Seite 1 von 5
Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 22:06
von Kurt Hofmann
Moin Zusammen,
über Tuning des SH 150 ist im Forum schon in der Vergangenheit des Öfteren geschrieben worden. Das liegt aber schon einige Zeit zurück und die Technik schreitet ja voran.
Der große Nachteil an Corona ist die viel zu lange Phase der Überlegungen. (es fehlt die Spontanität)
Bestandsaufnahme:
Honda SH 150 (Bj. 2019, 15 PS) mit Seitenkofferträger (Givi E21) und einem Einspuranhänger (alles legal).
Auf der Autobahn läuft das Gespann nicht erlaubte 80 km/h und mehr, also null Probleme.
Auf der Landstraße auf dem Flachland nicht erlaubte 80 km/h und mehr, also null Probleme. (Ich weiß, es sind nur 60 km/h in Deutschland erlaubt)
Im bergischen Ländle sieht es da schon etwas anders aus. Da braucht das Ganze gegenüber der Soloausführung etwas mehr Zeit und Pep.
Ich suche nach einer dauerhaften und langlebigen Lösung um eine geringe Leistungssteigerung. (ca. 3 - 5 PS). Mir geht es nicht um die Erhöhung der Endgeschwindigkeit sondern in erster Linie um einen guten Durchzug. In der Soloausführung ist der SH 150 von 0 auf 80 km/h eine Klasse für sich. Keine Probleme. Aber der Anhänger im beladenen Zustand (70 kg Gesamtgewicht) macht sich da schon negativ bemerkbar.
Ich persönlich würde eine kleine Hubraumerhöhung ohne weiter in die Elektronik und Einspritzung einzugreifen, vorziehen. Das sollte dann aber auch von Honda eingebaut und abgesegnet werden.
Ob das Verändern von Gewichten das kleine Durchzugsproblem lösen kann, das weiß ich nicht.
Bevor jetzt jemand schreibt, nimm doch gleich den Neuen SH 350 und deine Probleme sind gelöst. Auch dieser Gedanke ist schon bei mir angekommen.
Den Seitenträger von der 150 auf dem 350 umzubauen wäre nicht das große Problem. Aber die Anhängerkupplung. Das steht auf einem ganz anderem Blatt. Daher erstmal den Versuch, den SH 150 ein bisschen aufzupeppen.(wenn möglich)
Um das Ganze noch abzurunden. Lange Touren konnte ich wegen der "Corona Pandemie" leider nicht machen und deshalb auch nicht viele Erfahrungen sammeln. Ich kann nur hoffen, dass es 2021 etwas besser läuft. (entweder mit dem 150 oder vielleicht auch dem neuen 350)
Euch Allen noch einen schönen Abend
Kurt
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 22:17
von Done #30
Leistung hat der SH150 genug.
Du beschreibst aber genau das Problem,was mich auch von der Variomatik in einem Lastenmobil fernhält
viewtopic.php?p=225422#p225422
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 22:33
von DonS
Kurt Hofmann hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 22:06
Das sollte dann aber auch von Honda eingebaut und abgesegnet werden.
Das machen die doch gerne! Lass mich bitte die Antwort wissen.

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 22:50
von Münchner
Hallo Kurt,
du hast da ja was vor.
Den SH als Tourenroller zu verwenden ist ja schon ungewöhnlich, aber dann noch mal 70 Kg dran zu hängen.....?
Leichter wird es sein, an den 350er eine Hängerkupplung einzutragen als beim 150er eine legale Leistungssteigerung zu realisieren.
Bis 5 PS mehr mit 155ccm?
Lieber nicht, auch wenn Honda drauf steht.
Gruß, Helmut
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 22:52
von Bernd
. Bevor jetzt jemand schreibt, nimm doch gleich den Neuen SH 350 und deine Probleme sind gelöst. Auch dieser Gedanke ist schon bei mir angekommen
Der wiegt aber auch 40 Kilo mehr.
Das schöne am 150er ist doch, dass er das Gewicht vom 125er hat und schön leicht zu händeln ist.
Gruß
Bernd
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 23:05
von Torsten
Servus Kurt,
Viertakt-Motoren lassen sich nicht "simpel" tunen wie Zweitakter, bei denen man alleine mit Fräserei (bei Ahnung davon) enorme Verbesserung bekommt.
Was an Vario-Scootern
immer etwas bringt, ist die Anpassung der Variomatik. Das kann man als Stecktuning betreiben und z.B. einfach eine Malossi-Vario einbauen oder mit etwas mehr Fleiß persönlich abstimmen. Vermutlich würden Dir schon leichtere Rollen etwas helfen, weil die Varios aller Hersteller seit den Abgasnorm-Upgrades der letzten Jahre ab Werk sehr konservativ und niedertourig abgestimmt sind. Ein bisschen zum Vario-Tuning hatte ich hier geschrieben:
viewtopic.php?f=42&t=9579
Den Drehzahlmesser, ohne den eine seriöse Abstimmung nicht möglich ist, kann ich Dir gerne leihweise gegen Portokosten überlassen.
Ich würde jetzt auch nicht sagen, dass Du unbedingt den neuen 350er brauchst, der ja nochmal schwerer wurde. Ich hatte den SH 300 und habe jetzt den aktuellen SH 150 mit 17 PS, gut 30 Kilo leichter. Vielleicht wäre der ein sinnvolles Upgrade für Dich, denn der kleine 150er läuft für seinen Hubraum wirklich beeindruckend. Erst recht mit modifizierter Variomatik.
