Warmfahren ?
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 03:34
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2008 21:02 Titel: Warmfahren ? Antworten mit Zitat
Hallo Innofans,
mich würde mal interessieren, ob Ihr Eure Innova warmfahrt, oder, wie Honda das empfiehlt, warmlaufen lasst ?
Bisher hab ich meine Inno immer angelassen, Helm aufgesetzt und dann 4 km nicht schneller als Tempo 60 km/h gefahren. Danach volle Belastung. Aber ist diese Prozedur bei solch einem kleinen Motor überhaupt notwendig ?
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2008 22:26 Titel: Antworten mit Zitat
Ich habe heute, nachdem ich meinen zweiten Plattfuß repariert habe,
meine erste Probefahrt mit dem neuen, in diesem Forum empfohlenen
Ölthermometer gemacht und war geschockt, dass mein Öl nach 3-4 Km
langsamem fahren (bis zu 60 Km/h) immer noch bei unter 40°C war!!!
(wobei es heute am frühen Abend aber auch außergewöhnlich ungemütlich
draußen war)
Eigentlich sollte man erst ab 50°C Vollgas geben. Das habe ich dank
Autobahn quasi vor der Türe mit Sicherheit schon mehrfach deutlich
unterschritten. OK, nicht ganz Vollgas, aber bestimmt 70% Leistung.
Ich dachte halt, dass so ein kleines Maschinchen sicher schnell warm
sein müsste. Hoffentlich hat mein Motor nicht allzu sehr darunter gelitten. Rolling Eyes
Bei der nächsten Inno lasse ich dem Motörchen etwas mehr Zeit. Exclamation
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hajo.b
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2008 22:38 Titel: Antworten mit Zitat
Hier scheint sich ein ähnliches Problem, wie bei Dieselmotoren in Bezug auf die Heizung zu ergeben. Wenn man oben nix reintut, kommt unten nix raus. Soll heißen: Wenn die Innova so wenig verbraucht, entsteht auch kaum Hitze, um irgendwas warm zu machen ... auch nicht das Öl.
Ich finde die "Warmlaufzeit" auch erstaunlich lang, aber ich fahre 1km und dann muss die Kiste 80km/h fahren ... hilft alles nix.
Wenn das Öl kalt ist, heißt es ja nicht, dass es nicht schmiert ....
aber ich habe mir dann auch schon gedacht, ob ein 10W30 (wie auch von Honda im Fließtext angegeben) nicht die bessere Ölwahl wäre ..
Hajo
_________________
Honda XRV 750 Africa Twin '95 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 7,2Mm (wahrscheinlich doch nicht for sale)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chemges
Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge: 93
Wohnort: Kaarst
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2008 23:04 Titel: Antworten mit Zitat
Ich hab auch nur Gottvertrauen. Bei mir hat das Möff ca. 2 km zum Warmwerden. Danach geht es auf die Landstrasse und dann heißt es nur noch Vollgas oder ich werde von den anderen Verkehrsteilnehmern aufgefressen. Wenn mir die gute Inno dann in wenigen Wochen auseinanderfallen sollte, nun denne, dann hat es sie halt gefreggelt. Nach nun 700 km habe ich jedoch den Eindruck, dass die Gute sich von mir nicht schocken lässt Very Happy . Kurz um: Ob nun Mensch oder Maschine in meinem persönlichen Umfeld...die müssen was abkönnen oder sie gehören nicht in den Club .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 8:57 Titel: Antworten mit Zitat
Also ich fahr die Inno auch nicht wirklich warm. Bevor ich hier von den Werten des Ölthermometers gelesen hatte und dann auch selbst damit die Werte "erfahren" habe dachte ich auch, dass der kleien Motor nach 1-2km warm sein sollte, was aber wohl nicht der Fall ist.
Dennoch fahre ich immer so 1-3km gemäßigt und dann auch schon mit viel Gas oder auch Vollgas.
Werde aber beim nächsten Ölwechsel wohl auch "dünneres" Öl verwenden, um die evnetuell negativen Einflüsse bei kaltem Motor etwas zu verringern.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mi-6
Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Hockenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 9:32 Titel: Antworten mit Zitat
Hi
Ich denke das man bei einem kalten Motor, die Gänge nicht voll ausfahren sollte. Ich fahre auch ca. 4 Km bis ich dann Vollgas gebe.
