Seite 1 von 1

Warmfahren ?

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 03:34
von crischan
Bertarette



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif

BeitragVerfasst am: 07 Sep 2008 21:02 Titel: Warmfahren ? Antworten mit Zitat
Hallo Innofans,

mich würde mal interessieren, ob Ihr Eure Innova warmfahrt, oder, wie Honda das empfiehlt, warmlaufen lasst ?

Bisher hab ich meine Inno immer angelassen, Helm aufgesetzt und dann 4 km nicht schneller als Tempo 60 km/h gefahren. Danach volle Belastung. Aber ist diese Prozedur bei solch einem kleinen Motor überhaupt notwendig ?
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 07 Sep 2008 22:26 Titel: Antworten mit Zitat
Ich habe heute, nachdem ich meinen zweiten Plattfuß repariert habe,
meine erste Probefahrt mit dem neuen, in diesem Forum empfohlenen
Ölthermometer gemacht und war geschockt, dass mein Öl nach 3-4 Km
langsamem fahren (bis zu 60 Km/h) immer noch bei unter 40°C war!!!
(wobei es heute am frühen Abend aber auch außergewöhnlich ungemütlich
draußen war)

Eigentlich sollte man erst ab 50°C Vollgas geben. Das habe ich dank
Autobahn quasi vor der Türe mit Sicherheit schon mehrfach deutlich
unterschritten. OK, nicht ganz Vollgas, aber bestimmt 70% Leistung.
Ich dachte halt, dass so ein kleines Maschinchen sicher schnell warm
sein müsste. Hoffentlich hat mein Motor nicht allzu sehr darunter gelitten. Rolling Eyes

Bei der nächsten Inno lasse ich dem Motörchen etwas mehr Zeit. Exclamation
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hajo.b



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn

BeitragVerfasst am: 07 Sep 2008 22:38 Titel: Antworten mit Zitat
Hier scheint sich ein ähnliches Problem, wie bei Dieselmotoren in Bezug auf die Heizung zu ergeben. Wenn man oben nix reintut, kommt unten nix raus. Soll heißen: Wenn die Innova so wenig verbraucht, entsteht auch kaum Hitze, um irgendwas warm zu machen ... auch nicht das Öl.

Ich finde die "Warmlaufzeit" auch erstaunlich lang, aber ich fahre 1km und dann muss die Kiste 80km/h fahren ... hilft alles nix.

Wenn das Öl kalt ist, heißt es ja nicht, dass es nicht schmiert ....

aber ich habe mir dann auch schon gedacht, ob ein 10W30 (wie auch von Honda im Fließtext angegeben) nicht die bessere Ölwahl wäre ..

Hajo
_________________
Honda XRV 750 Africa Twin '95 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 7,2Mm (wahrscheinlich doch nicht for sale)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chemges



Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge: 93
Wohnort: Kaarst
germany.gif

BeitragVerfasst am: 07 Sep 2008 23:04 Titel: Antworten mit Zitat
Ich hab auch nur Gottvertrauen. Bei mir hat das Möff ca. 2 km zum Warmwerden. Danach geht es auf die Landstrasse und dann heißt es nur noch Vollgas oder ich werde von den anderen Verkehrsteilnehmern aufgefressen. Wenn mir die gute Inno dann in wenigen Wochen auseinanderfallen sollte, nun denne, dann hat es sie halt gefreggelt. Nach nun 700 km habe ich jedoch den Eindruck, dass die Gute sich von mir nicht schocken lässt Very Happy . Kurz um: Ob nun Mensch oder Maschine in meinem persönlichen Umfeld...die müssen was abkönnen oder sie gehören nicht in den Club .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 8:57 Titel: Antworten mit Zitat
Also ich fahr die Inno auch nicht wirklich warm. Bevor ich hier von den Werten des Ölthermometers gelesen hatte und dann auch selbst damit die Werte "erfahren" habe dachte ich auch, dass der kleien Motor nach 1-2km warm sein sollte, was aber wohl nicht der Fall ist.
Dennoch fahre ich immer so 1-3km gemäßigt und dann auch schon mit viel Gas oder auch Vollgas.
Werde aber beim nächsten Ölwechsel wohl auch "dünneres" Öl verwenden, um die evnetuell negativen Einflüsse bei kaltem Motor etwas zu verringern.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mi-6



Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Hockenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 9:32 Titel: Antworten mit Zitat
Hi
Ich denke das man bei einem kalten Motor, die Gänge nicht voll ausfahren sollte. Ich fahre auch ca. 4 Km bis ich dann Vollgas gebe.
Habe aber auch festgestellt, das ich mit 90 km/h angenehmer fahre als mit Vollgas da weniger Vibrationen, und man fast genauso schnell am Ziel ist.
LG
_________________
Honda Innova 125i mit Topcase, ohne Kat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andiz
Gast






BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 14:31 Titel: Antworten mit Zitat
Vernünftig warm fahren sollte man einen Motor immer, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen.
In unten genanntem Forenartikel ist eigentlich alles beschrieben, was man dazu wissen sollte.

http://www.125er-forum.de/124-faq-allge ... ahren.html

Grüße,
Andreas
Nach oben

Immi
Gast






BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 15:42 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für den Artikel Andreas! War sehr informativ
Hab mir in den vergangenen Tagen grad über das Thema Gedanken gemacht wie das Warmfahren wohl am besten für den Motor ist und wie es am schnellsten und sparsamsten geht von daher kam der Thread genau richtig Very Happy
Nach oben

Bertarette



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 19:36 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für Eure Antworten. Auch der Link war sehr interessant. Allerdings warmfahren im Bereich des höchsten Drehmoments, würde bei der Inno 3000 U/min bedeuten und das wäre im 4.Gang ca. 40 km/h. Also nicht so zu empfehlen,denke ich. Bei Tempo 60 km/h würde der Motor dann laut Motorradfahrer-Diagramm ca. 4300 U/min drehen. Ich denke, das ich da mit meiner warmfahrweise garnicht sooo schlecht liege.
Habe mich mal nach 10 W 30 Öl mit JASO T 903 MA Index umgesehen und bin bisher nicht fündig geworden. Gab es nur mit Viscosität 10 W 40. Weiß evtl. jemand ein 10 W 30 Öl, welches für die Inno geeignet ist ? Bei Honda hatte ich noch nicht nachgefragt.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 20:05 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Harald,
was willst Du mit einem 10W-30, wenn Deine Inno doch nicht richtig warm wird? Um ihr dann etwas Gutes zu tun, solltest Du zu einem 5W-40 greifen. Das ist im kalten Zustand schön dünnflüssig.

Und an alle Öltemperaturmesser-Fahrer: Ich halte den Messer für überflüssig, da er ziemlich ungünstig angebracht ist. Der Motor ist dort am kältesten, außerdem bezweifle ich bei der geringen Ölmenge der Inno, daß das untere Ende im Betrieb Kontakt mit dem Öl hat. Von den 700 cm³ sind wahrscheinlich nur 500 cm³ am Boden des Gehäuses.
Der hintere Teil des Motors wird zudem durch die Schleuderbewegung der inneren Teile zur Kühlung des Öles "mißbraucht". Und genau dort befindet sich der Meßstab. Der wird zwar auch irgendwann heiß, aber das hat nichts mit der Öltemperatur zu tun. Deshalb dauert es auch so elendig lange, bis (danach) der Motor warm ist.
Ist aber im Prinzip für das Warmfahren auch nur bedingt wichtig. Kolben und Zylinder dehnen sich beim Erwärmen (normale Fahrt) aus bis zu einem best. max. Wert. Dann ist das Spiel am kleinsten. Dreht man den Motor zu früh, besteht die Gefahr, daß sich der Kolben schneller ausdehnt als der Zylinder, hoher Verschleiß und zuletzt der Klemmer ist die Folge.
Aber das hat nur bedingt etwas mit der Öltemperatur zu tun.
Ich will damit sagen: wenn man die Inno 5 KM fährt, ist sie warm, auch wenn das Öl noch nicht 60° C warm ist.
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
corsar68



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 153

norway.gif

BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 20:18 Titel: Antworten mit Zitat
Bringt es eigentlich was, wenn man eine Zûndkerze mit einem niedrigeren Wærmewert fæhrt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Sep 2008 20:33 Titel: Antworten mit Zitat
bike-didi hat folgendes geschrieben:

, wenn Deine Inno doch nicht richtig warm wird? Um ihr dann etwas Gutes zu tun, solltest Du zu einem 5W-40 greifen. Das ist im kalten Zustand schön dünnflüssig.


das ist halt die Frage, ob Sie ausreichend warm wird, oder nicht. Habe übrigens kein Ölthemometer und kann so nur gefühlsmäßig merken, ob Motor warm oder nicht. Ups, beim Öl hab ich wohl nicht richtig nachgedacht
Shocked
das 10 W 30 fängt ja im unteren Bereich, wie das 10 W 40 an. Du hast recht, das 5 W 40 wäre besser zum warmfahren. Eventuell werde ich das zum Winter hin mal auffüllen(lassen).

