Blinker vorne tauschen (Verkleidung?)
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 14:10
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jul 2009 20:35 Titel: Blinker vorne tauschen Antworten mit Zitat
Hallo Leute,
wie komme ich an die vorderen Blinker zum komplett austauschen?
Dank euch! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 1:56 Titel: Antworten mit Zitat
Dafür müssen die Seitenverleidungen ab, die Blinkergehäuse sind von innen verschraubt.
- vordere Verkleidung (lackiert, 3 Kreuzschlitz Chrom)
- obere Mittelverkleidung (schwarz, 3 Kreuzschlitz)
- untere Mittelverkleidung (schwarz, 3 Kreuzschlitz)
- Bugspoiler (lackiert, 4 Kreuzschlitz)
- beide Seitenverkleidungen (lackiert, jeweils 4 Kreuzschlitz)
Vorsicht bei den diversen Haltenasen aus Plastik
- vordere Verkleidung zu Seitenteilen
- obere Mittelverkleidung zu Seitenverkleidungen
- untere Mittelverkleidung zu Seitenteilen
- Seitenteile zu Heckverkleidung
die sind schnell ab Wink
Nach oben
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 8:22 Titel: Antworten mit Zitat
Very Happy "Diverse Haltenasen" ? Karneval oder watt ? Very Happy
Wie sind die aufgesetzt ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Inno-Uwe
Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 160
Wohnort: Wendlingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 10:55 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo dreierpappe,
lass dir keine Angst machen, da sind keine Haltenasen die brechen könnten, höchstens Du gehts mit roher Gewalt vor.
Du musst nur die Schrauben lösen, der Rest löst sich wie von allein.
Pass jedoch auf die Kabel/Steckverbindung zum Blinker auf, die ist etwas Kurz geraten, am besten schon nach lösen der Frontverkleidung ausstecken.
Hab das wie Du weißt ja hinter mir.
Du musst nur beim Ausbau der "alten Blinker" auf die Anordnung der 3 Schrauben achten, ich meinte die sind verschieden lang.
Gruß Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 21:11 Titel: Antworten mit Zitat
Smile Ah! O.K. Ganz herzlichen Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 23:02 Titel: Antworten mit Zitat
So so, da sind also keine Haltenasen Cool
Das Bild zeigt die untere/hintere Mittelverkleidung und
die kleinen Dinger da links und rechts außen hab ich mir
sicher auch nur ausgedacht Very Happy

Dann hab ich wohl eine Sonderausführung der Innova,
Honda schreibt aber auch ein unnützes Zeug ins WHB Wink
Zitat:
Du musst nur die Schrauben lösen, der Rest löst sich wie von allein.
Wenn man fest genug dran zerrt, dann sicher.
Das geht einmal gut, vielleicht auch ein zweites Mal,
aber irgendwann brechen die kleinen Nasen, Halterungen etc.
einfach ab.
Nur mal so zur Verdeutlichung :
Schau dir mal die obere Mittelverkleidung an = Nr. 5.
Da kannst du an der Unterseite (neben der 5) die Haken sehen,
ebenso sind links und rechts oben Haltelaschen zur Verbindung
mit den Seitenverkleidungen.
Zum Lösen muß man die oberen Halterungen ausklipsen, die
Verkleidung leicht vom Zündschloss anheben und dann nach
unten/hinten schieben um die Haltenasen aus ihren Führungen
auszuhängen.

Nach oben
Inno-Uwe
Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 160
Wohnort: Wendlingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 10:50 Titel: Antworten mit Zitat
Natürlich hast Du Recht dottore.m,
trotzdem reißt man die Nasen nur mit roher Gewalt ab.
Ich habe das "Kleid" meiner Inno schon 4x abgebaut und jedesmal ging dies ohne Beschädigung von der Hand, trotz fehlendem WHB.
Wie sagt da einer immer:
Lieber langsam mit Bedacht, als auf die schnelle etwas falsch gemacht!
Gruß Uwe, der Deiner Anweisung nicht widersprechen wollte notworthy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 13:48 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Wie sagt da einer immer:
Lieber langsam mit Bedacht, als auf die schnelle etwas falsch gemacht!
Genau das wollte ich auch nur zum Ausdruck bringen Very Happy
Gruss
Martin, dem es manchmal auch nicht schnell genug gehen kann Cool
Nach oben
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 20:54 Titel: Antworten mit Zitat
Das Befestigungsprinzip ist mir unklar. Nach dem Motto:"Kräftig an der Verkleidung schütteln, dan wird schon was runterfallen Rolling Eyes O.K. Nase und das Gegestück? Ist da noch ne Stahlklammer (Teil20)? Wie halten die Teile zusammen? Ich werd wohl doch den Fuffi für das WHB investieren müssen. Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 21:47 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
O.K. Nase und das Gegestück?
Eine Langloch in dem anderen Verkleidungsteil.