Habe aber auch festgestellt, das ich mit 90 km/h angenehmer fahre als mit Vollgas da weniger Vibrationen, und man fast genauso schnell am Ziel ist.
LG
_________________
Honda Innova 125i mit Topcase, ohne Kat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andiz
Gast
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 14:31 Titel: Antworten mit Zitat
Vernünftig warm fahren sollte man einen Motor immer, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen.
In unten genanntem Forenartikel ist eigentlich alles beschrieben, was man dazu wissen sollte.
http://www.125er-forum.de/124-faq-allge ... ahren.html
Grüße,
Andreas
Nach oben
Immi
Gast
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 15:42 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für den Artikel Andreas! War sehr informativ
Hab mir in den vergangenen Tagen grad über das Thema Gedanken gemacht wie das Warmfahren wohl am besten für den Motor ist und wie es am schnellsten und sparsamsten geht von daher kam der Thread genau richtig Very Happy
Nach oben
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 19:36 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für Eure Antworten. Auch der Link war sehr interessant. Allerdings warmfahren im Bereich des höchsten Drehmoments, würde bei der Inno 3000 U/min bedeuten und das wäre im 4.Gang ca. 40 km/h. Also nicht so zu empfehlen,denke ich. Bei Tempo 60 km/h würde der Motor dann laut Motorradfahrer-Diagramm ca. 4300 U/min drehen. Ich denke, das ich da mit meiner warmfahrweise garnicht sooo schlecht liege.
Habe mich mal nach 10 W 30 Öl mit JASO T 903 MA Index umgesehen und bin bisher nicht fündig geworden. Gab es nur mit Viscosität 10 W 40. Weiß evtl. jemand ein 10 W 30 Öl, welches für die Inno geeignet ist ? Bei Honda hatte ich noch nicht nachgefragt.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 20:05 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Harald,
was willst Du mit einem 10W-30, wenn Deine Inno doch nicht richtig warm wird? Um ihr dann etwas Gutes zu tun, solltest Du zu einem 5W-40 greifen. Das ist im kalten Zustand schön dünnflüssig.
Und an alle Öltemperaturmesser-Fahrer: Ich halte den Messer für überflüssig, da er ziemlich ungünstig angebracht ist. Der Motor ist dort am kältesten, außerdem bezweifle ich bei der geringen Ölmenge der Inno, daß das untere Ende im Betrieb Kontakt mit dem Öl hat. Von den 700 cm³ sind wahrscheinlich nur 500 cm³ am Boden des Gehäuses.
Der hintere Teil des Motors wird zudem durch die Schleuderbewegung der inneren Teile zur Kühlung des Öles "mißbraucht". Und genau dort befindet sich der Meßstab. Der wird zwar auch irgendwann heiß, aber das hat nichts mit der Öltemperatur zu tun. Deshalb dauert es auch so elendig lange, bis (danach) der Motor warm ist.
Ist aber im Prinzip für das Warmfahren auch nur bedingt wichtig. Kolben und Zylinder dehnen sich beim Erwärmen (normale Fahrt) aus bis zu einem best. max. Wert. Dann ist das Spiel am kleinsten. Dreht man den Motor zu früh, besteht die Gefahr, daß sich der Kolben schneller ausdehnt als der Zylinder, hoher Verschleiß und zuletzt der Klemmer ist die Folge.
Aber das hat nur bedingt etwas mit der Öltemperatur zu tun.
Ich will damit sagen: wenn man die Inno 5 KM fährt, ist sie warm, auch wenn das Öl noch nicht 60° C warm ist.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
corsar68
Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 153
norway.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 20:18 Titel: Antworten mit Zitat
Bringt es eigentlich was, wenn man eine Zûndkerze mit einem niedrigeren Wærmewert fæhrt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 20:33 Titel: Antworten mit Zitat
bike-didi hat folgendes geschrieben:
, wenn Deine Inno doch nicht richtig warm wird? Um ihr dann etwas Gutes zu tun, solltest Du zu einem 5W-40 greifen. Das ist im kalten Zustand schön dünnflüssig.
das ist halt die Frage, ob Sie ausreichend warm wird, oder nicht. Habe übrigens kein Ölthemometer und kann so nur gefühlsmäßig merken, ob Motor warm oder nicht. Ups, beim Öl hab ich wohl nicht richtig nachgedacht
Shocked
das 10 W 30 fängt ja im unteren Bereich, wie das 10 W 40 an. Du hast recht, das 5 W 40 wäre besser zum warmfahren. Eventuell werde ich das zum Winter hin mal auffüllen(lassen).
