Luftdruckdiskussion

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Luftdruckdiskussion

Beitrag von crischan »

ccr



Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 10
Wohnort: Salzburg
thailand.gif

BeitragVerfasst am: 25 Jun 2009 23:58 Titel: Luftdruckdiskussion Antworten mit Zitat
Als ich heute meine Innova vom Händler abholte gab er mir als Tip mit den Reifendruck eher hoch einzustellen.

Hinten mindestens 3,5 und vorne 3 bar, da sonst vermehrt mit Reifenschäden gerechnet werden muss.
Das weicht ja nun doch "leicht" von den Betriebsvorgaben ab.
Was hält man hier im Forum davon?
Was ich mal so schnell durch die Suche rausgefunden habe ist ja doch kaum wehr über 3 bar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 8:12 Titel: Re: Luftdruckdiskussion Antworten mit Zitat
ccr hat folgendes geschrieben:
Als ich heute meine Innova vom Händler abholte gab er mir als Tip mit den Reifendruck eher hoch einzustellen. Hinten mindestens 3,5 und vorne 3 bar, da sonst vermehrt mit Reifenschäden gerechnet werden muss.


Hallo ccr,
das werde ich mal ausprobieren, denn ich hatte mittlerweile auch schon einen Platten hinten bei Luftdruck 2,5, der Schlauch wurde ausgetauscht.
Ich hoffe mal, daß die Pendelneigung in Windschleppen sich bei diesem hohem Luftdruck nicht verstärkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 8:48 Titel: Antworten mit Zitat
Ich fahre von quasi Anfang an recht hohen Luftdruck (wie beim Fahrrad.... )


Die Pendelneigung der Inno aufgrund der zierlichen Geometrie, des geringen Gewichtes usw. ist auf jeden Fall recht ausgeprägt (wäre auch ein Wunder, wenns nicht so wäre), ob sie jetzt mit 1 bar weniger Luft in den Schlappen bei Windschleppen maßgeblich weniger eiert, wage ich zu bezweifeln.

Bei mir würde wahrscheinlich hautenge Latexoberbekleidung etwas bringen, an meinen Klamotten fangen sich die Wirbel zu gerne und die Inno zahlt die Zeche....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 11:22 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Hinten mindestens 3,5 und vorne 3 bar, da sonst vermehrt mit Reifenschäden gerechnet werden muss.


Mit leicht erhöhtem Reifendruck (ca. 0.3 bar) fahre ich auch immer,
aber mind. 3.5 bzw. 3.0 ist dann m.E. doch ein bischen zuviel des Guten.

Honda sollte lieber mal ab Werk vernünftige Reifen und Schläuche
aufziehen statt zu versuchen sich auf diesem Weg aus der Gewährleistung
zu schleichen Cool
Nach oben

RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 11:37 Titel: Antworten mit Zitat
Ich fahr so hohen Luftdruck, da die Inno dadurch deutlich leichter abrollt.

Das macht schnell und spart Sprit.

Marginale Einbußen an Fahrkomfort und Reifenhaftung in Maximalschräglage nehme ich in Kauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lipo



Anmeldungsdatum: 28.03.2009
Beiträge: 63
Wohnort: Berlin
thailand.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 12:16 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo CCR !

Bei der Address vorn 1,8 und hinten 2,0.Mit Sozius 2,5.
Die 3,0 bzw 3,5 sind definitiv zuviel.
Vorn mal zuviel aufgepumt bei Unebenheiten auf der Straße
hat man den Eindruck,daß einem vorn die Verkleidung wegfliegt.
Dadurch unterstützt,daß die Telegabeln bei beiden Modellen Address
wie Innova zu weich sind. Ab und zu kann die Telegabel auch mal
durchschlagen.Man kann dies etwas mindern in dem man den
richtigen Fülldruck nimmt. Soweit ich mich erinnere war es bei
Honda vorn und hinten 2,0 im Solobetrieb.

