Köpfchen von der SH125i?
Verfasst: So 29. Aug 2010, 19:15
Bernhard
Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 64
Wohnort: Ammerbuch
cuba.gif
BeitragVerfasst am: 30 Dez 2008 21:06 Titel: Köpfchen von der SH125i? Antworten mit Zitat
Hallo zusammen!
Beim Rumlesen in diesen kalten Tagen sind mir ein paar Honda Infos aufgefallen.
Honda berichtet interessant über die eigene Entwicklung der PGMFI für kleine Viertakter. Ist es wahrscheinlich, das in einem Modell wie der
SH125i die gleiche Einspritzung verbaut ist wie bei der Inno, nur anders programmiert?
Hub und Bohrung sind bei dem Roller und der Inno gleich. Unterschiede sind Kopf und Kühlung. Ließe sich wohl das Köpfchen der SH am Innomotor verbauen? Flüssigkeit weglassen und die fünf Mehr-PS nur kurzfristig abrufen?
Träumerei zum Jahresende...
Grüße
Bernhard
_________________
ex BMW R75/5, Guzzi Mille EML Gespann, MZ ETS 250, Hercules P3
aktuell Honda Jazz Basis, Porsche Junior, Inno, Stihl036
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 30 Dez 2008 22:52 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Bernhard,
einen flüssigkeitsgekühlten Zylinderkopf ohne Kühlflüssigkeit zu fahren wird dir keine Freude bereiten, Material und Konstruktion werden das nicht lange vertragen.
Dazu müßte man die beiden Köpfe auch mal im Vergleich sehen um beurteilen zu können ob´s halbwegs paßt oder passen gemacht werden könnte. Zuviel Aufwand !
Beide Motoren sind dazu auch noch unterschiedlich verdichtet (Innova 9,3:1, SH125i 11:1), da werden sich wohl auch die Kolbenformen noch deutlich unterscheiden.
Wenn du dich mit Tuninggedanken trägst solltest du auch nicht aus den Augen verlieren das die "Fütterung" (d.h. die Einspritzung) der Innova ganz und garnicht dafür ausgelegt ist, da müßtest du also auch noch bei.
Einen passenden Zylinderkopf mit größeren Ventilen und eine schärfere Nockenwelle kannst du jederzeit für relativ kleines Geld in Thailand ordern, aber ohne gravierende Eingriffe in die Einspritzung oder eine Umrüstung auf einen passenden Vergaser wird das nichts, leider !
Gruss
Martin
Nach oben
Bernhard
Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 64
Wohnort: Ammerbuch
cuba.gif
BeitragVerfasst am: 30 Dez 2008 23:54 Titel: Antworten mit Zitat
Danke Martin für Deine Überlegungen.
Die "Fütterung" über die Einspritzung ist klar eine Frage, über die bisher hier im Forum aber wenig bekannt ist Sad . Meine erste Frage war ja auch, ob die Hardware der SH125i -Einspritzanlage mit der der Inno ganz oder teilweise übereinstimmt. Denn dann wäre an der Stelle ja was machbar, wenn zugleich ein leistungsfähigerer Kopf ins Spiel kommt. Werde bei Gelegenheit mal den Freundlichen fragen.
Hast Du denn eine koschere Bezugsadresse für freiatmende Köpfchen aus Thailand?
Grüße
Bernhard
_________________
ex BMW R75/5, Guzzi Mille EML Gespann, MZ ETS 250, Hercules P3
aktuell Honda Jazz Basis, Porsche Junior, Inno, Stihl036
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 0:41 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Bernhard,
schau mal hier, ist für den 125ccm Wavemotor und soweit ich weiss baugleich
http://www.faddybike.com/static/wave125.htm
Falls dir ein Eigenimport zu unsicher ist, dann wird dir der Carsten sicher auch gerne einen helfende Hand reichen
http://www.faddybike-deutschland.de
Ansonsten bliebe noch den Kopf beim Spezialisten in D. umarbeiten zu lassen
http://www.tjr-tuningparts.de/product_i ... cts_id=636
Gruss
Martin
Nach oben
brab
Anmeldungsdatum: 07.12.2008
Beiträge: 45
blank.gif
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 9:58 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo, wäre es nicht möglich die Einspritzung der CBF zu übernehmen? Ich glaube gelesen zu haben dass die CBF eine 24mm einspritzung hat. (Innova 22mm)
Grüsse Brab
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 12:23 Titel: Antworten mit Zitat
Ich denke, die Grundinformation des Leistungsdefizites der Innova geht aus dem Thread ganz gut hervor: Die vergleichbar schlechtere Verdichtung macht schon einen nicht unerheblichen Leistungsunterschied.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 13:05 Titel: Antworten mit Zitat
Motorenbau an sich ist ein viel zu komplexes Thema als dass ich mich mit meinem bescheidenen Wissen hier weiter aus dem Fenster lehnen wollte Very Happy
Sicher, die Innova ist nach heutigen Gesichtspunkten nicht sehr hoch verdichtet und da liegt vielleicht einer der Schlüssel zu einer eventuellen Leistungssteigerung.