@corsar :
Eine wärmere Kerze dürfte bei längerer Höchstgeschwindigkeitsbelastung eher riskant sein.
Ist wohl zu spät schon zum Posten, Du hattest ja niedrigeren Wärmewert geschrieben. Das bedeutet aber wohl ein eher kälteren Motor ? Glaube ich... schwitz.gif
Gute Nacht
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 0:16 Titel: Antworten mit Zitat
Bin eben noch mal gerade 110 Km Autobahn mit der Inno gefahren.
Bei Außentemperaturen um die 10°C oder knapp darüber (Abendluft)
hat sich die angezeigte Öltemperatur nach ungefähr 50Km auf 102 Grad
eingependelt. Auch Windschattenfahren (Entfernung 30-40m) hat die
Temperatur nicht wesentlich erhöht. Schlimmstenfalls ging die Temp
mal kurz auf 105 °C hoch.
Aaaaber:
Mein Thermometer zeigt möglicherweise zu wenig an. Denn ich habe
mir das Teil als es neu war mal 15 Min unter die Arme geklemmt.
Richtig Schön in Achselschweiß eingebettet. Wink Wink Wink
Nach diesem Thermometer beträgt meine Körpertemperatur
35°C. Wenn ich das auf 100° hoch rechne, (falls man das darf)
dann müsste die Temp dort auch ca 6°C höher liegen, als angezeigt.
Im Sommer, bei 35°C müsste die echte Temperatur gegenüber
heute noch einmal ca 25°C darüber liegen. Also hätte das T dann
etwa 130° angezeigt und damit echte ca 138° gehabt. Das wäre
schon deutlich überhöht und das Öl müsste dadurch sehr schnell
altern. Embarassed
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
palmaniac
Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lüneburger Heide
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 7:03 Titel: Antworten mit Zitat
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Im Sommer, bei 35°C müsste die echte Temperatur gegenüber
heute noch einmal ca 25°C darüber liegen. Also hätte das T dann
etwa 130° angezeigt und damit echte ca 138° gehabt. Das wäre
schon deutlich überhöht und das Öl müsste dadurch sehr schnell
altern. Embarassed
Sorry Karl-Alfred aber das ist Quatsch:
Die Aussentemperatur einfach zur Öltemperatur hinzurechnen wäre nur unter Laborbedingungen und Stillstand des Fahrzeugs halbwegs richtig.
Genauso kann die Temperatur Deines Körpers an der Oberfläche, die auch noch feucht war , durchaus 35° Celsius betragen ohne das Du gleich Eiswürfel p.... musst.
Wenn ich mir diese Diskussion so durchlese kommt bei mir der Verdacht auf Ihr alle wollt eure Innova bis ins Jahr 2085 fahren! Rolling Eyes
In Thailand und anderen Staaten werden diese Mopeds ohne Ölthermometer oder "Warmfahren" über zigtausende von Kilometern gefahren und das bei Temperaturen die wesentlich höher sind als bei uns Farangis, deshalb und weil 1 Literchen Öl sich schneller erwärmt als die 6,5 Liter in meinem Auto, mach ich mir keinen Kopf darum. Wir sollten uns ein wenig von dem Fatalismus der Asiaten abschauen und lieber mehr Spass an den Mopeds haben als die typisch Deutsche Angst zu entwickeln das unser geliebtes Moped weniger als die Entfernung Erde-Mond auf den Tacho bekommen könnte.... Embarassed
Gruss,
der, nach 1KM vollgasfahrende, Addressat Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Immi
Gast
BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 9:18 Titel: Antworten mit Zitat
palmaniac hat folgendes geschrieben:
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Im Sommer, bei 35°C müsste die echte Temperatur gegenüber
heute noch einmal ca 25°C darüber liegen. Also hätte das T dann
etwa 130° angezeigt und damit echte ca 138° gehabt. Das wäre
schon deutlich überhöht und das Öl müsste dadurch sehr schnell
altern. Embarassed
Sorry Karl-Alfred aber das ist Quatsch:
Die Aussentemperatur einfach zur Öltemperatur hinzurechnen wäre nur unter Laborbedingungen und Stillstand des Fahrzeugs halbwegs richtig.
