Wie genau muß man das mit der ma. Zuladung nehmen?
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 03:10
Gott Enel
Gast
BeitragVerfasst am: 26 Sep 2008 20:07 Titel: Wie genau muss man das mit der max. zuladung nehmen? Antworten mit Zitat
170 kg sind ja ziemlich wenig(für soziusbetrieb) und des halb wollt ich wissen :wie weit kann man dass nach oben hin aus dehnen?
Nach oben
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 26 Sep 2008 23:07 Titel: Antworten mit Zitat
Normalerweise muss der Hersteller garantieren,
dass sein Produkt die Zuladung auch bei schlechter Straße unbeschadet übersteht. Ich meine eine wellige Fahrbahn o.ä.
Ich persönlich meine, dass man diese eingebaute Sicherheit behutsam ausnutzen kann, wenn man z.b. weiß, dass man nur auf ganz ebener Bahn unterwegs sein wird.
Es ging zumindest bis jetzt immer gut, (Überladung von Autoanhänger mit Sand aus der Kiesgrube).
Ich habe Hänger in der Nachbarschaft, die werden ständig mindestens 200%ig überladen und sind schon über 40Jahre alt.
Allerdings weiß ich nicht, wie hoch die Sicherheit bei der Inno ist. Aber wenn die in Thailand auf Lehmstraßen mit Kullen und Schlaglöchern mit (min.) 170kg fahren dürfen, dann sollte die Inne in Deutschland mindestens (das Doppelte überstehen können. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Motel
Gast
BeitragVerfasst am: 27 Sep 2008 9:21 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Gott Enel,
wenn ich es richtig mitbekommen haben, heist es +20% Überladen=min.50 Teuronen + 3 Punkte.( ohne Gewähr )
Wobei wenn man bedenkt, 170kg Zuladen sind doch schon einiges.
Moderne "GROßE" Motorräder liegen im durchschnitt auch nur bei 200kg Zuladung.
Wie kommt Du über die 170kg Zuladung, würde mich mal interessieren???
Nach oben
Gott Enel
Gast
BeitragVerfasst am: 27 Sep 2008 12:14 Titel: Antworten mit Zitat
ich und sozius zählen doch auch als zuladung...
und wenn man knapp über 85 wiegt (auch sozius) + gepäck
Nach oben
Motel
Gast
BeitragVerfasst am: 27 Sep 2008 13:11 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Gott Enel,
dann hast Du ja noch 10kg Gepäck ohne Probleme frei.
Mit einer übermässigen Überladung würde ich z.b. nicht fahren.
Dafür ist die Inno sowie andere Motorräder eben nicht ausgelegt. Natürlich wurden "Reserven" mit eingebaut. Aber wie hoch sind diese???
Solange ncihts pasiert, ist das alles kein Problem.
Geübte Fahrer kommen mit dem "Mehrgewicht" bestimmt klar. Habe auch schon des öfteren etwas mehr als Erlaubt gefahren.
Kommt es aber zu einen Unfall mit Personenschaden..... Confused
Nach oben
Gott Enel
Gast
BeitragVerfasst am: 27 Sep 2008 13:13 Titel: Antworten mit Zitat
85+85 ist leider Gottes schon 170 deshalb ist das ja so knapp, durch normal gewichtsschwankungen kann dass dan acuh mal auf 180 hochgehen+10 kg gepäck
meint ihr das geht noch?
Nach oben
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 27 Sep 2008 23:09 Titel: Antworten mit Zitat
Hola,
Kleiner Erfahrungsbericht von heute Abend. Mal eben mit zwei Personen zum Essen gefahren, nicht weit, aber Verkehrsberuhigte Strassen. Vorne 75 kg, hinten 96 kg, also zusammen 171 kg. Das fahrverhalten war doch recht eierig, speziell über die Verkehrsberuhigungs-Hümpel, sind die Federbeine häufiger durchgeschlagen und haben auch recht häftig nachgeschwungen. Zumindest bei langsameren Tempo, so ca. bis 50 km/h merkte ich fast jede Bewegung des Beifahrers, die dann entsprechende Fahrwerksunruhe hervorrief. Also, das Fahrverhalten an der zulässigen Beladungsgrenze ist doch ziemlich labil. Bei höheren Geschwindigkeiten wird sich die Inno wahrscheinlich mehr stabilisieren.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott Enel
Gast
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 8:07 Titel: Antworten mit Zitat
Würdest du denn sagen es lag hauptsächlich an den federbeinen?
die könnte man ja sonst ggf austauschen...
