Seite 1 von 1

Handbremse fuer Hinterrad

Verfasst: So 29. Aug 2010, 17:59
von crischan
phiebie



Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif

BeitragVerfasst am: 07 Okt 2008 18:34 Titel: Handbremse fuer Hinterrad Antworten mit Zitat
Gruess Gott,

Ich ueberlege um mir eine Innova zu kaufen, da mein heutiges Mopperl (50 ccm Piaggio Free) zu schwach im Huegelland ist.
Nun habe ich aber ein moegliches Problemchen.
Durch einen vor Jahrzehnten entstandenen und nie wieder richtig verheilten Muskelriss ist mein rechtes Bein ziemlich schwach. Gerade das Bein, das auch seinen Beitrag zum Bremsen leisten soll.
Am linken Handgriff der Innova sind nur Schalter, sonst Nichts.
Frage an Euch:
a) kann man dort einen handelsueblichen Bremshebel mit Bowdenzug zur Hinterradbremse montieren
b) wuerde die Zugkraft des Hand-Hebels ausreichen um dieselbe Bremsleistung wie von der Original-Fussbremse zu erreichen
c) hat so ein Handhebel ueberhaupt genug Seilzuglaenge um den Bremshebel der Trommelbremse bis zum Brems-Ansprechen nach vorne zu ziehen?
Auf den Foto's aus diesem Forum, die ich mir sattsam vergroessert angeschaut habe, scheint es, dass b) und c) durchaus realistisch waeren, aber hat Jemand von Euch hier eine praxisbezogenere Meinung darueber?
Und wie schaut es mit a) aus?
Dummerweise kann ich mir das nicht selbst mal in der Praxis anschauen, da in ganz Oesterreich die Innova's schon einige Zeit ausverkauft sind und die naechste Fuhre erst Anfang bis Mitte Dezember hier erwartet wird. Bevor ich dann zu spaet bin....
Bitte also Eure Meinungen hierzu.
Danke und mit freundlichen Gruessen,
Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 07 Okt 2008 18:42 Titel: Antworten mit Zitat
Erstmal willkommen bei uns!

Für dein "Problem" sehe ich bei der Inno leider schwarz, denn die Hinterradbremse wird über ein Gestänge betätigt und nicht über einen Bowdenzug. Ein geschickter Bastler kann da sicher was bauen und mit einem geeigneten Ansatzpunkt kann man bestimmt auch das mit der Zugkarft hinbekommen, aber es ist eben leider nicht mit nem verlängern eines Zugs getan.

EDIT:
Man könnte eventeull auch hinten direkt an der Trommel ansetzen (bzw dem Hebel dort), meintest du das? Da müsste man halt dann irgendwie einen Punkt bauen, an dem man die Hülle von dem Bowdenzug eingängt, sonst funktioniert das wohl nicht, oder?
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 07 Okt 2008 20:02 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Peter,
willkommen im Forum!
Ich denke, es gibt auf jeden Fall eine Lösung für Dein Problem! Es sollte kein großer Akt sein, die hintere Bremse auf Handbetätigung umzubauen!
a) Läßt sich auf jeden Fall anbringen (falls Du es nicht selbst kannst, dürfte es für eine Werkstatt kein Problem sein)
b) Die gleiche Kraft wirst Du per Hand wahrscheinlich nicht aufbringen können, da der Hebel am Fuß einfach größer ist und mehr Kraft im Bein mobilisiert werden kann. Trotzdem reicht die Handkraft für eine Bremsunterstützung locker aus (mehr ist die Hinterbremse ja eh nicht).
c) Wird entsprechend eingestellt, ist kein Problem!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Motel
Gast






BeitragVerfasst am: 07 Okt 2008 20:16 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Peter,
nichts ist unmöglich...
Hier mal eine Adresse die Behinderten Umbauten anbieten.
Ich denke das der Umbau für die Inno bestimmt nicht arg teuer wird.
http://www.koeltgen.de/start.html
Nach oben

railsurfer



Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115

austria.gif

BeitragVerfasst am: 08 Okt 2008 9:09 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,

Ich sehe da auch kein größeres Problem beim Umbau. Es muss nur an der Hinterbremse statt dem Gestänge der Seilzu befestigt werden. (dazu eventuell Ansatzpunkt schweissen oder schrauben).