@corsar :

Eine wärmere Kerze dürfte bei längerer Höchstgeschwindigkeitsbelastung eher riskant sein.

Ist wohl zu spät schon zum Posten, Du hattest ja niedrigeren Wärmewert geschrieben. Das bedeutet aber wohl ein eher kälteren Motor ? Glaube ich... schwitz.gif

Gute Nacht
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 0:16 Titel: Antworten mit Zitat
Bin eben noch mal gerade 110 Km Autobahn mit der Inno gefahren.
Bei Außentemperaturen um die 10°C oder knapp darüber (Abendluft)
hat sich die angezeigte Öltemperatur nach ungefähr 50Km auf 102 Grad
eingependelt. Auch Windschattenfahren (Entfernung 30-40m) hat die
Temperatur nicht wesentlich erhöht. Schlimmstenfalls ging die Temp
mal kurz auf 105 °C hoch.

Aaaaber:
Mein Thermometer zeigt möglicherweise zu wenig an. Denn ich habe
mir das Teil als es neu war mal 15 Min unter die Arme geklemmt.
Richtig Schön in Achselschweiß eingebettet. Wink Wink Wink
Nach diesem Thermometer beträgt meine Körpertemperatur
35°C. Wenn ich das auf 100° hoch rechne, (falls man das darf)
dann müsste die Temp dort auch ca 6°C höher liegen, als angezeigt.

Im Sommer, bei 35°C müsste die echte Temperatur gegenüber
heute noch einmal ca 25°C darüber liegen. Also hätte das T dann
etwa 130° angezeigt und damit echte ca 138° gehabt. Das wäre
schon deutlich überhöht und das Öl müsste dadurch sehr schnell
altern. Embarassed
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
palmaniac



Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lüneburger Heide
germany.gif

BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 7:03 Titel: Antworten mit Zitat
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:

Im Sommer, bei 35°C müsste die echte Temperatur gegenüber
heute noch einmal ca 25°C darüber liegen. Also hätte das T dann
etwa 130° angezeigt und damit echte ca 138° gehabt. Das wäre
schon deutlich überhöht und das Öl müsste dadurch sehr schnell
altern. Embarassed

Sorry Karl-Alfred aber das ist Quatsch:
Die Aussentemperatur einfach zur Öltemperatur hinzurechnen wäre nur unter Laborbedingungen und Stillstand des Fahrzeugs halbwegs richtig.
Genauso kann die Temperatur Deines Körpers an der Oberfläche, die auch noch feucht war , durchaus 35° Celsius betragen ohne das Du gleich Eiswürfel p.... musst.
Wenn ich mir diese Diskussion so durchlese kommt bei mir der Verdacht auf Ihr alle wollt eure Innova bis ins Jahr 2085 fahren! Rolling Eyes
In Thailand und anderen Staaten werden diese Mopeds ohne Ölthermometer oder "Warmfahren" über zigtausende von Kilometern gefahren und das bei Temperaturen die wesentlich höher sind als bei uns Farangis, deshalb und weil 1 Literchen Öl sich schneller erwärmt als die 6,5 Liter in meinem Auto, mach ich mir keinen Kopf darum. Wir sollten uns ein wenig von dem Fatalismus der Asiaten abschauen und lieber mehr Spass an den Mopeds haben als die typisch Deutsche Angst zu entwickeln das unser geliebtes Moped weniger als die Entfernung Erde-Mond auf den Tacho bekommen könnte.... Embarassed
Gruss,
der, nach 1KM vollgasfahrende, Addressat Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Immi
Gast






BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 9:18 Titel: Antworten mit Zitat
palmaniac hat folgendes geschrieben:
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:

Im Sommer, bei 35°C müsste die echte Temperatur gegenüber
heute noch einmal ca 25°C darüber liegen. Also hätte das T dann
etwa 130° angezeigt und damit echte ca 138° gehabt. Das wäre
schon deutlich überhöht und das Öl müsste dadurch sehr schnell
altern. Embarassed

