Seite 1 von 1

Neutral an der Ampel

Verfasst: So 29. Aug 2010, 20:06
von crischan
Ölhand



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Bonn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 29 Jan 2009 20:44 Titel: Neutral an der Ampel Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,

ich hab keinen Bock an der Ampel immer auf neutral zu schalten, da
sich sich bei der Halbautomatik diese Möglichkeit ja ergibt.
Wäre das für diese Art Kupplung schädlich, permanent den 1. Gang
drin zu lassen bis grün kommt oder schleift die ?

Gruß Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernhard



Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 64
Wohnort: Ammerbuch
cuba.gif

BeitragVerfasst am: 29 Jan 2009 21:14 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo

da die Leerlaufdrehzahl stabil ist dank der Motorsteuerung, dürften die Federn der Fliekraftkupplung zuverlässig trennen.

Gruß

Bernhard













leerlaudrehzahl
_________________
ex BMW R75/5, Guzzi Mille EML Gespann, MZ ETS 250, Hercules P3
aktuell Honda Jazz Basis, Porsche Junior, Inno, Stihl036
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WWerner



Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif

BeitragVerfasst am: 29 Jan 2009 21:34 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Wäre das für diese Art Kupplung schädlich, permanent den 1. Gang
drin zu lassen bis grün kommt oder schleift die ?


Ich steh immer im 1.Gang an der Ampel, bisher sind bei mir keine Schäden zu vermelden.

Gruß der WWerner, der immer als erster an der Ampel weg ist
_________________
20315 km Gesamtkilometer

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
railsurfer



Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115

austria.gif

BeitragVerfasst am: 29 Jan 2009 22:29 Titel: Antworten mit Zitat
Bernhard hat folgendes geschrieben:

da die Leerlaufdrehzahl stabil ist dank der Motorsteuerung, dürften die Federn der Fliekraftkupplung zuverlässig trennen.


Kannst du einfach testen:

-Moped auf Hauptständer
-starten
-Gang rein
-im Leerlauf laufen lassen.

Dreht sich das Hinterrad nicht gibt es keinen Kraftschluss. =>Gut
Gibt es einen Kraftschluss so schleift die Kupplung, und das RAd dreht sich.
Je schneller, desto schlechter.

Habs mit der Address noch nicht ausprobiert. Aber bei meinem Maxi hab ich das beobachtet. Das is teilweise schon von alleine weggefahren
_________________
Suzuki Address:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 29 Jan 2009 23:10 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Wäre das für diese Art Kupplung schädlich, permanent den 1. Gang drin zu lassen bis grün kommt oder schleift die ?


Nein, da kann nichts passieren solange du nicht ständig mit dem Gas rumspielst. Bei stabil niedrigem Standgas bleibt der Motor ausgekuppelt.

Diese Motoren wurden genau dafür konstruiert und gebaut, egal ob mit einfach oder Doppelkupplung, die leiden darunter nicht im Geringsten.
Nach oben

RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 9:54 Titel: Antworten mit Zitat
Wofür gibts dann überhaupt noch einen Leerlauf, dann könnte man sich ja einmal klicken sparen? Smile

Meine Inno dreht auf dem Hauptständer bei Leerlaufdrehzahl in allen Gängen mit dem Hinterrad.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 11:39 Titel: Antworten mit Zitat
RunNRG hat folgendes geschrieben:
Wofür gibts dann überhaupt noch einen Leerlauf, dann könnte man sich ja einmal klicken sparen? Smile

Meine Inno dreht auf dem Hauptständer bei Leerlaufdrehzahl in allen Gängen mit dem Hinterrad.....


Damit der Thai mit einer Hand am Lenker und einem Ohr am Handy mit seinen Schlappen vom Vierten nicht gleich in den Ersten durchklickt Very Happy
Nach oben

RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 12:18 Titel: Antworten mit Zitat
Auch wieder wahr, hätte ich selber drauf kommen können. Confused

Läßt sich da nicht was umbauen? Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ölhand



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Bonn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 13:36 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Kannst du einfach testen:

-Moped auf Hauptständer
-starten
-Gang rein
-im Leerlauf laufen lassen.


Danke Allen für die Infos. Aber o.g. Test ergab volles Drehen in
den Gängen! Sogar minimal in neutral. Und jetzt?

Gruß Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 13:42 Titel: Antworten mit Zitat
Ölhand hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Kannst du einfach testen:

-Moped auf Hauptständer
-starten
-Gang rein
-im Leerlauf laufen lassen.


Danke Allen für die Infos. Aber o.g. Test ergab volles Drehen in
den Gängen! Sogar minimal in neutral. Und jetzt?

Gruß Bernd


Nix jetzt, das ist bei jedem Fahrzeug so.
Nach oben

Ölhand



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Bonn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 14:24 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Nix jetzt, das ist bei jedem Fahrzeug so.


Is mir neu. Und wie passt das zu deiner Aussage von oben?

Zitat:
Bei stabil niedrigem Standgas bleibt der Motor ausgekuppelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 15:58 Titel: Antworten mit Zitat
Ölhand hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Nix jetzt, das ist bei jedem Fahrzeug so.


Is mir neu. Und wie passt das zu deiner Aussage von oben?

Zitat:
Bei stabil niedrigem Standgas bleibt der Motor ausgekuppelt.


100 % trennt keine Kupplung, aber das macht nix !
Nach oben

Bernhard



Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 64
Wohnort: Ammerbuch
cuba.gif

BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 16:42 Titel: Antworten mit Zitat
Das Erdöl ist schuld.
_________________
ex BMW R75/5, Guzzi Mille EML Gespann, MZ ETS 250, Hercules P3
aktuell Honda Jazz Basis, Porsche Junior, Inno, Stihl036
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
railsurfer



Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115

austria.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 19:37 Titel: Antworten mit Zitat
[quote="Ölhand"]
Zitat:


Danke Allen für die Infos. Aber o.g. Test ergab volles Drehen in
den Gängen! Sogar minimal in neutral. Und jetzt?

Gruß Bernd


Ja, ein bisschen drehen ist normal. Und das Hinterrad wird sich immer schneller drehen auch wenn nur ein bisschen Kraft übertragen wird. (Da brauchts ja nicht viel.)

Man braucht schon etwas Widerstand: Wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht und sich langsam fortbewegt, dann wird sicher "zuvielviel" Energie übertragen. Und diese Energie absorbiert im Stillstand die Kupplung.

Aber dass mit dem Leerlauf versteh ich nicht
_________________
Suzuki Address:


Zuletzt bearbeitet von railsurfer am 31 Jan 2009 19:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lothi



Anmeldungsdatum: 09.11.2008
Beiträge: 86
Wohnort: Nürnberger Land
blank.gif

BeitragVerfasst am: 01 Feb 2009 11:21 Titel: Antworten mit Zitat
Das Hinterrad dreht sich immer leicht mit, auch wenn die Kupplung 100%ig trennt.
Das liegt einfach daran daß das Getriebe und die Kupplung im Ölbad läuft. Dadurch wird auch bei voll getrennter Kupplung doch noch etwas Kraft übertragen, ähnlich einem Drehmomentwandler beim einem Automatikgetriebe.
Die Kraft ist grösser wenn das Öl kalt ist.
Bei warmen Öl ist das aber so wenig sein daß Du das Hinterrad mit einem Finger leicht abbremsen kannst.
_________________
Viele Grüsse wave
Lothi


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1