Genauso kann die Temperatur Deines Körpers an der Oberfläche, die auch noch feucht war , durchaus 35° Celsius betragen ohne das Du gleich Eiswürfel p.... musst.
Wenn ich mir diese Diskussion so durchlese kommt bei mir der Verdacht auf Ihr alle wollt eure Innova bis ins Jahr 2085 fahren! Rolling Eyes
In Thailand und anderen Staaten werden diese Mopeds ohne Ölthermometer oder "Warmfahren" über zigtausende von Kilometern gefahren und das bei Temperaturen die wesentlich höher sind als bei uns Farangis, deshalb und weil 1 Literchen Öl sich schneller erwärmt als die 6,5 Liter in meinem Auto, mach ich mir keinen Kopf darum. Wir sollten uns ein wenig von dem Fatalismus der Asiaten abschauen und lieber mehr Spass an den Mopeds haben als die typisch Deutsche Angst zu entwickeln das unser geliebtes Moped weniger als die Entfernung Erde-Mond auf den Tacho bekommen könnte.... Embarassed
Gruss,
der, nach 1KM vollgasfahrende, Addressat Jörg
Irgendwie hast du Recht. Klar ist jeder von uns bedacht, dass sein "kleines Heiligtum" so viel wie möglich geschont wird damit wir es auch lange fahren können.
Jedoch denke ich dass durch die heutige Technik, die auch in der Innova und Address verbaut ist, die Motoren eine viel längere Lebenslaufleistung haben als früher. Natürlich ist ein sachgemäßer Umgang notwendig damit man so ein Moped ein paar 10.000 Kilometer fahren kann jedoch denke ich sollte man nicht zu penibel werden Smile
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2008 21:02 Titel: Warmfahren ? Antworten mit Zitat
Hallo Innofans,
mich würde mal interessieren, ob Ihr Eure Innova warmfahrt, oder, wie Honda das empfiehlt, warmlaufen lasst ?
Bisher hab ich meine Inno immer angelassen, Helm aufgesetzt und dann 4 km nicht schneller als Tempo 60 km/h gefahren. Danach volle Belastung. Aber ist diese Prozedur bei solch einem kleinen Motor überhaupt notwendig ?
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2008 22:26 Titel: Antworten mit Zitat
Ich habe heute, nachdem ich meinen zweiten Plattfuß repariert habe,
meine erste Probefahrt mit dem neuen, in diesem Forum empfohlenen
Ölthermometer gemacht und war geschockt, dass mein Öl nach 3-4 Km
langsamem fahren (bis zu 60 Km/h) immer noch bei unter 40°C war!!!
(wobei es heute am frühen Abend aber auch außergewöhnlich ungemütlich
draußen war)
Eigentlich sollte man erst ab 50°C Vollgas geben. Das habe ich dank
Autobahn quasi vor der Türe mit Sicherheit schon mehrfach deutlich
unterschritten. OK, nicht ganz Vollgas, aber bestimmt 70% Leistung.
Ich dachte halt, dass so ein kleines Maschinchen sicher schnell warm
sein müsste. Hoffentlich hat mein Motor nicht allzu sehr darunter gelitten. Rolling Eyes
Bei der nächsten Inno lasse ich dem Motörchen etwas mehr Zeit. Exclamation
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hajo.b
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2008 22:38 Titel: Antworten mit Zitat
Hier scheint sich ein ähnliches Problem, wie bei Dieselmotoren in Bezug auf die Heizung zu ergeben. Wenn man oben nix reintut, kommt unten nix raus. Soll heißen: Wenn die Innova so wenig verbraucht, entsteht auch kaum Hitze, um irgendwas warm zu machen ... auch nicht das Öl.
Ich finde die "Warmlaufzeit" auch erstaunlich lang, aber ich fahre 1km und dann muss die Kiste 80km/h fahren ... hilft alles nix.