Sorry Karl-Alfred aber das ist Quatsch:
Die Aussentemperatur einfach zur Öltemperatur hinzurechnen wäre nur unter Laborbedingungen und Stillstand des Fahrzeugs halbwegs richtig.
Genauso kann die Temperatur Deines Körpers an der Oberfläche, die auch noch feucht war , durchaus 35° Celsius betragen ohne das Du gleich Eiswürfel p.... musst.
Wenn ich mir diese Diskussion so durchlese kommt bei mir der Verdacht auf Ihr alle wollt eure Innova bis ins Jahr 2085 fahren! Rolling Eyes
In Thailand und anderen Staaten werden diese Mopeds ohne Ölthermometer oder "Warmfahren" über zigtausende von Kilometern gefahren und das bei Temperaturen die wesentlich höher sind als bei uns Farangis, deshalb und weil 1 Literchen Öl sich schneller erwärmt als die 6,5 Liter in meinem Auto, mach ich mir keinen Kopf darum. Wir sollten uns ein wenig von dem Fatalismus der Asiaten abschauen und lieber mehr Spass an den Mopeds haben als die typisch Deutsche Angst zu entwickeln das unser geliebtes Moped weniger als die Entfernung Erde-Mond auf den Tacho bekommen könnte.... Embarassed
Gruss,
der, nach 1KM vollgasfahrende, Addressat Jörg


Irgendwie hast du Recht. Klar ist jeder von uns bedacht, dass sein "kleines Heiligtum" so viel wie möglich geschont wird damit wir es auch lange fahren können.
Jedoch denke ich dass durch die heutige Technik, die auch in der Innova und Address verbaut ist, die Motoren eine viel längere Lebenslaufleistung haben als früher. Natürlich ist ein sachgemäßer Umgang notwendig damit man so ein Moped ein paar 10.000 Kilometer fahren kann jedoch denke ich sollte man nicht zu penibel werden Smile
Nach oben

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3

Re: Warmfahren ?

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 03:35
von crischan
hajo.b



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn

BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 10:24 Titel: Antworten mit Zitat
Also die pessimistische Abschätzung der Öltemperatur muss nicht so daneben sein, wenn man die Inno mit Vollgas bewegt.

Ich hatte mal ne Transalp mit Ölthermometer und bin dann mit Vollgas im Sommer das Rohne-Tal hochgeballert ... mit Koffern ... das heist, dem Motor alles abverlangt, was er konnte und das über ein bis zwei Stunden.

Irgendwann habe ich dann mal auf das Ölthermometer gelinst:

135°C Shocked

was definitiv zu viel war. Denn anschließend hatte der Motor einen Schuß weg, hat sich einen halben Liter Öl auf ein bis 2000km reingetan. Vor der Aktion war der Ölverbrauch gleich null.


Meine Africa-Twin hat einen Ölkühler, um sowas zu vermeiden.

Deshalb denke ich nachwievor, dass ein luftgekühlter Einzylinder für Dauervollgasorgien nicht geeignet ist ... just my 0.02€

Hajo
_________________
Honda XRV 750 Africa Twin '95 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 7,2Mm (wahrscheinlich doch nicht for sale)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hilmar



Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 53

blank.gif

BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 14:02 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Hajo,

stimme Dir vollkommen zu.

Ich sehe den Sinn des Thermometers auch darin, erkennen zu können unter welchen Betriebsbedingungen (Bergfahrten, Vollgasfahrten usw.) sich die Temperatur merklich VERÄNDERT und nicht so sehr welcher Absolutwert angezeigt wird.
_________________
Gruß
Hilmar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
win



Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge: 29
Wohnort: Hunsrück
thailand.gif

BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 14:26 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,

klar macht ein Ölthermometer Sinn, braucht man eigentlich nicht drüber zu grübeln.
Zur Verträglichkeit von hohen Öltemperaturen der Innova folgendes:
Mit Kumpel und 2 Hondas mächtig verfahren im Dschungel. Zuerst keine Straßen mehr, dann keine Wege mehr, nur noch schlechte Trampelpfade. Nach ca. 2 Stunden im lustigen Grün mit mehreren Schiebeaktionen weil einfach zu steil, haben wir dann wieder eine befahrbare Straße gefunden. Das ganze bei angenehmen 30 Grad und nach dem Öl hatten wir natürlich auch nicht geschaut. Hat den Hondas nix ausgemacht, sind danach noch 2 Wochen mit rumgefahren. Bei so einer Dschungelaktion wäre meine hochgelobte Hightech-Enduro einfach verendet. Das macht die schon bei weniger!!!
Den kleinen Hondas hat das weniger ausgemacht als uns beiden Deppen, die fast der Schlag getroffen hätte (zurecht!)

