Vierter Gang fliegt raus!
Verfasst: So 29. Aug 2010, 19:08
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Dez 2008 23:49 Titel: Vierter Gang fliegt raus! Antworten mit Zitat
Wenn der Motor kalt ist und das Öl zäh, muss ich meinen 4. Gang manchmal ein zweites mal mit Nachdruck einrasten, weil er beim ersten Schaltvorgang nach 1-2 Sekunden unter Last herausgeflogen ist.
Das hatte ich jetzt schon ein paar mal.
Auch greift die Rückkopplung, dieses klackende Geräusch beim loslassen des Ganghebels manchmal ziemlich träge, so dass sich die Gänge im Stand z. B. nur langsam und mit etwas Spielerei hochschalten lassen.
Hat jemand auf die Schnelle einen Tipp für mich?
Da ich kein Werkstatthandbuch habe, weiß ich nicht inwiefern man die Schaltpunkte genauer ausrichten kann.
Gruß Hygené
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Innova-Bandit
Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 99
Wohnort: Kaiserslautern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 8:19 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Hygené,
ich nehme an, Deine Kupplung trennt nicht sauber. Die Einstellung müsste im normalen Handbuch beschrieben sein.
Gruß Paul
_________________
Honda Innova 125, silber, 13er Ritzel, YSS Federbeine
Piaggio SKR 150 (173)
Gilera Runner 180
Suzuki Bandit 1250
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 12:09 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Innova-Bandit,
die Kupplung habe ich gerade nachgestellt.
Sie trennt die Gänge dann lediglich besser.
(Das merkt man daran, dass der Zug im Stand geringer wird bei eingelegtem Gang und Leerlauf.)
Dieses einrasten ist auch unabhängig von der Kupplungseinstellung, wie ich
mehrfach ausprobiert habe.
Wenn ich beim 4. Gang stärker auf den Schalthebel drücke geht es ja auch,
aber normal finde ich dieses Rausfliegen auch nicht. Ich habe das Gefühl,
das man den Revolvermechanismus neu justieren/zentrieren muss, da er ja sowohl rauf als auch runter schalten und kuppeln muss.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
MotoO
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 12:53 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
mir ist auch schon ein paar mal der 4te rausgehüpft... bin mit dem Getriebe sowieso nicht so zufrieden, denke hier gibt es große Fertigungstoleranzen.
So das ein Getriebe perfekt ist und ein anderes Mist, meins ist ziemlicher Mist deines vielleiht totaler Mist?
Wenn das bei dir so heftig ist würde ich das beim Händler reklamieren.
Grüße
MotoPOP
_________________
... wir machen Jobs, die wir nicht mögen um uns Dinge zu kaufen die wir nicht brauchen... (Tyler Durden, Fight Club 1999)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 21:07 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
vielleicht hilft auch anderes Motoröl.
Seit dem Ölwechsel schaltet meine Inno leichter und auch Geräuschloser. Der Unterschied war enorm.
Ich füllte übrigends teilsynhetisches Öl ein mit der passenden Norm.
Gruß,
Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 21:09 Titel: Antworten mit Zitat
Ich habe zwar keine Ahnung vom oder Erfahrung im Schrauben. Aber das Werkstatthandbuch. Und was da zum Thema Kupplung und Getriebe über die Einstellschraube hinaus steht, flößt glaube ich auch erfahreneren und kundigeren Selbermachern Respekt ein. Jede Menge Spezialwerkzeug, Arbeitsumfänge im Stundenbereich usw., nichts scheint einfach mal so einzustellen zu sein. Erinnert irgendwie an das Auseinandernehmen einer mechanischen Uhr (das hab ich schon mal gemacht, Ergebnis: neue Uhr gekauft).
Und selbst wenn man dann alle Teile zerlegt hat, ist die Standardlösung: Teil erneuern. Also: ich würde wirklich mal versuchen, da was über Garantie hinzukriegen, selbermachen (s.o.) oder machen lassen (dürfte teuer werden) würden bei mir ausscheiden.
Gruß, Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 23:22 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für die Ausführungen.
ich habe leider kein Werkstatthandbuch, schraube aber sehr gerne auch
unbekanntes, wenn ich eine gute Anleitung habe und das Ziel kenne.
(Schließlich ist mein Vater Uhrmacher)
Ich würde ein Werkstatthandbuch ind pdf-Format sehr begrüßen.
