Seite 1 von 1
Wandertouren
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 11:44
von Ecco
Hallo Zusammen,
jetzt ist wieder Wanderzeit. Weiß jemand, ob im Internet angebotene Wander-GPX-Daten problemlos in ein Garmin eTrex 10
einzulesen sind ? Viele Gemeinden und Kreise bieten ja kostenlose GPX Wanderwege an.
Bin bisher immer altmodisch nach Karte gegangen.
Grüße
Bernd
Re: Wandertouren
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 12:30
von Andrais
Ich hab den etrex vista hcx und den etrex 30 .
Beide können gpx gut.
Vermutlich geht das mit dem etrex 10 auch, aber ohne Karte im Hintergrund wäre der Spaß bei mir nicht so groß.
Übrigens bin ich mit dem etrex 30 sehr zufrieden. Touch kommt für mich nicht in Frage. Beim Smartphone will ich das nicht missen, aber beim Navi am Fahrrad, im Auto, am Moped oder zu Fuß möchte ich seitlich drücken können.
Ich nutze, die Topo-Karte von Garmin nicht.
Ich hab eine OSM-Karte zum Wandern + Radfahren drauf und die andere ist für die Straßennavigation.
Bei Bedarf lade ich mir die einzelnen Länder herunter und mach sie auf die SD-Karte.
Man muss sich schon etwas damit beschäftigen, aber dann macht es Spaß.
Viel Spaß beim Wandern!
Gruß
Andreas
Re: Wandertouren
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 14:11
von velociped
Eine TK50 und einfach loslaufen.
Ganz analog.
https://www.outdoor-professionell.de/wa ... e-syrakus/
Dort findest Du auch einen Link zu einer guten, kompetenten GPS-Seite.
Re: Wandertouren
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 19:01
von Ecco
Andreas und Velo vielen Dank.
Ohne Karte im Hintergrund, das ist genau der Punkt. Nicht so toll.
Ich kuck mir das 30 mal an.
Grüße
Bernd
Re: Wandertouren
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 20:50
von Pille
Was für Schuhe benutzt ihr?
Re: Wandertouren
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 21:51
von Andrais
Ich mag Turnschuhe.
Wanderschuhe braucht man nur bei schwierigem Gelände.
Re: Wandertouren
Verfasst: Sa 16. Sep 2017, 05:29
von Innova-raser
Andrais hat geschrieben: ↑Fr 15. Sep 2017, 21:51
Ich mag Turnschuhe.
Andrais hat geschrieben: ↑Fr 15. Sep 2017, 21:51
Wanderschuhe braucht man nur bei schwierigem Gelände.
Wenn du meinst, OK.
Nur sollte man Unterscheiden zwischen Bergschuhen, Wanderschuhen und Treckingschuhen. Und das was du machst nennt sich, so meinte ich jedenfalls, auf Neudeutsch; Trecking.
Turnschuhe haben ihm Gelände kaum ihre Berechtigung, ausser du bist OL Läufer oder ähnliches.
Re: Wandertouren
Verfasst: Sa 16. Sep 2017, 07:25
von werni883
Servus,
ich freue mich sehr über diesen Wanderthread. Ich laufe mit 10 kg Rucksack in Trekking Sandalen, KEEN, wenn es regnet, ist ein Nylonsackerl zwischen frischen Socken und Sandale.
werni883
Re: Wandertouren
Verfasst: Sa 16. Sep 2017, 07:40
von Innova-raser
Ich musszugeben, ich laufe auch sehr gerne und auch ausgiebig mit meinen Tefa Sandalen. Aber OHNE Socken!!! Sie sind für mich Ideal für Treckingtouren. Der Grund ist das sie wirklich einen guten Halt bieten. Im Schuh und auch die Sohle auf dem Untergrund. Dazu kann man durch Gewässer laufen und die Schuhe sind sofort wieder trocken. Auch schwitzt man darin nicht.
ABER das ist alles Trecking und ich bin ein sehr gübter und erfahrener Berggänger. Deshalb würde ich auch nie im Leben mit solchen Schuhen ins Gebirge. Und für ungeübte Wanderer kann es auch im Flachland, bei unebenen Gelände, zu unangenehmen Verletzungen führen.
Es ist halt eine Frage ob der Wanderer geübt ist im Gelände oder nicht. Denn ein abgeknicktes Gelenk kann ganz schön schmerzen und einem eine Weile ausser Gefecht setzen. Auch ungeignete Sohlen, die nicht genug Profil bieten umd im Gelände halt zu geben, können zu bösen Stürzen führen. Im Flachland meistens sehr unangenehm, im Gebirge kann es aber tödliche Folgen haben.
Aber ich will hier niemanden belehren. Jeder wie es führ ihn passt.

Re: Wandertouren
Verfasst: Sa 16. Sep 2017, 09:59
von Bernd
Pille hat geschrieben: ↑Fr 15. Sep 2017, 20:50
Was für Schuhe benutzt ihr?
Für Mittelgebirgs- und Flachlandwanderungen und bei schlechtem Wetter in die Stadt und ums Haus rum Spaziergänge, trage ich gerne leichte Trekkingschuhe. Meine Frau trägt Nordic Walking Schuhe. Halbhoch.
Sie sind ein bisschen höher als normale Halbschuhe oder Turnschuhe aber trotzdem noch angenehm leicht. Also tun sich kleine Steinchen schwerer, oben rein zu rutschen.