Gruß
Win
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 14:48 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Im Sommer, bei 35°C müsste die echte Temperatur gegenüber
heute noch einmal ca 25°C darüber liegen. Also hätte das T dann
etwa 130° angezeigt und damit echte ca 138° gehabt. Das wäre
schon deutlich überhöht und das Öl müsste dadurch sehr schnell
altern. Rolling Eyes


Sorry Karl-Alfred aber das ist Quatsch:
Die Aussentemperatur einfach zur Öltemperatur hinzurechnen wäre nur
unter Laborbedingungen und Stillstand des Fahrzeugs halbwegs richtig.
Genauso kann die Temperatur Deines Körpers an der Oberfläche, die
auch noch feucht war , durchaus 35° Celsius betragen ohne das Du
gleich Eiswürfel p.... musst.


Dein asiatischer Fatalismus in allen Ehren, aber

1. Ich bin heute Mittag bei ca 20°C und Sonnenschein die gleiche
Strecke gefahren wie gesternabend. Das Thermometer ging auf
bis zu 118° hoch (30m Windschatten und ordentlich schneller LKW)
Ohne Windschatten ging die Temperatur auf 115° zurück. Dauerte
aber mehrere Kilometer! Habe anschließend testweise für ca 5Km
Vollgas gegeben (Gas am Anschlag) ohne Windschatten. Die
Temperatur ging wieder auf 118° hoch.

2. Wenn man sich diverse Bücher über Wärmetauscher durchließt,
dann sieht man dass der Wärmestrom proportional zur Temperatur-
Differenz ist.

Theorie und Praxis sagen also das gleiche: Man kann scheinbar sehr
wohl die Außentemperaturen einfach so aufaddieren.

Fieberthermometer zeigen normalerweise auf 0,1°C genau an.
Wenn ich damit messe (Unter der Achsel in AchselschweißWink))
zeigt es bei mir immer irgendwas mit 36,5 °C an.


Zitat:

Wenn ich mir diese Diskussion so durchlese kommt bei mir der Verdacht
auf Ihr alle wollt eure Innova bis ins Jahr 2085 fahren! Rolling Eyes


So ungefähr. Je länger sie hält umso besser. 20 Jahre oder 100 bis
150TKM sollten es schon sein. Um das zu erreichen darf man sich
keine schweren Fehler erlauben.

Vielleicht gibt es in Asien eine Menge Leute, deren Wave
(Inno) Zigtausend oder gar Hunderttausend Kilometer hält.
Und es gibt sicher auch eine Menge Asiaten, die mit ihren
Mopeds heizen, sie nicht pflegen und Schweine und Kühe bei
40°C transportieren.

Aber die Schnittmenge dieser beiden Menschenmengen, ist
wahrscheinlich die leere Menge Exclamation


Zitat:

In Thailand und anderen Staaten werden diese Mopeds ohne
Ölthermometer oder "Warmfahren" über zigtausende von Kilometern
gefahren und das bei Temperaturen die wesentlich höher sind als bei
uns Farangis, deshalb und weil 1 Literchen Öl sich schneller erwärmt
als die 6,5 Liter in meinem Auto, mach ich mir keinen Kopf darum. Wir
sollten uns ein wenig von dem Fatalismus der Asiaten abschauen und
lieber mehr Spass an den Mopeds haben als die typisch Deutsche Angst
zu entwickeln das unser geliebtes Moped weniger als die Entfernung
Erde-Mond auf den Tacho bekommen könnte....
Gruss, der, nach 1KM vollgasfahrende, Addressat Jörg


Ja, da ist schon was dran. Aber 40 Jahre Deutsche Mentalität kann
man halt nicht so leicht vom Tisch wischen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy



Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 15:07 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,

Mag sein, dass in Asien diese Dinger wohl sehr länger halten als hier. Zum ersten gibt es keinen TüV , zudem sind Teile u. Mechaniker auch im Verhältnis zum Einkommen noch einigermassen erschwinglich.

In Europa, wo alle 4000 Km ein Service von 100 Eu, oder was immer, dazu kommt, ist mit bereits 40 000 Km der Kaufpreis bereits aufgewogen.

