Seite 1 von 1

Kupplung einstellen

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 18:16
von crischan
mario



Anmeldungsdatum: 29.03.2009
Beiträge: 45

blank.gif

BeitragVerfasst am: 29 Apr 2009 20:14 Titel: Kupplung einstellen Antworten mit Zitat
Wie macht ihr das mit Kupplung einstellen?
Lt. Werkstatthandbuch ist ja eine Umdrehung im Uhrzeigersinn und dann
soweit zurück im Gegenuhrzeigersinn bis ein Widerstand zu spüren ist
und dann 1\4 Umdrehung im Uhrzeigersinn.

Mir geht es um den Widerstand.
Ab wann sollte man 1/4 Umdrehung zurück drehen?
Sobald wirklich der geringste Widerstand zu spüren ist oder wenn ein
definierter Widerstand zu spüren ist ( quasi wenn man den Maulschlüssel z.B. mit dem Zeigfinger nicht mehr drehen kann )?

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 29 Apr 2009 20:22 Titel: Antworten mit Zitat
Nee, nee, wirklich nur bis du beim Drehen der Stellschraube nach links einen Widerstand spürst, bitte nicht komplett anziehen (auch nicht bis Anschlag rechts drehen).

1/4 auf ist dann das Kupplungsspiel, aber das kannst du auch noch ein bischen nach persönlichem Geschmack variieren.
Nach oben

mario



Anmeldungsdatum: 29.03.2009
Beiträge: 45

blank.gif

BeitragVerfasst am: 29 Apr 2009 20:31 Titel: Antworten mit Zitat
also wirklich null anziehen... sobald man merkt, da passiert was 1/4 zurück ja?
wollt die ja nich "festziehen" nur wie beschrieben wirklich ringschlüssel drauf und dann soweit drehen bis ein defenitiver wiederstand da ist...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 29 Apr 2009 21:42 Titel: Antworten mit Zitat
Ringschlüssel ?

Die Einstellschraube ist die innere Schlitzschraube, die Mutter dient nur der Fixierung der Einstellung und muss zum Einstellen ganz gelöst werden.
Nach oben

CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 29 Apr 2009 22:55 Titel: Antworten mit Zitat
Mario, danke dass Du Dich outest. Da fällt es mir auch leichter...

Ich habe letztes WE zum ersten mal in meinem doch schon etwas längeren Leben eine Kupplung einstellen wollen, da ich dachte, das mit dem Schalten kann doch eigentlich nicht so hart gemeint sein, wie es manchmal kracht. Ergebnis (trotz WHB): gut 1,5 Std., 7 oder 8 Versuche, die gar nicht funzten (im Stand gings, in Fahrt konnte ich nicht schalten, weder in den 2. noch in Neutral). Am Ende war ich froh, dass nix kaputt war und es so schlecht wie vorher (aber immerhin) funktionierte.

Kleiner Hinweis: unbedingt die Einstellschraube mit dem Schraubendreher fixieren beim Anziehen der Mutter. War aber bei mir trotzdem eher Glückssache und try-and-error-Methode...

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 29 Apr 2009 23:20 Titel: Antworten mit Zitat
Versuch´s einfach mal mit ein bischen weniger als 1/4 Umdrehung, so zwischen 1/8 und 1/4.

Ganz ohne Spiel ist nicht gut für die Kupplung, rutscht dann auch gerne mal durch. Zuviel Spiel und die Mimik wird von der Schaltwelle nicht weit genug betätigt, die Kupplung trennt dann nicht richtig.

Schneller und energischer schalten ist auch ein Weg, den Schalthebel nicht europäisch streicheln, sondern ordentlich thailänsich reinlatschen Very Happy
Nach oben

CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 29 Apr 2009 23:32 Titel: Antworten mit Zitat
dottore.m hat folgendes geschrieben:
Schneller und energischer schalten ist auch ein Weg, den Schalthebel nicht europäisch streicheln, sondern ordentlich thailänsich reinlatschen Very Happy


So werde ich es machen. Wie bisher. Und das Spielchen mit ein Achtel und ein Viertel hatte ich mit und gegen den Uhrzeigersinn ja schon durch, da lass ich jetzt die Finger von. Sonst grinsen die Nachbarn nicht nur, sondern lachen...

Gruß, martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 29 Apr 2009 23:35 Titel: Antworten mit Zitat
Fahr mal eine alte 6Volt Dax bei der sich die Fliehkraftgewichte aufgrund der Laufleistung schon etwas in den Kupplungskorb eingearbeitet haben.

Über das Schalten bei der Innova wirst du dich dann sicher nicht mehr beschweren Wink
Nach oben

mario



Anmeldungsdatum: 29.03.2009
Beiträge: 45

blank.gif

BeitragVerfasst am: 30 Apr 2009 16:28 Titel: Antworten mit Zitat
fahr ja ne address und kann an der einstellschraube zwei ringschlüssel benutzen... da ist nichts mit schlitz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 30 Apr 2009 16:57 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
fahr ja ne address


Ein kleiner Hinweis darauf hätte ja nicht schaden können, oder ?!

Und hingehört hätte es wohl dann hier :

http://www.innova-forum.de/forum,13,-su ... dress.html
Nach oben

CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 30 Apr 2009 23:35 Titel: Antworten mit Zitat
mario hat folgendes geschrieben:
fahr ja ne address und kann an der einstellschraube zwei ringschlüssel benutzen... da ist nichts mit schlitz.


Eigentlich auch egal, geht halt bei beiden Motoren Sch...., die Kupplungsnummer. Gehören eben in die selbe Schublade, die Inno und die Address.

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1