Meine Inno hat ja nun offiziell keine Garantie mehr, da ich das Öl bei 1000km selbst gewechselt habe.
Aber in meiner Garage wartet bereits Vollsynthetisches 5W-40er.
Vielleicht reicht das ja auch.
Noch 1000km und ich mache die 4000er Inspektion.
Bin selbst gespannt, ob man den Unterschied von mineralischem Billigöl und und sythetischen auch so spürt, wie beworben.Very Happy
Gruß
Viktor
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 23:49 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
ich habe leider kein Werkstatthandbuch, schraube aber sehr gerne auch unbekanntes, wenn ich eine gute Anleitung habe und das Ziel kenne. (Schließlich ist mein Vater Uhrmacher) Ich würde ein Werkstatthandbuch ind pdf-Format sehr begrüßen.
Tja, wenn das so ist, dann mal zu und viel Spaß. Neben dem WHB brauchst Du wohl auch einiges an Spezialwerkzeug. Wird alles zusammen bestimmt nicht wirklich billig.
WHB in PDF gibt es afaik nicht, bitte Copyright beachten und den Admin nicht in Nöte bringen Rolling Eyes .
Von den 200 Blättern und damit (abzgl einiger Leerseiten) etwa 390 bedruckter Seiten hat Kapitel 9 "Kupplung und Schaltmechanismus" 33 Seiten (13 Spezialwerkzeuge) und Kapitel 11 "Kurbelgehäuse, Getriebe, Kickstarter, Kurbelwelle" 23 Seiten (14 Spezialwerkzeuge). Alles sehr gut bebildert und beschrieben. Ob man damit aber immer gleich an der richtigen Stelle sucht (und fündig wird), kann ich nur für mich beurteilen (trau ich mir nicht zu).
Gruß, Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Dez 2008 0:02 Titel: Antworten mit Zitat
Ach so, zum Thema Garantie und / oder Gewährleistung bei selbst durchgeführter Wartung hat Didi mal folgendes geschrieben:
Zitat:
Hi Bibbi,
zum Thema Gewährleistung und Garantie ist ja schon viel geschrieben worden. Wahrscheinlich wirfst Du wie die meisten (unbewußt) durcheinander!
Für die gesetzliche Gewährleistung mußt Du keine Inspektion wahrnehmen, Du kannst die Wartung von Anfang an selbst übernehmen! Lediglich für die garantie, die eine freiwillige Leistung des Herstellers ist, schreibt dieser die termine vor. Ist totaler Schwachsinn, da sich beide Zeitspannen bei Honda decken, aber die meisten wissen das nicht und/oder lesen das Garantieheft halt nicht oder nur oberflächlich (das steht da nämlich u. a. auch drin!).
_________________
Viele Grüße
Didi
Also einfach mal in den offiziellen Honda-Ausführungen nachlesen, Argumente tanken und ab zum Händler, einen Versuch ist das m.E. allemal wert...
Gruß, Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Dez 2008 0:25 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
weil er beim ersten Schaltvorgang nach 1-2 Sekunden unter Last herausgeflogen ist
Zitat WHB:
Fehlersuche
.
Gang springt heraus
Arretierhebel beschädigt
Schaltnockenplatte beschädigt
Schaltnockenplattenschraube locker
.
Zitat Ende
Gruß, Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Dez 2008 0:50 Titel: Antworten mit Zitat
Wow!
Das wird ja immer interessanter.
Da ich meine Inno umsichtig gefahren bin und sie sonst
(im betriebswarmen Zustand) gut schaltet, schließe ich einen Defekt aus.
Also wäre ich evtl. bereit die Schaltnockenplattenschraube nachzuziehen.
Na ja, so schlimm ist es ja im Moment noch nicht, ich kann noch sehr gut
fahren, vieleicht ist es nur das billige Öl.
