Seite 1 von 1

Zünkerzenproblem

Verfasst: So 29. Aug 2010, 20:48
von crischan
thomasmmm



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 40

blank.gif

BeitragVerfasst am: 03 Apr 2009 22:40 Titel: Zünkerzenproblem Antworten mit Zitat
Ich habe gerade versucht die Zündkerze raus zu schrauben. Der Zündkerzenschlüssel der dabei ist taugt wohl nicht viel, das Metall oben wo man den Gabelschlüssel ansetzt verformt sich beim Drehen.

Hattet Ihr dieses Problem auch mal, wenn ja, neuer Zündkerzenschlüssel????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 04 Apr 2009 9:02 Titel: Antworten mit Zitat
autsch, da haben die Thais mal wieder was brutal fest angezogen wie so viele andere Schrauben auch...

die ZK ging bei mir jedenfalls problemlos zu lösen mit dem org. ZK-Schlüssel, das Ding hat halt normale Bordwerkzeug-Qualität wie aus Asien eben üblich.

Hast du mal den motor ordentlich warm bzw. heuß gefahren und dann nochmal probiert? Sonst geh lieber zum HH und laß den ran bevor größerer Schaden entsteht
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
Lipo



Anmeldungsdatum: 28.03.2009
Beiträge: 63
Wohnort: Berlin
thailand.gif

BeitragVerfasst am: 04 Apr 2009 9:14 Titel: Antworten mit Zitat
Eins muß man den Thais lassen,Schrauben können sie fest anziehen.
Das kann ich bei meine Suzuki Address bestätigen.
Eigentlich wiegt der gemeine Thai im Durchschnitt 50kg.
Das hat man dann wohl beim Einstellen der Schlagschrauber berücksichtigt. Wink

Gruß Uwe
_________________
Suzuki Address 125
Honda CB1000R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy



Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 04 Apr 2009 10:48 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,

Die butterzarten Rohrschlüssel vom Bordwerkzeug sind eher für den Notfall unterwegs. Chrom-Vanadium Steckschlüssel für die Kerzen sind geeignter und meist im Steckschlüsselsatz mit vorhanden. Sonst eben im Baumarkt einzeln zu kriegen.

Wie Böcki sagt: Kerze im heissen Zustande herausschrauben, weil sich der Alu-Zylinder etwas mehr ausdehnt als das die Stahlkerze.

Nur in krassen Fällen kommt mit der Kerze auch gleich das Alugewinde mit heraus. Man kann vor dem Einschrauben etwas Graphit auf das Kerzengewinde stäuben, um dies zu vermeiden. Eine neue Kerze nur etwa 1/2 Umdrehung, eine gebrauchte etwa 1/4 U nach handfestem Einschrauben festziehen.

Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
phiebie



Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif

BeitragVerfasst am: 04 Apr 2009 18:11 Titel: Antworten mit Zitat
groochy hat folgendes geschrieben:
Man kann vor dem Einschrauben etwas Graphit auf das Kerzengewinde stäuben, um dies zu vermeiden. Eine neue Kerze nur etwa 1/2 Umdrehung, eine gebrauchte etwa 1/4 U nach handfestem Einschrauben festziehen.


Hallo Groochy,
Das mit dem Graphit hat sich, wenigstens vor x-Jahrzehnten, in meiner Erfahrung nur als zweite Wunderwaffe gegen festsitzende ZK's erwiesen. Irgendwie vertrug es sich nicht so richtig schoen mit dem Blei im damaligen Benzin und den damaligen Fertigungs-Toleranzen bzw. dem Stand der Metallurgie. Brauchbar aber war essicher. Wunderwaffe 1 jedoch war mit einem kleine Schraubenzieher eine kleine Spur MoSO2 gleichmaessig schoen und duenn aufs Gewinde und oben auf den Dichtring aufzubringen. Dann die ZK richtig festziehen weil neue Dichtringe nicht zu kriegen waren und man doch in ziemlich kurzen Intervallen die Kerze rausdrehen musste, mit einer Drahtbuerste saubermachen und anschliessendem Korrigieren des Elektroden-Abstands wiederverwenden musste. Mit dem Molybdaen sass die Kerze fest, dann Kerzenschluessel drauf, mit dem Handballen einen kleine Tick und schon war sie locker.

Aber sag mal, welche Bedienungsanleitung gibt man der Inno bei Euch denn mit oder habt Ihr 'bessere' Zylinder als wir in Oesterreich?
Alte Kerze bei uns: 1/8 Umdrehung, neue erst einmal 1/2 Umdrehung, dann loesen und wieder mit 1/8 Umdrehung nach dem handfest Einschrauben weiterdrehen.
Allerdings muss ich dazusagen, dass ich nur das Buechlein zitiere, selber aber keinerlei Erfahrung noch diesbezueglich mit der Inno hatte!

(Feste oder nicht feste) Gruesse, Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy



Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 04 Apr 2009 18:51 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Phiebie,

MoSO2 (Molybdänsulfid) , auch Molykote genannt von Dow Corning, schmiert natürlich, wie Du sagst, auch bestens, falls für den jeweiligen Anwendungsbereich geeignet. Da verschiedenste Varianten ( uebrigens auch für Ketten) auf dem Markt sind würde ich auf die Temperaturbeständigkeit achten damit die Sache dann doch nicht fest backt.

Nun ob 1/4 oder 1/8 Umdrehung beim Festziehen der Kerze besser sind hängt natürlich vom Zustand der Kupferdichtung ab. Etwas Gefühl ist da angezeigt. Bis Kompressionsverlust eintritt müsste die Kerze schon recht locker sitzen. Aber eine ungenügend angezogene Kerze hat auch einen schlechten Wärmeübergang zum Motor u. deshalb dann ev. erhöhte Betriebstemperatur.

Das WHB erwähnt ein Anzugsdrehmoment von 12 N-m für die Kerze. Für Leute welche es genau nehmen möchten u. einen Drehmomentschlüssel haben.

Grüsse Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Innova-Bandit



Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 99
Wohnort: Kaiserslautern
germany.gif

BeitragVerfasst am: 06 Apr 2009 7:11 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo thomasmmm,
nimm doch statt einen Gabel- einen Ringschlüssel zum Ansetzen an den Kerzenschlüssel. Ich denke, der wird sich dann auch nicht mehr verformen. Hab mir das Ding allesrdings auch noch nicht angesehen.

Gruß Paul
_________________
Honda Innova 125, silber, 13er Ritzel, YSS Federbeine
Piaggio SKR 150 (173)
Gilera Runner 180
Suzuki Bandit 1250
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thomasmmm



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 40

blank.gif

BeitragVerfasst am: 07 Apr 2009 12:30 Titel: Antworten mit Zitat
Danke Euch, werd ich gleich mal heute Abend probieren.
Hab jetzt übrigens nach 1 1/2 Wochen bereits die 1.000 km Grenze durchbrochen.
Wo soll das nur hinführen......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1