Seite 1 von 4
Scooter-(R)evolution „NEW MID CONCEPT“ von Honda
Verfasst: So 28. Nov 2010, 13:02
von cruzcampo
Spritzwassergeschützter Fußraum (Trittbretter) und tourentauglicher Vorderbau mit Gepäckfächern erinnern an die Rollerabteilung, auch der unter der Sitzbank vorgesehene Gepäckraum. Das Chassis bringt wiederum Vorteile aus dem Motorradbau mit: Fahrsichere, hochgeschwindigkeitsstabile 17-Zoll-Bereifung und Pro-Link-Hinterradfederung; bei der Bremsanlage wird Honda sicher zu den besten Teilen greifen. Vom Motor ist bislang bekannt, dass es ein Zweizylinder sein wird, der praxisgerechte Hubraum soll nach unseren Informationen irgendwo zwischen 600 und 800 Kubik liegen (daher auch die Bezeichnung „Neue Mitte“). Damit darf – bei allem Komfort und unkomplizierter Handhabung – eine Performance erwartet werden, die deutlich über dem von aktuellen Maxiscootern gewohnten Niveau liegt. Honda sagt einstweilen nicht mehr, als dass die NM2 das „ultimative Reisegerät“ sein wird. Wahrscheinlich wird’s uns auch im alltäglichen Stadtbetrieb gefallen. Das neue Konzept wird mit hoher Wahrscheinlichkeit im Verlauf von 2012 auf den Markt kommen.
Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: So 28. Nov 2010, 13:27
von CB50_1980
Sehr interessant. Ich verstehe aber nicht so ganz, was da eine Kette als Antrieb verloren hat, da gehört ein Kardan hin! Und dann könnte gleich der bekannte 650er Zweizylinder aus NTV/Deauville rein, ist seit ewig und drei Tagen bewährt und würde nahezu keine Entwicklungskosten verursachen. Wäre dann eine DN-01 mit Praxiswert. Darf aber bei weitem nicht so teuer werden, wenns verkauft werden soll.
Gruß, Martin
P.S.: Wo soll der Tank sitzen?
Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 18:43
von crischan
Erwarten würd ich den Tank an ganz normaler Stelle, was sollsonst das Fach zwischen Fahrer und Lenker bedeuten? Mit dem Kardan hast du natürlich recht. Wobei mir persönlich die Motorisierung zu stark und damit zu verbrauchsintensiv wär. Aber immerhin ist ein Konzept, was vielleicht etwas bewegen kann insofern

Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 22:21
von Innova-raser
Spannendes Konzept, nur nicht meins.
Ich bin ein bekennender rückwärtsgerichteter Ewiggestriger. :laugh:
Brauche weder ein Botorrad noch interessiert mich diese Spezies.
Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 22:31
von CB50_1980
crischan hat geschrieben:was sollsonst das Fach zwischen Fahrer und Lenker bedeuten?
Mmh. Ist da ein Fach? Sieht eher nach Alurahmen aus. Und da einen Tank reinzubauen, wäre m.W. neu. Öl in der Schwinge gabs schon, aber Sprit im Rahmen?
Gruß, Martin
Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 22:55
von Bertarette
CB50_1980 hat geschrieben: Sieht eher nach Alurahmen aus. Und da einen Tank reinzubauen, wäre m.W. neu. Öl in der Schwinge gabs schon, aber Sprit im Rahmen?
Sprit im Rahmen ist nicht ganz so neu, daß gab es schon bei der guten alten Nimbus Ofenrohr
oder bei der noch nicht ganz so alten Sachs Madass
Abgesehen davon gefällt mir die neue Honda schon recht gut, nur wo lässt man seine Füsse ? Fußrasten gehören doch an ein Motorrad oder soll das etwa ein Roller sein ? Kardanantrieb hätte ihr auch besser gestanden, bei der vermutlich nicht ganz so großen Motorleistung hätte dann ein ganz normaler Kardan ohne Gummikuh-Effekt-Verhinderer ausgereicht.
Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 00:05
von crischan
Na halt New Mid Concept Also sprich Kreuzung aus Roller und Motorrad. Und wo anders sollte der Tank sein als zwischen den Beinen/Füßen? Für ein helmfassendes Fach sehe ich keinen Platz also kann da bequem Sprit rein. Der Rahmen könnte doch im Wesentlichen aus den Trittbrettern gebildet sein und dann oben blos ein Bisschen versteift mit zB zwei Flachen Rohren, die Leiterartig verbunden sind. Das brächte schon ganz schön Steifigkeit und zwischen den "Sprossen" ist auch Platz für nen Einfüllstutzen.
Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 00:28
von CB50_1980
@bertarette: da habe ich wieder was gelernt. Anscheinend gibt es nichts, was es nicht schon mal gab...
crischan hat geschrieben:...Und wo anders sollte der Tank sein als zwischen den Beinen/Füßen? Für ein helmfassendes Fach sehe ich keinen Platz also kann da bequem Sprit rein...
Kann schon sein, glaube ich aber nicht. Denn in der MIDde ist der Motor. Ich tippe eher auf unterm Sitz wie bei Mana und den kleinen GS-Modellen. Aber egal, erstmal sehen, ob das Ding kommt. Wenn, wird Honda schon eine ausgereifte Lösung bieten...