Müsste der Motor zerlegt werden, oder was ähnliches, so übersteigen die Reparaturkosten den Restwert der heiss geliebten Inno.

Nachdem meine schwarze nur mit Ketten/Ritzel/Kettenrad u. zwei Kerzen plus Oel u. etwas Bremsflüssigkeit plus 2 x Reifen über 28 000 Km mit "Selbstwartung" durchgehalten hat, werde ich mich damit abfinden meine treue Begleiterin für ein paar Eu zu verkaufen u. mir was neueres und der Zeit entsprechendes anzuschaffen.....
Der Abschreiber inkl. Teile war dann nur etwa 10 Cents/Km. und am Benzin habe ja echt gespart...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 16:22 Titel: Antworten mit Zitat
Habe eben spaßeshalber mein Ölthermometer in kochendes Wasser
gehalten. Ca 75% der Länge des Messstabes standen im brodelnden
Wasser, der Rest und der Kopf mit dem Anzeigeinstrument war von
Dampf umspült. Angezeigte Temperatur: 100,5°C. Wir sind hier auf
390m über dem Meeresspiegel. Aktueller Luftdruck auf Meeresspiegel-
Nivau umgerechnet (QNH): 1017hPa.
Zu erwarten wären etwas mehr al 99°C gewesen. Vielleicht lag
das ja auch daran, dass der heiße Dampf am oberen Teil des
Thermometers kondensierte. In der Inno ist das Anzeigeteil
ja von Kühler Außenluft anstatt heißem Dampf umspült.

Zitat:

Nachdem meine schwarze nur mit Ketten/Ritzel/Kettenrad u. zwei Kerzen
plus Oel u. etwas Bremsflüssigkeit plus 2 x Reifen über 28 000 Km mit
"Selbstwartung" durchgehalten hat, werde ich mich damit abfinden meine
treue Begleiterin für ein paar Eu zu verkaufen u. mir was neueres und der
Zeit entsprechendes anzuschaffen.....


Was ist passiert Groochy? Nicht mehr zufrieden mit deiner Schwarzen?
Oder kaputt? Was ist der Zeit entsprechender als so ein Ökomoped?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helge



Anmeldungsdatum: 18.07.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Eschweiler
germany.gif

BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 17:52 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Leute,
ich muß mich auch mal zum Thema äußern.
Ich bin der Meinung, dass vorsichtiges Warmfahren und regelmäßiger
Ölwechsel entscheidend für die Lebensdauer eines Motors ist. Öltemperaturen bis kurzfristig 130°C dürften dem Motor ,vorausgesetzt es
ist genügend und nicht überaltertes Öl drin, nicht allzuviel ausmachen.
Wobei ich denke, dass die Inno/Address sicher nicht für Dauervollgas
gebaut ist.
Ich hab in der Vergangenheit immer Ölthermometer an meinen Motorrädern verbaut und nur gute Erfahrungebn damit gemacht. Keins
meiner Fahrzeuge hat je zwischen den Ölwechselintervallen soviel Öl gebraucht das ich hätte etwas nachfüllen müssen. Selbst bei hohen
KM-Laufleistungen.
Mein derzeitiges Motorrad, eine Yamaha XJ 900 F, braucht je nach Außen-temperatur bis zu 30km um auf die 80°C Öltemperatur zu kommen um
den Motor voll zu belasten.
Also mein Motto lautet immer erst schön Warmfahren. Der Motor wird es
einem über viele KM danken.

Gruß Helge Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
groochy



Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 18:13 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat: Was ist passiert Groochy? Nicht mehr zufrieden mit deiner Schwarzen?
Oder kaputt? Was ist der Zeit entsprechender als so ein Ökomoped?[/quote]

Doch, doch, super zufrieden. Hab ich das falsch ausgedrückt ? Ich meine damit nur, dass man eben irgend wann mal die Rechnung machen muss, ob sich eine teure Reparatur noch lohnt u. dass man nach ca 30 000 Km u. nur Verbrauchsmateriall als Aufwand zufrieden sein muss. Und halt notfalls eben einen Ersatz in Erwägung ziehen soll...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 19:33 Titel: Antworten mit Zitat
Puh, dann bin ich ja beruhigt. Rolling Eyes

Ich werde es anders machen: Für eine Inno mit 50000 oder mehr
Kilometern, die schon Anzeichen für einen drohenden Motorschaden hat,
bekommt man eh nicht mehr viel.