Gruß Uwe
_________________
Suzuki Address 125
Honda CB1000R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner



Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 16:35 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,

hinten habe ich immer über 3 bar, vorne genügen mir 2,5 bar Druck.

Spürt man wirklich beim Verbrauch und V-max, wie RunNRG bereits bemerkte.

Probleme mit Reifen oder Schläuche hatte ich bisher keine.

Gruß,

Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jun 2009 18:47 Titel: Antworten mit Zitat
Also, ich habe den Luftdruck hinten auf 3,6 und vorne auf 3,1 erhöht.
Die Dämpfung der Reifen hat spürbar nachgelassen, aber meine Krähe rannte munter drauflos, knallte auf dem Stadtzubringer auf dem Hinweg locker über 100, dann mußte ich abbiegen. Als ich auf dem Rückweg vor einem Gewitter flüchtete, stand aufrecht sitzend 112 auf dem Tacho. Das hat mir gefallen.
Die Pendelneigung war unauffällig, auch im Windschatten eines Sattelschleppers.
Manchmal taumelt da meine Krähe, wenn ich überhole und dabei an der windabgewandten Seite vorbei ziehe.

Ich fahre bis auf weiteres weiter mit diesem Luftdruck.

@ RunNRG
Warum vermutest du verminderte Reifenhaftung bei hohem Luftdruck ?
Mir gefällt es, wenn mir der harte Reifen eine direkte Rückmeldung gibt, ich konnte meine Krähe runterziehen wie immer, ohne das ich das Gefühl von verminderter Haftung oder von leichtem Schmieren hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 29 Jun 2009 10:19 Titel: Antworten mit Zitat
Der Latsch wird kleiner! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phiebie



Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif

BeitragVerfasst am: 29 Jun 2009 17:53 Titel: Antworten mit Zitat
RunNRG hat folgendes geschrieben:
Der Latsch wird kleiner! Smile


Dafuer aber nimmt das 'Walken" der Seitenflanke(n) und die damit einhergehende Verkruemmung (eine S- bzw. ?-Linie) der Laufflaeche kurz vor, bei und nach dem Bodenkontakt in der Kurve auch ab.
Stabilerer Gradauslauf und Kurvenfahrt gegen Federungskomfort und Bremsleistung, muss halt ein Jeder fuer sich selbst entscheiden.

(Haertere) Gruesse, Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif

BeitragVerfasst am: 30 Jun 2009 17:09 Titel: Antworten mit Zitat
So, heute war der Hinterreifen schon wieder platt.
Ich bin ca. 200 km gefahren seit meinem ersten Plattfuß hinten und werde mal berichten, wenn ich nach der Ursache geforscht habe.........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phiebie



Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif

BeitragVerfasst am: 30 Jun 2009 18:28 Titel: Antworten mit Zitat
Trabbelju hat folgendes geschrieben:
So, heute war der Hinterreifen schon wieder platt. Ich bin ca. 200 km gefahren seit meinem ersten Plattfuß hinten


Die allererste Vermutung, dass da noch ein winziges Eisen- Glas- Stachel- oder weiss ich was sonst noch -Teil im Mantel steckengeblieben ist, schliesse ich bei Dir als erfahrenen Mopperlfahrer aus.
Dass das Ventil nicht gut reingedreht ist oder durch irgendein kleines Sandkornchen Luft rauslaesst, ebenso. Und auch, dass beim Montieren nach der ersten Reparatur der Schlauch durch die Eisen beschaedigt wurde oder - passiert auch leicht - das Ventil nicht haargenau und spannungsfrei durchs Loch in der Felge herauskommt.
Du solltest also Deine Untersuchung darauf konzentrieren, ob das Felgenband noch ueberall genau in seinem Bett liegt und die Speichennippel abdeckt UND nicht irgendwo, durch die aeusserst schlampige Verspeichung des Rades durch die Thai's, irgendwo eine Speiche durch den Nippel und das Felgenband durchschaut in den Schlauch hinein. Je haerter der Schlauch aufgepumpt ist, desto weniger vertraegt er 'Eindringlinge' von aussen.