Wenn das Öl kalt ist, heißt es ja nicht, dass es nicht schmiert ....
aber ich habe mir dann auch schon gedacht, ob ein 10W30 (wie auch von Honda im Fließtext angegeben) nicht die bessere Ölwahl wäre ..
Hajo
_________________
Honda XRV 750 Africa Twin '95 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 7,2Mm (wahrscheinlich doch nicht for sale)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chemges
Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge: 93
Wohnort: Kaarst
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2008 23:04 Titel: Antworten mit Zitat
Ich hab auch nur Gottvertrauen. Bei mir hat das Möff ca. 2 km zum Warmwerden. Danach geht es auf die Landstrasse und dann heißt es nur noch Vollgas oder ich werde von den anderen Verkehrsteilnehmern aufgefressen. Wenn mir die gute Inno dann in wenigen Wochen auseinanderfallen sollte, nun denne, dann hat es sie halt gefreggelt. Nach nun 700 km habe ich jedoch den Eindruck, dass die Gute sich von mir nicht schocken lässt Very Happy . Kurz um: Ob nun Mensch oder Maschine in meinem persönlichen Umfeld...die müssen was abkönnen oder sie gehören nicht in den Club .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 8:57 Titel: Antworten mit Zitat
Also ich fahr die Inno auch nicht wirklich warm. Bevor ich hier von den Werten des Ölthermometers gelesen hatte und dann auch selbst damit die Werte "erfahren" habe dachte ich auch, dass der kleien Motor nach 1-2km warm sein sollte, was aber wohl nicht der Fall ist.
Dennoch fahre ich immer so 1-3km gemäßigt und dann auch schon mit viel Gas oder auch Vollgas.
Werde aber beim nächsten Ölwechsel wohl auch "dünneres" Öl verwenden, um die evnetuell negativen Einflüsse bei kaltem Motor etwas zu verringern.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mi-6
Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Hockenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 9:32 Titel: Antworten mit Zitat
Hi
Ich denke das man bei einem kalten Motor, die Gänge nicht voll ausfahren sollte. Ich fahre auch ca. 4 Km bis ich dann Vollgas gebe.
Habe aber auch festgestellt, das ich mit 90 km/h angenehmer fahre als mit Vollgas da weniger Vibrationen, und man fast genauso schnell am Ziel ist.
LG
_________________
Honda Innova 125i mit Topcase, ohne Kat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andiz
Gast
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 14:31 Titel: Antworten mit Zitat
Vernünftig warm fahren sollte man einen Motor immer, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen.
In unten genanntem Forenartikel ist eigentlich alles beschrieben, was man dazu wissen sollte.
http://www.125er-forum.de/124-faq-allge ... ahren.html
Grüße,
Andreas
Nach oben
Immi
Gast
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 15:42 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für den Artikel Andreas! War sehr informativ
Hab mir in den vergangenen Tagen grad über das Thema Gedanken gemacht wie das Warmfahren wohl am besten für den Motor ist und wie es am schnellsten und sparsamsten geht von daher kam der Thread genau richtig Very Happy
Nach oben
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 19:36 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für Eure Antworten. Auch der Link war sehr interessant. Allerdings warmfahren im Bereich des höchsten Drehmoments, würde bei der Inno 3000 U/min bedeuten und das wäre im 4.Gang ca. 40 km/h. Also nicht so zu empfehlen,denke ich. Bei Tempo 60 km/h würde der Motor dann laut Motorradfahrer-Diagramm ca. 4300 U/min drehen. Ich denke, das ich da mit meiner warmfahrweise garnicht sooo schlecht liege.
Habe mich mal nach 10 W 30 Öl mit JASO T 903 MA Index umgesehen und bin bisher nicht fündig geworden. Gab es nur mit Viscosität 10 W 40. Weiß evtl. jemand ein 10 W 30 Öl, welches für die Inno geeignet ist ? Bei Honda hatte ich noch nicht nachgefragt.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 20:05 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Harald,
was willst Du mit einem 10W-30, wenn Deine Inno doch nicht richtig warm wird? Um ihr dann etwas Gutes zu tun, solltest Du zu einem 5W-40 greifen. Das ist im kalten Zustand schön dünnflüssig.