Nach oben
Motel
Gast
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 9:58 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Harald,
das was Du geschrieben hast, ist absolut richtig.
Außer.......bei hoher Geschwindigkeit.
Hier wird es nicht besser. Subjektiv vielleicht ja.
Bei hoher Geschwindigkeit wird es sehr gefährlich. Windverwirbelungen können die Inno in einen kritischen Bereich bringen.
Eine Vollbremsung kann fatale folgen haben.
Ein Ausweichmanöver wird bei hoher Geschwindigkeit fast unmöglich.
Es gibt genügt Studien über das Fahrverhalten von Motorräder, wo nachgewiesen worden ist, das sich das Fahrverhalten mit zunehmenden Gewicht negativ verhält.
Einfach mal "Googles" fragen. ( Motorrad überladen )
Was ich auch noch zusätzlich im Netz gefunden haben zum Thema Motorrad überladen .......
....Problem hatte ich damit noch nicht, aber hier mal einiges zur Gesetzeslage:
von 2 - 5 % Überladung 30 €
Mehr als 5 % 50 € 1 Pkt
Mehr als 10 % 60 € 1 Pkt Mehr als 15 % 75 € 1 Pkt
Mehr als 20 % 100 € 3 Pkt
Mehr als 25 % 150 € 3 Pkt
Mehr als 30 % 200 € 3 Pkt
Die Versicherung könnte sich nur dann weigern, zu zahlen, wenn das Übergewicht ursächlich war für den Unfall oder zumindest dazu beigetragen hatte..............
Nach oben
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 10:25 Titel: Antworten mit Zitat
Die Federbeine sind für das schlechte Fahrverhalten wahrscheinlich die hauptursache. Da frag ich mich nur, wie können die ganzen Asiaten mit ihren Cub's, Wave's, etc. so viel transportieren ? Nach diversen Bildern zu urteilen, müssten da ja ein großteil der Fahrzeuge ziemlich übeladen sein. Haben die evtl. sogar bessere Federbeine, wie die Europäischen Ausführungen ? Oder sind die nicht so empfindlich wie der Otto-Normal-Mitteleuropäer ?
Ich muß allerdings dazusagen, daß ich den Reifenluftdruck für die kurze Fahrt nicht angeglichen habe.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WWerner
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 11:49 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Da frag ich mich nur, wie können die ganzen Asiaten mit ihren Cub's, Wave's, etc. so viel transportieren ?
Die fahren dann eben sehr langsam.
Gruß der WWerner
_________________
20315 km Gesamtkilometer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 13:50 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
Zu Uebergewicht:
Die Inno gehört zu den "underbones". Der Name kommt vom rohrförmigen, geschwungenen Rahmen. Ursprünglich war dieser hinten nicht mal geteilt.
Siehe: http://zsf-motorrad.de/index.php?cPath= ... 2dd77e39e6
Ich denke man darf so ein Leichtkraftrad punkto Stabilität mit grosser Zuladung u. hoher Geschwindigkeit nicht überschätzen u. sollte entsprechend etwas Abstriche machen u. vor allem sorgfältig fahren.
Zwei Personen mit je etwa 45-50 Kg in Asien plus der Sack Reis mit 50 Kg. plus ein paar Hühner wiegen eben auch bloss etwa 150 Kg. (Zudem haben die "Chinakracher" oft einstellbare Federbeine.) Uebrigens auch meine FD 112 von Suki.
Wie auch unter anderen Themen von Kollegen auch schon erwähnt, scheinen die Federbeine etwas schwach, weich u. vor allem nicht einstellbar zu sein.
Vielleicht erkennt ein Mechaniker unter den Mitgliedern von welchem Hersteller der unten ausgeschriebene "Stossdämpfer" stammt:
http://www.ricardo.ch/accdb/viewitem.as ... &PageNum=1
Sieht nach "Showa pressurized" aus, u. könnte ev. als Ersatz zum Erhöhen der Stabilität dienen ?
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gott Enel
Gast
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 14:06 Titel: Antworten mit Zitat
so ein mist...das ist ja eig unmöglich da mit einem männlichen auch sportlichen sozius drunter zu bleiben
ich werds wohl trotzdem machen(keine langenn strecken)
Nach oben
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 16:48 Titel: Antworten mit Zitat
Aha, das wäre doch schonmal was, die Stoßdämpfer bei ricardo.ch. Einstellbare Federvorspannung und sogar gedämpft. Nur die Druckbehälter sehen etwas überkandidelt aus.
