Seite 1 von 1

Antriebskette, Spannung

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 21:39
von crischan
t4lupo



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031

canada.gif

BeitragVerfasst am: 17 Jun 2008 14:59 Titel: Antriebskette überprüfen und eventuell spannen Antworten mit Zitat
Das Schauloch im Kettenkasten hat 34mm Durchmesser.
Und kann schön zum abschätzen der richtigen Kettenspannung dienen.
Die Kettenspannung soll ja laut dem Aufkleber am Kettenkasten 35mm Spiel, und laut Fahrer-Handbuch 30 bis 40 mm Spiel haben.
Meine Innova hat jetzt 1400 Km runter und die Kette hat immer noch so bei 35mm Spiel, also immer noch OK Smile

Gruß
Dirk
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/267471.png"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 17 Jun 2008 17:14 Titel: Antworten mit Zitat
Danke, das beruhigt mich jetzt schon etwas.
Deine Erklärung ist ja auch ganz logisch, aber da bin ich selbst natürlich mal wieder nicht druaf gekommen und die Bilder in der ANleitung zeigen es natürlich auch anders, so dass ich erstmal verunsichert war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hajo.b



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn

BeitragVerfasst am: 17 Jun 2008 21:02 Titel: Antworten mit Zitat
t4lupo hat folgendes geschrieben:
Wichtig ist das die nicht zu stramm läuft denn das ist schlimmer als zu locker, auch sehr wichtig mit Sozius oder viel Gewicht, denn in der Regel wird die Kette ja beim einfedern noch strammer.

Um auch gleich das Verständnis zu fördern: Zu stramm ist deshalb schlecht, weil dann dass Getriebeausgangslager (Kugellager im Motorgehäuse, indem sich die Welle dreht, auf der das Antriebsritzel steckt) extrem belastet wird und kaputt gehen kann. Dieses Lager zu wechseln, ist teuer, weil aufwändig.

Deshalb würde ich die Angaben von Honda als absolutes Minimum sehen.

Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif

BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 9:08 Titel: Antworten mit Zitat
Der Honda Händler gab mir den Rat, die Kette erst dann zu spannen, wenn ich Schleifgeräusche vom Kettenkasten höre. Ab und an sollte die Kette mit Kettenspray gepflegt werden.
Diese Teile fahren in Asien auch sehr häufig auf unbefestigten Straßen rum, darum haben die auch einen Kettenkasten, weil es sich dort bewährt hat.
Gut so für uns, darum halten in Europa die Ketten auch länger wie bei einer hier üblichen offenen Kettenführung. Es mag optisch nicht "stylisch" aussehen, aber die Innova ist anders, also dann auch konsequent mit dem Fokus auf Robustheit.

Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
corsar68



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 153

norway.gif

BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 18:02 Titel: Antworten mit Zitat
@ Trabbelju:

Noch konsequenter waere die Lösung vom Innova Zwilling, den Yamaha anbietet.
Kardan!
Gut, er schluckt etwas Kraft, doch man hat seine Ruhe.

Zahnriemen waere sicher auch mehr zweckmaessig als Kette.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 20 Jun 2008 8:27 Titel: Antworten mit Zitat
@corsar:
Was für eine Yamaha ist denn das?
Hab zwar jetzt auch schonmal gelesen, dass Yamaha nen Innova.Clone haben soll, aber den hab ich noch nirgends gesehen.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden