Seite 1 von 1

Welche Zündkerze ?

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 18:06
von crischan
Bertarette



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif

BeitragVerfasst am: 21 Okt 2008 19:41 Titel: Welche Zündkerze ? Antworten mit Zitat
Moin Gemeinde,

angeregt durch dottore's Beitrag "Kopf ab", stellt sich mir die Frage, welche der im Handbuch beschriebenen Zündkerzen die richtige ist ? Habe noch nicht nachgesehen, aber wahrscheinlich ist die CPR6EA verbaut. Da ich meistens mit der Inno ja doch im Vollastbereich unterwegs bin empfiehlt sich
da wohl eher die CRP7EA(NGK), oder ?

Wie ist da Eure Einstellung und Meinung ?
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zwrtw



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 17
Wohnort: Apeldoorn
netherlands.gif

BeitragVerfasst am: 21 Okt 2008 20:23 Titel: Antworten mit Zitat
Du hast recht, original ist ein CPR6EA verbaut. Nach einfahren habe ich die Zundkerze meiner Innova mit ein CPR7EA gewechselt. Ist ja nicht umsonst geschrieben in der fahrerhandbuch. Anderseits ist es in dieser teil der Werld nicht so heiss, und deswegen wird in praxis der 6-er auch wenig problemen liefern denke ich.

Gruesse,
Wijnand Zwart
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
groochy



Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 21 Okt 2008 20:23 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,

Mit dem Problem habe ich mich auch schon rumgeschlagen. Ich fahre praktisch nur Kurzstrecken unter 20 Km. u. habe deshalb eine wärmere Kerze (5) gewählt.

In Deinem Falle kannst Du, wie Du geplant hast, eine kühlere (7) versuchen.

Mit einer kühleren Kerze riskierst Du mindestens keine kurzfristigen Kolben oder Ventilschäden. Schraube nach einer Testfahrt von mehr als 20 Km. die Kerze raus u. prüfe das Kerzenbild. (Möglichst kein Leerlauf vor dem Abschalten des Motors) Siehe .pdf auf NGK.de oder ähnliche Seiten betreffend Kerzenbild.

Bei der Herstellermarke und Vergleich vielleicht noch beachten, dass z,B. Championkerzen mit höherer Nummer wärmer werden, NGK hingegen kälter.

Es gibt aber einen Kerzenspezialist im Forum; sicherlich kriegst Du noch eine Antwort dazu...

Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 21 Okt 2008 20:31 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Harald,
genau das habe ich auch vor!! Macht sicher Sinn, da die Inno doch ziemlich heiß wird. Zum. nach dem Winter.
Außerdem immer darauf achten, daß das Auslaßventil immer das max. zulässige Spiel hat. Hilft auch etwas, den Wärmehaushalt in Ordnung zu halten!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 21 Okt 2008 22:12 Titel: Antworten mit Zitat
NGK CPR6EA-9 ist werksseitig eingebaut und das kommt schon gut hin.
Mit einer passenden 7er Kerze machst du aber auch nichts falsch.
Wenn du´s richtig richtig machen willst, dann schau mal ob du eine baugleiche Denso (besser noch Denso Iridium) ergattern kannst, mit denen hab ich wesentlich besser Erfahrungen gemacht als mit NixGuteKerze !

Meine ist vorher richtig schön über die Dosenbahn geflogen und das Kerzenbild (soweit man das heute überhaupt noch beurteilen kann) war völlig in Ordnung.

Heiss wird das Schweinderl, keine Frage, deshalb haben wir dem Kopf auch noch etwas zusätzliche Kühlung verschafft. Sicher, ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein, aber wo wir gerade dabei waren Very Happy


Nach oben

Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 21 Okt 2008 22:38 Titel: Antworten mit Zitat
groochy hat folgendes geschrieben:
Ich fahre praktisch nur Kurzstrecken unter 20 Km.

bei mir genau umgekehrt, Kurzstrecken gibt es nicht und oft halt auch 200km am Stück dann nur Vollgas.

