Seite 1 von 1

Batterie

Verfasst: So 29. Aug 2010, 19:44
von crischan
Wastel



Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 175
Wohnort: Mönchengladbach
germany.gif

BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 18:17 Titel: Batterie Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,

weiß einer, wenn ich ein Batterieladegerät über den Winter anschließe, ob ich die Verschlußstopfen öffnen muß?
In welchem Abstand kontrolliert Ihr Eure Batterie?

Gruß Erwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WWerner



Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif

BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 18:23 Titel: Re: Batterie Antworten mit Zitat
Wastel hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

weiß einer, wenn ich ein Batterieladegerät über den Winter anschließe, ob ich die Verschlußstopfen öffnen muß?

Ich habe mir
dieses Ladegerät gekauft in der Beschreibung steht, das man die Stopfen (wenn man denn welche hat) für die Überwinterung (Ladeerhaltung) entfernen sollte. Kontrolliert habe ich noch nie.

Gruß der WWerner, der gar nicht weiss welche Batterie wir haben
_________________
20315 km Gesamtkilometer

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stephan



Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
germany.gif

BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 19:38 Titel: Antworten mit Zitat
Da wir unsere Mopeds immer nur in den Ferien auf unserer Insel benutzen, haben wir festgestellt, dass man nach längerer Standzeit das Moped am besten mit dem Kickstarter startet. Die Batterie hält dann einige Jahre länger!

Da fällt mir gerade auf, dass meine 125 eine wartungsfreie Batterie hat. Bei mir gibt es keine Stopfen zum öffnen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig



Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152

germany.gif

BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 19:43 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Da fällt mir gerade auf, dass meine 125 eine wartungsfreie Batterie hat. Bei mir gibt es keine Stopfen zum öffnen!


Ich habe zwar noch nicht nachgesehen, aber in der Anleitung steht sowas.

Das Ladegerät würde ich nicht dauerhaft dranlassen. Alle 2-4 Wochen für 24 Stunden müsste optimal sein.

Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 01 Okt 2008 9:46 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
melde mich mal kurz aus dem Pfalz-Urlaub. Das von Werner angegebene Ladegarät kann man zwar nehmen, wenn man damit auch die Autobatterie laden will, allerdings reicht auch dieses .
Ich habe dieses Ladegerät schon seit vielen Jahen im Einsatz, da kostete es noch 9,95 €. Reicht für die Inno-Batterie mehr als aus. Dafür würde auch ein 300 mA-Ladegerät reichen.
Normal müssen die Stopfen nicht geöffnet werden, bei 2000 mA schon!!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031

canada.gif

BeitragVerfasst am: 01 Okt 2008 10:09 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
ich habe dieses Ladegerät :

http://www.louis.de/_40d6f98dd7155956d0 ... r=10003613
damit wird meine BMW und dann wohl auch bald die Innova geladen.
Bei der BMW habe ich eine Steckdose :

http://www.louis.de/_40d6f98dd7155956d0 ... r=10003673
die ich auch noch bei der Innova einbauen werde, dann kann ich jederzeit schnell mal das Ladegerät ran stecken.
Und wenn ich mal einen Verbraucher wie z. B. Handy laden möchte geht das dann auch.
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3

Re: Batterie

Verfasst: So 29. Aug 2010, 19:45
von crischan
Innova-Bandit



Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 99
Wohnort: Kaiserslautern
germany.gif

BeitragVerfasst am: 15 Okt 2008 6:21 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,
das oben erwähnte Ladegerät gibt es am Do. 23. Okt. für 19,99 € bei Aldi Süd. Rechtzeitig kaufen, die sind relativ schnell weg.

