selber planen

Tips und links zu Touren, Navigation und GPS-Daten...
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: selber planen

Beitrag von Bernd »

Innova-raser hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:Ich geh morgen mir ne Micro SD Karte kaufen.
Gute Idee, ABER kläre vorher auf der Garmin Seite ab welche Karte passt. Nicht jede SD Karte passt in jedes Garmin. Die maximale Speichergrösse ist relevant.
Bernd hat geschrieben:Hoffentlich ist da ein gpx Ordner drauf.
ähm...... Ich glaube kaum dass der Ordner bereits auf der Karte drauf ist. Der wird erst erstellt nachdem du die Karte ins Garmin eingesetzt und eventuell sogar vorbereitet hast.
Wie Du siehst, bin ich der absolute Profi, wenn es um IT geht ;) .
Ich nehme einfach mein Navi zum Kartenkauf mit. Dann soll mir der Verkäufer die Richtige geben.

Wegen der gpx Datei: Ich bekomme die Tour vom Motoplaner nicht auf das Garmin gespielt, weil anscheinend eine gpx Datei fehlt.
Bringt mir dann die Micro SD Karte überhaupt was?
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: selber planen

Beitrag von Innova-raser »

Kauf dir eine 4GB SD Karte. Die kann dein Garmin, mit aller Garantie, lesen und verarbeiten. Wegen dem Datentransfer, schau mal was da im Handbuch dazu steht. Einen Ordner kann man grundsätzlich ja auch am PC händisch erstellen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
TLausK
Beiträge: 66
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 20:04
Fahrzeuge: ANF125, XL600V, NTV650
Wohnort: Nürnberger Land
Alter: 56

Re: selber planen

Beitrag von TLausK »

Hallo Bernd,
Je nach Navi kann es aber auch ohne extra sd-Karte funtionieren.
Habe ich auch gerade erst festgestellt ;)
Die Anfahrt für unser BromiTreffen hatte ich z.b. direkt im Garmin gespeichert:
- siehe Foto im Anhang -
Die Speicherkarte brauchst Du erst, wenn Du andere Karten auf das Garmin laden willst (OSM Topokarte usw.)

Weitere Infos z..B vielleicht auch hier:
www.kowoma.de/gps/anwendung/TracksUndRouten.htm

Ansonsten treffen wir uns nochmal (vielleicht am Altmühlsee :-) ) zum Navi-Workshop. :prost2:

Gruß
Thomas
Dateianhänge
PC-Ansicht
PC-Ansicht
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: selber planen

Beitrag von Bernd »

Ich habe mir eine Micro SD Karte gekauft und ins Garmin geschoben. Dann habe ich die Tour von meinem Computer, Downloads, dorthin gesendet. Dann habe ich die Tour in dem Motoplaner wieder importiert, um sie anzusenen.

Als ich sie aber auf dem Garmin anschauen wollte, konnte ich sie nicht finden oder anzeigen. Obwohl, wenn das Garmin am PC hängt, die Tour im Garmin zu finden ist.

Im Netz habe ich noch folgendes gefunden: http://forum.pocketnavigation.de/forum1 ... ost1292968
Ein Manko des Nüvi ist angeblich der fehlende Routenplaner. Zugegeben, eine Route auf dem PC zu planen und mit wenigen Klicks die Routenpunkte auf den Nüvi zu übertragen ist tatsächlich nicht möglich.
Also ist mein Nüvi nicht geeignet für den Import von Routen aus dem Motoplaner. Schlecht.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: selber planen

Beitrag von Done #30 »

Bernd hat geschrieben:Also ist mein Nüvi nicht geeignet für den Import von Routen aus dem Motoplaner. Schlecht.
Jepp, isso. Leider.

Bei den einfachen Nüvis muss man etwas hemdsärmelig vorgehen:
Ich speichere mir bei längeren Routen die per Karte oder PC gesuchten Zwischenziele, diese Jahr Wassertürme, z.b. WT GP Dr.-Paul-Goes-Weg 12, WT GP Von-Schwerdt-Weg 12, , WT GP Birkenstraße 2

Dann rufe ich immer nur kurz vor Erreichen des ersten Zwischenziels bereits das nächste auf* und speichere es als neues Zwischenziel ein.
Links unten habe ich immer die voraussichtliche Ankuftszeit am Hauptziel im Auge.**

*= Auf "Favoriten", "Eingabe" und Buchstaben "WT" kommt die ganze gespeicherte Liste gefiltert in der Reihenfolge der Entfernung vom aktuellen Standort.
Alternative: Man ruft vor der Fahrt einfach alle Zwischenziele einmal auf, dann stehen sie ganz oben unter "Zuletzt gefunden"

**= Naja und über mein Zweitnavi die grobe Richtung, aber das ist ein anderer Befund ;-)

Navi (Nüvi?) - Workshop ist ne prima Idee. Bin überzeugt, es gibt auch in meinen alten Kisten noch ein paar Kniffe, die ich bislang aus purer Trägheit noch nicht probierte.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: selber planen

Beitrag von Bernd »

Das ist natürlich anstrengend, das ewige Zwischenzieleingeben.