Habe vor einigen Tagen das erste mal die Kerze rausgehabt und wa richtig erschrocken: Isolator war hell-grau Shocked

Hat der Freundliche die 7er Kerze denn vorrätig?
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 21 Okt 2008 22:42 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Habe vor einigen Tagen das erste mal die Kerze rausgehabt und wa richtig erschrocken: Isolator war hell-grau


Hellgrau ist heute eigendlich normal, für rehbraun kannst du lange suchen, die Zeiten sind mit dem heutigen Sprit so ziemlich vorbei.
Nach oben

Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 21 Okt 2008 22:49 Titel: Antworten mit Zitat
Hellgrau ist dabei schon etwas "geschmeichelt". Geht schon wirklich in sehr-sehr hellgrau über.

Versuche morgen mal ein Foto zu machen...
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 31 Okt 2008 21:14 Titel: Antworten mit Zitat
habe heute 9,65 Euro für die NGK CPR7EA bezahlt.

Habt ihr auch soviel zahlen müssen?
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km

Zuletzt bearbeitet von Böcki am 10 Nov 2008 10:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
t4lupo



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031

canada.gif

BeitragVerfasst am: 31 Okt 2008 23:11 Titel: Antworten mit Zitat
3,52 € bei meinem Honda Händler
hier 3,70€ : http://www.my-bikeshop.de/honda_etk_tei ... i=13KPH3E1
hier 6,71 € : http://zsf-motorrad.de/index.php?cPath= ... f905f49276
irgenwie machen die Ihre Preise selber, so wie sie wollen
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3

Re: Welche Zündkerze ?

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 18:07
von crischan
Bertarette



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif

BeitragVerfasst am: 09 Nov 2008 18:24 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Motel,

Temperaturspeicher zu hoch ?
Geringere Speicherkapazität ?

Verstäh isch nich Rolling Eyes

Erklär doch bitte mal...
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy



Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 09 Nov 2008 19:10 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,

Motel bezieht sich vermutlich auf den Wärmewert der Kerze. Dieser bestimmt, durch die Bauform bedingt, die Wärmeableitung von der Kerze auf den Motor. Eine "heisse" Kerze leitet weniger Wärme ab und wird somit heisser, die kältere Kerze leitet die Wärme besser ab und erhitzt sich somit weniger.

Lade mal das .pdf runter, da findest Du einiges:

http://www.beru.com/download/produkte/TI02_d.pdf

Beachten musst Du nur, dass die z.B die NGK mit sinkender Kennzahl heisser werden u. Champion z.B. mit steigender Zahl heisser werden.

An Deiner Kerze ist das Porzellan schneeweiss, was auf eher mageres Gemisch deuted, was wiederum Hitze bedeuted. (Das gewohnte Rehbraun dürfte beim Einspritzer kaum erreichbar sein, weil er mager eingestellt ist um den Verbrauch zu senken)
Der Bügel Deiner Kerze ist ebenfalls weiss, etwas flockig mit gescholzenen kleinen Perlen, was bedeuted, dass die Kerze geglüht hat (Temp. über 900°) , womit auch Glühzündungen auftetreten haben könnten.



Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 09 Nov 2008 19:47 Titel: Antworten mit Zitat
habe ja jetzt auf die 7er Kerze gewechselt. Können denn bisher durch die 6er Kerze schon irgendwelche Schäden entstanden sein oder sind Spätfolgen zu befürchten?

Shocked
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 09 Nov 2008 20:22 Titel: Antworten mit Zitat
Die Innova läuft heiss und mager, bei deinem Einsatzzweck dürfte die 7er Kerze wohl die deutlich bessere Wahl sein.

Böcki hat folgendes geschrieben:
habe ja jetzt auf die 7er Kerze gewechselt. Können denn bisher durch die 6er Kerze schon irgendwelche Schäden entstanden sein oder sind Spätfolgen zu befürchten?

Shocked


Dazu müßte man halt mal reinsehen Cool
Aber wenn dein Ventilspiel noch gestimmt hat, dann sollte wohl nix weiter passiert sein. Bei mir war´s eindeutig zu geringes Spiel, daher die Spuren an der Ventilsitzen, allerdings noch ohne sich beim Motorlauf bemerkbar zu machen.

Gibt´s denn irgendwelche Auffälligkeiten ?

