Seite 1 von 1

Batterie - Daten und Bilder

Verfasst: So 29. Aug 2010, 19:51
von crischan
CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 22 Jan 2009 23:41 Titel: Batterie - Daten und Bilder Antworten mit Zitat
Angaben aus dem WHB:

Leistung 12 V - 5 Ah
Leckstrom max. 0,1 mA
Spannung (20°) voll geladen 13,0-13,2 V, ladebedürftig unter 12,4 V
Ladestrom normal 0,5 A / 5-10 h, schnell 2,5 A / 1 h
Lima Leistung 0,150 kW/5.000 U/min
Ladespulenwiderstand 0,2-1,0 Ohm

Angaben auf der Batterie:

Hersteller YUASA Thailand
Handelsname YTZ6 MF (maintainance free - wartungsfrei)
non-spillable - auslaufsicher
valve-regulated - geschlossener Bleiakku
electrolyte filled - mit Elektrolyt befüllt

Maße (selber abgemessen)
(BxTxH in mm): 114x70x105

Fotos der originalen Batterie:
Bild Bild


Mit diesen Maßen, Leistungsangaben und Namen habe ich in D keine passende Batterie ergoogeln können. M.E. müssten aber folgende Bestellnrn von Louis passen:
Bild
4 Ah für 47,95 € 10036232
Bild
6 Ah für 58,95 € 10036234

Bei den Preisen lohnt es sich doch, ein Ladegerät zu kaufen und die Batterie im Keller zu pflegen...

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jan 2009 7:45 Titel: Re: Batterie - Daten und Bilder Antworten mit Zitat
CB50_1980 hat folgendes geschrieben:

Bei den Preisen lohnt es sich doch, ein Ladegerät zu kaufen und die Batterie im Keller zu pflegen...

Gruß, Martin


Oder eine günstigere Alternative zu kaufen:

Batterie 5.0 Ah
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
carolinaro



Anmeldungsdatum: 05.01.2009
Beiträge: 42
Wohnort: Potsdam
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jan 2009 9:05 Titel: Antworten mit Zitat
Es geht noch günstiger und da passen sogar die Anschlüsse. Very Happy

Ebay Artikelnummer: 370144414752

Zuletzt bearbeitet von carolinaro am 23 Jan 2009 20:27, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
biodaxx



Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge: 111
Wohnort: Stuttgart
blank.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jan 2009 9:19 Titel: Antworten mit Zitat
@ didi

passt die Billige - da 2 cm höher - noch ins Batteriefach ?? Da sitzt
doch noch ne Abdeckung direkt auf der Batterie.

Grüße Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jan 2009 20:11 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Volker,
die sollte passen, da über der Batterie noch etwas Luft ist.

@carolinaro:
Es geht noch günstiger! Für 14,40 € (incl. Versand) gibt es sogar eine Marken-Gel-Batterie:

Top-Angebot
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
carolinaro



Anmeldungsdatum: 05.01.2009
Beiträge: 42
Wohnort: Potsdam
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jan 2009 20:31 Titel: Antworten mit Zitat
biodaxx hat folgendes geschrieben:
@ didi

passt die Billige - da 2 cm höher - noch ins Batteriefach ?? Da sitzt
doch noch ne Abdeckung direkt auf der Batterie.

Grüße Volker




...2cm höher oder doch nur 2mm? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
country



Anmeldungsdatum: 17.07.2008
Beiträge: 59
Wohnort: Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jan 2009 20:33 Titel: Antworten mit Zitat
Haben wir denn Flachstecker? Ich weiß es nicht, sieht auf dem Foto ganz oben aber nicht so aus. Dann ginge die Bastelei ja wieder los....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jan 2009 20:37 Titel: Antworten mit Zitat
müssen solche Versender nicht noch Pfand i.H.v. 7,50 Euro kassieren (Batterieverordnung)?

Weil bei manchen ebay-Händlern steht das, bei einigen wiederum nicht...
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
carolinaro



Anmeldungsdatum: 05.01.2009
Beiträge: 42
Wohnort: Potsdam
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jan 2009 21:07 Titel: Antworten mit Zitat
country hat folgendes geschrieben:
Haben wir denn Flachstecker? Ich weiß es nicht, sieht auf dem Foto ganz oben aber nicht so aus. Dann ginge die Bastelei ja wieder los....


Nee,wir haben keine Flachstecker.Unsere Batterie sieht so aus wie auf den 3 Fotos vom Martin.
Mit ein paar Kabelschuhen geht natürlich auch die "Bastelvariante".

toothy7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 24 Jan 2009 8:20 Titel: Antworten mit Zitat
@Böcki: Nee, kein Pfand, da es sich hier nicht um Starterbatterien handelt!

Die Bastelei hält sich in Grenzen. Ich habe die Pole ganz normal mit den Originalanschlüssen verbunden (zwei Unterlegscheiben) und das Ganze dann mit etwas Kleber aus der Heißklebepistole fixiert. Hat bis jetzt immer prima gehalten und funktioniert. Zuletzt hatte ich eine solche Batterie in meiner BMW. Besonders positiv ist bei diesen Batterien, daß sie eine sehr geringe Selbstentladung haben!

