Innova macht komische Geräusche Hilfe

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Innova macht komische Geräusche Hilfe

Beitrag von crischan »

sabum



Anmeldungsdatum: 09.09.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Heidelberg
thailand.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jan 2009 14:31 Titel: Innova macht komische Geräusche Hilfe Antworten mit Zitat
Hallo,

ich bin gestern bei konstant 80kmh auf der Autobahn unterwegs gewesen. (Bin die Innova noch beim einfahren)

Auf einmal kam aus dem Bereich vom Motor ein lautes Geräusch das sich so ähnlich anhörte wie wenn bei einem Auto der Keilriemen durchdreht, sprich ein lautes Pfeifen.

Ich bin dann gleich vom Gas und bei ca.50kmh erstmal langsam weiter gefahren......

Konnte nichts finden, seither ist das Geräusch nimmer aufgetreten.

Kennt jemand von euch dieses Problem? Gesund hörte sich das nämlich nicht an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
theDog



Anmeldungsdatum: 26.06.2008
Beiträge: 282
Wohnort: Kelheim/Regensburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jan 2009 16:22 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Sabum,

das Geräusch kenne ich auch - ist am Ende des folgenden Beitrags beschrieben:
http://www.innova-forum.de/topic,287,30 ... .html#3810

woher das nun genau kam und was das war weiss ich auch nicht. Wüsste ich auch fern

gruss

tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jan 2009 18:55 Titel: Antworten mit Zitat
ein fieses quietsachgeräusch kommt auch, kurz bevor der kolben festgeht. meist passiert das dann beim schreckhaften gaswegnehmen.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Innova-Bandit



Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 99
Wohnort: Kaiserslautern
germany.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jan 2009 20:29 Titel: Antworten mit Zitat
Haste vielleicht ´ne Katze überfahren?

Gruß Paul
dessen Innova nicht mal bei hübschen Mädels pfeift.
_________________
Honda Innova 125, silber, 13er Ritzel, YSS Federbeine
Piaggio SKR 150 (173)
Gilera Runner 180
Suzuki Bandit 1250
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jan 2009 20:47 Titel: Antworten mit Zitat
kurzer hat folgendes geschrieben:
ein fieses quietsachgeräusch kommt auch, kurz bevor der kolben festgeht. meist passiert das dann beim schreckhaften gaswegnehmen.



Shocked

Hallo Kurzer,

mach uns doch nicht so eine Angst Wink Kolben fest, kenn ich eigentlich nur vom 2-Takter.

Hatte soetwas mal ganz kurz, nach dem Start. War aber sofort wieder weg und auch nicht wieder aufgetreten. Bist Du vielleicht versehentlich an den E-Starter gekommen ?
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
biodaxx



Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge: 111
Wohnort: Stuttgart
blank.gif

BeitragVerfasst am: 27 Jan 2009 9:17 Titel: Antworten mit Zitat
... ich würde mal den Keilriemen mit Olivenöl einfetten

Nichts für ungut und Grüße
Volker

der das Problem gottseidank noch nicht gehabt hat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 27 Jan 2009 10:38 Titel: Antworten mit Zitat
Bertarette hat folgendes geschrieben:
Bist Du vielleicht versehentlich an den E-Starter gekommen ?

habe mich bisher noch nicht getraut, aber alle meine letzten aktuellen Motorräder hatten da so einen Schutz bzw. es passierte überhaupt nix wenn man bei laufendem Motor an den E-Starter-Knopf kam.

Mein letztes Moped, welches jaulte beim Druck auf Knöpchen, war die R90/6 Wink
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
win



Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge: 29
Wohnort: Hunsrück
thailand.gif

BeitragVerfasst am: 27 Jan 2009 14:01 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,

hoffentlich hast Du Glück und es war nicht der Kolben. Dieses Geräusch verursacht unschöne Spuren im Zylinder!
Sabum, Du solltest Deinen neuen Motor nicht mit konstanter Geschwindigkeit einfahren. Das belastet die Teile einseitig und ungünstig in der Einlaufphase. Beim Einfahren (sofern noch nötig) sollte die Belastung wechselnd sein, nicht kriechen und nicht heizen sondern ganz "normal" fahren. Kleine Landstraße und wechselnde Drehzahl, da freut sich dein neuer Motor.