Das Verdichtung nicht alles ist, vielmehr auch kontraproduktiv sein kann, dass hat der mehrfache Daytona Beach Gewinner Brad Andres (Motor by Leonhard Andres) mit seiner Harley KRTT eindrucksvoll bewiesen. Dabei war die Maschine nicht nur schnell (schneller als alle Werksrenner), sondern auch extrem zuverlässig und nur mit 6 : 1 verdichtet !!!
Zitat:
Hallo, wäre es nicht möglich die Einspritzung der CBF zu übernehmen? Ich glaube gelesen zu haben dass die CBF eine 24mm einspritzung hat. (Innova 22mm)
Ob die 2 mm Zuwachs bei unveränderter Steuerung hier wirklich weiterhelfen wagen ich mal zu bezweifeln. Dazu müßte sicher auch das Mapping angepaßt werden und dann wäre es noch fraglich ob der Innovamotor im Serienzustand damit wirklich etwas anfangen kann ?
Nach oben
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 13:36 Titel: Antworten mit Zitat
Wenn etwas auf 1:6 verdichtet ist und gut läuft, dann gehe ich davon aus, das es mindestens durch ein Resonanzverfahren aufgeladen wird.
Es gibt schon einen optimalen Verdichtungsdruck, der vor dem Zünden erreichen werden sollte- natürlich auch Abhängig von dem gefahrenen Treibstoff.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 15:50 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Wenn etwas auf 1:6 verdichtet ist und gut läuft, dann gehe ich davon aus, das es mindestens durch ein Resonanzverfahren aufgeladen wird.
An einem 750ccm Seitenventiler ?
Nach oben
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 18:24 Titel: Antworten mit Zitat
Wo kommt dann die "Leistung" her?
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gran turismo
Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 22:02 Titel: Antworten mit Zitat
DaxTuning hat folgendes geschrieben:
Wo kommt dann die "Leistung" her?

Cool
_________________
Gruß gt [= Dirk]
Suzuki 125 Address
GSF 1250 A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 64
Wohnort: Ammerbuch
cuba.gif
BeitragVerfasst am: 30 Dez 2008 21:06 Titel: Köpfchen von der SH125i? Antworten mit Zitat
Hallo zusammen!
Beim Rumlesen in diesen kalten Tagen sind mir ein paar Honda Infos aufgefallen.
Honda berichtet interessant über die eigene Entwicklung der PGMFI für kleine Viertakter. Ist es wahrscheinlich, das in einem Modell wie der
SH125i die gleiche Einspritzung verbaut ist wie bei der Inno, nur anders programmiert?
Hub und Bohrung sind bei dem Roller und der Inno gleich. Unterschiede sind Kopf und Kühlung. Ließe sich wohl das Köpfchen der SH am Innomotor verbauen? Flüssigkeit weglassen und die fünf Mehr-PS nur kurzfristig abrufen?
Träumerei zum Jahresende...
Grüße
Bernhard
_________________
ex BMW R75/5, Guzzi Mille EML Gespann, MZ ETS 250, Hercules P3
aktuell Honda Jazz Basis, Porsche Junior, Inno, Stihl036
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 30 Dez 2008 22:52 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Bernhard,
einen flüssigkeitsgekühlten Zylinderkopf ohne Kühlflüssigkeit zu fahren wird dir keine Freude bereiten, Material und Konstruktion werden das nicht lange vertragen.
Dazu müßte man die beiden Köpfe auch mal im Vergleich sehen um beurteilen zu können ob´s halbwegs paßt oder passen gemacht werden könnte. Zuviel Aufwand !
Beide Motoren sind dazu auch noch unterschiedlich verdichtet (Innova 9,3:1, SH125i 11:1), da werden sich wohl auch die Kolbenformen noch deutlich unterscheiden.
Wenn du dich mit Tuninggedanken trägst solltest du auch nicht aus den Augen verlieren das die "Fütterung" (d.h. die Einspritzung) der Innova ganz und garnicht dafür ausgelegt ist, da müßtest du also auch noch bei.
Einen passenden Zylinderkopf mit größeren Ventilen und eine schärfere Nockenwelle kannst du jederzeit für relativ kleines Geld in Thailand ordern, aber ohne gravierende Eingriffe in die Einspritzung oder eine Umrüstung auf einen passenden Vergaser wird das nichts, leider !