Alles was schwerer und klobiger ist als die leichten Trekkingschuhe, also Bergwanderschuhe, empfinde ich als zu schwer, zu unflexibel (steif) und deshalb zu unbequem. Das ist, wie bei den großen Motorrädern. Man schleppt fürs eigentliche viel zu viel mit sich rum.
Bei mir darf sich ein Schuh nicht, oder nur ganz wenig, bemerkbar machen.
Noch ein Wort zur Tex Membran, die ja in fast allen Trekking und Wanderschuhen zu finden ist und Wasserdichtigkeit verspricht. Ich hatte noch keinen Schuh, bis auf die Daytona Motorradstiefel, wo trotz Membran, wasserdicht war. Schon relativ schnell, beim Gehen über eine feuchte Wiese, werden die Socken nass.
Eigentlich könnte man sich die Membrane sparen.
Gruß
Bernd
Re: Wandertouren
Verfasst: Sa 16. Sep 2017, 10:41
von Innova-raser
Bezüglich Wasserdichtigkeit, bzw. Diffussionsfähigkeit erinnere ich mich gerne an meine Militärdienstzeit zurück. Ich war bei den "Wanderern". Also die die immer laufen und ihr ganzes Karsumpel immer mit sich mitschleppen. Da sind, in all den Jahren, tausende gelaufenen Kilomtern zusammen gekommen. Wenn ich mich richtig erinneren brauchte ich 3 Sohlen. Und die die wir hatten waren steinhart!
Der Schuh war einigen nicht bequem genug und sie bekamen blasen an den Füssen. Ich hatte nie wirklich Probleme. Einzig was auch mir Problem, bzw. brennende Fusssohlen bereitete, war marschieren auf Teerstrassen und Betontrassen! Das war echt, und ihm wahrsten Wortsinne, knüppelhart! Aber auf solchen wahr ich auch selten Unterwegs. Den normalerweise war ich im Gelände unterwegs.
Aber nun zum Schuh selber. Es war ein richtig deftiger Lederschuh! Mit dem watete ich durch Bäche und Schnee. Nie, aber wirklich nie hatte ich nasse Füsse. Weder vom Schwitzen noch von eindringenden Wasser. Gute Lederpflege war der Schlüssel!
Es gibt wohl nichts besseres als ein richtiger Lederschuh der auch richtig gepflegt wird. Nur ist halt so einer naturgemäss eher schwer und klobig. Also nichts für hiking und walking Fans. Aber für alle andern das non plus ultra.
Aber eventuell gibt es ja auch leichte Trekkingschuhe aus guten und soliden Leder? Auch wenn sie teuer sind, die Anschaffung lohnt sich. Sie können ein Leben lang halten!
Re: Wandertouren
Verfasst: Do 21. Sep 2017, 13:58
von ts1
Ich kaufe solche Schuhe im Angebot. 29.95€ ist die Schmerzgrenze. Reicht für meine jetzigen Ansprüche. Ggf. reine Kletterschuhe dazu, in einem eigenen Beutel.
Die Schuhe für 12-Zacker mit Kipphebelbindung und Expeditonsgamaschen waren teurer, aber auch nicht für Wandertouren angeschafft. Und Fußschaltung oder Abends in der Jugendherberge ist damit auch blöd, man braucht dann trotzdem noch ein paar leichtere Schuhe.
Re: Wandertouren
Verfasst: Do 21. Sep 2017, 16:44
von velociped
Mit Blasen etc habe ich selten Probleme, aber kaputt sind die Füsse trotzdem. Fersensporne, Sehnen- und Gelenksentzündungen, abgesenkte Gewölbe, superbreit sind sie auch noch und es passt kaum was. Die guten, alten aus Leder überhaupt nicht mehr, jetzt muss es weich und dämpfend sein. Da ist es mir auch egal, wenn sie nicht so lange halten.
Die Grundlagen dazu habe ich von meinem Vater geerbt. Der wurde seiner Füsse wegen als infanterieuntauglich eingestuft und ist so dem Heldenklau entgangen. Als einer der wenigen aus seiner Klasse.
Hat eben alles Vor- und Nachteile. So konnte ich einiges zum Thema schreiben

:
https://www.outdoor-professionell.de/ou ... m-auswahl/
https://www.outdoor-professionell.de/fu ... en-gesund/
https://www.outdoor-professionell.de/fu ... rn-laufen/
https://www.outdoor-professionell.de/bl ... behandeln/
Re: Wandertouren
Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 13:20
von Heavendenied
@Bernd:
Hattest du schon mal gute Wanderschuhe mit Gore-Tex Membran?
Ich habe ein paar Meindl Air Active. Mittlerweile bald 10 Jahre alt und immer noch dicht (werden natürlich regelmäßig gepflegt). Ich bin damit schon fast 10 Minuten in seichtem Gewässer (knapp unter Schuhoberkante) gestanden und hatte keinen nassen Füße. Auch nach 2 Stunden durch Tiefschnee (natürlich mit zusätzlichen Gamaschen) waren die immer noch dicht. Was das angeht schwöre ich da absolut auf Gore-Tex. Muss aber natürlich auch vom Hersteller sauber verarbeitet werden...
Ich nutze die Meindl mittlerweile aber auch nur noch wenn es wirklich in alpines Gelände geht oder eben bei schlechtem Wetter. Anfangs hatte ich sie auch oft zum spazieren gehen im Odenwald an, aber da nehme ich mittlerweile auch eher mal die Turnschuhe.