Aber reizen würd es mich schon ein bischen, das Innenleben kennenzulernen
gruebel.gif
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Dez 2008 19:08 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Also wäre ich evtl. bereit die Schaltnockenplattenschraube nachzuziehen
ACHTUNG alles aus dem WHB angelesen, nix eigene Erfahrung, nix selber Ahnung, nix Gewähr oder Haftung oder so ACHTUNG
Also, das geht so:
Motoröl ablassen, Hauptfussrastenstange abbauen, Schalldämpfer abbauen, Kupplung ausbauen (besteht aus Kurbelgehäusedeckel abbauen, Kupplungsbremse/Hebel und Ausrücknocken ausbauen, Schrauben entfernen, Zentrifugalölfilterdeckel, Dichtung abnehmen, Lasche wegbiegen, Sicherungsmutter ausbauen, Sicherungsblech entfernen, Kupplungsgewichtgruppe ausbauen, Sicherungsmutter des Primärantriebszahnrads entfernen, Fliehkraftkupplungskorb und manuelle Kupplung abziehen, Kupplungskorbführung von der Hauptwelle nehmen), Hebelstellung des Fußschalthebels für den späteren Zusammenbau markieren, Fußschalthebel abbauen.
Bis dahin war reichlich Spezialwerkzeug erforderlich.
Dann kannste die Schraube nachziehen. Und dann das ganze rückwärts, übrigens mit Ersetzen des einen oder anderen Teils (Dichtungen und so).
Das bedeutet aber noch keinen Erfolg. Vielleicht ist ganz was anderes als dieses harmlose Schräubchen verantwortlich, es springen ja nicht alle Gänge raus, sondern nur der vierte und auch nur bei kaltem Motor.
Wenn ich Dich jetzt noch nicht schocken konnte: GUT. Respekt. Mach es.
Vielleicht hilft Dir ja das bevorstehende Fest und beschert Dir ein WHB.
Gruß, Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Dez 2008 20:55 Titel: Antworten mit Zitat
Das reicht in der Tat aus zur Abschreckung.Confused
Ich werde wenn überhaupt, nur mit WHB etwas machen.
Vielen Dank noch einmal
Viktor
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Randolf_6212
Anmeldungsdatum: 10.12.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Oberriexingen
BeitragVerfasst am: 10 Dez 2008 16:53 Titel: Antworten mit Zitat
Hygené hat folgendes geschrieben:
Aber in meiner Garage wartet bereits Vollsynthetisches 5W-40er.
Vielleicht reicht das ja auch.
Noch 1000km und ich mache die 4000er Inspektion.
Bin selbst gespannt, ob man den Unterschied von mineralischem Billigöl und und sythetischen auch so spürt, wie beworben.Very Happy
Gruß
Viktor
Hallo,
5W-40er Vollsynthetik Öl...
Hmm, was für'n Öl hast Du beim ersten Ölwechsel verwendet?
War's 4T Motorradöl oder normales Öl von der Tanke oder von OBI?
Und was ist das o.a. für welches?
Das Öl von normalen Automotoren sollte auf keinen Fall in den Antriebsstrang von 'nem Zweirad. Es enthält Additive, die jeweils besondere Eigenschaften ausprägen, die man im Zweirad- Triebsatz nicht haben will. So z.B. besondere Kriech- und Schmiereigenschaften. Trifft so ein Öl auf eine Zweiradkupplung, können seltsame Effekte auftreten, die sich je nach Öltemperatur (mehr oder) weniger reproduzierbar verhalten. Im einfachen Fall rutscht die Kupplung z.B. trotz korrekter Einstellung. Aber soviel Moment hat die Innova nun wieder auch nicht...
Dass der 4. - ich nehme an, bei einem normalen Schaltvorgang mit etwas Gaswegnehmen... Wink - rausspringt, hängt wahrscheinlich nicht am Öl, sondern kommt entweder von
- großen Bauteiltoleranzen (möglich)
- übermäßiger Abnutzung (bei 5000km Laufleistung...???)
- lockeren Bauteilen der Schaltgruppe (möglich)
Heisst: Schrauben. Oder machen lassen.
Und da die Innova nicht nur läuft, wie ein Uhrwerk, sondern am "offenen Herzen" auch so aussieht: Häff matsch fann!!
Womit das mit dem Sparen während der Garantiezeit auch wieder etwas relativiert wäre... Rolling Eyes
Gruß R.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 10 Dez 2008 19:16 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, ja...
Was tut man nicht alles, damit es dem Moped gut geht.
Die Inno kann einem ganz schön ans Herz wachsen - nicht wahr?
Natürlich habe ich Öl Nach dieser Jaso M(irgendwas) Freigabe verwendet.
Das erste aml das für 4,95 von Louis, wie das nächste Öl, dass ich habe, heißt weiß ich jetzt gar nicht mehr auswendig, ist aber Jaso -Öl.