ähnlich Nut und Feder.
Zitat:
Ist da noch ne Stahlklammer (Teil20)?
Die Stahlklammer sitzen überall da (auf einer Haltenase am Gegenstück)wo Plastikteile direkt miteinander verschraubt werden. Im Fall der Mittelverkleidung aber nicht an dieser verklemmt, sondern an den Seitenverkleidungen.
Zitat:
Wie halten die Teile zusammen?
Im Prizip ganz einfach und logisch aufgebaut :
Alle Chromschrauben (3 Vorne, 4 seitlich) gehen in die Verkleidungshalter, entweder am Rahmen angeschweißt oder unten als Extrahalter mit dem Motor verschraubt.
Alle schwarzen Schrauben haben auf dem gegenseitigen Verkleidungsstück eine Stahlklammer mit Gewindeeinsatz.
Ausnahme : die beiden schwarzen Schrauben die jeweils mittig in der oberen und der unteren Mittelverkleidung sitzen, die haben ebenfalls einen rahmenfesten Halter als Gegenstück.
Die hintere Mittelverkleidung kann man nach dem Lösen der Schrauben vorsichtig nach oben (leicht nach hinten) rausheben. Die "Haltenasen sind gerade ausgeformt.
Die obere Mittelverkleidung biegt man erst ein Stückchen vom Zündschloss weg und schiebt sie dann nach runten, um die Haltenasen aus ihren Führungen zu lösen. Diese "Haltenasen" sind hakenförmig gebogen, es klackt leicht wenn sie sich lösen.
Die lackierten Seitenverkleidungen kann man ganz gut von den jeweiligen Heckverkleidungen lösen in dem man mit dem Finger leicht von hinten dagegen drückt um sie aus den Führungen rauszuhebeln. Dabei aber Vorsicht mit der mittleren Halterung (die kannst du nach Entfernen der schwarzen Verkleidung sehen), die Plastikteile sitzen sehr stramm auf dem Halter am Rahmen und vertragen nur wenig Belastung.
Macht aber nix wenn das Teil abbricht (eigene Erfahrung), bei mir haben sich wohl spielende Kinder in die Kuhle gesetzt und schwuppdiwupp war´s durchgebrochen, ebenso wie die untere Mittelverkleidung.
Für die Montage der Seitenteile bitte die Reihenfolge merken, die passen nur in einer Position richtig auf ihren mittleren Halter !
Ist alles nur ABS und bei falscher Belastung sehr bruchgefährdet.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jul 2009 20:35 Titel: Blinker vorne tauschen Antworten mit Zitat
Hallo Leute,
wie komme ich an die vorderen Blinker zum komplett austauschen?
Dank euch! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 1:56 Titel: Antworten mit Zitat
Dafür müssen die Seitenverleidungen ab, die Blinkergehäuse sind von innen verschraubt.
- vordere Verkleidung (lackiert, 3 Kreuzschlitz Chrom)
- obere Mittelverkleidung (schwarz, 3 Kreuzschlitz)
- untere Mittelverkleidung (schwarz, 3 Kreuzschlitz)
- Bugspoiler (lackiert, 4 Kreuzschlitz)
- beide Seitenverkleidungen (lackiert, jeweils 4 Kreuzschlitz)
Vorsicht bei den diversen Haltenasen aus Plastik
- vordere Verkleidung zu Seitenteilen
- obere Mittelverkleidung zu Seitenverkleidungen
- untere Mittelverkleidung zu Seitenteilen
- Seitenteile zu Heckverkleidung
die sind schnell ab Wink
Nach oben
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 8:22 Titel: Antworten mit Zitat
Very Happy "Diverse Haltenasen" ? Karneval oder watt ? Very Happy
Wie sind die aufgesetzt ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Inno-Uwe
Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 160
Wohnort: Wendlingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 10:55 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo dreierpappe,
lass dir keine Angst machen, da sind keine Haltenasen die brechen könnten, höchstens Du gehts mit roher Gewalt vor.
Du musst nur die Schrauben lösen, der Rest löst sich wie von allein.
Pass jedoch auf die Kabel/Steckverbindung zum Blinker auf, die ist etwas Kurz geraten, am besten schon nach lösen der Frontverkleidung ausstecken.
Hab das wie Du weißt ja hinter mir.
Du musst nur beim Ausbau der "alten Blinker" auf die Anordnung der 3 Schrauben achten, ich meinte die sind verschieden lang.
Gruß Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 21:11 Titel: Antworten mit Zitat
Smile Ah! O.K. Ganz herzlichen Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 23:02 Titel: Antworten mit Zitat
So so, da sind also keine Haltenasen Cool
Das Bild zeigt die untere/hintere Mittelverkleidung und
die kleinen Dinger da links und rechts außen hab ich mir
sicher auch nur ausgedacht Very Happy

Dann hab ich wohl eine Sonderausführung der Innova,
Honda schreibt aber auch ein unnützes Zeug ins WHB Wink
Zitat:
Du musst nur die Schrauben lösen, der Rest löst sich wie von allein.
Wenn man fest genug dran zerrt, dann sicher.
Das geht einmal gut, vielleicht auch ein zweites Mal,
aber irgendwann brechen die kleinen Nasen, Halterungen etc.
einfach ab.
Nur mal so zur Verdeutlichung :
Schau dir mal die obere Mittelverkleidung an = Nr. 5.
Da kannst du an der Unterseite (neben der 5) die Haken sehen,
ebenso sind links und rechts oben Haltelaschen zur Verbindung
mit den Seitenverkleidungen.
Zum Lösen muß man die oberen Halterungen ausklipsen, die
Verkleidung leicht vom Zündschloss anheben und dann nach
unten/hinten schieben um die Haltenasen aus ihren Führungen
auszuhängen.

Nach oben
Inno-Uwe
Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 160
Wohnort: Wendlingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 10:50 Titel: Antworten mit Zitat
Natürlich hast Du Recht dottore.m,
trotzdem reißt man die Nasen nur mit roher Gewalt ab.
Ich habe das "Kleid" meiner Inno schon 4x abgebaut und jedesmal ging dies ohne Beschädigung von der Hand, trotz fehlendem WHB.
Wie sagt da einer immer:
Lieber langsam mit Bedacht, als auf die schnelle etwas falsch gemacht!
Gruß Uwe, der Deiner Anweisung nicht widersprechen wollte notworthy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 13:48 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Wie sagt da einer immer:
Lieber langsam mit Bedacht, als auf die schnelle etwas falsch gemacht!
Genau das wollte ich auch nur zum Ausdruck bringen Very Happy
Gruss
Martin, dem es manchmal auch nicht schnell genug gehen kann Cool
Nach oben
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 20:54 Titel: Antworten mit Zitat
Das Befestigungsprinzip ist mir unklar. Nach dem Motto:"Kräftig an der Verkleidung schütteln, dan wird schon was runterfallen Rolling Eyes O.K. Nase und das Gegestück? Ist da noch ne Stahlklammer (Teil20)? Wie halten die Teile zusammen? Ich werd wohl doch den Fuffi für das WHB investieren müssen. Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 21:47 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
O.K. Nase und das Gegestück?
Eine Langloch in dem anderen Verkleidungsteil.
ähnlich Nut und Feder.
Zitat:
Ist da noch ne Stahlklammer (Teil20)?
Die Stahlklammer sitzen überall da (auf einer Haltenase am Gegenstück)wo Plastikteile direkt miteinander verschraubt werden. Im Fall der Mittelverkleidung aber nicht an dieser verklemmt, sondern an den Seitenverkleidungen.
Zitat:
Wie halten die Teile zusammen?
Im Prizip ganz einfach und logisch aufgebaut :
Alle Chromschrauben (3 Vorne, 4 seitlich) gehen in die Verkleidungshalter, entweder am Rahmen angeschweißt oder unten als Extrahalter mit dem Motor verschraubt.
Alle schwarzen Schrauben haben auf dem gegenseitigen Verkleidungsstück eine Stahlklammer mit Gewindeeinsatz.
Ausnahme : die beiden schwarzen Schrauben die jeweils mittig in der oberen und der unteren Mittelverkleidung sitzen, die haben ebenfalls einen rahmenfesten Halter als Gegenstück.
Die hintere Mittelverkleidung kann man nach dem Lösen der Schrauben vorsichtig nach oben (leicht nach hinten) rausheben. Die "Haltenasen sind gerade ausgeformt.
Die obere Mittelverkleidung biegt man erst ein Stückchen vom Zündschloss weg und schiebt sie dann nach runten, um die Haltenasen aus ihren Führungen zu lösen. Diese "Haltenasen" sind hakenförmig gebogen, es klackt leicht wenn sie sich lösen.
Die lackierten Seitenverkleidungen kann man ganz gut von den jeweiligen Heckverkleidungen lösen in dem man mit dem Finger leicht von hinten dagegen drückt um sie aus den Führungen rauszuhebeln. Dabei aber Vorsicht mit der mittleren Halterung (die kannst du nach Entfernen der schwarzen Verkleidung sehen), die Plastikteile sitzen sehr stramm auf dem Halter am Rahmen und vertragen nur wenig Belastung.
Macht aber nix wenn das Teil abbricht (eigene Erfahrung), bei mir haben sich wohl spielende Kinder in die Kuhle gesetzt und schwuppdiwupp war´s durchgebrochen, ebenso wie die untere Mittelverkleidung.
Für die Montage der Seitenteile bitte die Reihenfolge merken, die passen nur in einer Position richtig auf ihren mittleren Halter !
Ist alles nur ABS und bei falscher Belastung sehr bruchgefährdet.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1