Das mit der Kraft müsste auch hinhaun. Bei vielen Mopeds (z.B. Maxi) ist auch standardmäßig eine Trommel Vorderradbremse drin. Es könnte aber sein dass bei der Fußbremse stärkere Rückholfedern verbaut sind und diese somit schwergängiger ist (glaube ich allerdings nicht).

Aber der Händler kann dir sicher nähre Auskunft darüber geben.
_________________
Suzuki Address:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Honda Monkey



Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 105
Wohnort: Haltern
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Okt 2008 10:48 Titel: ... Antworten mit Zitat
.... also technisch sehe ich das ähnlich, das sollte problemlos und günstig machbar sein, die Kraft die an der Hinterradbremse ankommt kann durch verschiedene Handhebel (Handhebel mit verschiedenen Hebelanlenkungen) beeinflußt werden. Allerdings muß das ganze auf jeden Fall nochmal beim TÜV vorgeführt werden, wegen Bauartveränderung. Trotzdem sollte sich der finanzielle Aufwand in Grenzen halten und dafür das man dann in den Genuß kommt eine Innova zu besitzen und zu fahren ist der Aufwand verschwindend gering.

Gruß Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fred



Anmeldungsdatum: 17.06.2008
Beiträge: 29
Wohnort: Henstedt Ulzburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Okt 2008 11:24 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Bastler!
Jo, ich könnte mir auch vorstellen, daß man das relativ einfach umbauen kann.
Die ganzen Automatikroller haben die Hinterradbremse auch an Lenker links.
Dort würde ich mir auch die Teile besorgen.
Einziges Problem wäre die Bowdenzugabstützung am Hinterrad.
Aber es gibt immer einen Weg.
Gutes Winterprojekt... grübel...
Mike the bike Dohan hatte eine Daumenbremse für hinten an seiner
Rapsöl Honda. Er hatte sich während seiner Rennfahrerkarriere den Großteil seiner Knochen und Gelenke zerbröselt. Die Ings mußte sich echt was einfallen lassen, damit er weiter fahren konnte...
es gibt immer einen Weg...

Gruß Fred, der heute die 1000er Inspektion selbst gemacht hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stephan



Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Okt 2008 13:42 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,

Ich habe überhaupt keine Füße! Dafür aber Prothesen. Der Fuß ist bei der einen Linken starr, und bei der anderen linken Prothese (meine Sporty) wie bei den Seeräubern, nur noch etwas Gummi da drunter.

Bei der Starren bremse ich mit der Hacke, und bei der anderen nehme ich den Stumpen von der Raste und bremse Damit. Ich bremse fast nur mit der Hinterbremse, da ich auch keine Hände habe.

Ist also kein Problem! mach doch einfach mal eine Probefahrt, dann wirst du sehen was ich meine.

Ich bin mit meinen Waves schon über 50.000 Km gefahren.

Gruß
Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
theDog



Anmeldungsdatum: 26.06.2008
Beiträge: 282
Wohnort: Kelheim/Regensburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Okt 2008 13:53 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Stephan,

nun muss ich nochmal nachfragen. Du hast keine Hände und keine Füsse ? Wie ist das denn passiert ? Ich möchte ja nicht in ein Fettnäpfchen treten aber das interessiert mich nun wirklich (bin Krankenpfleger .. drum )

gruss

tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stephan



Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Okt 2008 14:26 Titel: Antworten mit Zitat
Die Jungs vom Samstagstreffen in Essen haben mich ja kennengelernt.