Ich werde jetzt aber erst ein mal das WHB studieren.Wink
Grüße
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Dez 2008 23:49 Titel: Vierter Gang fliegt raus! Antworten mit Zitat
Wenn der Motor kalt ist und das Öl zäh, muss ich meinen 4. Gang manchmal ein zweites mal mit Nachdruck einrasten, weil er beim ersten Schaltvorgang nach 1-2 Sekunden unter Last herausgeflogen ist.
Das hatte ich jetzt schon ein paar mal.
Auch greift die Rückkopplung, dieses klackende Geräusch beim loslassen des Ganghebels manchmal ziemlich träge, so dass sich die Gänge im Stand z. B. nur langsam und mit etwas Spielerei hochschalten lassen.
Hat jemand auf die Schnelle einen Tipp für mich?
Da ich kein Werkstatthandbuch habe, weiß ich nicht inwiefern man die Schaltpunkte genauer ausrichten kann.
Gruß Hygené
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Innova-Bandit
Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 99
Wohnort: Kaiserslautern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 8:19 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Hygené,
ich nehme an, Deine Kupplung trennt nicht sauber. Die Einstellung müsste im normalen Handbuch beschrieben sein.
Gruß Paul
_________________
Honda Innova 125, silber, 13er Ritzel, YSS Federbeine
Piaggio SKR 150 (173)
Gilera Runner 180
Suzuki Bandit 1250
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 12:09 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Innova-Bandit,
die Kupplung habe ich gerade nachgestellt.
Sie trennt die Gänge dann lediglich besser.
(Das merkt man daran, dass der Zug im Stand geringer wird bei eingelegtem Gang und Leerlauf.)
Dieses einrasten ist auch unabhängig von der Kupplungseinstellung, wie ich
mehrfach ausprobiert habe.
Wenn ich beim 4. Gang stärker auf den Schalthebel drücke geht es ja auch,
aber normal finde ich dieses Rausfliegen auch nicht. Ich habe das Gefühl,
das man den Revolvermechanismus neu justieren/zentrieren muss, da er ja sowohl rauf als auch runter schalten und kuppeln muss.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
MotoO
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 12:53 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
mir ist auch schon ein paar mal der 4te rausgehüpft... bin mit dem Getriebe sowieso nicht so zufrieden, denke hier gibt es große Fertigungstoleranzen.
So das ein Getriebe perfekt ist und ein anderes Mist, meins ist ziemlicher Mist deines vielleiht totaler Mist?
Wenn das bei dir so heftig ist würde ich das beim Händler reklamieren.
Grüße
MotoPOP
_________________
... wir machen Jobs, die wir nicht mögen um uns Dinge zu kaufen die wir nicht brauchen... (Tyler Durden, Fight Club 1999)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 21:07 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
vielleicht hilft auch anderes Motoröl.
Seit dem Ölwechsel schaltet meine Inno leichter und auch Geräuschloser. Der Unterschied war enorm.
Ich füllte übrigends teilsynhetisches Öl ein mit der passenden Norm.
Gruß,
Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 21:09 Titel: Antworten mit Zitat
Ich habe zwar keine Ahnung vom oder Erfahrung im Schrauben. Aber das Werkstatthandbuch. Und was da zum Thema Kupplung und Getriebe über die Einstellschraube hinaus steht, flößt glaube ich auch erfahreneren und kundigeren Selbermachern Respekt ein. Jede Menge Spezialwerkzeug, Arbeitsumfänge im Stundenbereich usw., nichts scheint einfach mal so einzustellen zu sein. Erinnert irgendwie an das Auseinandernehmen einer mechanischen Uhr (das hab ich schon mal gemacht, Ergebnis: neue Uhr gekauft).
Und selbst wenn man dann alle Teile zerlegt hat, ist die Standardlösung: Teil erneuern. Also: ich würde wirklich mal versuchen, da was über Garantie hinzukriegen, selbermachen (s.o.) oder machen lassen (dürfte teuer werden) würden bei mir ausscheiden.
Gruß, Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 23:22 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für die Ausführungen.
ich habe leider kein Werkstatthandbuch, schraube aber sehr gerne auch
unbekanntes, wenn ich eine gute Anleitung habe und das Ziel kenne.
(Schließlich ist mein Vater Uhrmacher)
Ich würde ein Werkstatthandbuch ind pdf-Format sehr begrüßen.
