Seite 1 von 4
Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 22:21
von Karl-Alfred_Roemer
ich habe mir blöderweise einen Nagel in den Hinterreifen meiner PCX 150 gefahren. Den habe ich vor Ort mit so einem Krepp-Streifen (die günstigen Reparatursets bei Louis oder auch im Internet) repariert, so wie ich es bei meinen Autorreifen schon bestimmt 10x erfolgreich getan hatte. (ich fahre viel durch Baustellen) Die Autorreifen habe ich nach der Reparatur immer bis zur Verschleißgrenze runtergeritten ohne die geringsten Probleme. Hat jemand diese Reparaturart schon mal bei Rollern oder Motorrädern durchgeführt, ohne den Reifen nach der Reparatur zeitnah zu tauschen? Ich würde auf einen neuen Reifen gerne verzichten, denn der Reparierte sieht noch ziemlich unverschlissen aus.
Wie lange halten Rollerreifen eigentlich so in etwa, bis man zur natürlichen Verschleißgrenze kommt? (wenn man meistens Autobahn fährt und über Land auch immer mit sehr großen Reserven, also wenig Schräglage fährt)
Ist das eigentlich normal, dass die Reifen so warm, ja fast schon heiß, werden? Die ganze Garage riecht nach einer ganz normalen Autobahnfahrt nach Gummi. Meine Autoreifen werden selbst im Sommer nur handwarm. Die Reifen meiner Innova wurden (glaube ich, also ist mir noch nie aufgefallen) auch nie so wirklich heiß und haben nach > 14000 Km immer noch ca. 50% Profiltiefe.
Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 22:35
von Cpt. Kono
Reifen mit Kreppstreifen reparieren und dann weiter fahren über längere Zeit?
Ich Frage mich ob Du das ernst meinst?
Berichte einfach wie's läuft. Aber sei vorsichtig.
Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 05:49
von seaman100
Hallo,
ich glaube, er meint sowas hier:
https://www.amazon.de/Reifenreparatur-R ... B07HTPNVBP
seaman100/Martin
Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 06:40
von Bastlwastl
hallo
fahr und werde glücklich damit !
solange es beim mopedreifen nicht die sietlichen flanken sind sollte es problemlos heben .
ich benutze das zeug seit dem es das gibt . habe es früher mit den jeepteilen direkt aus Amerika mitbestellt
und war stehts zufrieden .
bei autoreifen je nach einsatzzweck kann man sogar problemlos die seitenflanken damit reparieren und noch jahrelang fahren .
habe aktuell bei meiner MT01 seit meinen letztjährigen Slowenienbesuch mehrere flicken in einen reifen ......
hebt und fährt .
mein spetzl mit seinen supersportreifen hat ihn nach Slowenien auch problemlos zu ende gefahren .
je nach bauart werden reifen unterschiedlich beansprucht . du darfst nicht vergessen das dein reifen beim roller
komplett umbaut ist und sowohl motor als auch seitliche endübersetzung komplett ihre wärme da hinten abstrahlen .
also mach dir diesbezüglich kein zu großen kopf wegen deiner reifentemperatur .
Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 08:56
von Ramon Zerano
habt ihr eigentlich unterwegs immer einen minikompressor dabei?
Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 09:53
von Cpt. Kono
Sachen gibt's. Man lernt nicht aus.
Ich hab das für einen "Mutti hilft" Trick gehalten und bin einigermaßen erstaunt das man mit Krepp professionell Reifen reparieren kann.
Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 10:06
von seaman100
Hallo Capt,
aber nicht an der Lok probieren...

Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 10:10
von Cpt. Kono
Ne ne Martin. Keine Angst.
Das mache ich mit Lötzinn, damit die Luft auch wirklich in der Radscheibe bleibt.

Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 11:02
von Fritten-Robert
Moin,
ich habe es so gemacht bei der CB-1, was von nem gelernten Motorradmechaniker schon im Vorbeigehen erspäht und bemängelt wurde. Besser, man macht es damit (auch beim Auto):
https://www.rema-tiptop.de/presse/news/ ... u-300-kmh/
Gruß
Rob
Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 12:14
von SC71
An diesem Thread wird deutlich, dass die persönliche Sicherheit überbewertet wird.
Die richtige und einzige Antwort wäre: NEUEN Reifen aufziehen.
Weiter Russisch Roulette Spielen.
Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 13:18
von Bastlwastl
er meint halt die Gummiewürste die es gibt zum flicken.
gängige methode wüsste nicht was daran lebensbedrohlich ist

Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 14:35
von SC71
Die Frage war... DAUERHAFT....
Nein.... bis zur nächsten Werkstatt!
Wahrscheinlich gilt diese Empfehlung nur für Autos, denn was soll bei einem Roller und 100 km/h schon gross passieren mit einem durch Würstel geflickten Reifen!?
Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 14:40
von Tranberg
It is not a permanent repair, it only lasts as long as the tire itself.
http://www.jimvonbaden.com/Tire_Plugging.html (Sonst macht er BMW R1200 reparaturanleitungen)
Die Amerikaner benutzen diese Würste weil die Strassen mit Schrauben überstreut sind, und fahren so geflicke Reifen bis zum Kahlheit fertig.
Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 14:49
von Zwocki
Also dat is nur provisorisch.geflickt..
Die Stopfen von Tip-top sind besser..
Der Reifeneini vulkanisiert die mit ner Maschine noch ein ( Stopfen werden erhitzt zum einkleben..).
Die von Tip- Top haben ne Zulassung für Supersport Reifen..wie vorher im Tread erwähnt..
Man fühlt sich wohler beim fahren mit denen..

Re: Nagel in Rollerreifen gefahren: Reparatur mit Kreppstreifen dauerhaft?
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 14:53
von Tranberg
Erklär mir bitte, mit eigene Wörter, die Ausfallmechanismus für Vulkanisierungsstreifen.
Besonders für ein 9PS 100 kg CUB.
Sie wurden nicht gerade gestern erfunden, und haben sich bestens bewärt.
Vergisss es. In einem Land wo Freigabe und Unbedenklichkeitserklärung erforderlich für Reifen für en 9PS 90 km/h moped ist kommt man kein Meter mit Argumente