Seite 1 von 1

Ersatzkanister nach England? 1l oder 5l

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 13:02
von Done #30
Servus
Ich bin grad am Gepäck für meine Englandreise durchgehen und überlege, ob mein Fuelfriend mit einem Liter reicht oder ob ich gleich den 5l-Kanister in den Seitenkoffer tun soll.
Tankstellenhopping ist nicht so mein Ding, anderseits werde ich wegen Bed&Breakfast wohl nur tagsüber unterwegs sein.

Den Platz würde ich gerne anderweitig nutzen:
Bild

Darf ich damit überhaupt auf die Fähre? Laut Webseite nicht, aber wer kontrolliert das ?

Grübelix Done

Re: Ersatzkanister nach England? 1l oder 5l

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 13:31
von Brett-Pitt
Lass das Spritfass zuhause...
Benzin gibts zur Not überall.

Viel wichtiger wäre
RICHTIGES BIER.
Wie willst du vor Ort
eine Woche überleben?

Bon-Route wünscht
Altöl-Pit

Re: Ersatzkanister nach England? 1l oder 5l

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 14:11
von Innova-raser
Brett-Pitt hat geschrieben:
Di 16. Mai 2017, 13:31
Viel wichtiger wäre
RICHTIGES BIER.
Wie willst du vor Ort
eine Woche überleben
Ist den Engländern das Guiness ausgegangen???? :o :o :o :o :o :o

Re: Ersatzkanister nach England? 1l oder 5l

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 14:26
von Brett-Pitt
Demnächst ja.
Engländer = Brexit = "Draussen" ( ... dann trinkt doch InBev-Plörre aus der Kolonie USA)
Irländer = EU-Bürger = Guinessbrauer

Ich fand das vor 20 Jahren beim jährlichen Morinitreffen in England immer lustig
bei der Rückfahrt auffe Fähre.
Am Hafen teilte sich die Fahrspur nach
a) UK (Kanalinseln? Gibraltar? St.Helena?)
und
b) Overseas

Die 30 Kilometer übern Ärmelkanal, mit Blick auf Frankreich, war also schon
eine Reise nach Übersee.
Sozusagen Französisch-Indochina oder Deutsch-Südwest. Für 19 Pfund in 60 Minuten.

Cheers,
Beer-Peet

Re: Ersatzkanister nach England? 1l oder 5l

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 15:45
von Schubkarre-Eifel
Ich würde einen LEEREN 5 Liter Kanister mitnehmen. Bei einem vollen werden sie eventuell etwas sagen,aber bei einem leeren nicht. Und sobald Du in GB bist an der ersten Tanke vollmachen.Am Tag der Heimreise wieder einen leeren mitnehmen über den Kanal.

Re: Ersatzkanister nach England? 1l oder 5l

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 15:47
von Bernd
Done :
Wenn du nur Tagsüber fährst, würde ich an deiner Stelle, mich mit einem Einliter Kanister begnügen.

Ein Liter sind ca 70 Kilometer. Da müsste sich eine Tankstelle finden lassen.

Gruß
Bernd

PS :
Außer du willst eisenarschmäßig durch Frankreich zurück. Dann wäre der Fünfliter Kanister besser.

Re: Ersatzkanister nach England? 1l oder 5l

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 16:57
von Done #30
Danke für eure Überlegungen.

Eisenarschmäßig zurück könnte evtl nötig sein, weil ich u.U. am Freitag nach Billingshurst noch im Geschäft auftauchen möchte. Hab unmittelbar danach Rufbereitschaft und zwei Kollegen treten just da ihren Urlaub an. Da ist eine saubere Übergabe durchaus in meinem ureigensten Interesse.
Durchfahren kommt aber nur in Frage, wenn ich topfit und ausgeschlafen bin. Außerdem brauch ich für einen Eisenarschversuch noch ein paar Umwege. Sollte aber kein Problem sein welche zu finden ,-)
Ob ich mir das mit dem vielen Gepäck wirklich antun möchte? Schaun mer mal, dann sehn mer schon. Direkt auf dem Plan hab ichs nicht.

Leerer Kanister auf der Fähre scheint ne Option zu sein. Auch wenn ein entleerter, aber nicht gereinigter Benzinkanister wohl das größere Gefahrenpotential darstellt.

Ein Ölkanister ist auch noch unterzubringen. Der Kleine sollte genügen.
Bild

Bier ja, aber Guiness ist nicht mein Ding.
Was ich aber kürzlich beim Besuch in Durham kennen und schätzen gelernt hab ist Black and Tan. (Nicht zu verwechseln mit den Black and Tans). Wobei in Nordengland aber keiner der Wirte besonderen Wert auf die Schichtung legte.
Bild

Re: Ersatzkanister nach England? 1l oder 5l

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 17:08
von IGN
Shice, ich hatte da noch neulich :stirn: von
IGN jahrelang im Wohnzimmer eingerauchte...
in den... wurst, sie sind weg , Geschichte...

15 Liter Done :superfreu:
Engländer schlafen Nachts...
Jayne muss nach Schottland...