Meine Inno hat ja nun offiziell keine Garantie mehr, da ich das Öl bei 1000km selbst gewechselt habe.
Aber in meiner Garage wartet bereits Vollsynthetisches 5W-40er.
Vielleicht reicht das ja auch.
Noch 1000km und ich mache die 4000er Inspektion.
Bin selbst gespannt, ob man den Unterschied von mineralischem Billigöl und und sythetischen auch so spürt, wie beworben.Very Happy
Gruß
Viktor
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 23:49 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
ich habe leider kein Werkstatthandbuch, schraube aber sehr gerne auch unbekanntes, wenn ich eine gute Anleitung habe und das Ziel kenne. (Schließlich ist mein Vater Uhrmacher) Ich würde ein Werkstatthandbuch ind pdf-Format sehr begrüßen.
Tja, wenn das so ist, dann mal zu und viel Spaß. Neben dem WHB brauchst Du wohl auch einiges an Spezialwerkzeug. Wird alles zusammen bestimmt nicht wirklich billig.
WHB in PDF gibt es afaik nicht, bitte Copyright beachten und den Admin nicht in Nöte bringen Rolling Eyes .
Von den 200 Blättern und damit (abzgl einiger Leerseiten) etwa 390 bedruckter Seiten hat Kapitel 9 "Kupplung und Schaltmechanismus" 33 Seiten (13 Spezialwerkzeuge) und Kapitel 11 "Kurbelgehäuse, Getriebe, Kickstarter, Kurbelwelle" 23 Seiten (14 Spezialwerkzeuge). Alles sehr gut bebildert und beschrieben. Ob man damit aber immer gleich an der richtigen Stelle sucht (und fündig wird), kann ich nur für mich beurteilen (trau ich mir nicht zu).
Gruß, Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Dez 2008 0:02 Titel: Antworten mit Zitat
Ach so, zum Thema Garantie und / oder Gewährleistung bei selbst durchgeführter Wartung hat Didi mal folgendes geschrieben:
Zitat:
Hi Bibbi,
zum Thema Gewährleistung und Garantie ist ja schon viel geschrieben worden. Wahrscheinlich wirfst Du wie die meisten (unbewußt) durcheinander!
Für die gesetzliche Gewährleistung mußt Du keine Inspektion wahrnehmen, Du kannst die Wartung von Anfang an selbst übernehmen! Lediglich für die garantie, die eine freiwillige Leistung des Herstellers ist, schreibt dieser die termine vor. Ist totaler Schwachsinn, da sich beide Zeitspannen bei Honda decken, aber die meisten wissen das nicht und/oder lesen das Garantieheft halt nicht oder nur oberflächlich (das steht da nämlich u. a. auch drin!).
_________________
Viele Grüße
Didi
Also einfach mal in den offiziellen Honda-Ausführungen nachlesen, Argumente tanken und ab zum Händler, einen Versuch ist das m.E. allemal wert...
Gruß, Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Dez 2008 0:25 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
weil er beim ersten Schaltvorgang nach 1-2 Sekunden unter Last herausgeflogen ist
Zitat WHB:
Fehlersuche
.
Gang springt heraus
Arretierhebel beschädigt
Schaltnockenplatte beschädigt
Schaltnockenplattenschraube locker
.
Zitat Ende
Gruß, Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Dez 2008 0:50 Titel: Antworten mit Zitat
Wow!
Das wird ja immer interessanter.
Da ich meine Inno umsichtig gefahren bin und sie sonst
(im betriebswarmen Zustand) gut schaltet, schließe ich einen Defekt aus.
Also wäre ich evtl. bereit die Schaltnockenplattenschraube nachzuziehen.
Na ja, so schlimm ist es ja im Moment noch nicht, ich kann noch sehr gut
fahren, vieleicht ist es nur das billige Öl.
Aber reizen würd es mich schon ein bischen, das Innenleben kennenzulernen
gruebel.gif
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Dez 2008 19:08 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Also wäre ich evtl. bereit die Schaltnockenplattenschraube nachzuziehen
ACHTUNG alles aus dem WHB angelesen, nix eigene Erfahrung, nix selber Ahnung, nix Gewähr oder Haftung oder so ACHTUNG
Also, das geht so:
Motoröl ablassen, Hauptfussrastenstange abbauen, Schalldämpfer abbauen, Kupplung ausbauen (besteht aus Kurbelgehäusedeckel abbauen, Kupplungsbremse/Hebel und Ausrücknocken ausbauen, Schrauben entfernen, Zentrifugalölfilterdeckel, Dichtung abnehmen, Lasche wegbiegen, Sicherungsmutter ausbauen, Sicherungsblech entfernen, Kupplungsgewichtgruppe ausbauen, Sicherungsmutter des Primärantriebszahnrads entfernen, Fliehkraftkupplungskorb und manuelle Kupplung abziehen, Kupplungskorbführung von der Hauptwelle nehmen), Hebelstellung des Fußschalthebels für den späteren Zusammenbau markieren, Fußschalthebel abbauen.
Bis dahin war reichlich Spezialwerkzeug erforderlich.
Dann kannste die Schraube nachziehen. Und dann das ganze rückwärts, übrigens mit Ersetzen des einen oder anderen Teils (Dichtungen und so).
Das bedeutet aber noch keinen Erfolg. Vielleicht ist ganz was anderes als dieses harmlose Schräubchen verantwortlich, es springen ja nicht alle Gänge raus, sondern nur der vierte und auch nur bei kaltem Motor.
Wenn ich Dich jetzt noch nicht schocken konnte: GUT. Respekt. Mach es.
Vielleicht hilft Dir ja das bevorstehende Fest und beschert Dir ein WHB.
Gruß, Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Dez 2008 20:55 Titel: Antworten mit Zitat
Das reicht in der Tat aus zur Abschreckung.Confused
Ich werde wenn überhaupt, nur mit WHB etwas machen.
Vielen Dank noch einmal
Viktor
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Randolf_6212
Anmeldungsdatum: 10.12.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Oberriexingen
BeitragVerfasst am: 10 Dez 2008 16:53 Titel: Antworten mit Zitat
Hygené hat folgendes geschrieben:
Aber in meiner Garage wartet bereits Vollsynthetisches 5W-40er.
Vielleicht reicht das ja auch.
Noch 1000km und ich mache die 4000er Inspektion.
Bin selbst gespannt, ob man den Unterschied von mineralischem Billigöl und und sythetischen auch so spürt, wie beworben.Very Happy
Gruß
Viktor
Hallo,
5W-40er Vollsynthetik Öl...
Hmm, was für'n Öl hast Du beim ersten Ölwechsel verwendet?
War's 4T Motorradöl oder normales Öl von der Tanke oder von OBI?
Und was ist das o.a. für welches?
Das Öl von normalen Automotoren sollte auf keinen Fall in den Antriebsstrang von 'nem Zweirad. Es enthält Additive, die jeweils besondere Eigenschaften ausprägen, die man im Zweirad- Triebsatz nicht haben will. So z.B. besondere Kriech- und Schmiereigenschaften. Trifft so ein Öl auf eine Zweiradkupplung, können seltsame Effekte auftreten, die sich je nach Öltemperatur (mehr oder) weniger reproduzierbar verhalten. Im einfachen Fall rutscht die Kupplung z.B. trotz korrekter Einstellung. Aber soviel Moment hat die Innova nun wieder auch nicht...
Dass der 4. - ich nehme an, bei einem normalen Schaltvorgang mit etwas Gaswegnehmen... Wink - rausspringt, hängt wahrscheinlich nicht am Öl, sondern kommt entweder von
- großen Bauteiltoleranzen (möglich)
- übermäßiger Abnutzung (bei 5000km Laufleistung...???)
- lockeren Bauteilen der Schaltgruppe (möglich)
Heisst: Schrauben. Oder machen lassen.
Und da die Innova nicht nur läuft, wie ein Uhrwerk, sondern am "offenen Herzen" auch so aussieht: Häff matsch fann!!
Womit das mit dem Sparen während der Garantiezeit auch wieder etwas relativiert wäre... Rolling Eyes
Gruß R.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 10 Dez 2008 19:16 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, ja...
Was tut man nicht alles, damit es dem Moped gut geht.
Die Inno kann einem ganz schön ans Herz wachsen - nicht wahr?
Natürlich habe ich Öl Nach dieser Jaso M(irgendwas) Freigabe verwendet.
Das erste aml das für 4,95 von Louis, wie das nächste Öl, dass ich habe, heißt weiß ich jetzt gar nicht mehr auswendig, ist aber Jaso -Öl.
Ich werde jetzt aber erst ein mal das WHB studieren.Wink
Grüße
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2