Normalerweise müsste man mal ein Inno Federbein ausmessen und dann entsprechend bei den verschiedenen Herstellern nach geeigneten Federbeinen nachfragen.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
Gast
BeitragVerfasst am: 26 Sep 2008 20:07 Titel: Wie genau muss man das mit der max. zuladung nehmen? Antworten mit Zitat
170 kg sind ja ziemlich wenig(für soziusbetrieb) und des halb wollt ich wissen :wie weit kann man dass nach oben hin aus dehnen?
Nach oben
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 26 Sep 2008 23:07 Titel: Antworten mit Zitat
Normalerweise muss der Hersteller garantieren,
dass sein Produkt die Zuladung auch bei schlechter Straße unbeschadet übersteht. Ich meine eine wellige Fahrbahn o.ä.
Ich persönlich meine, dass man diese eingebaute Sicherheit behutsam ausnutzen kann, wenn man z.b. weiß, dass man nur auf ganz ebener Bahn unterwegs sein wird.
Es ging zumindest bis jetzt immer gut, (Überladung von Autoanhänger mit Sand aus der Kiesgrube).
Ich habe Hänger in der Nachbarschaft, die werden ständig mindestens 200%ig überladen und sind schon über 40Jahre alt.
Allerdings weiß ich nicht, wie hoch die Sicherheit bei der Inno ist. Aber wenn die in Thailand auf Lehmstraßen mit Kullen und Schlaglöchern mit (min.) 170kg fahren dürfen, dann sollte die Inne in Deutschland mindestens (das Doppelte überstehen können. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Motel
Gast
BeitragVerfasst am: 27 Sep 2008 9:21 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Gott Enel,
wenn ich es richtig mitbekommen haben, heist es +20% Überladen=min.50 Teuronen + 3 Punkte.( ohne Gewähr )
Wobei wenn man bedenkt, 170kg Zuladen sind doch schon einiges.
Moderne "GROßE" Motorräder liegen im durchschnitt auch nur bei 200kg Zuladung.
Wie kommt Du über die 170kg Zuladung, würde mich mal interessieren???
Nach oben
Gott Enel
Gast
BeitragVerfasst am: 27 Sep 2008 12:14 Titel: Antworten mit Zitat
ich und sozius zählen doch auch als zuladung...
und wenn man knapp über 85 wiegt (auch sozius) + gepäck
Nach oben
Motel
Gast
BeitragVerfasst am: 27 Sep 2008 13:11 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Gott Enel,
dann hast Du ja noch 10kg Gepäck ohne Probleme frei.
Mit einer übermässigen Überladung würde ich z.b. nicht fahren.
Dafür ist die Inno sowie andere Motorräder eben nicht ausgelegt. Natürlich wurden "Reserven" mit eingebaut. Aber wie hoch sind diese???
Solange ncihts pasiert, ist das alles kein Problem.
Geübte Fahrer kommen mit dem "Mehrgewicht" bestimmt klar. Habe auch schon des öfteren etwas mehr als Erlaubt gefahren.
Kommt es aber zu einen Unfall mit Personenschaden..... Confused
Nach oben
Gott Enel
Gast
BeitragVerfasst am: 27 Sep 2008 13:13 Titel: Antworten mit Zitat
85+85 ist leider Gottes schon 170 deshalb ist das ja so knapp, durch normal gewichtsschwankungen kann dass dan acuh mal auf 180 hochgehen+10 kg gepäck
meint ihr das geht noch?
Nach oben
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 27 Sep 2008 23:09 Titel: Antworten mit Zitat
Hola,
Kleiner Erfahrungsbericht von heute Abend. Mal eben mit zwei Personen zum Essen gefahren, nicht weit, aber Verkehrsberuhigte Strassen. Vorne 75 kg, hinten 96 kg, also zusammen 171 kg. Das fahrverhalten war doch recht eierig, speziell über die Verkehrsberuhigungs-Hümpel, sind die Federbeine häufiger durchgeschlagen und haben auch recht häftig nachgeschwungen. Zumindest bei langsameren Tempo, so ca. bis 50 km/h merkte ich fast jede Bewegung des Beifahrers, die dann entsprechende Fahrwerksunruhe hervorrief. Also, das Fahrverhalten an der zulässigen Beladungsgrenze ist doch ziemlich labil. Bei höheren Geschwindigkeiten wird sich die Inno wahrscheinlich mehr stabilisieren.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott Enel
Gast
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 8:07 Titel: Antworten mit Zitat
Würdest du denn sagen es lag hauptsächlich an den federbeinen?
die könnte man ja sonst ggf austauschen...
Nach oben
Motel
Gast
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 9:58 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Harald,
das was Du geschrieben hast, ist absolut richtig.
Außer.......bei hoher Geschwindigkeit.
Hier wird es nicht besser. Subjektiv vielleicht ja.
Bei hoher Geschwindigkeit wird es sehr gefährlich. Windverwirbelungen können die Inno in einen kritischen Bereich bringen.
Eine Vollbremsung kann fatale folgen haben.
Ein Ausweichmanöver wird bei hoher Geschwindigkeit fast unmöglich.
Es gibt genügt Studien über das Fahrverhalten von Motorräder, wo nachgewiesen worden ist, das sich das Fahrverhalten mit zunehmenden Gewicht negativ verhält.
Einfach mal "Googles" fragen. ( Motorrad überladen )
Was ich auch noch zusätzlich im Netz gefunden haben zum Thema Motorrad überladen .......
....Problem hatte ich damit noch nicht, aber hier mal einiges zur Gesetzeslage:
von 2 - 5 % Überladung 30 €
Mehr als 5 % 50 € 1 Pkt
Mehr als 10 % 60 € 1 Pkt Mehr als 15 % 75 € 1 Pkt
Mehr als 20 % 100 € 3 Pkt
Mehr als 25 % 150 € 3 Pkt
Mehr als 30 % 200 € 3 Pkt
Die Versicherung könnte sich nur dann weigern, zu zahlen, wenn das Übergewicht ursächlich war für den Unfall oder zumindest dazu beigetragen hatte..............
Nach oben
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 10:25 Titel: Antworten mit Zitat
Die Federbeine sind für das schlechte Fahrverhalten wahrscheinlich die hauptursache. Da frag ich mich nur, wie können die ganzen Asiaten mit ihren Cub's, Wave's, etc. so viel transportieren ? Nach diversen Bildern zu urteilen, müssten da ja ein großteil der Fahrzeuge ziemlich übeladen sein. Haben die evtl. sogar bessere Federbeine, wie die Europäischen Ausführungen ? Oder sind die nicht so empfindlich wie der Otto-Normal-Mitteleuropäer ?
Ich muß allerdings dazusagen, daß ich den Reifenluftdruck für die kurze Fahrt nicht angeglichen habe.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WWerner
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 11:49 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Da frag ich mich nur, wie können die ganzen Asiaten mit ihren Cub's, Wave's, etc. so viel transportieren ?
Die fahren dann eben sehr langsam.
Gruß der WWerner
_________________
20315 km Gesamtkilometer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 13:50 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
Zu Uebergewicht:
Die Inno gehört zu den "underbones". Der Name kommt vom rohrförmigen, geschwungenen Rahmen. Ursprünglich war dieser hinten nicht mal geteilt.
Siehe: http://zsf-motorrad.de/index.php?cPath= ... 2dd77e39e6
Ich denke man darf so ein Leichtkraftrad punkto Stabilität mit grosser Zuladung u. hoher Geschwindigkeit nicht überschätzen u. sollte entsprechend etwas Abstriche machen u. vor allem sorgfältig fahren.
Zwei Personen mit je etwa 45-50 Kg in Asien plus der Sack Reis mit 50 Kg. plus ein paar Hühner wiegen eben auch bloss etwa 150 Kg. (Zudem haben die "Chinakracher" oft einstellbare Federbeine.) Uebrigens auch meine FD 112 von Suki.
Wie auch unter anderen Themen von Kollegen auch schon erwähnt, scheinen die Federbeine etwas schwach, weich u. vor allem nicht einstellbar zu sein.
Vielleicht erkennt ein Mechaniker unter den Mitgliedern von welchem Hersteller der unten ausgeschriebene "Stossdämpfer" stammt:
http://www.ricardo.ch/accdb/viewitem.as ... &PageNum=1
Sieht nach "Showa pressurized" aus, u. könnte ev. als Ersatz zum Erhöhen der Stabilität dienen ?
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gott Enel
Gast
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 14:06 Titel: Antworten mit Zitat
so ein mist...das ist ja eig unmöglich da mit einem männlichen auch sportlichen sozius drunter zu bleiben
ich werds wohl trotzdem machen(keine langenn strecken)
Nach oben
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 16:48 Titel: Antworten mit Zitat
Aha, das wäre doch schonmal was, die Stoßdämpfer bei ricardo.ch. Einstellbare Federvorspannung und sogar gedämpft. Nur die Druckbehälter sehen etwas überkandidelt aus.
Normalerweise müsste man mal ein Inno Federbein ausmessen und dann entsprechend bei den verschiedenen Herstellern nach geeigneten Federbeinen nachfragen.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1