DANN gehe ich lieber hin und bestelle mir für zwei drei Hunnis die
wichtigsten Ersatzteile und versuche, den Motor selbst wieder fit
zu machen. Das KANN eigentlich nicht so schwierig sein. Erstens sind
es nur wenige Teile und zweitens kann man das Motörchen unterm
Arm tragen und auf dem sauberen Küchentisch zerlegen.

Wenn es klappt hat man nicht nur einen frischen Motor, sondern auch
ein fettes Erfolgserlebnis und eine Menge gelernt. Wenn es nicht klappt,
dann is es halt Pech. Daraus lernen wird man wohl trotzdem. Laughing
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy



Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 20:31 Titel: Antworten mit Zitat
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Puh, dann bin ich ja beruhigt. Rolling Eyes

Ich werde es anders machen: Für eine Inno mit 50000 oder mehr
Kilometern, die schon Anzeichen für einen drohenden Motorschaden hat,
bekommt man eh nicht mehr viel.

DANN gehe ich lieber hin und bestelle mir für zwei drei Hunnis die
wichtigsten Ersatzteile und versuche, den Motor selbst wieder fit
zu machen. Das KANN eigentlich nicht so schwierig sein. Erstens sind
es nur wenige Teile und zweitens kann man das Motörchen unterm
Arm tragen und auf dem sauberen Küchentisch zerlegen.

Wenn es klappt hat man nicht nur einen frischen Motor, sondern auch
ein fettes Erfolgserlebnis und eine Menge gelernt. Wenn es nicht klappt,
dann is es halt Pech. Daraus lernen wird man wohl trotzdem. Laughing


Hallo Karl !

Spass und Lernfaktor werden sicherlich da sein.

Nur musst Du nun mindestens so gut ausgerüstet sein um die Abnützungsmasse festzustellen resp. auszumessen. Schön: Kolbenenringe ist das einfachste. Nockenwelle, Ventile einschleifen, Steuerkette etwas mühsamer. um den Zylinder zu hohnen sollte man minimal eingerichtet sein. Wenn Du Dir das zutraust ist das die Erfahrung u. den Spass, resp. Befriedigung u. Erfolgserlebnis wert.

Aber guck doch mal die Ersatztelliste (mit Preisen ) durch. Wie schnell bist Du da auf einem Riesenbetrag. Zudem kommt doch immer noch irgendwas dazu, womit Du nicht gerechnet hast. ( Efi = etwas fehlt immer, wenn nicht an Teilen, dann an Werkzeug) Und danach: Nach wie wenigen Km. kommt das nächste Problem ? Wie teuer dann ?

Wir werden zu gegebener Zeit von solchen Dingen im Forum hören.
Bis dahin gute Fahrt !

Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gran turismo



Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif

BeitragVerfasst am: 09 Sep 2008 21:36 Titel: Antworten mit Zitat
bike-didi hat folgendes geschrieben:
..........................
Ich will damit sagen: wenn man die Inno 5 KM fährt, ist sie warm, auch wenn das Öl noch nicht 60° C warm ist.



So sehe ich das auch ... glasses7

wenn's auch eine Address ist.


Very Happy Very Happy
_________________
Gruß gt [= Dirk]

Suzuki 125 Address
GSF 1250 A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 10 Sep 2008 8:50 Titel: Antworten mit Zitat
Also ich vermute, dass das von Biki-Didi angesprochene Problem,
dass sich Kolben und Zylinder unterschiedlich schnell ausdehnen
nach wenigen Minuten oder Kilometern hinreichend gelöst ist.
Wobei dieses Problem eigentlich mehr oder weniger bei jedem
Lastwechsel auftreten müsste. Bei kaltem Motor nur halt am
krassesten.