Besser du kontrollierst regelmässig dein Auslassventilspiel und hältst das an der oberen Toleranz (0.10 + 0.02mm).
Nach oben

Motel
Gast






BeitragVerfasst am: 09 Nov 2008 20:26 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Böcki,
diese Zündkerze hat keinen Schaden verursacht.
Sie ist nur zu heiß.
Nach oben

Bertarette



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif

BeitragVerfasst am: 09 Nov 2008 20:41 Titel: Antworten mit Zitat
Wäre es denn sinnvoll zum Winter auf die kältere 7er Kerze zu wechseln ,oder wird der Motor dann nicht richtig warm ?
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 09 Nov 2008 20:50 Titel: Antworten mit Zitat
Bertarette hat folgendes geschrieben:
Wäre es denn sinnvoll zum Winter auf die kältere 7er Kerze zu wechseln ,oder wird der Motor dann nicht richtig warm ?


Es könnte sein dass die (kältere) 7er Kerze ihre Freibrennthemeratur nicht mehr erreicht und deshalb verrusst, kann sein, muss aber nicht.

Die Motorthemperatur beeinflusst du damit aber nicht.
Nach oben

DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 19 Dez 2008 13:27 Titel: Antworten mit Zitat
Zusätzlich Empfehle ich, beim Kauf der Zündkerzen das "R" wegzulassen-
es weisst auf einen eher hinderlichen Entstörwiderstand in der Zündkerze hin, der aufgrund des zusätzlich bereits entstörten Kerzensteckers überflüssig ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Motel
Gast






BeitragVerfasst am: 19 Dez 2008 15:30 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo DaxTuning,
eine eher kritische Empfehlung.
Honda schreibt ein Kerze mit "R" für die Inno vor.
Ohne "R" hätte Honda jede Menge sparen können.
Das wollen die aber nicht.
Es gibt gerade bei der Inno Gründe, warum die Zündkerze Entstört sein sollte.
Nach oben

dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 19 Dez 2008 15:42 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Zusätzlich Empfehle ich, beim Kauf der Zündkerzen das "R" wegzulassen-


Die Zündkerze der Innova schonmal in der Hand gehabt ?
Nach oben

DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 19 Dez 2008 16:24 Titel: Antworten mit Zitat
Nicht nur- was bitte tut diese Spitze nun zur Sache, mein alter Freund? Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 19 Dez 2008 17:46 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Nicht nur


Und ?
Läuft der Motor schon wieder oder mußtest du ihn zu einem echten Schrauber bringen ?

Zitat:
was bitte tut diese Spitze nun zur Sache, mein alter Freund? Cool


Alt stimmt sicher, aber Freunde werden wir nicht mehr, nicht in diesem Leben und auch nicht in meinem acht weiteren Cool
Nach oben

DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 19 Dez 2008 18:24 Titel: Antworten mit Zitat
Ich wusste nicht, das ich bei einem meiner Bikes ein Motorproblem hätte.

Da ich hier aber eine Firma Führe währe es kein Problem für mich, und auch keine Schande, unseren Mechaniker Doc Günnrich an meinen Bikes Schrauben zu Lassen.
Er ist ein fähiger Mann und ich vertraue ihn.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bertarette



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif

BeitragVerfasst am: 19 Dez 2008 18:45 Titel: Antworten mit Zitat
Haaaaloooo,

dachte hier gibt es neue Erkenntnisse, was Zündkerzen angeht, stattdessen hauen sich hier zwei privat die Köpfe ein. Evil or Very Mad

Leute macht das doch bitte unter Euch telefonisch oder per e-mail aus!

Hier dürfte das kaum einen Interessieren .
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 19 Dez 2008 19:50 Titel: Antworten mit Zitat
Ich bitte um Endschuldigung, werde ab jetzt Vermeiden, auf diese privaten sowie geschäftlichen Angriffen eines gewissen Boardmitgliedes hier in dem öffentlichen Bereich einzugehen, maximal den Rechtsweg Wählen.

Zurück zum Thema:
Gleiche Zündkerze wie Serienauslieferung, von NGK, jedoch ohne "R", sind generell eine Hilfe.
Beschafft man diese noch als Platin Kerze, läuft es meistens noch besser.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Seite 2 von 3

Re: Welche Zündkerze ?