Gruß Paul
_________________
Honda Innova 125, silber, 13er Ritzel, YSS Federbeine
Piaggio SKR 150 (173)
Gilera Runner 180
Suzuki Bandit 1250
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
biodaxx



Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge: 111
Wohnort: Stuttgart
blank.gif

BeitragVerfasst am: 17 Okt 2008 11:29 Titel: Antworten mit Zitat
... habe mal ne Frage zur Batterie. Will das Ladegerät CTec XS 3600
kaufen. Da steht wie folgt in der Bedienungsanleitung:

"Anschluss des Ladegeräts an eine in einem Fahrzeug montierte
Batterie:

Stellen Sie fest, welcher Pol geerdet (mit dem Chassis verbunden)
ist. Normalerweise ist der Minuspol geerdet.

Laden einer mit dem Minuspol geerdeten Batterie: Das rote
Kabel an den Pluspol der Batterie anschließen und das schwarze
Kabel an das Chassis des Fahrzeugs. Darauf achten, dass das
schwarze Kabel nicht in der Nähe der Batterie oder der Benzinleitung
angeschlossen wird."

FRAGE: Wenn ich ein Ringschuhkabel fest mit der eingebauten
Batterie verbinde, kann ich doch das Kabel gar nicht an das Chassis
anschließen !!! Batterie-Pluskontakt geht auf Rot, Minuskontakt
auf Schwarz, dann die Verbindungsstecker mit Ladegerät vernippeln
und fertig. Oder verstehe ich da was falsch ???

Gruß Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 17 Okt 2008 11:53 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Batterie-Pluskontakt geht auf Rot, Minuskontakt
auf Schwarz, dann die Verbindungsstecker mit Ladegerät vernippeln
und fertig. Oder verstehe ich da was falsch ???


Warum die das so schreiben kann ich dir auch nicht sagen, aber ich verwende ein ähnliches Lade/Frschhaltegerät seit vielen Jahren an verschiedenen Fahrzeugen (Honda, BMW, Harley, Kawa) immer direkt an den Batteriepolen verschrauben, bisher nie Probleme gehabt.
Nach oben

supernova



Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 72
Wohnort: Schaafheim bei Aschaffenburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 17 Okt 2008 12:21 Titel: Antworten mit Zitat
tippe, dass aus übermäßiger Vorsicht der Funken beim Anschluß der Masse in den Bereich Karosserie - also möglichst weit weg von Batterie (Knallgas) und weg von den Benzinleitungen verlegt werden soll.

Kenne niemanden, der das so macht - vielleicht eine Stilblüte aus den Produkthaftungsgesetzen der USA ?

Ciao
_________________
Innova, EZ 11.07.08, blau, Topcase
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy



Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 17 Okt 2008 13:29 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,

Bei der Inno liegt der Minuspol an der Masse. Das bedeutet dass an alle Verbraucher nur immer der Plus (abgesichert) über den Kabelbaum herangeführt wird. Der Rahmen u. was an Metallteilen daran angeschraubt ist, dient als Leiter für den Minuspol.

D.h.: Der Plus der Batterie muss mit dem Plus des Ladegerätes übereinstimmen, ebenso der Minuspol. Sonst gibt es einen Kurzschluss, welcher Batterie und Ladegerät zerstören kann, ausser das Ladegerät hat eine el. Kurzschluss-Sicherung.

Man kann also die Klemmen des Ladegerätes direkt mit dem polgleichen Anschluss der Batterie verbinden (anklemmen). Auf die Farben oder Markierungen achten, rot=Plus, schwarz=Minus.

Oder eben, wie es die Bedienungsanleitung erwähnt, den Plus des Ladegerätes an den Plus der Batterie klemmen, u. den Minus kann man dann irgendwo an einen blanken (Metall-) Teil des Rahmens klemmen.

Allerdings gibt es noch Fahrzeuge wo anstelle des Minus der Plus an der Masse liegt; deshalb der "komische" Passus in der BA.

Um Kontaktprobleme u. ev. Kurzschlüsse zu vermeiden, schliesst man das Ladegerät doch besser polrichtig direkt an der Batterie an.
Batterie kann angeschlossen bleiben, die Zündung sollte aus sein.

Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
phiebie



Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif

BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 17:43 Titel: Antworten mit Zitat
Hi groochy,
Zitat:

Batterie kann angeschlossen bleiben, die Zündung sollte aus sein.


