Seite 1 von 1

Metallenes klappern im Motor

Verfasst: So 29. Aug 2010, 17:56
von crischan
biodaxx



Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge: 111
Wohnort: Stuttgart
blank.gif

BeitragVerfasst am: 13 Jul 2008 7:49 Titel: Metallenes Klappern im Motor Antworten mit Zitat
... ist das bei euch auch so: Wenn ich im 3./4. Gang mal richtig Gas gebe,
höre ich am Motor ein gewisses metallenes Klappern. So, als wenn Kugeln
gegen eine Blechwand fliegen. Ich hatte eine ähnliches Geräusch schon bei
meiner Aprilia Leonardo 125. Werkstatt meinte damals: Das ist normal (was
anders hätte ich auch nicht erwartet). Habt ihr dieses Geräusch auch ?? Wo
könnte es her stammen ??

Gruß Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 13 Jul 2008 8:31 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Volker,
ich denke, ich weiß, was Du meinst. Kenne dieses Geräusch auch, ist meiner Meinung nach kein mechanisches Geräusch, sondern die hörbare Verbrennung unter Last.
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 13 Jul 2008 9:48 Titel: Antworten mit Zitat
Sehr lesenswert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_(V ... ungsmotor)
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
adabei



Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 52
Wohnort: Innsbruck
austria.gif

BeitragVerfasst am: 13 Jul 2008 10:05 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Volker

kenne das auch, das hatte auch meine Suzuki Bandit und auch meine KTM Duke. Dachte mehrmals dass jetzt jeden Moment der Motor kaputt gehen würde.
Nur meine alte Honda NTV 650 hatte das ncht so.

Denke mal wir können uns darauf verlassen, dass nach 60 Millionen Kunden vor uns, das Teil ausgereift sein sollte.

Gru0
chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
railsurfer



Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115

austria.gif

BeitragVerfasst am: 13 Jul 2008 15:05 Titel: Re: Metallenes Klappern im Motor Antworten mit Zitat
biodaxx hat folgendes geschrieben:
Wenn ich im 3./4. Gang mal richtig Gas gebe,
höre ich am Motor ein gewisses metallenes Klappern. So, als wenn Kugeln
gegen eine Blechwand fliegen.
Gruß Volker

Bei meiner Address ist das genauso. Mich würde auch interessieren was genau das ist.

?Klopfen? Tritt das nicht auf wenn man zu niederoktaniges Benzin tankt?

Bzw. würde das Geräusch verschwinden wenn man Super+ in die Innovas und Addresses füllt? (irgendwie absurd oder Laughing )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 13 Jul 2008 17:58 Titel: Antworten mit Zitat
Wäre ein Versuch wert. Oder halt bei sehr niedrigen Drahzahlen
nicht so viel Gas geben. Ich tanke übrigens immer Super, weil
das nicht wesentlich teurer ist, als Normal. Leistungsmäßig bringt
Super zwar nichts, aber es gibt mir einfach ein besseres Gefühl
was Klopfen und Klingeln betrifft.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott Enel
Gast






BeitragVerfasst am: 13 Jul 2008 19:32 Titel: Antworten mit Zitat
nciht wesentlich teurer;-)
bei uns beträgt der preisunterscheid 0,0 cent^^
Nach oben

railsurfer



Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115

austria.gif

BeitragVerfasst am: 13 Jul 2008 20:25 Titel: Antworten mit Zitat
Gott Enel hat folgendes geschrieben:
nciht wesentlich teurer;-)
bei uns beträgt der preisunterscheid 0,0 cent^^


Dahinter steckt folgende Strategie:

1) Ein Mineralölkonzern (MÖK) möchte das Normalbenzin aus dem Markt nehmen, weil es wenig lukrativ ist (geringer Marktanteil, außerdem gibt es schon lange kein so minderwertiges Benzin mit 91 Oktan mehr, Normalbenzin hat normalerweise > 94 Oktan). Es soll sogar Tankstellen geben die Superbenzin einmal mit der Aufschrift Super und einmal mit dem Titel Normal verkaufen. (Einfachere Logistik)

2) Der MÖK verkauft Super und Normal zum gleichen Preis
3) Weil Super nunmal super und Normal nur normal ist, kaufen die Konsumenten (so auch ich) natürlich Super.
4) Der MÖK sagt dann es gibt keine Nachfrage nach Normalbenzin und stellt dieses ein.
5) Dem Normalbenzin folgt ein weiterer Premiumkraftstoff mit mehr Gewinnmarge!


In Österreich stellt BP gerade dasNormalbenzin ein.
_________________
Suzuki Address:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 14 Jul 2008 0:10 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
bei uns beträgt der preisunterscheid 0,0 cent^^


Beu uns ist der Preisunterschied etwa 10x größer als bei euch.

Wink
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 14 Jul 2008 6:50 Titel: Antworten mit Zitat
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Sehr lesenswert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_(V ... ungsmotor)


Hi Karl,
um wieder zum Thema zurück zu kommen: das ist def. keine klopfende Verbrennung. Ich bin gestern noch ein Stück mit meiner Inno gefahren, konnte keine außergewöhnlichen Geräusche feststellen. Beim Beschleunigen werden die Verbrennungsgeräusche etwas "härter", aber das ist kein Klopfen!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 14 Jul 2008 11:01 Titel: Antworten mit Zitat
Wenn ich ehrlich sein soll, weiß ich garnicht, ab welchem Klang man vom
Klopfen anstatt NUR einer harten Verbrennung spricht. Habe lange nicht
so viel Erfahrungen mit unterschiedlichen Motorrädern, wie du. Nur halt
mal ne MTX in meiner Jugendzeit und vor zwei Jahren bis heute eine
Dominator, mit der ich aber nur wenig gefahren bin und auch nur sehr
zaghaft, weil die zu viel säuft (ab 5 Liter) und unten raus die Verbrennung
für meinen Geschmack auch zu hart klingt.
Ich denke mal, auch harte Verbrennungen sind nicht besonders
Lebensdauerfördernd, wenn sie auch nicht unmittelbar zum
Lagerschaden führen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif

BeitragVerfasst am: 14 Jul 2008 11:42 Titel: Antworten mit Zitat
Bei aller Besorgnis um die Lebensdauer der Motoren:

Es handelt sich um Einzylinder, sowohl bei der Dominator als auch bei der Innova. Ich fahre noch einen Einzylinder-Rotax Motor, und es ist einfach charakteristisch für einen Einzylinder, daß er "hämmert", sprich beim vollen Gasaufmachen bei Drehzahlen um die 3.000 Umdrehungen eine eigenartige Geräuschkulisse entfaltet. Der eine Motor von Hersteller X mehr, der andere Motor von Hersteller Y weniger.
Diese Geräuschkulisse macht einen Einzylinder aus. Das gibt es so nicht bei mehrzylindrigen Motoren.

Ich genieße das "Hämmern" des Einzylinder-Motors, er ist halt so, und genau so will ich ihn, nicht weichgespült.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
biodaxx



Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge: 111
Wohnort: Stuttgart
blank.gif

BeitragVerfasst am: 14 Jul 2008 14:11 Titel: Antworten mit Zitat
... herzlichen Dank für eure Eindrücke von dem von mir beschriebenen
"Phänomen". Ich bin jetzt doch etwas beruhigter ....

Gruß Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 14 Jul 2008 20:20 Titel: Antworten mit Zitat
Ich hatte in den 80-ern eine Fahrgemeinschaft mit einem Kollegen, der einen Mitsubishi Colt fuhr. Das Teil klingelte und klopfte, so etwas habe ich noch nie davor und danach auch nie wieder gehört. Und das bei jeder Fahrt!!! Diese Geräuschkulisse wird mir wohl nie mehr aus den Ohren gehen... . Ab und zu fuhr er auch mit dem Mitsubishi Lancer von seinem Vater. Der klingelte und klopfte genauso!!! Habe ich nie verstanden, vor allem, weil das niemand beseitigt hat. Gekauft hatte mein Kollege das Auto bei seinem Onkel in Sundern. Die Fa. gibt es heute noch..........
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 15 Jul 2008 1:13 Titel: Antworten mit Zitat
Ob das, was wir bei Autos manchmal immer so rumklopft und
klingelt wirklich Klopfen und Klingel ist, wissen wir mangels echter
Erfahrung wegen konstant hochwertigem Treibstoff und Motoren
mit Zündzeitpunktverstellung und sauber arbeitenden Vergasern
bzw Einspritzanlagen auch nicht mehr wirklich.

Vielleicht bin ich ja auch nur bissi übersensibilisiert durch die Fliegerei.
Mit den ULs haben wir zwar keine Klopfprobleme (Rotax 912S), aber
die nächst größere Klasse, die Echo-Flieger, mit ihren großvolumigen
alten amerikanischen Motoren (3 bis 8 Liter Hubraum) haben genaue
Anweisungen was Drehzahl und Ladedruck und Gemischeinstellung
betrifft, damit ja nichts klopft.

Ein alter amerikanischer Linienpilot mit Vorliebe für Physik hat
einige sehr gute Informationen zum Klopfen zusammen getragen:
http://www.warmkessel.com/jr/flying/td/jd/43.jsp
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2

Re: Metallenes klappern im Motor

Verfasst: So 29. Aug 2010, 17:57
von crischan
Gianni Rasanti



Anmeldungsdatum: 07.11.2008
Beiträge: 66
Wohnort: Biel
switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 24 Nov 2008 16:47 Titel: Verkleidung scheppert - mit Gummi u.ä. lagern Antworten mit Zitat
Mit 90%-iger Wahrscheinlichkeit "klappert" ein Innova-Motor nicht, sondern die diversen Verschalungen beginnen wegen der (leichten) Vibrationen bei hohen Drehzahlen zu scheppern. shaking2

Abhilfe: Verschalung abklopfen und auf Scheppern abhören. Typische Schepper-Sünder sind die drei vorderen Schrauben der Verschalung, der Scheinwerfer, und die Abdeckung im Durchstieg.

Die vordere Verschalung habe ich mit Unterlagscheiben aus Gummi "gelagert". die Lampe hab ich mit einer Gummi-Lippe zwischen Verschalung und Scheinwerfer-Glas "verkeilt". Zwischen der Abdeckung und der Motorverschalung hab ich kleine Dämpfungsfilze geklebt.

Jetzt ist Ruhe, man hört nur noch das Schnurren des Motors. Der Unterschied ist fappant! Cool

Wünsche allen einen guten Winterschlaf!
Der Hobler von Biel
Gianni Rasanti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2