Ungenaue Tankanzeige
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 02:47
katers_lysator
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 10:30 Titel: Ungenaue Tankanzeige / Tankinhalt Antworten mit Zitat
Mitlerweile habe ich die 3. Tankfüllung durch. Nach dem Volltanken verschwindet so alle 20-30km einer der Balken in der Anzeige. Der letzte beginnt irgendwann zu blinken und veranlasste mich immer, panikartig nach der nächsten Zapfsäule zu suchen. bei 2,5 litern ist dann aber jedesmal schluss. 3,7 sollen doch reingehn. und 1,2 liter Reserve ist doch was viel. Verhält sich eure Tankanzeige genauso? oder ist das bei mir ein Garantiefall. (Ich will ja nich beim Händler meckern, wenns bei allen so ist). Unterm Strich verbraucht die Inno zwar nich viel, aber der kleine Tank ist ein Ärgenis. Das Gepäckfach daneben hätte man zu gunsten eines grösseren Tanks gut um 3 liter kleiner machen können .
Gruß Jürgen
Nach oben
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 10:42 Titel: Antworten mit Zitat
Verhält sich bei mir ähnlich.
Bis wohin betankst du denn immer? Ich tank bis zu der "Querstrebe" im Tank, aber das scheint zu weinig zu sein. In der Anleitung steht mehr oder minder drin, dass man bis Unterkante Einfüllstutzen tanken soll, das wäre dann wohl so 0,3 oder 0,4 mehr. Schätze mal, dass man erst dann auf die 3,7 Liter Tankinhalt kommt. So wars bei mir auch bei der Erstbetankung und da ist der erste Balken erst nach knapp 50km verschwunden.
Die Reserver scheint dennoch recht großzügig bemessen zu sein (ist bei vielen Autos mittlerweile auch so).
Ich werd mir wohl noch diesen kleinen Fuelfriend (0,5L Kanister) holen und dann mal leer fahren um zu sehen was wirklich rein geht.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katers_lysator
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:36 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Ich tank bis zu der "Querstrebe" im Tank, aber das scheint zu weinig zu sein.
genau so hab ichs auch gemacht. Dies Marke esrschein mir als "natürliche Grenze". Mein erster Balken war dann auch schon nach 20km weg. Ich werde mir wohl auch einen "Fuel-Friend" gönnen
Lieber waer mir ja der etwas grössere, aber ich weiss nicht ob der noch ins staufach passt.
Gruß (auch) Juergen
Nach oben
hajo.b
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:36 Titel: Antworten mit Zitat
Heavendenied hat folgendes geschrieben:
Ich werd mir wohl noch diesen kleinen Fuelfriend (0,5L Kanister) holen und dann mal leer fahren um zu sehen was wirklich rein geht.
Das ist doch mal ne gute Idee. Hat das bisher noch keiner gemacht? Bin gespannt auf das Ergebnis.
Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:41 Titel: Antworten mit Zitat
Also den Fuelfriend hat glaub ich Silenteagle empfohlen, weiß aber nicht, ob der den Tank schonmal ganz leer gemacht hat. Laut Spritmonitor hat er bisher max. 3,15 Liter nachgefüllt.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MotoO
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:49 Titel: Antworten mit Zitat
Hi, ja die Tankanzeige ist nicht gerade vertrauenerweckend. Bei mir geht die Reserve so nach 120 Km an. Wenn ich dann Tanken gehe passt gerade bisschen was über zwei Liter rein. Tanke jetzt bis press Unterkannte Tank.
Ganz besonderst schade finde ich, das auf einen Tageskilometerzähler verzichtet wurde, der kostet wirklich nur ein paar Cent.
Werde jetzt demnächst einen Fahrradcomputer anbringen, damit ich mir nicht immer den Km-Stand beim Tanken merken muss, auch habe ich dann eine Uhr. Gehe dann alle 150 km tanken, das entspricht bei mir 2,5 Tage ins Geschäft fahren. Bei 2,2 Liter verbrauch bin ich bei 150 km bei 3,3 Litern Gesamtverbrauch und habe noch ca. 0,5 Liter als Sicherheit, würde also theoretisch knapp 180 km weit kommen.
Diesen Fuelfriend habe ich mir schon gekauft, jedoch ist das Einfüllloch sehr klein, wie kann man den an einer Zapfsäule betanken? Hat das schon jemand gemacht? Trichter?
Grüße
MotoO
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 12:02 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, das mit dem fehlenden Tageskilometerzähler ist echt schade, aber mir ist ehrlich gesagt (auch eine etwas ungenaue) Tankanzeige lieber. Bisher konnte ich mir den Stand beim Tanken gut merken (wohl auch keie Sonderleistung wenn man erst einmal getankt hat) aber ich fürchte das wird sich auch noch ändern.
Für diesen Fuelfriend gibt es wohl extra solche Zusatzteile, die das Befüllen aus ner Zapfpistole oder nem großen Kanister erlauben sollen, habs aber noch nicht live geshen und kann mir deshlab noch nicht so recht vorstellen, wie klein diese Öffnung nun wirklich ist. Fürs befüllen zuhause würde ja auch ein Trichter gehen. So würd ich das dann wohl auch machen, denn für mich ist das wirklich (vom Test des Tankvolumens mal abgesehen) nur die absolute Notreserve, wenn ich wirklich keine Tanke find.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 12:46 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, die Tankanzeige ist wirklich eher suboptimal, aber immerhin
besser als an der Kreidler Florett meines Bruders. Der hat nämlich
garnichts dran.
Habe irgendwo gelesen, dass dieser Fuelfriend 10 Öcken kosten soll.
Das finde ich schon etwas happig. Dann noch die Probleme mit dem
Tanken, weil der Rüssel nicht passt und wenn doch, das Ding sofort
überläuft...
Was spricht denn gegen eine alte 1-Liter Motoröl-Flasche? Oder, wenn
man ein Topcase hat, direkt ein 5 Liter Kanister? Dann hätte man eine
Reichweite von um die 500Km.
MotoO, was mich noch interessieren würde: Wie kommst du auf die
2,2Liter/100Km? Pi*Daumen + Reserve-Abschätzung oder hast du
diesen Wert *erfahren*?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 13:12 Titel: Antworten mit Zitat
Also das mit den 10 Euro für den Fuelfriend stimmt leider, und hab den auch nriegdnwo billiger gesehen. Das Problem ist halt, dass da irgend einer ein Patent drauf hat der wahrscheinlich ein bißchen was verdienen will.
Das mit der 1 L Ölflasche ist ansich auch ne gute Idee, nur leider in DE wahrscheinlich mal wieder verboten (gut, sowas wird wohl wirklich keiner merken), denn ich galub Behältnisse für Benzin müssen immer irgendiwe speziell geprüft sein.
Nen Topcase werd ich mir zwar auch noch zulegen, aber das ist bei mir hauptsächlich für Helm und Einkäufe sowie mein Schulzeug, da möcht ich doch eher ungern nen 5L Knaister drin liegen haben.
Auch wenn ich nicht MotoO bin:
Er schrieb in nem anderen Thread, dass das (also die 2,2L)bei seiner Strecke zur Arbeit mit viel Vollgasanteil sein Verbauch auf 100km ist.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katers_lysator
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 13:46 Titel: Antworten mit Zitat
War gerade mal bei Kölns Mopedzubehörläden auf der Suche nach nem Fuel-Friend. Das ding is süss. Aber n halber Liter kann abends im Westerwald sehr wenig sein. Theoretich sind zwar 25km damit zu machen, aber wenn grosse Teile der Strecke bergauf gehen sind es evtl auch nur 20. Jedenfalls hab ich bei H.G. ein Exemplar mit 2 Litern fur 7,95 gefunden. Die Abmessungen sind auch noch erträglich. wenn man den Stopfen abschraubt kommt sogar eine richtige Einfülltülle zum vorschein. Der Rüssel von der Zapfe dürfte aber auch hier mal gerade so eben nicht reinpassen. 2 Liter sind 100 km, das dürfte reichen um die Tour zu Ende zu bringen oder den Tankstop auf den nächten Tag zu verschieben. Werde heute abend mal sehn ob sich nicht eine Dauerhafte Befestigungsmöglichkeit unterhalb der Top-Case-Adapterplatte finden laesst. von der Grösse her müsse das gehn. (auch wenn ich die 3kg-Grenze des Trägers damit endgültig ausreize)
Gruss Juergen
Nach oben
MotoO
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 14:28 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Karl,
Hier das Verfahren meiner empirischen Messung:
getankt bis unterkante Tank > gefahren > wieder getankt bis unterkante Tank > aus Kilometerleistung und Nachfüllmenge errechnet.
Müsste so auf +/- 0,1 Liter genau sein. Und ich möchte noch mal betonen das sind 75% Vollgasanteil… ich hätte das auch nicht für möglich gehalten…
Zum Fuelfriend, ja die 10 Euro sind nicht von schlechten Eltern. Dafür macht das Ding einen sehr robusten Eindruck. Nimm das Teil mal in die Hand, das ist ein echter Brocken. Ich schätze die Wandstärke so auf > 2 mm.
Benzin/Dieseldämpfe haben die Eigenschaft durch Kunststoff zu diffundieren. Auf deutsch: es stinkt nach Sprit, kennt jeder der schon mal in einem Heizkeller war in dem alte Kunststofftanks stehen. Ich hoffe, dass der Fuelfriend hier aus einem relativ undurchlässigen Material gefertigt ist. 100% sind nicht möglich, da der Kunststoff ja auch ein Erdölprodukt ist und eine gewisse Durchlässigkeit immer gegeben ist.
Auch gibt es bei Kraftstoff noch zu beachten, dass das er sehr leicht flüchtig ist, der Druck der also in der Flasche entstehen kann, gerade wenn das Moped im Sommer ordentlich in der Sonne steht ist also sehr hoch. Schon mal mit nacktem Hintern auf eine heiße Sitzbank gesetzt ;-? Ein KFZ-Tank hat immer eine Entlüftung! Ein Kanister nicht!
Unter diesen Aspekten würde ich persönlich einer alten Ölflasche nicht trauen. Hätte keine Lust, dass mir die Soße in meinen Klamotten rumläuft, oder die Sachen immer riechen wie die Drei von der Tankstelle.
Und ich habe auch nicht vor, das Kanisterchen als Reserve zu gebrauchen, das Ding wir einmal vollgemacht und nur geleert wenn ich es versaubeutelt habe rechtzeitig an die Tanke zu fahren. Wenn ich mir einmal Schieben zur Tanke spare, ist mir das 10 Euro wert.
Grüße
Moto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 15:11 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
als Benzinflaschen mit 0,3 , 0,6 , 0,9 , 1 und 1,5 Liter kommen auch noch die schönen SIGG ALU-Flaschen ( oder Primus oder dergleichen ) in frage, die werden ja im Camping bereich als Brennstoff-Flasche für Kocher verwendet dort werden sie zum kochen unter Druck gesetzt sind also sehr sicher.
z. B.
http://www.daerr.de/suche_seite2_daerr/ ... 0/grp.html
Die befestigung ist mit Trinkflaschenhalter aus dem Fahrrad bereich möglich.
Die Flasche kann dann auch beim Camping für den Kocher verwendet werden.
Gruß
Dirk
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Seite 1 von 7
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 10:30 Titel: Ungenaue Tankanzeige / Tankinhalt Antworten mit Zitat
Mitlerweile habe ich die 3. Tankfüllung durch. Nach dem Volltanken verschwindet so alle 20-30km einer der Balken in der Anzeige. Der letzte beginnt irgendwann zu blinken und veranlasste mich immer, panikartig nach der nächsten Zapfsäule zu suchen. bei 2,5 litern ist dann aber jedesmal schluss. 3,7 sollen doch reingehn. und 1,2 liter Reserve ist doch was viel. Verhält sich eure Tankanzeige genauso? oder ist das bei mir ein Garantiefall. (Ich will ja nich beim Händler meckern, wenns bei allen so ist). Unterm Strich verbraucht die Inno zwar nich viel, aber der kleine Tank ist ein Ärgenis. Das Gepäckfach daneben hätte man zu gunsten eines grösseren Tanks gut um 3 liter kleiner machen können .
Gruß Jürgen
Nach oben
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 10:42 Titel: Antworten mit Zitat
Verhält sich bei mir ähnlich.
Bis wohin betankst du denn immer? Ich tank bis zu der "Querstrebe" im Tank, aber das scheint zu weinig zu sein. In der Anleitung steht mehr oder minder drin, dass man bis Unterkante Einfüllstutzen tanken soll, das wäre dann wohl so 0,3 oder 0,4 mehr. Schätze mal, dass man erst dann auf die 3,7 Liter Tankinhalt kommt. So wars bei mir auch bei der Erstbetankung und da ist der erste Balken erst nach knapp 50km verschwunden.
Die Reserver scheint dennoch recht großzügig bemessen zu sein (ist bei vielen Autos mittlerweile auch so).
Ich werd mir wohl noch diesen kleinen Fuelfriend (0,5L Kanister) holen und dann mal leer fahren um zu sehen was wirklich rein geht.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katers_lysator
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:36 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Ich tank bis zu der "Querstrebe" im Tank, aber das scheint zu weinig zu sein.
genau so hab ichs auch gemacht. Dies Marke esrschein mir als "natürliche Grenze". Mein erster Balken war dann auch schon nach 20km weg. Ich werde mir wohl auch einen "Fuel-Friend" gönnen
Lieber waer mir ja der etwas grössere, aber ich weiss nicht ob der noch ins staufach passt.