Lieber nicht |sollte| sondern MUSS.
Der Grund (wie es mir der Werkstattmeister fuer meinen Honda Accord erklaert het): beim Einschalten/in die Steckdose stecken des Ladegerasets - ob es nun ein billiges oder teures ist macht nichts aus - entsteht ersteinmal fuer einige wenige Millisekunden eine sehr hohe Stromspitze bis die Elektronik des Geraets sich eingeregelt hat. Die Sicherungen im Auto sind viel zu traege um dies abzufangen. Wenn die Zuendung 'ein' ist bekommt die ganze Elektronik im Auto (und da ist eine Unmenge davon drinnen) diesen Schlag ab. Es kann gut gehen, es kann aber auch irgendwann einmal schiefgehen und irgendein Bauteil raucht ab. Dann hellauf Freude fuer die Werkstatt um das defekte Modul zu suchen und auszuwechseln. Auch, beim Auto wenigstens, sollte man das Pluskabel von der Batterie abnehmen wenn die Zuendung nicht eingeschaltet ist. Es haengen immer noch elektronische Bauteile an der Batterie (Tueroeffner-Fernbedienung, Diebstahlsicherung, Uhr...), die zwar nicht fuer den Fahrbetrieb wichtig sind, aber auch Geld kosten wenn kaputt.
Wohlgemerkt, dies gilt beim Einschalten. Wenn das Geraet im Ladezustand ist oder im Erhaltungszustand (automatisch kurz entladen und gleich wieder aufladen) kann man unbedenklich das Pluskabel wieder anklemmen (die Uhr stimmt zwar nicht mehr aber wenigstens die Diebstahlsicherung usw.geht wieder).
Was ich bisher von der Inno theoretisch mitbekommen habe, duerfte der gesamte elektronische Komplex erst hinter dem Zuendschloss angesiedelt sein, da waere dann das Abklemmen des Pluskabels nicht noetig, NUR der Zuenschalter soll halt auf 'aus' sein.
Freundliche Gruesse,
Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy



Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 20:22 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Phiebie,

Na ja; es gibt Leute die wollen nicht müssen, also habe ich etwas diplomatischer "sollte" gebraucht.

Die Induktionsspitzen vom Ladegerät (Trafo) "sollten" in der Regel von der Batterie gedämpft werden. Mir selbst ist nicht bekannt, dass man die Bordelektronik der Inno damit gekillt hat. Aber mit "Muss" betonst Du richtigerweise: Zündung aus, schaltet auch dieses Risiko aus. Ausfälle der Elektronik können tatsächlich bezüglich Arbeitsstunden u. Material kostspielig werden.

Gemäss Schaltplan der Inno (Werkstatthandbuch) liegen alle Verbraucher nach Sicherung und Zündschloss. Ausgenommen der sekundäre Lastkreis vom Anlasser.

Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
biodaxx



Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge: 111
Wohnort: Stuttgart
blank.gif

BeitragVerfasst am: 20 Okt 2008 9:05 Titel: Frostmodus Ladegerät Ctec XS3600 Antworten mit Zitat
@ Böcki (und andere Technik-Freaks)

Böcki schrieb:
>>Tip: ab 13.10. gibt es bei Aldi-Nord ein Batterie-Ladegerät für
17,95. Dieses ist baugleich mit dem CTEK Multi XS 3600, welches
ca. 70 Euro kostet.
Also ein echter Schnapper, ich habe das Ladegerät schon mal vor
einem Jahr bei Lidl gekauft und lade damit alles von 3Ah (Laptimer-
Sender) bis 100Ah (T4-Batterie). Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Seite 2 von 3

Re: Batterie

Verfasst: So 29. Aug 2010, 19:46
von crischan
Stephan



Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
germany.gif

BeitragVerfasst am: 29 Okt 2008 17:42 Titel: Antworten mit Zitat
Kennt Jemand http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de ... =extensive dieses Teil?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 29 Okt 2008 18:53 Titel: Antworten mit Zitat
Stephan hat folgendes geschrieben:
Kennt Jemand http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de ... =extensive dieses Teil?