Gruss
Martin
Nach oben
Bernhard
Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 64
Wohnort: Ammerbuch
cuba.gif
BeitragVerfasst am: 30 Dez 2008 23:54 Titel: Antworten mit Zitat
Danke Martin für Deine Überlegungen.
Die "Fütterung" über die Einspritzung ist klar eine Frage, über die bisher hier im Forum aber wenig bekannt ist Sad . Meine erste Frage war ja auch, ob die Hardware der SH125i -Einspritzanlage mit der der Inno ganz oder teilweise übereinstimmt. Denn dann wäre an der Stelle ja was machbar, wenn zugleich ein leistungsfähigerer Kopf ins Spiel kommt. Werde bei Gelegenheit mal den Freundlichen fragen.
Hast Du denn eine koschere Bezugsadresse für freiatmende Köpfchen aus Thailand?
Grüße
Bernhard
_________________
ex BMW R75/5, Guzzi Mille EML Gespann, MZ ETS 250, Hercules P3
aktuell Honda Jazz Basis, Porsche Junior, Inno, Stihl036
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 0:41 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Bernhard,
schau mal hier, ist für den 125ccm Wavemotor und soweit ich weiss baugleich
http://www.faddybike.com/static/wave125.htm
Falls dir ein Eigenimport zu unsicher ist, dann wird dir der Carsten sicher auch gerne einen helfende Hand reichen
http://www.faddybike-deutschland.de
Ansonsten bliebe noch den Kopf beim Spezialisten in D. umarbeiten zu lassen
http://www.tjr-tuningparts.de/product_i ... cts_id=636
Gruss
Martin
Nach oben
brab
Anmeldungsdatum: 07.12.2008
Beiträge: 45
blank.gif
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 9:58 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo, wäre es nicht möglich die Einspritzung der CBF zu übernehmen? Ich glaube gelesen zu haben dass die CBF eine 24mm einspritzung hat. (Innova 22mm)
Grüsse Brab
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 12:23 Titel: Antworten mit Zitat
Ich denke, die Grundinformation des Leistungsdefizites der Innova geht aus dem Thread ganz gut hervor: Die vergleichbar schlechtere Verdichtung macht schon einen nicht unerheblichen Leistungsunterschied.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 13:05 Titel: Antworten mit Zitat
Motorenbau an sich ist ein viel zu komplexes Thema als dass ich mich mit meinem bescheidenen Wissen hier weiter aus dem Fenster lehnen wollte Very Happy
Sicher, die Innova ist nach heutigen Gesichtspunkten nicht sehr hoch verdichtet und da liegt vielleicht einer der Schlüssel zu einer eventuellen Leistungssteigerung.
Das Verdichtung nicht alles ist, vielmehr auch kontraproduktiv sein kann, dass hat der mehrfache Daytona Beach Gewinner Brad Andres (Motor by Leonhard Andres) mit seiner Harley KRTT eindrucksvoll bewiesen. Dabei war die Maschine nicht nur schnell (schneller als alle Werksrenner), sondern auch extrem zuverlässig und nur mit 6 : 1 verdichtet !!!
Zitat:
Hallo, wäre es nicht möglich die Einspritzung der CBF zu übernehmen? Ich glaube gelesen zu haben dass die CBF eine 24mm einspritzung hat. (Innova 22mm)
Ob die 2 mm Zuwachs bei unveränderter Steuerung hier wirklich weiterhelfen wagen ich mal zu bezweifeln. Dazu müßte sicher auch das Mapping angepaßt werden und dann wäre es noch fraglich ob der Innovamotor im Serienzustand damit wirklich etwas anfangen kann ?
Nach oben
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 13:36 Titel: Antworten mit Zitat
Wenn etwas auf 1:6 verdichtet ist und gut läuft, dann gehe ich davon aus, das es mindestens durch ein Resonanzverfahren aufgeladen wird.
Es gibt schon einen optimalen Verdichtungsdruck, der vor dem Zünden erreichen werden sollte- natürlich auch Abhängig von dem gefahrenen Treibstoff.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 15:50 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Wenn etwas auf 1:6 verdichtet ist und gut läuft, dann gehe ich davon aus, das es mindestens durch ein Resonanzverfahren aufgeladen wird.
An einem 750ccm Seitenventiler ?
Nach oben
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 18:24 Titel: Antworten mit Zitat
Wo kommt dann die "Leistung" her?
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gran turismo
Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 22:02 Titel: Antworten mit Zitat
DaxTuning hat folgendes geschrieben:
Wo kommt dann die "Leistung" her?

Cool
_________________
Gruß gt [= Dirk]
Suzuki 125 Address
GSF 1250 A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1