(Lufthaltende) Gruesse, Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jumbothehutt



Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 357
Wohnort: Bremen, Peterswerder

BeitragVerfasst am: 30 Jun 2009 23:57 Titel: Antworten mit Zitat
Felgenband!!!




_________________
Realität ist die Illusion, die durch Abwesenheit von Alkohol entsteht...

Gruß, Jumbo
---------------


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif

BeitragVerfasst am: 02 Jul 2009 19:10 Titel: Antworten mit Zitat
phiebie hat folgendes geschrieben:

Die allererste Vermutung, dass da noch ein winziges Eisen- Glas- Stachel- oder weiss ich was sonst noch -Teil im Mantel steckengeblieben ist, schliesse ich bei Dir als erfahrenen Mopperlfahrer aus.


Der erste Verdacht ist oft der Beste, du hast ins Schwarze getroffen.
Es war ein winziges schwarzes Eisenteil im Mantel stecken geblieben.

Gruß

Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
InnovaTo



Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 25

blank.gif

BeitragVerfasst am: 03 Jul 2009 8:15 Titel: Antworten mit Zitat
So ich habe meinen Luftdruck ebenfalls von v. 1,8 u. h. 2,1 (habe den seit einigen Monaten nicht mehr geprüft) auf v. 2,5 u. 3,0 erhöht und ich muss den Tipgeber danken, die Inno läuft etwas schneller und selbst auf Kopfsteinpflaster habe ich ein besseres Fahrgefühl.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Luftdruckdiskussion

Beitrag von crischan »

RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 03 Jul 2009 8:38 Titel: Antworten mit Zitat
Ich bedanke mich nicht ....Cool ...abr bin trotzdem mit den hohen Luftdruck sehr zufrieden.

Mein Inno ist heute auf dem Kölner Ring dermaßen gut marschiert, (ein kurzes Stück Tacho 125!! Shocked ) im Schnitt zwischen 110 und 115, ich glaube, sie geht von km zu km besser vorwärts.

Ein gewisses Maß dieser überdurchschnittlichen Fahrleistungen dürfte dem niedrigen Rollwiderstand zuzuschreiben sein.

Wenn man mal so querliest, müssten die CBF-Treiber allmählich neidisch werden auf die Top-Speed-Werte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seaman100



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 414
Wohnort: 33415 Verl, Kreis Gütersloh
germany.gif

BeitragVerfasst am: 03 Jul 2009 8:48 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,

von solchen Geschwindigkeiten kann ich nur träumen, ich bin froh, wenn meine immer bis 100 gehne würde.

Evtl. liegt es auch an meinen BMI von etwas über 28, wie ist denn deiner?



seaman100
_________________


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trabbelju



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif

BeitragVerfasst am: 03 Jul 2009 9:03 Titel: Antworten mit Zitat
seaman100 hat folgendes geschrieben:

von solchen Geschwindigkeiten kann ich nur träumen, ich bin froh, wenn meine immer bis 100 gehne würde.


Meine Krähe ist gestern mit dem hohen Luftdruck wieder ganz locker über 100 gerannt, mit etwas Windschatten 115, ansonsten 105. Hier ist es zur Zeit relativ windstill.
Probier das mit dem Luftdruck einfach mal aus, du wirst dich wundern, wie die Innova im Vierten ausdreht. Selbst GTI Fahrer schauen interessiert rüber, was das wohl für ein Brennerle mit Körbchen ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 03 Jul 2009 10:57 Titel: Antworten mit Zitat
seaman100 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

von solchen Geschwindigkeiten kann ich nur träumen, ich bin froh, wenn meine immer bis 100 gehne würde.

Evtl. liegt es auch an meinen BMI von etwas über 28, wie ist denn deiner?



seaman100


108 kg bei 198 cm...da ist der BMI mittelprächtig! Smile

Ich gebs zu, ich bin ohne Jacke gefahren Embarassed , das wird einen Einfluß gehabt haben.

