in 2012 habe ich einen SH 150i gekauft. Der Done hatte mich nochmals auf den 150er als idealen Kompromiss zwischen dem 125er und dem doch erheblich teuren und mir im Endeffekt auch unnötig kräftigen, unhandlicheren und schwereren 300er hingewiesen. Knappe 3.000 Euronen hat er damals gekostet.
Für den ganzjährigen Weg zur Arbeit (heute noch, einfach 9 km), und auch für Touren.
Am Anfang habe ich auch große Touren damit gemacht.
Gardasee-Runde, Dolomiten-Rundfahrt, Elsaß-Vogesen, und als Höhepunkt vom Schwobaländle nach Barcelona und Retour.
Durch parallel ansteigende Anzahl von Motorrädern und Problemen mit dem Rücken (beim Motorradfahren allgemein, beim SH aber besonders) hat die Tourentätigkeit
allerdings mittlerweile deutlich nachgelassen. Ab und an, besonders im Winter, geht aber immer noch eine 150 km - Runde

Ansonsten täglich zur Arbeit, mit nur wenigen Ausnahmen, wenn es denn schon morgens Hunde und Katzen regnet.
Dann gibt´s ausnahmsweise mal eine "Bewegungsfahrt" mit der Dose.
Sodele, heute hat der kleine 150er doch tatsächlich ohne wirklich erwähnenswerte Vorkommnisse die 70 k geknackt.
Am Anfang bis 24k noch alle KD´s beim FFH machen lassen, das ist aber dauerhaft als doch einigermaßen Vielfahrer viel zu teuer.
Also selbst ist der Mann, habe den Beruf in der Steinzeit ja immerhin mal erlernt

Neben den obligatorischen Ölwechseln (alle 5k) und ab und an den LuFi wechseln bisher nur 2 x Riemen, Rollen und Gleitstücke gewechselt.
Wirkt dem Anfahrruckeln wunderbar entgegen.
Varioscheiben sind noch original, müssen beim nächsten mal neu, da mittlerweile ganz schön abgetragen.
Dazu einmal bei 55k die komplette Kupplungseinheit gewechselt. Marke "101 Oktane", für gut 90 Euro.
Die versieht bis dato ihre Aufgabe einwandfrei.
Noch die erste Batterie drin (Roller in 2012 gekauft), diesen Winter das erste mal extern geladen, da ich mit dem Roller im Gegensatz zu früher kaum noch Touren fahre.
Daher sind die 10k - Intervalle jetzt auch etwas länger, da der SH fast ausschließlich für den Weg zur Arbeit herhalten muß.
Verbrauch um die 2,7 Liter. Reichweite immer 250 km, das weiteste waren 288 mit einem Tank (es ist ein Stadtroller!)
Hat ja 16 PS, der Bolide

Da ich kürzlich mit meiner V-Strom die 100 k - Marke geknackt habe, strebe ich diese mit dem SH jetzt auch an.
Realistischer Weise das einzige Mopped, mit dem ich das noch schaffe

Oberhalb Bozens

Auf dem Weg zum Lago

Bienvenidos


Beweisfoto von heute, wegen den vielen Fake News im Netz


Also, auf die nächsten 10k mit dem SH. Ein Dank natürlich auch an Honda, so ein tollen Jehova auf die Räder gestellt zu haben.
Ciao
Alex