Und an alle Öltemperaturmesser-Fahrer: Ich halte den Messer für überflüssig, da er ziemlich ungünstig angebracht ist. Der Motor ist dort am kältesten, außerdem bezweifle ich bei der geringen Ölmenge der Inno, daß das untere Ende im Betrieb Kontakt mit dem Öl hat. Von den 700 cm³ sind wahrscheinlich nur 500 cm³ am Boden des Gehäuses.
Der hintere Teil des Motors wird zudem durch die Schleuderbewegung der inneren Teile zur Kühlung des Öles "mißbraucht". Und genau dort befindet sich der Meßstab. Der wird zwar auch irgendwann heiß, aber das hat nichts mit der Öltemperatur zu tun. Deshalb dauert es auch so elendig lange, bis (danach) der Motor warm ist.
Ist aber im Prinzip für das Warmfahren auch nur bedingt wichtig. Kolben und Zylinder dehnen sich beim Erwärmen (normale Fahrt) aus bis zu einem best. max. Wert. Dann ist das Spiel am kleinsten. Dreht man den Motor zu früh, besteht die Gefahr, daß sich der Kolben schneller ausdehnt als der Zylinder, hoher Verschleiß und zuletzt der Klemmer ist die Folge.
Aber das hat nur bedingt etwas mit der Öltemperatur zu tun.
Ich will damit sagen: wenn man die Inno 5 KM fährt, ist sie warm, auch wenn das Öl noch nicht 60° C warm ist.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
corsar68
Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 153
norway.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 20:18 Titel: Antworten mit Zitat
Bringt es eigentlich was, wenn man eine Zûndkerze mit einem niedrigeren Wærmewert fæhrt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 20:33 Titel: Antworten mit Zitat
bike-didi hat folgendes geschrieben:
, wenn Deine Inno doch nicht richtig warm wird? Um ihr dann etwas Gutes zu tun, solltest Du zu einem 5W-40 greifen. Das ist im kalten Zustand schön dünnflüssig.
das ist halt die Frage, ob Sie ausreichend warm wird, oder nicht. Habe übrigens kein Ölthemometer und kann so nur gefühlsmäßig merken, ob Motor warm oder nicht. Ups, beim Öl hab ich wohl nicht richtig nachgedacht
Shocked
das 10 W 30 fängt ja im unteren Bereich, wie das 10 W 40 an. Du hast recht, das 5 W 40 wäre besser zum warmfahren. Eventuell werde ich das zum Winter hin mal auffüllen(lassen).
@corsar :
Eine wärmere Kerze dürfte bei längerer Höchstgeschwindigkeitsbelastung eher riskant sein.
Ist wohl zu spät schon zum Posten, Du hattest ja niedrigeren Wärmewert geschrieben. Das bedeutet aber wohl ein eher kälteren Motor ? Glaube ich... schwitz.gif
Gute Nacht
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 0:16 Titel: Antworten mit Zitat
Bin eben noch mal gerade 110 Km Autobahn mit der Inno gefahren.
Bei Außentemperaturen um die 10°C oder knapp darüber (Abendluft)
hat sich die angezeigte Öltemperatur nach ungefähr 50Km auf 102 Grad
eingependelt. Auch Windschattenfahren (Entfernung 30-40m) hat die
Temperatur nicht wesentlich erhöht. Schlimmstenfalls ging die Temp
mal kurz auf 105 °C hoch.
Aaaaber:
Mein Thermometer zeigt möglicherweise zu wenig an. Denn ich habe
mir das Teil als es neu war mal 15 Min unter die Arme geklemmt.
Richtig Schön in Achselschweiß eingebettet. Wink Wink Wink
Nach diesem Thermometer beträgt meine Körpertemperatur
35°C. Wenn ich das auf 100° hoch rechne, (falls man das darf)
dann müsste die Temp dort auch ca 6°C höher liegen, als angezeigt.