Auch meine hat übrigens Phasen, wo sie an der 100er Marke scheitert. 2 Personen-Betrieb, kalt, neblig, Gegenwind sowieso und ruckzuck ist bei 85-90 Schluß.... Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muntschitschi



Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 03 Jul 2009 12:39 Titel: Antworten mit Zitat
33 Shocked
_________________
Honda ANF 125 Innova Jahrgang 04, schwarz, wieder 14er Ritzel, Felgenstreifen rot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 03 Jul 2009 12:54 Titel: Antworten mit Zitat
33....welchen BMI hat das Michelin-Männchen? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muntschitschi



Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 03 Jul 2009 13:01 Titel: Antworten mit Zitat
oberhalb der skala.... Very Happy
_________________
Honda ANF 125 Innova Jahrgang 04, schwarz, wieder 14er Ritzel, Felgenstreifen rot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
reppi



Anmeldungsdatum: 27.03.2009
Beiträge: 87
Wohnort: Landkreis Fürstenfeldbruck
germany.gif

BeitragVerfasst am: 03 Jul 2009 13:52 Titel: Antworten mit Zitat
Muntschitschi hat folgendes geschrieben:
33 Shocked

Der Rechner erzählt eher was von 27,5
http://www.bmi-rechner.net/
_________________
Honda Innova 125 (9 PS BJ 09 in Blau)
Honda CBR 1100 XX (164 PS BJ 96 in Schwarz)
Skoda Octavia RS TFSI (200 PS BJ 08 in Gelb)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
student



Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 222
Wohnort: Sued-Sauerland
blank.gif

BeitragVerfasst am: 06 Jul 2009 21:59 Titel: Antworten mit Zitat
Fahrt ihr Euch die Reifen bei dem hohen Luftdruck nicht eckig?

Welche habt ihr ueberhaupt drauf? Thai-Dunlops oder Heidenau K58? Gerade bei letzteren haette ich Angst, dass die bei hohem Druck eckig werden!

Beste Gruesse von student
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 07 Jul 2009 6:46 Titel: Antworten mit Zitat
Thai-Dunlops! Smile

Eckig fahren.....

Wir reden doch hier nicht von einem 200 PS-Brenner, der alle 2000 km die Supersportpelle pulverisiert, sondern von einem Alltagsmöppchen, dessen Drehmo für das Reifchen eine Wohltat ist!

Eckig fährt man einen Reifen, wen man gerade aufrecht ums Eck fährt und halt auch bei sehr viel Autobahn, das hat aber mit dem Luftdruck rein garnix zu tun. (niedriger Luftdruck und 500 km Autobahn am Stück gibt genauso eckige Pellen Smile )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gianni Rasanti



Anmeldungsdatum: 07.11.2008
Beiträge: 66
Wohnort: Biel
switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 07 Jul 2009 11:11 Titel: Keine Experimente Antworten mit Zitat
Warum wollen gewisse Leute vieles besser wissen als das Werk? Natürlich hat ein Schlappen mit 3,5 bar Druck weniger Rollwiderstand, aber gerade bei einem dünner Wiener verringert die Aufstandfläche ebenfalls und folglich der Grip beim Bremsen und in Kurven. Ich fahre vorne und hinten mit Reifendruck 2,2 bar. Prima Grip, nix Pendeln, kein Gar Nichts.

Reifen: Thailand Dunlop. Trocken prima, bei Nässe - na ja... Aber bei Regen macht Höbelen ja auch keinen Spass - oder?

Allen gute Fahrt und tollen Grip

Gianni Rasanti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 07 Jul 2009 11:30 Titel: Antworten mit Zitat
Das hat nichts mit besserwissen zu tun sondern modifizieren der Eigenschaften des Gerätes gemäß dem eigenen Anforderungsprofil.

