Seite 1 von 3

Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: So 26. Apr 2020, 21:36
von on2wheels
Hallo zusammen,

in 2012 habe ich einen SH 150i gekauft. Der Done hatte mich nochmals auf den 150er als idealen Kompromiss zwischen dem 125er und dem doch erheblich teuren und mir im Endeffekt auch unnötig kräftigen, unhandlicheren und schwereren 300er hingewiesen. Knappe 3.000 Euronen hat er damals gekostet.

Für den ganzjährigen Weg zur Arbeit (heute noch, einfach 9 km), und auch für Touren.
Am Anfang habe ich auch große Touren damit gemacht.

Gardasee-Runde, Dolomiten-Rundfahrt, Elsaß-Vogesen, und als Höhepunkt vom Schwobaländle nach Barcelona und Retour.

Durch parallel ansteigende Anzahl von Motorrädern und Problemen mit dem Rücken (beim Motorradfahren allgemein, beim SH aber besonders) hat die Tourentätigkeit
allerdings mittlerweile deutlich nachgelassen. Ab und an, besonders im Winter, geht aber immer noch eine 150 km - Runde :up2:

Ansonsten täglich zur Arbeit, mit nur wenigen Ausnahmen, wenn es denn schon morgens Hunde und Katzen regnet.
Dann gibt´s ausnahmsweise mal eine "Bewegungsfahrt" mit der Dose.

Sodele, heute hat der kleine 150er doch tatsächlich ohne wirklich erwähnenswerte Vorkommnisse die 70 k geknackt.

Am Anfang bis 24k noch alle KD´s beim FFH machen lassen, das ist aber dauerhaft als doch einigermaßen Vielfahrer viel zu teuer.

Also selbst ist der Mann, habe den Beruf in der Steinzeit ja immerhin mal erlernt :D

Neben den obligatorischen Ölwechseln (alle 5k) und ab und an den LuFi wechseln bisher nur 2 x Riemen, Rollen und Gleitstücke gewechselt.
Wirkt dem Anfahrruckeln wunderbar entgegen.

Varioscheiben sind noch original, müssen beim nächsten mal neu, da mittlerweile ganz schön abgetragen.

Dazu einmal bei 55k die komplette Kupplungseinheit gewechselt. Marke "101 Oktane", für gut 90 Euro.
Die versieht bis dato ihre Aufgabe einwandfrei.


Noch die erste Batterie drin (Roller in 2012 gekauft), diesen Winter das erste mal extern geladen, da ich mit dem Roller im Gegensatz zu früher kaum noch Touren fahre.
Daher sind die 10k - Intervalle jetzt auch etwas länger, da der SH fast ausschließlich für den Weg zur Arbeit herhalten muß.

Verbrauch um die 2,7 Liter. Reichweite immer 250 km, das weiteste waren 288 mit einem Tank (es ist ein Stadtroller!)
Hat ja 16 PS, der Bolide :mrgreen: , läuft gut 110 Tacho, da dreh´ ich ihn aber selten hin.

Da ich kürzlich mit meiner V-Strom die 100 k - Marke geknackt habe, strebe ich diese mit dem SH jetzt auch an.
Realistischer Weise das einzige Mopped, mit dem ich das noch schaffe :D

Oberhalb Bozens
Bild

Auf dem Weg zum Lago
Bild

Bienvenidos :mrgreen:
Bild

Beweisfoto von heute, wegen den vielen Fake News im Netz :mrgreen:
Bild

Also, auf die nächsten 10k mit dem SH. Ein Dank natürlich auch an Honda, so ein tollen Jehova auf die Räder gestellt zu haben.

Ciao
Alex

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: So 26. Apr 2020, 21:52
von on2wheels
Ach ja, geht nicht nur bei eitel Sonnenschein, so ein SH :mrgreen:

Bild
Bild

Ciao
Alex

Bleibt alle gesund!

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: So 26. Apr 2020, 21:52
von Bernd
:up2: Herzlichen Glückwunsch zu den 70.000 KM und alles Gute für die nächsten 30.000 KM :prost2:

Gruß
Bernd

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: So 26. Apr 2020, 21:54
von on2wheels
Danke Bernd :prost2:

Ciao
Alex

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: So 26. Apr 2020, 21:59
von Sachsenring
Saubere Sache!
Immer schön lieb haben, dann macht er die 100 ganz locker!

Gute Fahrt weiterhin,
MM

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: So 26. Apr 2020, 22:08
von Brämerli
:sonne: :inno2:
So schön. Die auch weiter gute Fahrt und Gesundheit.

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: So 26. Apr 2020, 22:13
von Karl Retter
hallo Alex,
Glückwunsch! Den 150er Motor hab ich auch in meiner GTR
SH und Rücken was meinst du damit?

Gruß Karl

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: So 26. Apr 2020, 22:40
von sholloman
Saubere Sache, Allzeit gute Fahrt :up2:

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: So 26. Apr 2020, 23:48
von Done #30
Glückwunsch! Deine Rückmeldung freut mich schon besonders. Weiterhin Gesundheit und gute Fahrt
Done

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 00:16
von on2wheels
Karl Retter hat geschrieben:
So 26. Apr 2020, 22:13
SH und Rücken was meinst du damit?
Hallo Karl,

nun ja, mein "unterer Rücken" nimmt mir das Motorradfahren allgemein recht krumm, hab nach längeren Touren schon etwas Schmerzen.