Ab welchem Navitypen von Garmin, den man gebraucht erwerben kann, kann man eine Tour vom z.B. Motoplaner denn importieren?

Neulich wurden bei uns in einem Elektromarkt Garmin Navis für 79 Euro verkauft. Frag mich aber nicht, welches Modell das war. Ich bin halt am überlegen, mir ein adäquates, günstiges neues zu kaufen.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: selber planen

Beitrag von Qinnova »

Ich nutze seit einigen Monaten ein Garmin Etrex 20 fürs Fahrrad- und Innofahren.

Vorgehen:
Planung der Route daheim am PC mit gpsies.com
Abspeichern auf PC als gpx-Datei (Track)
Etrex per USB-Kabel anschliessen.
Kopiere gpx-Datei vom PC auf das Etrex in den Unterordner "gpx".
Fertig.

Für aufgezeichnete Tracks am Navi -->zum PC geht es auch in umgekehrte Richtung.
SD-Karte habe ich gekauft, aber bräuchte ich vielleicht gar nicht. Ich habe darauf eine OSM-Karte gespeichert.

Für meine Zwecke ausreichend, auch wenn das Display des Etrex nicht sehr groß ist. kosten des Geräts ca. 150-170 €
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: selber planen

Beitrag von Innova-raser »

Als meine sehr treuer und noch mehr geschätzter Streepilot 2610 endgültig versagt hat habe ich lange nach einem adäquaten Ersatz umgeschaut. Ich wollte etwas das wasserdicht und robust ist (Einsatz auf dem Motorrad) und es sollte genügend Speicher haben um diverse Karten damit nutzen zu könnnen. Ebefalls habe ich die Roadbookfunktion bzw. Darstellung am Streetpilot sehr geschätzt.

Gekauft habe ich dann das Garmin Montana 650T. Sauteuer! Habe aber ein sehr gutes, das nur kurz benutze wurde, gefunden und gekauft. Bin sehr zufrienden mit diesem Gerät. Es macht alles was ich ich wünscht und sogar noch vieles mehr. Zusätzlich kann es mit handelsüblichen AA Batterien betrieben werden. Da konnte der Streetpilot leider nicht und das hat mich ab und an geärgert.

Nun gut. Teuer ist immer so eine Sache und eine Frage vom Nutzen. Speziell wie lange man das Gerät nutzen will. Und da ich nicht so ein Fanboy bin der immer das neuste haben muss sondern wenn ich mal mein Ding gefunden habe, dem treu bleibe bis ich es dann zwangsweise Ersetzen muss.

Somit kann ich dieses Geräte nur empfehlen. Es eignet sich sowohl für Strassennavigation als auch offorad für das Mountainbike oder natürlich auch Geocaching.

Es ist sowohl technisch als auch vom Preis her eine komplett andere Klasse als ein Nüvi. Aber eben, wenn man sowas benötigt und lange nutzt dann wird auch der gefühlt hohe Preis sehr relativ. Und es gibt ja auch noch einen Gebrauchtmarkt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
TLausK
Beiträge: 66
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 20:04
Fahrzeuge: ANF125, XL600V, NTV650
Wohnort: Nürnberger Land
Alter: 56

Re: selber planen

Beitrag von TLausK »

Innova-raser hat geschrieben: .... Garmin Montana 650T. Sauteuer! ...
... das non+ultra der OutdoorNavigation. Wenn ich mal groß bin kauf ich mir auch so eins :up2:
Bis dahin tuts auch das Garmin Oregon oder auch ein Etrax 20.
Ich hab das Oregon für'n Hunni in Ebucht gekriegt.

Thomas
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: selber planen

Beitrag von Bernd »

Ich habe jetzt einfach das Nüvi 1490 meiner Eltern genommen, die micro SD Karte mit der Tour drauf reingesteckt und siehe da! Alles funktioniert, wie man sich es vorstellt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: selber planen

Beitrag von Innova-raser »

TLausK hat geschrieben:
Innova-raser hat geschrieben: .... Garmin Montana 650T. Sauteuer! ...
... das non+ultra der OutdoorNavigation. Wenn ich mal groß bin kauf ich mir auch so eins :up2:
Bis dahin tuts auch das Garmin Oregon oder auch ein Etrax 20.
Ich hab das Oregon für'n Hunni in Ebucht gekriegt.

Thomas
Das Problem ist wenn man etwas braucht dass wirklich wasserdicht ist, Strassennavigation mit Roadbookdarstellung beherrscht und dann noch mit Halterungen für Befestigungen an einem Motorrad wird die Auswahl leider sehr übersichtlich.

Mich hat der Preis irgendwie auch ein wenig schockiert. Aber anderererseits kaufen andere für noch mehr Geld ein simples Telefon dass man wie rohe Eier behandeln muss. Und zum anderen hatte ich noch Glück mit dem Preis, denn ich konnte gebrauchtes erwerben dass den Besitzer überforderte. Ich will keine halben Lösungen wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin. Dann will ich mich auf das Navi verlassen können. Auch wenn es in Kübeln regenet. Wie es meistens tut wenn ich für eine lägere Reise unterwegs bin.