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 18:15
von crischan
Motel
Gast






BeitragVerfasst am: 19 Dez 2008 20:15 Titel: Antworten mit Zitat
Sorry Herr Fischer,
nochmal für Ihr Verständnis.
Eine "R" Kerze hat einen Sinn bei der Inno und ich würde auf keinen Fall eine ohne "R" einsetzen.
Das "R" steht für Radiocontroll. Das heist: Diese Zündkerzen sind ENTSTÖRT.
Garantieren Sie, das es ( unter allen Betriebsbedingungen ) zu keine elektronischen Überschneidungen im der Steuerelektronik kommt?
Der Widerstand ist von Honda/NGK bewust gewählt worden.
Ich wäre mit solchen Aussagen etwas vorsichtiger.
Genauso die Aussage, das Iridium Zündkerzen mehr Leistung bringen.
Ich gehe mal davon aus, das Sie persönlich noch nie diesbezüglich Messungen auf dem Prüfstand gemacht haben.
Bitte messen Sie das mal nach.
Andere haben das getan und empfehlen für mehr Leistung bestimmt keine Iridium Zündkerzen mehr.
Bei Iridium geht es einzig und alleine nur um die Lebensdauer sowie das die Mitteleketroden nicht mehr so schnell verrußen können.
Sonst nichts.
Bild
Nach oben

DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 19 Dez 2008 21:04 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, es gibt keinerlei Schwierigkeiten, wenn man eine Zündkerze ohne "R" bei der Honda Innova Verwendet, solange man den Originalen Zündkerzenstecker nicht gegen einen unentstörten Kerzenstecker austauscht.

Ja, die Innova läuft mit der Platinkerze besser, speziell in Grenzbereichen.

Vorsichtiger bin ich mit den Aussagen, die Wärmewerte zu Vareieren.
Mit Sicherheit eine gute Idee, kann aber in Einzelfällen zu massiven Problemen Führen.
Es währe nicht schön, wenn jemand eine "Winterkerze" einsetzt und den Wechsel im Sommer vergisst.

Auch wenn ich mehr als genug Zeit am Prüfstand verbracht habe bin ich erstaunt, das, wie die erste Kurve zeigt, sogar ein derartig großer Drehmomentunterschied zwischen den Kerzen unter Laborbedingenen zu sehen ist. Mit Gleitfunkenzündkerzen habe ich bisher noch nicht gearbeitet.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nasenbär



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 15

germany.gif

BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 13:39 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Berry,
ich kenne Dich nun schon so lange aus der Dax und Monkeyscene und dachte eigentlich, auch Du hättest über die so vielen Jahre was dazugelernt! Aber nun fange ich an zu zweifeln.....
Die Ratsamkeit einer C anstatt einer CR Kerze zu verwenden ist absoluter Humbuk. Die Leute bei Honda haben ihre Hausaufgaben wohl gemacht und wissen sehr , weshalb sie dies tun und tun müssen!
Zum Einen gehts hier um klare homologene Dinge in der Abnahme zur Erstellung der BE. Funkenentstört heisst auch klar...Funkenentstört, nicht nur weil ein entsprechender Stecker dort verbaut wird, sondern auch da hier eine entsprechend konstruierte Kerze verwendet wird. Das ist ein klarer Bestandteil der entsprechenden Prüfung. So rate hier bitte niemanden zu solchen Schritten, das gehört eher in Deine Bastelecke!
Zum Zweiten, geht es nicht nur um Entstörung, sondern auch um entsprechende Materialdiffusion der Elektroden. Die 5KOhm...bis teilweise 7KOhm Einbettungen haben einfach ihre technischen Notwendigkeiten.
Das Kerzenbild wird nicht nur alleine durch den Charakter einer Kerze ,deren technischen Aufbaues oder deren Wärmewert bestimmt, sondern stützt sich ganz klar auf andere Rahmenbedingungen des Motors.
Der Kerzenhersteller ist im eigenlichen Sinne eine Frage der Materialgüte, wobei immer in fahrzeugherstellerspezifischen Anforderungen entsprechend des Innenwiderstandes und des notwendigen thermischen Leitwertes gehandelt werden muss.
Du kennst zudem niemals die einzelnen Justageparameter der Ventielsteuerung und weisst auch nicht, ob ein entsprechendes Fahrzeug ggf. irgendwo am Einlasstrackt Nebenluft durch ggf. Dichtigkeitsprobleme aufweisst. Somit ist Dein gegebener Rat eher was für die heimische Bastelecke.
Motoren die in allen belangen daneben liegen, dabei denke ich mal an die tollen draussen herumfahrenden Vergaser und Saugrohrmodifikationen sowie irwitzigsten Spezialzündanlagen usw., laufen klar besser , wenn man den "Knaster" mit entsprechender Energie verbläst...da gebe ich Dir voll und ganz recht Laughing !
Wenn Du genau wissen willst wie eine vernünftige Verbrennung stattfindet, geht der Weg niemals an einer kompletten technischen Motoreninspektion (im Einzelfalle) vorbei, nebst der obligatoreischen Abgasanalyse.
.......nachdenkliche Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 20 Apr 2009 10:45 Titel: Antworten mit Zitat
nach dem Wintereinsatz ist der Metallkörper, also da wo der ZK-Schlüssel aufgesetzt wird, total verrostet.