Warum wollen gewisse Leute glauben machen, anderen Besserwisserei unterstellen zu müsen? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
silenteagle



Anmeldungsdatum: 17.06.2008
Beiträge: 50

germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jul 2009 19:56 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Gemeinde,

wollte mich auch mal zu Wort melden, bezüglich Luftdruck.
Nach der Lektüre dieses Threads habe ich meinen Luftdruck vorne auf 3 und hinten auf 3,5 Bar erhöht. der Benzinverbrauch ging runter (0,2L/100km),
der Abzug ist subjektiv besser (keine Stoppuhrtests gemacht).
Allerdings: dat Ding hüpft rum, wie 'ne Antilope.
Nachdem meine Freundin bei ihrem Roller einen Lenkkopfschaden hatte, der Mechaniker macht die schlechten Straßen Berlins dafür verantwortlich, das Fahrgefühl mit dem hohen Druck wirklich "gewöhnungsbedürftig" ist, habe ich den Druck auf vorne 2,2 und hinten 2,5 eingestellt.
Jetzt gefällt mir das Fahrverhalten besser, der Verbrauch dürfte "normal" sein und die Bodenwellen schlagen nicht gleich voll durch. Gerade die Abrolleigenschaften an Längsrillen und die Haftung haben mir Sorgen gemacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Camaro



Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 199
Wohnort: Rh-Wd
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jul 2009 22:15 Titel: Re: Keine Experimente Antworten mit Zitat
Gianni Rasanti hat folgendes geschrieben:
...aber gerade bei einem dünner Wiener verringert die Aufstandfläche...
Gianni Rasanti


mach dir keine sorgen, wir fahren sowieso überdimensioniert

http://www.aphonda.co.th/product/wave12 ... echnic.asp
http://www.thaisuzuki.co.th/thai/produc ... p?pro_id=3
_________________
Gruß, Roman
Suzuki FL 125
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crass



Anmeldungsdatum: 27.07.2008
Beiträge: 118
Wohnort: Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: 24 Jul 2009 0:27 Titel: Re: Keine Experimente Antworten mit Zitat
Camaro hat folgendes geschrieben:
Gianni Rasanti hat folgendes geschrieben:
...aber gerade bei einem dünner Wiener verringert die Aufstandfläche...
Gianni Rasanti


mach dir keine sorgen, wir fahren sowieso überdimensioniert

http://www.aphonda.co.th/product/wave12 ... echnic.asp
http://www.thaisuzuki.co.th/thai/produc ... p?pro_id=3

Oops, das ist ja nochmal dünner. Da muss man bei den Straßenbahnschienen schon fast aufpassen... Wink
Interessant ist auf der gleichen Seite auch die Angabe: Erweiterter Öl-Service: 8000 km für die New Wave.
_________________
Honda Innova:
Toyota Aygo 1.0:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Seite 2 von 3

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Luftdruckdiskussion

Beitrag von crischan »

corsar68



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 153

norway.gif

BeitragVerfasst am: 24 Jul 2009 21:20 Titel: Antworten mit Zitat
Klasse, der Silenteagle ist wieder da! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
silenteagle



Anmeldungsdatum: 17.06.2008
Beiträge: 50

germany.gif

BeitragVerfasst am: 27 Jul 2009 21:47 Titel: Antworten mit Zitat
Hi corsar68,

danke Wink , bin doch nicht unterzukriegen...

Hatte meinen Sportbootführerschein Segel und Motor in der Zwischenzeit gemacht und viel zu lernen.
Nebenbei gab und gibt es immer noch Versuche, meine Innova schlecht zu machen, aber nix da, mir gefällt sie und so bleibt sie natürlich in meinem
Fuhrpark.
Very Happy

Was tut sich bei Dir in Sachen Innova? Schon umgestiegen oder schon andere Dinge in's Auge gefasst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
corsar68



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 153

norway.gif

BeitragVerfasst am: 27 Jul 2009 22:09 Titel: Antworten mit Zitat
Hast eine PN.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3
Seite 3 von 3

Gesperrt

Zurück zu „Technik Innova“