Und wenn man es lange genug nutzt spielt der Preis auch nicht mehr so eine Rolle. Meine BMW feiert nächstes Jahr ihr 20 jähriges Jubiläum. Hat auch mal ein Heidengeld gekostet. Aber es hat sich gelohnt. Sie bereitet mir auch heute noch sehr viel Freude.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: selber planen

Beitrag von CB50_1980 »

Einen fehlenden GPX-Ordner kann man sowohl im Gerät als auch auf der SD-Karte einfach selber anlegen. Sofern die im Windows-Explorer angezeigt werden. Bei meinem Oregon 450 ist das jedenfalls so.

Mit dem ich übrigens nach wie vor super zufrieden bin. Schweineteuer, ja. Klein, häßlich und kann nicht sprechen. Hat auch so seine Macken. Aber in Kombination mit dem Motoplaner das schnellste, zuverlässigste und einfachste Navi, das ich mir vorstellen kann. Unterwegs mit Karte einfach Routen erstellen, so schnell kann man gar nicht rauchen, wie da die nächste schöne Route geplant ist... Wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat :mrgreen: .

Ein Satz Eneloops hält 6-9 Stunden, je nach Display-Einsatz und -Stufe. Und bei ganz großen Touren legt man halt die beiden Reserve-Eneloops ein. Vier Stück und ein Ladegerät reichen auch für die ganz große Reise. Kein Verkabelung, kein Bordsteckdose, kein gar nix. Hab ich ähnlich lieb wie meine Inno 8-) . Aber wie gesagt, ist stark gewöhnungsbedürftig, wenn man von anderen Navis "versaut" ist...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: selber planen

Beitrag von Bernd »

Ich habe mich Gestern bei strömenden Regen und 10° 450 km (inkl. anfahrt) mit dem Nüvi 1490 und der von mir erstellten Tour, durch den Schwarzwald navigieren lassen.
Ich bin echt begeistert, wie toll das ist.

Nachdem man sich zu Hause die Mühe des Tour erstellens und auf dem Nüvi speicherns gemacht hat, muss man nie mehr anhalten, um auf der Karte zu schauen, wo es lang geht.

Wegen der Wasserdichtheit und dem Routen ex- und importieren, werde ich mir evtl. so ein Oregon oder Montana (gebraucht) mal näher anschauen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: selber planen

Beitrag von Rossweiss »

Hallo

Ich habe ein Android-Telefon mit Nokia "Here" (Ausland ohne Internet) und auch "Google-maps" (Inland mit Internet). Per Bluetooth in den Helm - und ich verfahre mich nicht mehr.

Das ist eine billige, immer aktuelle Lösung. Vielleicht nicht so fein vorab auszutüfteln, aber um optimal durch Städte zu kommen oder direkt bei Hitze zum Campingplatz, reicht es allemal. Und mit Flat als Walkie-Talkie funktioniert es auch gut...
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

lazaph9O
Beiträge: 76
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 15:17
Fahrzeuge: Honda Wave 110i (2015)

Re: selber planen

Beitrag von lazaph9O »

Ich hacke mir meine Route in motoplaner zusammen und transferiere sie dann per USB auf mein Android-Telefon. Dort habe ich das kostenlose OsmAnd mit offline Karten für Norddeutschland und Dänemark.

Das ganze habe ich im Moment noch in meiner Jackentasche und es gibt mir per In-Ear-Headset die Anweisungen, wo ich hinfahren muss. Ganz ohne Internetz. Habe mir aber bei Luis nun für ein paar Euro eine wasserfeste Navi-Tasche geholt, da soll das Telefon dann rein und am Lenker befestigt werden.

Ich könnte auch (und tue manchmal auch) direkt in OsmAnd die Route planen. Dort gibt es aber nur eingeschräntke Optionen (kürzeste, schnellste, Autobahn meiden). Aber ich scrolle die Route im Motoplaner gerne vorher durch und wähle - wo angebracht - kleinere Ausweich-Routen, z. B. um direkt auf dem Deich zu fahren, anstatt 80m weiter auf der Bundesstraße.

Das einzige Problem bei Motoplaner ist der Startpunkt. Ich plane bspw. "Büro" nach "Zuhause". Ich setze mich auf meine Wave, schalte das Navi ein und fahre los. Das Navi braucht einen Moment bis es GPS-Sync hat oder der Standort "Büro" ist 50m weiter links, als meine Wave stand. Dann checkt OsmAnd nicht, dass ich schon losgefahren bin und versucht mich erstmal zum ersten "Zwischenziel" (Abfahrts-Ort) zu führen. Wenn man das nicht auf Rechnung hat, guckt man zehn Minuten später ziemlich dumm aus der Wäsche. ;-)

Grüße
Ich stand gestern auf dem Weg zur Arbeit im Stau ... kleiner Spaß - ich fahr ja CUB.

Bild

Antworten

Zurück zu „Tourentips“