Hat das irgendwelche technischen Einflüsse oder kann ich die ZK problemlos weiterverwenden...?
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
Mauri



Anmeldungsdatum: 31.10.2008
Beiträge: 308
Wohnort: Saarlouis
japan.gif

BeitragVerfasst am: 20 Apr 2009 12:39 Titel: Antworten mit Zitat
Kein Problem Böcki!Bis zum turnusmäßigen Kerzenwechsel Finger weg und dann so Verrostet wie sie ist in die Tonne.Gruß Mauri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Wastel



Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 175
Wohnort: Mönchengladbach
germany.gif

BeitragVerfasst am: 20 Apr 2009 18:16 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,

auch ich habe mich einmal dazu hinreißen lassen eine Iridium Zündkerze in meinen Roller einzubauen.
Ich kann nur sagen----- außer Spesen nichts gewesen---.
Spart Euch das Geld für eine teure Kerze und geht leiber ein Bier trinken, da kommt mehr bei rum.
Weder die Leistung wurde mit der Iridium Zündkerze gesteigert, oder Verbrauch gesenkt.
Ich schraube nur noch das ein was der Hersteller vorgibt und fahre damit bisher am besten.

Gruß Erwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 13:26 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Nasenbär, deinen Real Namen kenne ich nicht, woher auch.

Ich heiße im übringen Barry Fischer, nicht Berry.

Wir betreiben hier in Berlin neben dem Neufahrzeugverkauf, sind Skyteam und Sachs Vertretung verfügen auch über eine Werkstatt.

Seit sehr langer Zeit Arbeiten wir natürlich auch mit Honda Fahrzueugen und sind im Rennsport erfolgreich.

Das "R" steht nur- und ausschließlich für den Entstörwiederstand, nicht anderes.

Bevor du hier also technische Begriffe mit Hubug mischst ist es besser wenn du überlegst, wohin dein Verhalten führen kann.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 14:14 Titel: Antworten mit Zitat
Der "Hubug",, oder Humbuk Cool eigentlich Humbug Smile um den es hier geht , heißt Resistor, also eben genau jenen Enststör-Widerstand.

Radiocontrol oder kurz RC wird eine Funkfernbedienung genannt wie z.B. für ferngesteuerte Modelle.

Das hat die Inno aber nicht, so klein isse nu doch nicht!

Ansonsten trete ich hier bald in den Wiederstand!


Seid froh, das Jumbo diesen Thread noch nicht entdeckt hat ,sonst gäbs noch Haue für das Deutsch hinzu (wobei ich mal annehme, das Barry kein nativer Deutscher ist, dafür ist sein geschriebenes Deutsch aber sehr gut)


Schöne Grüße nach Berlin

RunNRG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jumbothehutt



Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 357
Wohnort: Bremen, Peterswerder

BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 17:03 Titel: Antworten mit Zitat
Hab mich stark zurückgehalten...
_________________
Realität ist die Illusion, die durch Abwesenheit von Alkohol entsteht...

Gruß, Jumbo
---------------


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 17:40 Titel: Antworten mit Zitat
http://www.ngk.de/fileadmin/downloads/Zuendkerzen.pdf

...Seite 25
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lothi



Anmeldungsdatum: 09.11.2008
Beiträge: 86
Wohnort: Nürnberger Land
blank.gif

BeitragVerfasst am: 25 Apr 2009 23:16 Titel: Senf von Lothi Antworten mit Zitat
So, nun hier auch mein Senf.

Und der ist garantiert nicht ergoogelt !