*aufzeig*

ja, ICH

guckst Du mein Post auf der erste Seite, da habe ich schon über das Ladegerät geschrieben. Habe exakt das gleiche wie es jetzt (wieder mal) bei Lidl gibt. Very Happy
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
Kurtl



Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 14
Wohnort: Mitterteich
germany.gif

BeitragVerfasst am: 27 Nov 2008 15:23 Titel: Batterie ausgebaut Antworten mit Zitat
Hallo miteinander
weiss zufällig jemand ob wenn man die Batterie ausgebaut hat sich der Kilometer Zähler auf Null zurück stellt oder der stand gepeichert wird?

Gruss Kurtl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 27 Nov 2008 15:37 Titel: Antworten mit Zitat
der KM-Stand bleibt schon noch erhalten...wäre ja auch sonst dem Mißbrauch Tür&Tor geöffnet
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
supernova



Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 72
Wohnort: Schaafheim bei Aschaffenburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 22 Jan 2009 17:24 Titel: Batterie Wasser nachfüllen ? Antworten mit Zitat
Hallo,

mußtet ihr bereits Batteriewasser nachfüllen ?

Gruesse, Lothar
_________________
Innova, EZ 11.07.08, blau, Topcase
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 22 Jan 2009 17:49 Titel: Re: Batterie Wasser nachfüllen ? Antworten mit Zitat
supernova hat folgendes geschrieben:
Hallo,

mußtet ihr bereits Batteriewasser nachfüllen ?

Gruesse, Lothar


Iss klar Cool
Nach oben

supernova



Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 72
Wohnort: Schaafheim bei Aschaffenburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 22 Jan 2009 17:53 Titel: Antworten mit Zitat
war nich klar,
und ich noch zu faul, um nachzugucken Embarassed
_________________
Innova, EZ 11.07.08, blau, Topcase
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mauri



Anmeldungsdatum: 31.10.2008
Beiträge: 308
Wohnort: Saarlouis
japan.gif

BeitragVerfasst am: 22 Jan 2009 19:25 Titel: Antworten mit Zitat
Wohin?Die Batterie der Inno ist Wartungsfrei. Wink Gruss Mauri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
supernova



Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 72
Wohnort: Schaafheim bei Aschaffenburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jan 2009 9:25 Titel: Antworten mit Zitat
Danke - das ist ein Wort !

Dann kann ich sie ja die nächsten 4 Jahre getrost vergessen und mich auf das wesentliche konzentrieren:

fahrn, fahrn, fahrn, fahrn, fahrn, fahrn, fahrn, fahrn, fahrn, fahrn, fahrn,


Gruß Lothar
_________________
Innova, EZ 11.07.08, blau, Topcase
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jan 2009 10:20 Titel: Antworten mit Zitat
es gibt wohl heute drei wartungsstufen bei bleibatterien.
wartungsarm: etwa alle drei monate wasser nachfüllen
wartungsfrei: etwas einmal im jahr wasser nachfüllen
absolut wartungsfrei: nie wasser nachfüllen

demnach kannst du deine batterie zwar vergessen, aber dann kannst du sie sicher auch bald ganz vergessen. wobei die meisten motoradakkus sicher eher durch tiefentladung sterben, als durch wassermangel. daher bekommt mein hobel auch schon bald einen zigarettenanzünder, wo ich bei verschiedenen gelegenheiten dann eine solarzelle anschliessen werde.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mauri



Anmeldungsdatum: 31.10.2008
Beiträge: 308
Wohnort: Saarlouis
japan.gif

BeitragVerfasst am: 23 Jan 2009 16:10 Titel: Antworten mit Zitat
Nochmal:Die Innobatterie ist WARTUNGSFREI !!!. Bei Nichtbenutzung gelegentlich nachladen und wenn sie irgendwann nichts mehr speichert ersetzen.Gruss Mauri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3
Seite 3 von 3