Seite 1 von 1

Loch in der Schwinge!

Verfasst: So 29. Aug 2010, 19:28
von crischan
Ölhand



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Bonn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 10 Jan 2009 13:41 Titel: Loch in der Schwinge! Antworten mit Zitat
Wie ich gerade gesehen habe, ist in an der neuen Innova an der
Hinterradschwinge in Höhe der Querverstrebung am rechten
Schwingenarm direkt neben einer dicken Schweißnaht ein 3mm Loch.
Kann das mal später zu einer Ermüdungsbruchstelle führen?
Exclamation
Wie kann man das Loch am besten stopfen?

Gruß Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 10 Jan 2009 14:09 Titel: Antworten mit Zitat
Nach den Bildern im WHB zu urteilen:

Das Loch dürfte serienmäßig sein und dient bei der Griechenlandausführung (ohne Kettenkasten) der Führung des Kettengleitschutzes.

Mich selber beunruhigt dieses Loch nicht.

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031

canada.gif

BeitragVerfasst am: 10 Jan 2009 14:48 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
ist die Kette nicht links ?
Der Bernd meint doch ein Loch auf der rechten Seite.
@Bernd mach doch mal ein foto
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2

Re: Loch in der Schwinge!

Verfasst: So 29. Aug 2010, 19:32
von crischan
WWerner



Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif

BeitragVerfasst am: 12 Jan 2009 12:52 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,
das Loch in der Schwinge dient zur Belüftung des Hohlraumes. Wenn es abgeklebt oder verschlossen wird, rostet die Schwinge von innen nach aussen durch. Am besten mit Konservierungsöl oder Hohlraumversiegelung behandeln.

Gruß der WWerner, der an seiner Innova alle Ritzen, Löcher und Falze mit Hohlraumversiegelung bearbeitet hat
_________________
20315 km Gesamtkilometer

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 16 Jan 2009 23:59 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Sorry, aber nachdem ich meine Inno in Wachs ertränkt hatte hab
ich sie nicht mehr geputzt.

Zitat:

WWerner, der an seiner Innova alle Ritzen, Löcher und Falze mit
Hohlraumversiegelung bearbeitet hat.


Womit genau und wie habt ihr das gemacht?

Weil ich traue mich sonst mit meiner Inno garnicht raus, bevor
auch nur das letzte Pfitzelchen Salz von der Straße ist.
Die steht jetzt schon seit drei Monaten unberührt in der Garage.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 17 Jan 2009 1:06 Titel: Antworten mit Zitat
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Weil ich traue mich sonst mit meiner Inno garnicht raus, bevor auch nur das letzte Pfitzelchen Salz von der Straße ist. Die steht jetzt schon seit drei Monaten unberührt in der Garage.


Na, die ärmste. Ist sauber, salzfrei, wird heiß geliebt und darf nicht raus aus dem dunklen Gewölbe.

KARL:
Fahr doch einfach mal. Ist doch ein Gebrauchs- und kein Anguck-Möppi. Gefällt ihr selber bestimmt auch nicht. Lieber ein bißchen was abkriegen als Dunkelhaft...

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Inno-Uwe



Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 160
Wohnort: Wendlingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 17 Jan 2009 1:43 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Karl

mit Flüssigwachs von Nigrin

so etwas in eine Sprühflasche und alles,
nur nicht die Bremsscheibe einsprühen

Gruß Uwe, der die ganze Flasche versprüht hat.

P.S. hab die Verkleidung demontiert und den Rahmen auch konserviert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 17 Jan 2009 15:50 Titel: Antworten mit Zitat
Danke Uwe für deinen Tip mit dem Nigrin-Konservierer. Wenn ich dich
richtig verstanden habe, hast du ausschließlich außen konserviert. Also
nicht innen in der Schwinge, da wo durch das besagte kleine Loch
Salzwasser eindringen könnte. Also keine Hohlraumversiegelung.

Für die Außenanwendung hätte ich auch noch ein Frägelchen:
Härtet das Zeug so aus, dass kein oder wenig Staub dran kleben
bleibt?

Martin, ja, du hast Recht. Ist eigentlich ein Gebrauchsgegenstand.
Aber ein sehr feines Gerät und mir würde es in der Seele weh
tun, wenn ich irgendwo ein Rostbläschen finden würde. Rolling Eyes

Außerdem wird in diesem Forum oft von den legendär schlechten
Wintereigenschaften der Dunlop-Reifen berichtet. Ist mir auch zu
gefährlich. Wenn ich überhaupt im Winter fahren würde, dann
müsste es schon knochentrocken sein und ich würde dann auch
nicht schneller als vielleicht 60 Km/h damit fahren. Und keine
Schräglagen über 20°:
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Inno-Uwe



Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 160
Wohnort: Wendlingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 17 Jan 2009 17:00 Titel: Antworten mit Zitat
@Karl-Alfred_Roemer

Ich habe das Zeug auch in die Schwinge rein gesprüht,
sowie auch in " alle Löcher " der Inno, also einfach überall hin, ausser in
den Ansaugschnorchel. ( Verkleidung komplett demontiert ! )

Das Zeug trocknet dann, es klebt nicht und trockener Staub bzw Dreck bleibt nicht haften.