Früher, als man Kontaktgesteuerte Zündanlagen hatte brachte der Entstörwiderstand zugleich eine Dämpfung des Zündfunkens
Genauer: die Zündspannung die durch das Zusammenbrechen des Magnetfelds in der Zündspule erzeugt wurde war wesentlich niedriger und damit auch der Energiefluß danach.
Damit war ein Zünden unter Kompression oder bei verschmutzen Kerzen schon wesentlich schwieriger
Also brachte es auch etwas den Entstörwiderstand zu reduzieren oder gar wegzulassen: Der Zündfunke wurde Augenscheinlich "kräftiger".
In Wirklichkeit wurde die Zündspannung höher und damit ein besseres Zünden unter schwierigen Bedingungen möglich .
z.B. der Startvorgang bei dem der Zündstrom sowieso schon sehr schwach war.
Allerdings dankten es dann die radiohörenden Autofahrer und die Nachbarn beim Fussball-Endspiel.

Bei einer CDI (Kondensator_Entladungs_Zündanlage) sieht das aber wiederum ganz anders aus.
Hier ist die Energie im Kondensator bereits vorab gespeichert.
Ein Entstörwiderstand dämpft zwar hier den Stromfluß (Energiefluß), aber verlängert dafür die Brenndauer des Zündfunkens, da hier die gesammte Energie des Kondensators abgegeben wird im Gegensatz zur konventionellen Zündung.
Genauer: Schwingungsdauer des Entladevorgangs wird verlängert !
Eine Reduktion der Zündspannung findet dagegen weniger statt (deswegen auch "Hochspannungszündanlage)
Wird der Widerstand reduziert wird der Funke zwar kräftiger, brennt aber kürzer und vor allem der Kondensator wird stärker belastet !
Die hochkapazitiven Hochvolt-Kondensatoren der CDI's sind da sehr empfindlich.

Daher würde ich in dieses LC-Schwingungssystem: Kondensator - Spule mit den Entstörwiderständen: Zündkabel-Stecker-Kerze als Dämpfung nicht so ohne weiteres eingreifen.
_________________
Viele Grüsse wave
Lothi


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 27 Apr 2009 11:24 Titel: Antworten mit Zitat
Gut ermittelt, muss ich sagen.

Hier aus der Praxis:
Die CDI´s gehören bei diesem Modellen zu den widerstandsfähigsten Baugruppen, kaum ein Teil wird so selten ausgetauscht wie die Zündbox.

Wie die Messungen ergeben haben, habe diese CDI´s leider ein paar Schwierigkeiten mit der Zündspannung bei höheren Drehzahlen.
Das hängt damit zusammen, das leider bei jeder Kurbelwellenumdrehung gezündet wird.

Die Brenndauer der Zündkerzen habe ich nicht nachgemessen, liegt aber nahe, das speziell bei kleineren Brennräumen eine starke Zündung Vorteile gegenüber einer längeren Brenndauer bringt.

Da wir im Zündkerzenstecker bereits schon ein Entstörwiderstand vorhanden ist, gibt es keine Funkstörungen, wenn man eine Zündkerze ohne "R" verwendet.

Das kann jeder direkt zuhause nachprüfen, wenn man ein tragbares Radio verwendet oder das Autorradion zur Überprüfung einsetzt.

Ein Entsörwiderstand ist wirklich vollkommen ausreichend.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wastel



Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 175
Wohnort: Mönchengladbach
germany.gif

BeitragVerfasst am: 27 Apr 2009 16:38 Titel: Antworten mit Zitat
Auch hier aus der Praxis,

orginal Zündkerze rein und aus die Maus.
Immer auf der richtigen Seite und gut isses!!!!!

Gruß Erwin

dem es zu müßig ist über Zündkerzen nachzudenken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 29 Apr 2009 11:50 Titel: Antworten mit Zitat
...also stets immer einfach nur einen Mittelweg nehmen. Surprised

Nachdenken zu Anstrengend. Mad

Die Frage, ob das nun der Sinn dieses Boards ist. Confused
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 29 Apr 2009 12:14 Titel: Antworten mit Zitat
Möönsch Barry, nu lass ihn doch! Wink


Die Experimentierfreudigen nehmen halt Iridium-Kerzen in Doppel-R-Spezifikation, das macht richtig schnell und die Bauernmotoruser kramen im Gartenhaus die alte Zündkerze aus ihrem Rasenmäher hervor Cool

Da ist der Mittelweg doch garnicht so schlecht, oder? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3
Seite 3 von 3