Grüße

Win
_________________
4 x Honda XL 500 R, Bj. 82, 83 + 85
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sabum



Anmeldungsdatum: 09.09.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Heidelberg
thailand.gif

BeitragVerfasst am: 27 Jan 2009 17:46 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,

danke für eure Tips, mein Motor war für ca.10km einseitig belastet, denke doch mal das war keine riesige Strecke. Ich werde meinen Hondahändler bei der 1000er Inspektion darauf ansprechen, hoffe doch mal es war nichts am Kolben, denke er wurde nicht zu heiß, die Aussentemperatur war +2°, d.h mit dem Fahrtwind war der Motor doch ausreichend gekühlt, oder?!

Die Frage wäre warum solche Geräusche aus dem Motor bzw. dem Kolben entstehen können?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 28 Jan 2009 1:36 Titel: Antworten mit Zitat
starke aussenkühlung könnte einen klemmer sogar noch fördern, weil der zylinder selbst kälter ist, als der kolben.
andererseits kann man auch schlecht den zylinder ziehen und nachschauen, weil danach nie wieder die gleichen verhältnisse erreicht werden und der motor somit nicht besser wird. schau einfach ob er öl nimmt und ob die leistung noch stimmt, dann passt das schon.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 28 Jan 2009 11:40 Titel: Antworten mit Zitat
Zylinder kann drauf bleiben wenn man nur einen Blick auf die Lauffläche werfen will. Kosten : € 15 für einen neue Kopfdichtung und ein bischen Schrauberei.
Nach oben

cb250



Anmeldungsdatum: 26.01.2009
Beiträge: 25
Wohnort: wien
austria.gif

BeitragVerfasst am: 28 Jan 2009 11:50 Titel: Antworten mit Zitat
habe das Problem schon einmal in Thailand bei einer Wave gehabt,
war meiner Ansicht nach Geräusche von der Kpplung auch bei dieser
Geschwindikeit.(kurzfristiges durchrutschen)

Gegen einen Kolbenklemmer spricht das
a)bei 4 taktmotoren und genügend Ölstand sehr unwahrscheinlich
b)im Normalfall soforiger Leistungsverlust Auftritt

als nur keinen Kummer !

christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
sabum



Anmeldungsdatum: 09.09.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Heidelberg
thailand.gif

BeitragVerfasst am: 29 Jan 2009 13:03 Titel: Antworten mit Zitat
Leistungsverlust hatte ich keinen.
Es war einfach nur ein "hässliches" Gereuch, das sich nicht besonders gut anhörten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lothi



Anmeldungsdatum: 09.11.2008
Beiträge: 86
Wohnort: Nürnberger Land
blank.gif

BeitragVerfasst am: 01 Feb 2009 11:07 Titel: Antworten mit Zitat
Hi

Hab auch einmal dieses fiese Qietschen gehabt.

Einen Kolbenklemmer würde ich aber ausschließen. Das Geräusch kenne ich aus meiner Zeit als Zweitaktfahrer zu Genüge Sad

Der Unterschied zu diesem Qietschen und einem Klemmer ist der:
Das Qietschen trat bei mir schlagartig und plötzlich auf. Ungefähr so als ob sich das Getriebe plötzlich verschalten hätte (aber nur akustisch).
Bei einem Kolbenklemmer passiert eher folgendes:
Zuerst läuft die Maschine etwas besser als sonst, hängt besser am Gas, zieht besser ("läuft aber heute gut"). Dann kommt nach einiger Zeit ein sehr helles und hohes "singen" daß innerhalb 1-3 Sekunden zu einem Kreischen anschwillt.
Nach diesen 1-3 Sekunden geht der Motor dann fest.
Wenn man genügend Routine hat dann kann man in diesen 1-3 Sekunden die Kupplung kurz ziehen und wenn man Glück hat tuckert der Motor dann im Leerlauf weiter.
Dann langsam ohne Last weiterfahren und der Motor muß dann neu "eingefahren" werden.
Hatte das mal an einer DT80, bestimmt 10x gehabt.
Die Kompression nimmt danach zwar jedesmal etwas ab, aber mit Glück kann man das meist wieder einfahren.

Bei meiner GPZ hatte ich mal eine nicht festgezogene Kupplungskorbmutter, die hat dann bei bestimmten Lastsituationen manchmal am Gehäuse gestreift, das hat gewisse Ähnlichkeit mit dem was ich bei der Inno auch gehört hatte.

Also:


* Schnell anschwellendes Geräusch: Kolbenklemmer
* Plötzliches, konstant lautes Geräusch: Getriebe-Kraftübertragung



Da bei der Inno das Geräusch aber sofort, ohne vor anzuschwellen, da ist würde ich nicht auf den Kolben tippen.
Das ist irgendwas im Getriebe/Kradtübertragung oder Ölpumpenantrieb !
_________________
Viele Grüsse wave
Lothi


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

Gesperrt

Zurück zu „Technik Innova“