Wenn ich wüßte woher es gekommen ist, wäre ich auch schlauer. Ich bin so geboren worden. Ich nehme an, das es Contergan war. Ich bin 1961 geboren worden, also genau zu der Zeit. Als es jedoch um die Knete ging, meinten die gegnerischen Ärzte, dass sich ja auch die Nabelschnur um Hände und Füsse gewickelt haben könnten. Zudem ist ein Nasenknochen bei mir gerade, Der krumm sein sollte. Habe ich nie verstanden! Ich war ja wärend des Prozesses auch noch ein Kind! Und inzwischen fehlt mir die Zeit und Lust zum Klagen.

Gruß Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fred



Anmeldungsdatum: 17.06.2008
Beiträge: 29
Wohnort: Henstedt Ulzburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 09 Okt 2008 10:28 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Stephan,
Oh man, da denkt man, man hat Probleme... lächerlich.

Respekt!

Gruß Fred (Altenpfleger)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 12 Okt 2008 15:03 Titel: Antworten mit Zitat
@phiebie

Möglichkeiten gibt es da Viele, allerdings auch immer mit mehr oder weniger Bauaufwand für den Spezialisten und eigendlich bremst man ja beim Moped vorne Very Happy

1. Umbau der Trommelbremse
Die Bremsleistung der hinteren Bremse läßt sich durch eine Überarbeitung des Spreiznockens aus Erfahrung durchaus noch verbessern, ebenso wie durch eine leicht veränderte Anstellung des Hebels. Beides erfordert aber ein klein wenig an Zeit für´s "Rumprobieren" durch den Fachmann, aber es geht.
Ebenso könnte man mal über eine geänderte Hebelübersetzung Fußbremshebel/Gestänge ein klein wenig nachdenken, so dass du da auch mit weniger Kraftaufwand mehr Bremsleistung herausholen kannst.
Weichere Bremsbeläge (bei Dax und Monkey absolut üblich) verbessern die Bremsleistung da ebenfalls, da laufen grad meine Kontakte nach Thailand an.

2. Umbau auf Handhebel
Der Umbau der Bremse auf eine Handhebel links ist möglich,
aber dann mußt du auch die Cockpitverkleidung in dem Bereich irreversibel verändern. Passende Bremszüge kann man leicht herstellen und für das Gegenlager bzw. den Halter bietet die Innova genügen potentielle Verschraubungspunkte. 1 : 1 Plug & Play gibt´s da nicht´s Passendes, also ebenfalls ein Fall für den versierten Bastler.
Zusätzlich dazu könnte man auch mit einem hydraulischen System arbeiten, entweder Hydraulik auf Zug oder komplett hydraulisch, machbar ist alles.

Ob du mit dem Handhebel für deinen Bedarf genügend Bremskraft erwirken kannst läßt sich ohne Versuch so nicht beurteilen, aber auch in dem Fall ist es eine Frage der Übersetzung / des Hebels und der kann ggf. auch noch weiter angepaßt werden. Hier vor Ort hätte ich die passende Adresse parart, aber ohne Fahrzeug vor Ort können die dir auch nicht weiter helfen. Such dir am Besten einen engagierten Bastler um´s Ecke / ein Fachwerkstatt mit Herz für die Kleinen und sprich dein Vorhaben mit denen in Ruhe durch.

@Stephan
Respekt Alter, ganz ehrlich, ich ziehe den imaginären Hut !

Schade dass ich das Treffen ...am Scheppen... verträumt habe, aber wir sehen uns bestimmt mal bei nächster Gelegenheit.

Harley und Innova grüßen
Martin
Nach oben

phiebie



Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif

BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 18:02 Titel: Antworten mit Zitat
Gruess Euch Gott alle,

Nicht dass ich unhoeflich bin, weil ich mich noch nicht geruehrt habe.
Ich habe mir Eure Antworten ausgedruckt und werde mit diesem Wissen gewappnet einen dieser Tage zum Haendler fahren. Muss ja versuchen aus dem Dezember-Kontingent noch ein Exemplar zu bekommen bevor auch dies wieder voll vergriffen ist.
Da kann die Handbremse gleich besprochen werden: a) was er dazu meint und b) was er denkt welche Probleme dabei moeglicherweise bei unserem TUeV auftreten koennten.