Und natürlich konkurrenzlos günstig sind!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BulliFan



Anmeldungsdatum: 07.12.2008
Beiträge: 118
Wohnort: Hamburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 24 Jan 2009 14:28 Titel: Antworten mit Zitat
Hat jemand von euch schon einmal den Anlasser- Strom gemessen?

Bei einer Standardbatterie, welche nicht für Hochstromanwendungen geeignet ist, hätte ich Bedenken, dass der Anlassstrom den zulässigen Maximalstrom der Batterie übersteigt und damit auf die Lebensdauer schlägt.

Gruß aus Hamburg
Heiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 24 Jan 2009 17:55 Titel: Antworten mit Zitat
Der Motor ist nur mit 9.3 : 1 verdichtet und hat dazu noch eine Deko-Automatik an der Nockenwelle, so viel Saft kann der Anlasser also nicht ziehen (müssen).
Nach oben

bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 24 Jan 2009 22:23 Titel: Antworten mit Zitat
BulliFan hat folgendes geschrieben:

Bei einer Standardbatterie, welche nicht für Hochstromanwendungen geeignet ist, hätte ich Bedenken, dass der Anlassstrom den zulässigen Maximalstrom der Batterie übersteigt und damit auf die Lebensdauer schlägt.

Gruß aus Hamburg
Heiner


Hallo Heiner,
schau mal in die technischen Daten von Gel-Batterien und vergleiche sie mit den Standard-Batterien. Die max. Stromentnahme ist etwa 2,5mal so hoch wie bei einer Standardbatterie. Bei der Inno würde also auch eine 3 Ah-Batterie reichen. Bei meinen Guzzis habe ich die originale Batterie mit 32 Ah durch eine 20 Ah Gel-Batterie ersetzt.
Du machst also die Standart-Batterie eher platt...
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 24 Jan 2009 22:44 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
(aus Wikipedia : http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiakkumulator)

Verschlossene Bleiakkus sind wie folgt aufgebaut:

Die Zellen sind zugeschweißt, es existiert lediglich ein Überdruckventil.
Das Elektrolyt ist festgelegt, also nicht mehr flüssig.

Das Elektrolyt kann auf zwei Arten festgelegt werden:

Gelakku: Durch Zusatz von Kieselsäure zur Schwefelsäure erstarrt das Elektrolyt zu einem Gel. Diese Bauart wird oft als Blei-Gel-Akkumulator oder Blei-Gel-Batterie bezeichnet.

Vliesakku: Zwischen die Elektroden wird ein Glasfaser-Vlies eingebracht, das den Elektrolyten vollkommen aufsaugt. Dieser Typ wird auch AGM-(Absorbent Glass Mat-)Akku genannt.

Die besonderen Vorteile bzw. Eigenschaften von geschlossenen Bleiakkumulatoren sind:

Durch den festgelegten Elektrolyt ist es möglich, verschlossene Bleiakkus lageunabhängig zu betreiben.

Bei Gelakkus tritt praktisch keine Säureschichtung auf, die sonst einen relevanten Kapazitätsverlust durch Entmischung bewirkt, mit dichterer Säure unten, dünnerer oben.

In Vliesakkus ist sie gegenüber geschlossenen Akkumulatoren zumindest vermindert.

Der Innenwiderstand von Gel-Bleiakkus ist höher als bei vergleichbaren nicht verschlossenen Bleiakkus. Sie sind daher weniger geeignet, hohe Ströme zu liefern, wie sie bei der Anwendung als Starterbatterie erforderlich sind.

Vlies-Akkus können dagegen gleich hohe Ströme wie die offenen Versionen liefern und werden etwa als Starterbatterie in Motorrädern (keine auslaufende Säure beim Kippen) oder Elektrofahrzeugen (so CityEL) verwendet.


Bei den von Didi verlinkten Batterien handelt es sich um AGM-Batterien, technisch identisch aufgebaut wie unsere Original-Batterie in der Inno. Es sind KEINE Gel-Batterien.

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 25 Jan 2009 8:29 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Martin,
danke für den Hinweis. Mit 5 Ah habe ich keinen passenden Akku gefunden, man müßte dann evt. diesen nehmen.
Paßt allerdings nicht ins Batteriefach. Wenn man die Abdeckung weg läßt, müßte es aber passen.
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2

Re: Batterie - Daten und Bilder

Verfasst: So 29. Aug 2010, 19:51
von crischan
BulliFan



Anmeldungsdatum: 07.12.2008
Beiträge: 118
Wohnort: Hamburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jan 2009 0:02 Titel: Antworten mit Zitat
@ Didi und Martin:

Vielen Dank für die Aufklärung, ich dachte, alle verschlossenen (ohne den Unterschied zu kennen) wären weniger hochstromfähig.

Gruß Heiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2