vermutung, dass da noch ein winziges Eisen- Glas- Stachel- oder weiss ich was sonst noch -Teil im Mantel steckengeblieben ist, schliesse ich bei Dir als erfahrenen Mopperlfahrer aus.
Der erste Verdacht ist oft der Beste, du hast ins Schwarze getroffen.
Es war ein winziges schwarzes Eisenteil im Mantel stecken geblieben.
Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
InnovaTo
Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 25
blank.gif
BeitragVerfasst am: 03 Jul 2009 8:15 Titel: Antworten mit Zitat
So ich habe meinen Luftdruck ebenfalls von v. 1,8 u. h. 2,1 (habe den seit einigen Monaten nicht mehr geprüft) auf v. 2,5 u. 3,0 erhöht und ich muss den Tipgeber danken, die Inno läuft etwas schneller und selbst auf Kopfsteinpflaster habe ich ein besseres Fahrgefühl.
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3