Gruß (auch) Juergen
Nach oben
hajo.b
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:36 Titel: Antworten mit Zitat
Heavendenied hat folgendes geschrieben:
Ich werd mir wohl noch diesen kleinen Fuelfriend (0,5L Kanister) holen und dann mal leer fahren um zu sehen was wirklich rein geht.
Das ist doch mal ne gute Idee. Hat das bisher noch keiner gemacht? Bin gespannt auf das Ergebnis.
Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:41 Titel: Antworten mit Zitat
Also den Fuelfriend hat glaub ich Silenteagle empfohlen, weiß aber nicht, ob der den Tank schonmal ganz leer gemacht hat. Laut Spritmonitor hat er bisher max. 3,15 Liter nachgefüllt.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MotoO
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:49 Titel: Antworten mit Zitat
Hi, ja die Tankanzeige ist nicht gerade vertrauenerweckend. Bei mir geht die Reserve so nach 120 Km an. Wenn ich dann Tanken gehe passt gerade bisschen was über zwei Liter rein. Tanke jetzt bis press Unterkannte Tank.
Ganz besonderst schade finde ich, das auf einen Tageskilometerzähler verzichtet wurde, der kostet wirklich nur ein paar Cent.
Werde jetzt demnächst einen Fahrradcomputer anbringen, damit ich mir nicht immer den Km-Stand beim Tanken merken muss, auch habe ich dann eine Uhr. Gehe dann alle 150 km tanken, das entspricht bei mir 2,5 Tage ins Geschäft fahren. Bei 2,2 Liter verbrauch bin ich bei 150 km bei 3,3 Litern Gesamtverbrauch und habe noch ca. 0,5 Liter als Sicherheit, würde also theoretisch knapp 180 km weit kommen.
Diesen Fuelfriend habe ich mir schon gekauft, jedoch ist das Einfüllloch sehr klein, wie kann man den an einer Zapfsäule betanken? Hat das schon jemand gemacht? Trichter?
Grüße
MotoO
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 12:02 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, das mit dem fehlenden Tageskilometerzähler ist echt schade, aber mir ist ehrlich gesagt (auch eine etwas ungenaue) Tankanzeige lieber. Bisher konnte ich mir den Stand beim Tanken gut merken (wohl auch keie Sonderleistung wenn man erst einmal getankt hat) aber ich fürchte das wird sich auch noch ändern.
Für diesen Fuelfriend gibt es wohl extra solche Zusatzteile, die das Befüllen aus ner Zapfpistole oder nem großen Kanister erlauben sollen, habs aber noch nicht live geshen und kann mir deshlab noch nicht so recht vorstellen, wie klein diese Öffnung nun wirklich ist. Fürs befüllen zuhause würde ja auch ein Trichter gehen. So würd ich das dann wohl auch machen, denn für mich ist das wirklich (vom Test des Tankvolumens mal abgesehen) nur die absolute Notreserve, wenn ich wirklich keine Tanke find.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 12:46 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, die Tankanzeige ist wirklich eher suboptimal, aber immerhin
besser als an der Kreidler Florett meines Bruders. Der hat nämlich
garnichts dran.
Habe irgendwo gelesen, dass dieser Fuelfriend 10 Öcken kosten soll.
Das finde ich schon etwas happig. Dann noch die Probleme mit dem
Tanken, weil der Rüssel nicht passt und wenn doch, das Ding sofort
überläuft...
Was spricht denn gegen eine alte 1-Liter Motoröl-Flasche? Oder, wenn
man ein Topcase hat, direkt ein 5 Liter Kanister? Dann hätte man eine
Reichweite von um die 500Km.
MotoO, was mich noch interessieren würde: Wie kommst du auf die
2,2Liter/100Km? Pi*Daumen + Reserve-Abschätzung oder hast du
diesen Wert *erfahren*?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 13:12 Titel: Antworten mit Zitat
Also das mit den 10 Euro für den Fuelfriend stimmt leider, und hab den auch nriegdnwo billiger gesehen. Das Problem ist halt, dass da irgend einer ein Patent drauf hat der wahrscheinlich ein bißchen was verdienen will.
Das mit der 1 L Ölflasche ist ansich auch ne gute Idee, nur leider in DE wahrscheinlich mal wieder verboten (gut, sowas wird wohl wirklich keiner merken), denn ich galub Behältnisse für Benzin müssen immer irgendiwe speziell geprüft sein.