Jedoch bin ich bis Mitte Dezember noch jeden Tag auch bei starkem Regen gefahren und habe den " Strassendreck" der über dem Wachs ist, noch nicht weggewaschen.

Ich habe einfach das " Wachs " trocknen lassen, dementsprechend sieht die Inno jetzt auch aus, völlig mattiert.

Als ich gerade meinen Mittelträger montiert habe, musste ich etwas reiben um das Wachs an den Stellen wo nacher die Befestigung sitzt wegzubekommen.

Das Zeug ist supi

Gruß Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 17 Jan 2009 20:45 Titel: Antworten mit Zitat
CB50_1980 hat folgendes geschrieben:
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Weil ich traue mich sonst mit meiner Inno garnicht raus, bevor auch nur das letzte Pfitzelchen Salz von der Straße ist. Die steht jetzt schon seit drei Monaten unberührt in der Garage.


Na, die ärmste. Ist sauber, salzfrei, wird heiß geliebt und darf nicht raus aus dem dunklen Gewölbe.

KARL:
Fahr doch einfach mal. Ist doch ein Gebrauchs- und kein Anguck-Möppi. Gefällt ihr selber bestimmt auch nicht. Lieber ein bißchen was abkriegen als Dunkelhaft...

Gruß, Martin


Schön dass das auch mal jemand so pragmatisch sieht, denn dafür wurde und werden diese Bikes doch gebaut, das ist ihre Bestimmung Very Happy

Ich find´s gruselig wenn Bikes auch nach vielen Jahre so ausschaun als wenn sie nie benutzt worden wären, irgendwie blutarm !
Nach oben

Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 1:41 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:

Ich find´s gruselig wenn Bikes auch nach vielen Jahre so ausschaun
als wenn sie nie benutzt worden wären, irgendwie blutarm !


Bei mir war es bisher meistens umgekehrt: Die sahen mangels
Pflege auch bei normalem Fahrpensum nach kurzer Zeit so aus,
als seinen sie steinalt.

Aber die Inno ist das erste motorbetriebene Fahrzeug, dass ich
nagelneu gekauft habe. Und es hat ja auch schon 7000 Km auf
der Uhr. Wenn die Kiste mir einmal nicht im Stand umgefallen
wäre, würde sie wirklich noch ganz blutleer und nagelneu aussehen.
Eine Fußraste ist bissi krumm und am linken Spiegel und Griff sind
paar kleine Kratzer. Sonst glänzt noch alles, wie am ersten Tag. Cool
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 3:03 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Wenn die Kiste mir einmal nicht im Stand umgefallen
wäre, würde sie wirklich noch ganz blutleer und nagelneu aussehen.
Eine Fußraste ist bissi krumm und am linken Spiegel und Griff sind
paar kleine Kratzer.


Na also, du bist doch schon auf dem richtigen Weg Very Happy
Nach oben

Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 19:46 Titel: Antworten mit Zitat
Ja ja, so kann man es natürlich auch sehen. Wink

Aber das sollte trotzdem nicht mein Weg sein.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcus



Anmeldungsdatum: 04.09.2008
Beiträge: 45
Wohnort: Herdecke
germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 19:57 Titel: Antworten mit Zitat
Kann dem nichts abgewinnen. Mein Motorrad ist Bj. 2003 und ich bin froh wenn ich sehe das das Ding immer noch (fast) wieder in den Verkaufsraum zurückgeschoben werden könnte.

Salz auf der Strasse bedeutet auch klar, dass die Dinger im Stall bleiben.

Mich ärgert jede Macke, Zweiräder sind für mich aber auch ein Hobby.

Wie gesagt, meine Einstellung

Grüße

Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 19 Jan 2009 6:24 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Marcus,
dann ist es besser, Du siehst meine Inno nie... . Ich bin wohl auch eher der Pflegetyp, aber bei der Inno sehe ich das nicht so genau. Da ich jeden Tag damit zur Arbeit fahre, habe ich keine Lust (und keine Zeit), sie ständig zu polieren.
Die Schwinge und das sonstige Geröhr sind an meiner Inno übrigens nicht von innen konserviert. Ich sehe da auch keinen Sinn drin, da man eh nicht überall hin kommt - das Wasser schon!
Hatte ja gestern die Verkleidung runter: darunter konnte ich keinen Rost feststellen.
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2