Danke fuer Eure Hilfe und Tipps bisher, ich melde mich nach dem Gespraech wieder.
Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
railsurfer



Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115

austria.gif

BeitragVerfasst am: 04 Nov 2008 10:35 Titel: Antworten mit Zitat
Hab gerade meinen Typen bzw. Zulassungsschein der Address genauer studiert.

Da seht nichts über die Betätigung der Bremsen drin!
Eigentlich steht überhauptnichts über die Bremsesn drin, nichteinmal dass sie welche hat. was mich doch etwas gewundert hat.
Aber dass heißt glaube ich auch: Man muss nichts umtypisieren wenn man Bremse von Fuß auf Handbetrieb umbaut.
_________________
Suzuki Address:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031

canada.gif

BeitragVerfasst am: 26 Nov 2008 21:48 Titel: Antworten mit Zitat
Hier mal ein Filmchen zu Motorrad Költgen, behindertengerechte Fahrzeugumbauten

http://mopeten.tv/?p=56
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2

Re: Handbremse fuer Hinterrad

Verfasst: So 29. Aug 2010, 18:02
von crischan
phiebie



Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif

BeitragVerfasst am: 28 Nov 2008 18:16 Titel: Antworten mit Zitat
t4lupo hat folgendes geschrieben:
Hier mal ein Filmchen zu Motorrad Költgen, behindertengerechte Fahrzeugumbauten


Danke fuer de Tipp, aber ganz so schlimm ist es bei mir zum Glueck nicht. Ich war nur im Zweifel ob ich fuer eine saftige Bremsung noch genuegend Kraft im Bein haette. Glaube ja.
War naemlich inzwischen beim Haendler und der hatte fuerwahr eine Inno dastehen. Von einem Kunden zum Service. Dies Thema auch angesprochen und er schaute ziemlich 'ochsig'. Fahren liess er mich selbstverstaendlich nicht aber ich durfte mich draufsetzen und probieren ob ich mit gedrueckter Bremse das Viecherl noch in Bewegung kriegen konnte, also mit dem linken Fuss absetzen. Ging nicht. Naja, dann wird es wohl auch im echten Betrieb gutgehen denke ich so, schliesslich soll man ja auch das Hinterrad nicht blockieren beim harten Bremsen.

@Alle

Habe mir danach die Inno bestellt. Das Schiff von KW49 war inzwischen voll verkauft (es wird ja fast ganz Europa daraus beliefert), aber fuer KW2 gab es noch einige wenige Exemplare in Blau, Schwarz und Silber. Eines weniger inzwischen von Blau!
Die naechste Lieferung kommt in KW11 und da ist auch (wieder) Rot dabei.
Also wer von Jemandem weiss, der auch eine Inno haben moechte, gib ihm Bescheid, dass er sich beeilen solle.
Fuer die (kaufwilligen) Oesterreicher unter uns: die neue Preisliste fuer 2009 soll zwar am 1.Dezember herauskommen, aber bis sicherlich 15.Dezember bleibt der alte Listenpreis (Eur. 199x,-) noch gueltig. Was er danach macht wollte die Honda-Zentrale noch nicht verraten.
Reissende Nachfrage noch, das deutet IMHO eher auf hoeher als auf niedriger hin.

Also nochmals Danke fuer Eure Reaktionen auf mein Anliegen und wenn dann die Inno vor meiner Tuer steht trinke ich einen Schluck auf Eure Hilfsbereitschaft. Versprochen.

Mit freundlichen Gruessen,
Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 28 Nov 2008 21:30 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
schliesslich soll man ja auch das Hinterrad nicht blockieren beim harten Bremsen.


Das wird kaum passieren, denn die Bremse hinten ist sehr degressiv ausgelegt, die bekommst du nicht zum Blockieren.

Wenn dir später im Praxistest die Bremsleistung zu niedrig ist, dann melde dich, da geht noch was, auch mit wenig Aufwand.
Nach oben

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2