Gruß, Martin
Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 03:37
von t4lupo
Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:33
von Mauri
Es gab auch schon bei Buell Sprit im Rahmen

Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 21:31
von Berti
Nunja, Front und Heck passen irgendwie nicht zusammen. Das war wohl nur eine Fingerübung der Designer. Interessanter ist da schon das Doppelkupplungsgetriebe, dass Komfort mit einem höheren Wirkungsgrad zu verbinden verspricht.
Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 12:56
von railsurfer
Also ich weiß nicht was ich mit so MegaRollern anfangen soll, die mehr Hubraum haben als ich Tankvolumen.
Das Design ist auch nicht meins, Aber wers mag.
Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 13:40
von Innova-raser
cruzcampo hat geschrieben:Wahrscheinlich wird’s uns auch im alltäglichen Stadtbetrieb gefallen.
Aus praktischer Sicht wäre das kompletter Unsinn. In der Stadt sind, imho, die folgenden Ausstattungsmerkmale wichtig:
- Drehmomentstarker Motor damit ein rasches Wegkommen an der Ampel gewährleistet ist.
- Schlanke Silhouttte damit die verfügbare Verkehrsfläche optimal ausgenutzt werden kann.
- Niedriges Gewicht damit das Mopped im Stand gut und leicht bewegt werden kann.
- Wippenschaltung damit die guten Businessschuhe nicht umgehend ruiniert werden.
- Grosse Räder für ein angenemes fahren.
- Keine bruchanfälligen Verkleidungen wenn das Mopped einmal umgeworfen wird. (Ja, solche "lustigen" Zeitgenossen soll es ja auch geben. Und sogar sehr gerne in den Städten.
- Aufrechte Haltung für eine gute Uebersicht.
- Stauraum die Fahrerausrüstung und Regenbekleidung.
- Lange Wartungsintervalle.
Das wäre in etwas für mich die Ansprüche an einen Cityflitzer. Fast alles bietet mir die Honda Innova. Kleine Abstriche sind im Wetterschutz zu machen. Aber ansonsten ist es für mich das perfekt Fahrzeug für die Stadt. Ich brauche nicht 600ccm oder noch mehr ccm in der Stadt. 125ccm, mit dem Drehmoment am richtigen Ort, reichen mir vollkommen aus! OK, einer Innova mit 250ccm könnte ich auch nicht wiederstehen.
Aber dieses "NEW MID CONCEPT" passt für mich nicht so richtig in die City.
Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 08:55
von CB50_1980
So, das Ding kommt als "Integra". Frank hat es ja in dem Wave-Thread schon geschrieben. Mit nagelneuem und sehr sparsamem Zweizylinder-Reihenmotor. Und mit Kette :sniff: . Und zwei Motorrad-Geschwistern, eins naked, eins leicht "angecrosst". Alle drei mit gleichem Motor und gleichem Chassis. 52 PS (die Krads 48), 62 Nm bei unter 5000 rpm. Bei allen Tank unterm Sitz. Doppelkupplungsgetriebe zweite Ausgabe (die erste fand ich bei der Probefahrt der VFR 1200 super) ist bei Integra Serie, bei den anderen beiden optional.
Preis noch unbekannt, wird aber wohl recht konkurrenzfähig erwartet.
Aber egal, was das Teil verbraucht oder kostet: ich werde so einen Trumm von 250 kg nie und nimmer gegen die Inno eintauschen. Dann schon eher gegen meine "Große" ...
Gruß, Martin
Re: SCOOTER-(R)EVOLUTION „NEW MID CONCEPT“ VON HONDA
Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 13:34
von FJU
Hallo Martin,
die Integra erhält einen Kettenantrieb, weil aus Kostengründen dieser Antrieb eine gesamte neue Produktfamilie antreiben wird.
Ein Kardan kostet in der Herstellung eben mehr Geld und der Preis wird allein schon durch das neue Getriebe in höhere Regionen wandern. In Verbindung mit einem Kettenöler (CLS200) dürfte die Antriebskette fast solange wie die Integra halten (ca. 70.000 KM) bevor eine Revision fällig wird. Lange Wartungsintervalle von 12.000 Km und Ventilspiel/Zündkerzen (Iridium) alle 48.000 KM.
Die Übersetzung läßt sich beim Kettenantrieb ebenfalls kostengünstiger anpassen und aufgrund meiner Erfahrung mit diversen BMW Kardanantrieben, empfinde ich den Kettenantrieb nicht mehr so dramtisch schlecht, wie früher.
Ich glaube im netz bereits Bilder mit Seitenkofffern gesehen zu haben, sehr gut und schlank angepaßt. So stelle ich mir einen Reiseroller für die Alpen und Weserbergland vor. Kein Expeditionsgerät im Touratech-Stil, sondern genussvolles Reisen.
In Natura werde ich mr die Integra anschauen. Hat schon etwas. Zumindest interessanter wie die Modellreihe von BMW, welche jetzt auch wieder mit Power-Rollern in den Markt einsteigen.
Gruß aus Bremen
Frank
Eine Innova mit 180-250ccm , Seitenträger, 15-17 PS, verstärktem Rahmen, Reifen in 3.50-18, H-4 Licht, 12 L. Tank und Windschild mit Schnellhalterung (Tempo max. 125), dies wäre sofort meine !!!