Es gibt aber noch ein anderes Problem: Kann die Ölpumpe das
kühle und dadurch noch etwas zähe Öl in ausreichender Menge
durch die kleinen dünnen Kanälchen hindurchpumpen?
Und: Kann die Pumpe auf ihrer Saugseite genügend Öl
ansaugen? Oder pumpt sie im Extremfall nur noch Luft, weil
nicht genügend kaltes Öl nachkommt?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WWerner



Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif

BeitragVerfasst am: 15 Okt 2008 23:08 Titel: Genauigkeit von Ölthermomertern Antworten mit Zitat
haben wir hier diskutiert und mit Versuchen belegt!
http://www.innova-forum.de/htopic,298,G ... meter.html

Gruß der WWerner
_________________
20315 km Gesamtkilometer

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mi-6



Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Hockenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 16 Okt 2008 2:06 Titel: Antworten mit Zitat
[quote="Karl-Alfred_Roemer"]Habe eben spaßeshalber mein Ölthermometer in kochendes Wasser
gehalten. Ca 75% der Länge des Messstabes standen im brodelnden
Wasser, der Rest und der Kopf mit dem Anzeigeinstrument war von
Dampf umspült. Angezeigte Temperatur: 100,5°C. Wir sind hier auf
390m über dem Meeresspiegel. Aktueller Luftdruck auf Meeresspiegel-
Nivau umgerechnet (QNH): 1017hPa.
Zu erwarten wären etwas mehr al 99°C gewesen. Vielleicht lag
das ja auch daran, dass der heiße Dampf am oberen Teil des
Thermometers kondensierte. In der Inno ist das Anzeigeteil
ja von Kühler Außenluft anstatt heißem Dampf umspült.

[quote]
Ich verstehe nicht ganz was du damit zu sagen versuchst.
Hast du einen Digitalen Ölthermometer weil du 0.5° ablesen kannst?
Gruss
_________________
Honda Innova 125i mit Topcase, ohne Kat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
student



Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 222
Wohnort: Sued-Sauerland
blank.gif

BeitragVerfasst am: 17 Okt 2008 0:19 Titel: Antworten mit Zitat
Uuuupppsss, da kriege ich aber arge Bedenken. Meine Inno sollte schon richtig lange halten, also mehr als 100000 km. Sonst ist die kostenmaessig ja nicht so viel billiger wie mein Auto (nur die Mehrkosten betrachtet, da das Auto ohnehin angemeldet ist).Crying or Very sad
Warmfahren? Hmmm, wenn ich losfahre, verlasse ich nach 300m die Ortschaft - und gebe Gas. Ich drehe den Motor zwar nicht richtig hoch, aber trotzdem Vollgas (Gashahn voll auf), und beschleunige von 50 auf 80 im vierten Gang.
Ich wuesste auch nicht, was ich sonst machen sollte, zum einen will ich schnell ans Ziel, zum anderen aber auch kein Verkehrshindernis sein.

Oder gibt es einen Heizsatz fuer den Motor? So was wie die Standheizungen fuers Auto, die ja auch den Motor leicht vorwaermen. Wenn der Motor im Betrieb nicht so heiss wuerde, wuerde ich ja eine einfache Heizfolie drunter kleben und morgens mittels Steckdose vorwaermen - aber so Heizfolien duerften bei heissem Motor schmelzen.
Frueher haben die Leute ja ein gluehendes Brikett unter den Motor gelegt um ihre Diesel flott zu kriegen, ich habe aber keinen Ofen ...

Beste Gruesse von einem der hofft, dass seine Inno genauso lange lebt, wie sein Auto
student
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Seite 2 von 3

Re: Warmfahren ?

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 03:35
von crischan
supernova



Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 72
Wohnort: Schaafheim bei Aschaffenburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 17 Okt 2008 10:09 Titel: Oma' alte Heizdecke Antworten mit Zitat
Hallo Student,

was Du machen kannst ist Oma's alte Heizdecke um den Motor zu wickeln und per Zeitschaltuhr eine halbe Stunde vor Abfahrt einzuschalten.

Diese Methode schont den Lack, verteilt die Wärme langsam und gleichmäßig.

Hast Du ein Ölthermometer kannst Du im Winter zusätzlich den Motor vorne gegen die Zugluft für die ersten 5km abdecken und dabei die Öltemp. überprüfen.
Dann entfernen wegen des Hitzstaus.

Ich selbst glaube noch nicht, dass meine Inno 100.000 km bei Winterbetrieb schaffen wird, trotzdem fahre ich die ersten 6 km nur um die 60km/h und fahre sie so wie einen 50er Roller (mäßige Beschleunigung, max. 70km/h, nicht zu niedertourig).
Alternativ drehe ich einige Achten auf dem Netto - Parkplatz. Dann ist sie warm und mir schadet's auch nicht die Übungen aus den SHT aufzufrischen.

So, vielleicht konnte ich Dir neue Anregungen bieten,
Ciao
_________________
Innova, EZ 11.07.08, blau, Topcase
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3
Seite 3 von 3