Seite 1 von 2
Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: So 21. Jul 2019, 11:04
von wolfgang2011
Ich werde Anfang August mit meiner AT quer durch Frankreich fahren.
Geplant ist eine gemütliche Durchfahrt mit 1/2 Übernachtungen,
je nachdem wie man durchkommt ( Keine Autobahn)
Hat jemand Tipps für Übernachtungen , ist man auf Hotels angewiesen ,
oder gibt es sowas wie B&B .
Reise mit leichten Gepäck , kein Zelt.
Gibt es sonst etwas zu beachten , wenn man mit dem Moped unterwegs ist?
Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: So 21. Jul 2019, 11:56
von SC71
Fahr langsam. Es wird auch von hinten geblitzt. Kostet dann direkt €90....Etap Hotels oder ähnliches meistens im Industriegbiet der Agglomeration.
Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: So 21. Jul 2019, 12:08
von Torsten
Bei solchen Touren, wo verkehrs- und zeitbedingt nicht sicher ist, wo ich abends "rauskomme", nutze ich inzwischen Google Maps und die App "
Aroundme". Da fand ich letztens auch noch nachts um zehn in der bulgarischen Einöde binnen Minutenfrist Betten für mich und zwei Mitreisende. Die modernen Zeiten sind nicht nur gruselig, sie haben auch klare Vorteile.
Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: So 21. Jul 2019, 12:21
von Ecco
Wir sind immer in den Formule 1 Hotels abgstiegen, sind im ganzen Land
breit gestreut. Sehr günstig und sauber, vor dem Eingang stehen praktische
Holz Picknick Tische.
Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 10:43
von Trabbelju
wolfgang2011 hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2019, 11:04
Gibt es sonst etwas zu beachten , wenn man mit dem Moped unterwegs ist?
Die Franzosen haben auf Landstraßen Tempo 80, das kann sich ziehen.
Und sie haben die Bußgelder satt erhöht, sei wachsam.
Hier ist ein Link zu den stationären Geschwindigkeits-Überwachungs-Anlagen:
https://radars.securite-routiere.gouv.fr/#/
Die Überwachungs-Anlagen sehen anders aus als die deutschen, ich bin gestern an einer vorbei gefahren, wußte also daß sie da war, habe sie aber während der Fahrt nicht entdecken können.
Dazu kommen noch die mobilen Überwachungen.
Als Faustregel kann ich berichten, daß auf den verkehrsarmen Straßen weniger oft kontrolliert wird, weil die Jungs ja Geld verdienen müssen und da einfach zu wenig los ist.
Weiterhin haben ja die Franzosen ebenfalls das Problem mit der sauberen Luft und haben dynamisch Umwelt-Zonen eingeführt.
https://www.crit-air.fr/de.html
Besorge dir unbedingt noch eine Umweltplakette für deine Africa Twin, selbst wenn sie nicht mehr rechtzeitig eintrifft reicht bei einer Kontrolle oder einem später nachgeschickten Strafzettel der Bestell-Nachweis vor Beginn der Reise der Umwelt-Zonenplakette.
Und diese Umwelt-Plaketten werden in Frankreich elektronisch überwacht, es kann von heute auf morgen Smok-Alarm geben und du bist dann gerüstet.
Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 11:53
von Brett-Pitt
Ergänzung zu Trabbel-You:
Ich durfte ja bei einer Durchfahrt vor
2 Jahren locker 240 Euros berappen.
Viele 50-kmh-Zonen sind weitläufiger
als bei uns und diese werden auch schnell
mal zwischendurch ausgeschildert (wie früher
inne DDR auffe Transit-Autobahn: 70, 50, 30,
"Aussteigen-und-Schieben"). Dann hauen schon
5 Mehr-kmh voll ins Kontor.
Toleranz kennt der Jakobiner nicht.
Ab 10 kmh innerorts zu schnell gehts
direkt zum Schafott.
Spässken. Esst Kuchen.
Fahrt langsam. Zb. Cub ...
Pierre-le-Planque
Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: Di 23. Jul 2019, 19:17
von wolfgang2011
Vielen lieben Dank für diese wichtigen Tipps.
Das mit den "Umweltplaketten" ist ein heikles Thema , hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm
Nun habe ich ein bisschen Stress mit der Bestellerei ,
is natürlich schon recht spät ,
hoffentlich bekomme ich wenigstens die Rechnung vor der Abfahrt.
noch gefunden :
Eine Warnweste muss dabei sein ,
und
Der Helm muss Reflektierende Streifen haben ,
und alle Verstöße kosten richtig Geld .
Die Franzosen sind recht schmerzlos : Alte Motorräder :Zulassung bis 31.05.2000 bekommen
keine Plakette , und dann ??? , heißt das , die dürfen nur zwischen den Umweltzonen fahren ??
Bin ein bisschen
Die Umweltzonen sind nicht grade klein :
https://www.crit-air.fr/de/informatione ... zonen.html
Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: Di 23. Jul 2019, 19:27
von wolfgang2011
oocchhhh , das ist ja einfach , mit den Blitzern ,
einfach zu merken ,
........alle paar Kilometer ist einer
Danke für die Tipps
Ich glaub ich fahre mit der Inno , vorne 12er Ritzel , dann ist man sicher
Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: Di 23. Jul 2019, 19:32
von Bohne
Das hatten wir schonmal, schau mal hier:
viewtopic.php?f=38&t=8610&p=172074&hili ... es#p172074
Lade dir die App runter, überall wo grün ist, brauchst du eh keine Plakette.
Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: Di 23. Jul 2019, 19:41
von wolfgang2011
Danke , den Beitrag hatte ich irgendwie übersehen.
Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: Di 23. Jul 2019, 20:06
von Bernd
Gibts da nicht noch was mit den Handschuhen?
CE Aufnäher?
Gruß
Bernd
Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 10:14
von Fritten-Robert
Moin Wolfgang,
ich würde ohne Zelt sowas ansteuern, weil klassisch und typisch für Frankreich:
https://www.gites-de-france.com/de?gcli ... gKnUvD_BwE
Hier waren wir vor 3 Jahren auf Bildungsurlaub:
https://seranne.org/de.html
Die haben auch ganz normale Gästezimmer und gutes Essen. Tolle einsame Gegend mit Kurven ohne Ende. Das deutsch/englische Hippiepärchen hat die Herberge um 1970 herum übernommen. Christian & Conny haben auch ne Menge zu erzählen. Da kann man gerne auch länger bleiben...
Viel Spaß!
Gruß
Rob
Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 11:02
von Tranberg
Die Franzosen machen alle Urlaub im August und deshalb kann es oft eng mit billigen Übernachtungen werden. Alles voll.
Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 13:23
von Mauri
Das mit den reflektierenden Helmaufklebern zählt nicht für Touris,nur für die Einheimischen

Re: Ruhrpott Frankreich Costa Brava
Verfasst: So 28. Jul 2019, 13:32
von wolfgang2011
Mauri hat geschrieben: ↑Mi 24. Jul 2019, 13:23
Das mit den reflektierenden Helmaufklebern zählt nicht für Touris,nur für die Einheimischen
Das steht hier anders :
https://www.louis.de/fuer-die-motorradr ... frankreich