Nen Topcase werd ich mir zwar auch noch zulegen, aber das ist bei mir hauptsächlich für Helm und Einkäufe sowie mein Schulzeug, da möcht ich doch eher ungern nen 5L Knaister drin liegen haben.
Auch wenn ich nicht MotoO bin:
Er schrieb in nem anderen Thread, dass das (also die 2,2L)bei seiner Strecke zur Arbeit mit viel Vollgasanteil sein Verbauch auf 100km ist.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katers_lysator
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 13:46 Titel: Antworten mit Zitat
War gerade mal bei Kölns Mopedzubehörläden auf der Suche nach nem Fuel-Friend. Das ding is süss. Aber n halber Liter kann abends im Westerwald sehr wenig sein. Theoretich sind zwar 25km damit zu machen, aber wenn grosse Teile der Strecke bergauf gehen sind es evtl auch nur 20. Jedenfalls hab ich bei H.G. ein Exemplar mit 2 Litern fur 7,95 gefunden. Die Abmessungen sind auch noch erträglich. wenn man den Stopfen abschraubt kommt sogar eine richtige Einfülltülle zum vorschein. Der Rüssel von der Zapfe dürfte aber auch hier mal gerade so eben nicht reinpassen. 2 Liter sind 100 km, das dürfte reichen um die Tour zu Ende zu bringen oder den Tankstop auf den nächten Tag zu verschieben. Werde heute abend mal sehn ob sich nicht eine Dauerhafte Befestigungsmöglichkeit unterhalb der Top-Case-Adapterplatte finden laesst. von der Grösse her müsse das gehn. (auch wenn ich die 3kg-Grenze des Trägers damit endgültig ausreize)
Gruss Juergen
Nach oben
MotoO
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 14:28 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Karl,
Hier das Verfahren meiner empirischen Messung:
getankt bis unterkante Tank > gefahren > wieder getankt bis unterkante Tank > aus Kilometerleistung und Nachfüllmenge errechnet.
Müsste so auf +/- 0,1 Liter genau sein. Und ich möchte noch mal betonen das sind 75% Vollgasanteil… ich hätte das auch nicht für möglich gehalten…
Zum Fuelfriend, ja die 10 Euro sind nicht von schlechten Eltern. Dafür macht das Ding einen sehr robusten Eindruck. Nimm das Teil mal in die Hand, das ist ein echter Brocken. Ich schätze die Wandstärke so auf > 2 mm.
Benzin/Dieseldämpfe haben die Eigenschaft durch Kunststoff zu diffundieren. Auf deutsch: es stinkt nach Sprit, kennt jeder der schon mal in einem Heizkeller war in dem alte Kunststofftanks stehen. Ich hoffe, dass der Fuelfriend hier aus einem relativ undurchlässigen Material gefertigt ist. 100% sind nicht möglich, da der Kunststoff ja auch ein Erdölprodukt ist und eine gewisse Durchlässigkeit immer gegeben ist.
Auch gibt es bei Kraftstoff noch zu beachten, dass das er sehr leicht flüchtig ist, der Druck der also in der Flasche entstehen kann, gerade wenn das Moped im Sommer ordentlich in der Sonne steht ist also sehr hoch. Schon mal mit nacktem Hintern auf eine heiße Sitzbank gesetzt ;-? Ein KFZ-Tank hat immer eine Entlüftung! Ein Kanister nicht!
Unter diesen Aspekten würde ich persönlich einer alten Ölflasche nicht trauen. Hätte keine Lust, dass mir die Soße in meinen Klamotten rumläuft, oder die Sachen immer riechen wie die Drei von der Tankstelle.
Und ich habe auch nicht vor, das Kanisterchen als Reserve zu gebrauchen, das Ding wir einmal vollgemacht und nur geleert wenn ich es versaubeutelt habe rechtzeitig an die Tanke zu fahren. Wenn ich mir einmal Schieben zur Tanke spare, ist mir das 10 Euro wert.
Grüße
Moto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 15:11 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
als Benzinflaschen mit 0,3 , 0,6 , 0,9 , 1 und 1,5 Liter kommen auch noch die schönen SIGG ALU-Flaschen ( oder Primus oder dergleichen ) in frage, die werden ja im Camping bereich als Brennstoff-Flasche für Kocher verwendet dort werden sie zum kochen unter Druck gesetzt sind also sehr sicher.
z. B.
http://www.daerr.de/suche_seite2_daerr/ ... 0/grp.html
Die befestigung ist mit Trinkflaschenhalter aus dem Fahrrad bereich möglich.
Die Flasche kann dann auch beim Camping für den Kocher verwendet werden.
Gruß
Dirk
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Seite 1 von 7