Im Sommer, bei 35°C müsste die echte Temperatur gegenüber
heute noch einmal ca 25°C darüber liegen. Also hätte das T dann
etwa 130° angezeigt und damit echte ca 138° gehabt. Das wäre
schon deutlich überhöht und das Öl müsste dadurch sehr schnell
altern. Embarassed
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
palmaniac
Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lüneburger Heide
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 7:03 Titel: Antworten mit Zitat
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Im Sommer, bei 35°C müsste die echte Temperatur gegenüber
heute noch einmal ca 25°C darüber liegen. Also hätte das T dann
etwa 130° angezeigt und damit echte ca 138° gehabt. Das wäre
schon deutlich überhöht und das Öl müsste dadurch sehr schnell
altern. Embarassed
Sorry Karl-Alfred aber das ist Quatsch:
Die Aussentemperatur einfach zur Öltemperatur hinzurechnen wäre nur unter Laborbedingungen und Stillstand des Fahrzeugs halbwegs richtig.
Genauso kann die Temperatur Deines Körpers an der Oberfläche, die auch noch feucht war , durchaus 35° Celsius betragen ohne das Du gleich Eiswürfel p.... musst.
Wenn ich mir diese Diskussion so durchlese kommt bei mir der Verdacht auf Ihr alle wollt eure Innova bis ins Jahr 2085 fahren! Rolling Eyes
In Thailand und anderen Staaten werden diese Mopeds ohne Ölthermometer oder "Warmfahren" über zigtausende von Kilometern gefahren und das bei Temperaturen die wesentlich höher sind als bei uns Farangis, deshalb und weil 1 Literchen Öl sich schneller erwärmt als die 6,5 Liter in meinem Auto, mach ich mir keinen Kopf darum. Wir sollten uns ein wenig von dem Fatalismus der Asiaten abschauen und lieber mehr Spass an den Mopeds haben als die typisch Deutsche Angst zu entwickeln das unser geliebtes Moped weniger als die Entfernung Erde-Mond auf den Tacho bekommen könnte.... Embarassed
Gruss,
der, nach 1KM vollgasfahrende, Addressat Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Immi
Gast
BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 9:18 Titel: Antworten mit Zitat
palmaniac hat folgendes geschrieben:
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Im Sommer, bei 35°C müsste die echte Temperatur gegenüber
heute noch einmal ca 25°C darüber liegen. Also hätte das T dann
etwa 130° angezeigt und damit echte ca 138° gehabt. Das wäre
schon deutlich überhöht und das Öl müsste dadurch sehr schnell
altern. Embarassed
Sorry Karl-Alfred aber das ist Quatsch:
Die Aussentemperatur einfach zur Öltemperatur hinzurechnen wäre nur unter Laborbedingungen und Stillstand des Fahrzeugs halbwegs richtig.
Genauso kann die Temperatur Deines Körpers an der Oberfläche, die auch noch feucht war , durchaus 35° Celsius betragen ohne das Du gleich Eiswürfel p.... musst.
Wenn ich mir diese Diskussion so durchlese kommt bei mir der Verdacht auf Ihr alle wollt eure Innova bis ins Jahr 2085 fahren! Rolling Eyes
In Thailand und anderen Staaten werden diese Mopeds ohne Ölthermometer oder "Warmfahren" über zigtausende von Kilometern gefahren und das bei Temperaturen die wesentlich höher sind als bei uns Farangis, deshalb und weil 1 Literchen Öl sich schneller erwärmt als die 6,5 Liter in meinem Auto, mach ich mir keinen Kopf darum. Wir sollten uns ein wenig von dem Fatalismus der Asiaten abschauen und lieber mehr Spass an den Mopeds haben als die typisch Deutsche Angst zu entwickeln das unser geliebtes Moped weniger als die Entfernung Erde-Mond auf den Tacho bekommen könnte.... Embarassed
Gruss,
der, nach 1KM vollgasfahrende, Addressat Jörg
Irgendwie hast du Recht. Klar ist jeder von uns bedacht, dass sein "kleines Heiligtum" so viel wie möglich geschont wird damit wir es auch lange fahren können.
Jedoch denke ich dass durch die heutige Technik, die auch in der Innova und Address verbaut ist, die Motoren eine viel längere Lebenslaufleistung haben als früher. Natürlich ist ein sachgemäßer Umgang notwendig damit man so ein Moped ein paar 10.000 Kilometer fahren kann jedoch denke ich sollte man nicht zu penibel werden Smile
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3