Editiert/gekürzt wg. Einspruch aus Wien bzgl. Überlänge
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 23:11
von DonS
Bevor Kurt Hofmann jetzt seitenlang Tipps zur Leistungssteigerung oder dem Einbau von Tuningteilen erhält, erinnern wir uns daran was sein Wunsch ist: Legaler Leistungszuwachs, eingebaut und abgesegnet von Honda!
Kurt Hofmann, das spielt es nicht!
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 23:18
von Torsten
Wie war das mit dem Leseverständnis?
Kurt Hofmann hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 22:06
Mir geht es nicht um die Erhöhung der Endgeschwindigkeit sondern in erster Linie um einen guten Durchzug.
Kurt braucht eine gut abgestimmte Variomatik.
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 23:19
von DonS
Die ist nicht legal und wird von Honda nicht abgesegnet.
Ich lese und verstehe schon gut.
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 23:22
von Torsten
Huch! Illegale Variomatik!
Wir werden alle sterben.
Zumindest das ist gewiss.
P.S.:
DonS hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 23:19
Ich lese und verstehe schon gut.
Ich hege Zweifel. Denn das mit dem "abgesegnet" bezog sich auf die Hubraumerweiterung.
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 23:39
von DonS
Das habe ich verstanden, aber es ist doch daraus zu folgern, daß KH generell mit einem legalen Fahrzeug unterwegs sein möchte und keine Tricksereien machen will die ihm Probleme bescheren können. Will er keine illegale Hubraumvergrößerung, dann will er, zumindest nach meinem Verständnis, auch keine illegalen Tuningteile.
Eine Sportvario verändert Immissionswerte wie Abgaswerte, Geräusch, Verbrauch usw. und führt bei Neufahrzeugen zum Garantieverlust.
Sagen wir es doch einfach und klar, Leistungssteigerung durch Hubraumerweiterung bzw. Tuning durch eine Sportvario wird mit dem Segen von Honda nix werden. Machen kann man alles und genehmigen lassen kann man auch viel, aber ist das das was KH will? Ich glaube nein.
Schicken wir ihn nicht im Kreis.
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 05:31
von DonS
Kurt Hofmann,
mir fällt gerade ein, mein Schwiegersohn hat sich vor wenigen Tagen einen guten gebrauchten SH 150 gekauft und jetzt eine Malossi Variomatik eingebaut.
Sollte also eine Sport Vario für dich doch eine Option sein, könnte ich herausfinden was es gebracht hat und wie stark sich das Drehzahlniveau erhöht hat.
Es muß halt klar sein, eine Sport Vario ist Tuning und verändert/erhöht das gesamte Drehzahlniveau in praktisch allen Fahrsituationen. Muß man halt wissen und wollen.
Ich persönlich hätte mit einer Tuning Vario kein Problem, sieht ja keiner und bringt sicher mehr Durchzug und Beschleunigung. Qualitativ braucht man sich bei Malossi und Polini auch keine Sorgen machen.
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 06:18
von Bastlwastl
Bernd hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 22:52
. Bevor jetzt jemand schreibt, nimm doch gleich den Neuen SH 350 und deine Probleme sind gelöst. Auch dieser Gedanke ist schon bei mir angekommen
Der wiegt aber auch 40 Kilo mehr.
Das schöne am 150er ist doch, dass er das Gewicht vom 125er hat und schön leicht zu händeln ist.
Gruß
Bernd
ich würde auch eher zu einen größeren modell raten .
man darf nicht vergessen der 150er "ist" der 125 mit mehr hubraum . also bereits ab werk getunned .
auch haben so kisten eine maximale zuladung . diese bezieht sich ja nicht nur auf das was man draufpackt .
70 kilo und je nachdem was man selber wiegt und noch so mitschleppt .
mich würde auch interessieren ob der Hobel permanent so unterwegs ist oder wir hier von ausnahmesituationen sprechen
die 4 mal im jahr vorkommen .
du schreibst ja schön Coronazeit usw. das hört sich für mich nach einen reinen luxusproblem an
offiziel wird es das so von honda nicht geben ! da hat DonS absolut recht , sowohl beim hubraum wie auch bei der vario .
eine andere Endübersetzung wäre in dem zuge auch eine Überlegung wert und man muss nicht mal die Vario befingern.
wobei die Vario eigentlich das universaltunning ist bei jeglicher maschine mit so nem antrieb.
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 16:50
von Palü
Hallo Kurt,
alter Schwerenöter, es freut mich von Dir zu hören.
Ich kenne dein Problem .
Von Hubraumvergrößerung kann ich dir nichts berichten.
Wohl aber kannst du mal 3 bis 4 Gramm leichtere Variogewichte einbauen.
Das kostet nicht die Welt.
Die V-Max wird nicht mehr so hoch sein aber die Beschleunigung wird besser.
Bei meinem 300 SH habe ich mal 4 Gramm leichtere Gewichte
die so genannten "Käseecken" von Dr. Pully eingebaut.
Die Karre beschleunigte wie eine Rakete und drehte so hoch das schon bei 110 kmh der
Drehzahlbegrenzer einsetzte.
Auch soff die Karre viel mehr.
Es hat schon Spaß gemacht mit so einer kleinen Rakete durch die Heidelberger City zu düsen,
aber nach einer Woche hat die Vernunft gesiegt und ich habe wieder die originalen Gewichte eingebaut.
Übrigens in meinem Forza-Gespann habe ich eine Variomatik von Costa drin.
Der Anzug ist gut, aber V Max ist bei 115 kmh Schluß.
Bleib gesund
Gruß Paul
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 16:58
von Mauri
Ich würde da auch mal über ne Tuning Variomatic von Malossi oder Polini nachdenken
