Batterie
Verfasst: So 29. Aug 2010, 19:44
Wastel
Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 175
Wohnort: Mönchengladbach
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 18:17 Titel: Batterie Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,
weiß einer, wenn ich ein Batterieladegerät über den Winter anschließe, ob ich die Verschlußstopfen öffnen muß?
In welchem Abstand kontrolliert Ihr Eure Batterie?
Gruß Erwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WWerner
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 18:23 Titel: Re: Batterie Antworten mit Zitat
Wastel hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
weiß einer, wenn ich ein Batterieladegerät über den Winter anschließe, ob ich die Verschlußstopfen öffnen muß?
Ich habe mir
dieses Ladegerät gekauft in der Beschreibung steht, das man die Stopfen (wenn man denn welche hat) für die Überwinterung (Ladeerhaltung) entfernen sollte. Kontrolliert habe ich noch nie.
Gruß der WWerner, der gar nicht weiss welche Batterie wir haben
_________________
20315 km Gesamtkilometer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stephan
Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 19:38 Titel: Antworten mit Zitat
Da wir unsere Mopeds immer nur in den Ferien auf unserer Insel benutzen, haben wir festgestellt, dass man nach längerer Standzeit das Moped am besten mit dem Kickstarter startet. Die Batterie hält dann einige Jahre länger!
Da fällt mir gerade auf, dass meine 125 eine wartungsfreie Batterie hat. Bei mir gibt es keine Stopfen zum öffnen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig
Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 19:43 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Da fällt mir gerade auf, dass meine 125 eine wartungsfreie Batterie hat. Bei mir gibt es keine Stopfen zum öffnen!
Ich habe zwar noch nicht nachgesehen, aber in der Anleitung steht sowas.
Das Ladegerät würde ich nicht dauerhaft dranlassen. Alle 2-4 Wochen für 24 Stunden müsste optimal sein.
Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Okt 2008 9:46 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
melde mich mal kurz aus dem Pfalz-Urlaub. Das von Werner angegebene Ladegarät kann man zwar nehmen, wenn man damit auch die Autobatterie laden will, allerdings reicht auch dieses .
Ich habe dieses Ladegerät schon seit vielen Jahen im Einsatz, da kostete es noch 9,95 €. Reicht für die Inno-Batterie mehr als aus. Dafür würde auch ein 300 mA-Ladegerät reichen.
Normal müssen die Stopfen nicht geöffnet werden, bei 2000 mA schon!!
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 01 Okt 2008 10:09 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
ich habe dieses Ladegerät :
http://www.louis.de/_40d6f98dd7155956d0 ... r=10003613
damit wird meine BMW und dann wohl auch bald die Innova geladen.
Bei der BMW habe ich eine Steckdose :
http://www.louis.de/_40d6f98dd7155956d0 ... r=10003673
die ich auch noch bei der Innova einbauen werde, dann kann ich jederzeit schnell mal das Ladegerät ran stecken.
Und wenn ich mal einen Verbraucher wie z. B. Handy laden möchte geht das dann auch.
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3
Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 175
Wohnort: Mönchengladbach
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 18:17 Titel: Batterie Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,
weiß einer, wenn ich ein Batterieladegerät über den Winter anschließe, ob ich die Verschlußstopfen öffnen muß?
In welchem Abstand kontrolliert Ihr Eure Batterie?
Gruß Erwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WWerner
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 18:23 Titel: Re: Batterie Antworten mit Zitat
Wastel hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
weiß einer, wenn ich ein Batterieladegerät über den Winter anschließe, ob ich die Verschlußstopfen öffnen muß?
Ich habe mir
dieses Ladegerät gekauft in der Beschreibung steht, das man die Stopfen (wenn man denn welche hat) für die Überwinterung (Ladeerhaltung) entfernen sollte. Kontrolliert habe ich noch nie.
Gruß der WWerner, der gar nicht weiss welche Batterie wir haben
_________________
20315 km Gesamtkilometer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stephan
Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 19:38 Titel: Antworten mit Zitat
Da wir unsere Mopeds immer nur in den Ferien auf unserer Insel benutzen, haben wir festgestellt, dass man nach längerer Standzeit das Moped am besten mit dem Kickstarter startet. Die Batterie hält dann einige Jahre länger!
Da fällt mir gerade auf, dass meine 125 eine wartungsfreie Batterie hat. Bei mir gibt es keine Stopfen zum öffnen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig
Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 19:43 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Da fällt mir gerade auf, dass meine 125 eine wartungsfreie Batterie hat. Bei mir gibt es keine Stopfen zum öffnen!
Ich habe zwar noch nicht nachgesehen, aber in der Anleitung steht sowas.
Das Ladegerät würde ich nicht dauerhaft dranlassen. Alle 2-4 Wochen für 24 Stunden müsste optimal sein.
Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Okt 2008 9:46 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
melde mich mal kurz aus dem Pfalz-Urlaub. Das von Werner angegebene Ladegarät kann man zwar nehmen, wenn man damit auch die Autobatterie laden will, allerdings reicht auch dieses .
Ich habe dieses Ladegerät schon seit vielen Jahen im Einsatz, da kostete es noch 9,95 €. Reicht für die Inno-Batterie mehr als aus. Dafür würde auch ein 300 mA-Ladegerät reichen.
Normal müssen die Stopfen nicht geöffnet werden, bei 2000 mA schon!!
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 01 Okt 2008 10:09 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
ich habe dieses Ladegerät :
http://www.louis.de/_40d6f98dd7155956d0 ... r=10003613
damit wird meine BMW und dann wohl auch bald die Innova geladen.
Bei der BMW habe ich eine Steckdose :
http://www.louis.de/_40d6f98dd7155956d0 ... r=10003673
die ich auch noch bei der Innova einbauen werde, dann kann ich jederzeit schnell mal das Ladegerät ran stecken.
Und wenn ich mal einen Verbraucher wie z. B. Handy laden möchte geht das dann auch.
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3