Aber geht noch einigermaßen ;)

Ich fahre Touren gerne über kleine und kleinste Landsträsschen. Die sind hier im reichen Baden Württemberg teilweise in verheerendem Zustand.
Im Gegensatz zu den Pyrenäen, da sind sie meistens wie geleckt, mit EU-Mitteln, versteht sich :roll:

Ich kenne hier Strassen, die waren schon vor 35 Jahren ein einziges Flickwerk, und wurden immer noch nicht gemacht :down2:

Und da ist der SH mit seiner Triebsatzschwinge natürlich nicht gerade ein Komfortwunder.
Große ungefederte Massen, pure Physik.

Dazu scheint die Sitzposition Marke "Küchenstuhl" auch nicht gerade zur Schonung des Rückens beizutragen.

Deswegen fahre ich mit dem Roller nur noch ungerne wirklich lange Touren.

Aber egal, habe mir für die Entschleunigung eine Royal Enfield Classic 500 gegönnt. Mit der kann man auch gemütlich über die Landstrassen tuckern.

Ciao
Alex

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 00:22
von Richi17
Feine Sache, schöne Touren! Vielleicht kommst du mal mit dem SH oder Enfield auf die Löwensteiner Platte (sofern wieder geöffnet) und erzählst mehr von deinen Touren...

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß mit dem SH. :superfreu:

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 06:07
von Innova-raser
Die 150er sind ein sehr gelungener Kompromiss zwischen den günstigen 125er und den doch erheblich teureren 300ern. Wir habe auch einen 155er Scooter. Geniales Teil.

Leider ist in Zentraleuropa, ungleich zu uns in Asien, das Angebot an 150er sehr übersichtlich. Das ist sehr schade. Wenn man etwas mehr will als 125ccm muss man grad zu den sehr teuren 300er greifen. Dabei wäre die 150er ein toller Kompromiss!

Schön zu lesen dass du so zufrieden damit bist. Hoffen wir es spricht sich rum und der Markt biete vermehrt 150er an.

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 07:58
von Peppone
Die beschriebenen kleinen Holperpisten mag ich auch, der Zustand der kleinen Nebenstraßen wird immer schlimmer, dagegen waren in Tschechien, Slowakei die Nebenstraßen in Topzustand. Kaputtgespart. Tempo 10 Schilder tauchen mittlerweile im Bremer Großraum auf Nebenstrecken auf... Der, die SH empfand ich von den Hinterradfederungen derartig abartig, das ich Schmerzen im Rücken ebenfalls bestätigen kann. Das liegt nicht nur an der Triebsatzschwinge, sondern an der Honda Konstruktion der Aufhängung zum Rahmen.

Piaggio/Vespa verwendet bei der Vespa GTS eine Art Hilfschwinge , ähnlich einem Pro-Link System, eine Honda Spezialität. Keine Schläge ins Kreuz beim überfahren von Aufbrüchen, Kanaldeckeln etc. Dafür ist das vordere Originale Federbein der Kurzschwinge überfordert. Eine der ersten Umbaumassnahmen ist die Verwendung eines hochwertigen Dämpfers mit PU-Buchsen, statt dem Gummischwabbelscheiben. Ergebnis ist eine straffe, zielgenauer Vorderradführung mit guter Dämpfung. Kostet aber einige € und Arbeit.

Die beschriebenen 70000 Kilometer, top, wird eine Vespa nicht ohne weiteres erreichen, da ist Honda besser aufgestellt. Herzlichen Glückwunsch. Eine Enfield Classic ist wunderbar, die Himalayan 400 beobachte ich noch immer. In wenigen Jahren werden wir hier auch indische Fahrbahnen und Verhältnisse erleben...

Von allen SH Varianten empfand ich den 150er als beste Ausführung. Falls ich ein Pendler-Dienst-Roller für jeden Tag benötigen würde, meine erste Wahl.

Gruß Frank

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 14:14
von Karl Retter
Die 150er haben einen Entscheidenden Vorteil.
Kein großer LKW wird einen Bedrängen.
110 km sind gut zu erreichen und bei sparsamer Fahrweise sind 2,2 Ltr. /100km möglich.
Probleme mit Überhitzung gibt es nicht und günstig in Steuer und Versicherung sind sie auch noch.
Aufgrund erhöhter Strafen bei geringsten Vergehen gibt es fast keinen Grund mehr was größeres zu kaufen und leicht zu handhaben sind sie auch noch

Gruß Karl

Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 19:12
von Innova-raser
Karl Retter hat geschrieben:
Mo 27. Apr 2020, 14:14
Die 150er haben einen Entscheidenden Vorteil.
Kein großer LKW wird einen Bedrängen.
110 km sind gut zu erreichen und bei sparsamer Fahrweise sind 2,2 Ltr. /100km möglich.
Probleme mit Überhitzung gibt es nicht und günstig in Steuer und Versicherung sind sie auch noch.
Aufgrund erhöhter Strafen bei geringsten Vergehen gibt es fast keinen Grund mehr was größeres zu kaufen und leicht zu handhaben sind sie auch noch
Meine Rede! Und eine Ergänzung zu diesem Thread: viewtopic.php?f=79&t=5580

Ich hätte SUPERGERNE eine SH150 gekauft. Leider war nichts zu machen. Nun werde ich halt mit der "grossen" 300er rum rollen.

Schade dass diese Klasse in Zentraleuropa fast inexistent ist.