Seite 1 von 7

Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 11:23
von Höpfle
Hallo!

Eigentlich habe ich keine Lust die Batterie auszubauen, da Honda sie meiner Meinung nach extrem ungünstig positioniert hat. (Manche Chinesen haben einfach ein kleines Fach mit Deckel im Trittbrett. Find ich besser.)

Daher meine Frage: Wenn die Vision in einer gut belüfteten Garage steht, sollte die Batterie dann raus oder kann sie im Roller bleiben? Es ist nicht viel wärmer als draußen und Wasser in der Gießkanne kann auch schon mal einfrieren... Evtl würde ich bei schönem Wetter im Winter auch mal ne kleine Runde drehen.

Falls sie raus sollte, wovon ich jetzt ausgehe: Welches Ladegerät könnt ihr mir empfehlen? Wie viel Ah hat die Batterie überhaupt? Wie viel A Ladestrom sind für die Batterie optimal?

Danke! :up2:

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 12:12
von Torsten
Aus meiner 110er habe ich sie die letzten vier Jahre nicht ausgebaut. Eben weil so beknackt untergebracht.
Startete jedes Jahr im Frühling, als sei nix gewesen.
Das ist keine Handlungsempfehlung, nur meine Erfahrung.

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 12:20
von sivas
Ladegerät ? such Dir eines aus :arrow: , das Absaar EVO 4.0 scheint gut zu sein, war wohl mal bei MediaMarkt im Sonderangebot :lol:

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 12:25
von braucki
Moin,
zum Laden musst du die Batterie ja nicht ausbauen. Kaufe dir ein Ladegerät, welches erlaubt, einen Adapterstecker direkt an die Batteriepole anzuschließen.
Ich habe mir das CTEK msx 5.0 gegönnt und habe mir direkt an jede Fahrzeugbatterie einen Stecker angeschlossen, so geht das laden rundum wirklich kinderleicht.
https://direktkauf.idealo.de/portal/sho ... ZMQAvD_BwE
Es gibt auch günstigere Angebote aber für die kann man i.d.R. keine weiteren Adapter problemlos nachkaufen. Für die Hausmarke von Louis gibt es Adapter zu CTEK, so kann man deren Adapter nutzen.

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 12:27
von DonS
Drinnen lassen! Die Batterie hält so oder so keinen Tag länger.
Zwischenladen mit Ladegerät unnötig.
Wenn du gelegentlich, bei Lust und Schönwetter, mal ein paar km fährst, is’ perfekt.
Beim PKW baust du ja auch nicht aus und der steht meist sogar im Freien.

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 12:44
von Höpfle
Also der Herr, von dem ich den Roller abgekauft habe, hat ihr 2 Winter im Gartenschuppen stehen gehabt und auch nichts ausgebaut. (Nach eigener Aussage)

Bei meinem ehemaligen Chinaroller habe ich die Batterie mal einen Winter nicht ausgebaut und danach war sie platt. (Kann natürlich zufall gewesen sein^^) Aber ihr habt schon recht. Aus dem Auto baut man sie ja auch nicht aus. Ich denke ich lasse sie drin und fahre ab und zu mal ein Ründchen :-)

Danke euch und für weitere Einschätzungen wäre ich dankbar.

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 13:14
von Mauri
Also unser Nachbar hat ne vor 5 Jahren gekaufte 50er Vision auch in ner kalten Nebengarage stehen und macht nix ausser im Winter bei schönem Wetter mal fahren !Probleme mit der Batterie bisher keine :idea:

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 13:29
von Brett-Pitt
Wichtig wäre auch der richtige
Ersatz, wenn die Alte das Zeitliche segnet.

Unbedingt Gel- oder Flies-Akku, umme 40 Euro.
Blöderweise passt dieser, da bissken dicker,
NICHT ins Batterie-Fach der Nexxe. Also vorher messen
statt später fluchen.
Og. Batterien haben viel weniger Selbstentladung und
starten das Möpp auch nach wochenlangem Stillstand.

Gruß
Batt-Pitt

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 14:08
von Höpfle
Was für eine Batterie ist den ab Werk verbaut?

Und ... Was zur Hölle ist eine Nexxe? Google spuckt nur Mist aus. (Wenngleich man den Text auch ohne dieses Wort versteht^^)

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 14:23
von Bastlwastl
Nexxon ist ein Fahrzeugmodel ;-)
orignal ist meistens eine Geschlossene Wartungsfreie Flüssigbatterie verbaut .
Gel/Fließ ist eine Nummer Weiter und zu empfehlen
eine LiPO kann man muss man aber nicht nehmen.... is eher spinnerei bei so nem Fahrzeug

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 15:04
von DonS
Mein Batterieprofi und Wisser meint, ein wirklicher Unterschied ist nur bei der Originalbatterie. Die hält immer länger als der Ersatz.
Namen sind Schall und Rauch, sagt er, was draufsteht ist wurscht, die Y.. Batterien kommen allesamt vom selben Hersteller.
Unterschied ist nur betr. des Typs, Nass, AGM, Gel usw.
Ausnahme, richtiger Billigscheiß aus dem Netz. Das sollte man auslassen.
Sagt zumindest der Wisser. 🔌

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 08:04
von Höpfle
Ich habe hier schon mal gefragt und ne Antwort erhalten. Ich finde diese gerade aber nicht mehr. Da es hier gut reinpasst, frage ich nochmal:
Bekommt man die Verkleidung des Batteriefachs einfach ab, nachdem die schrauben und der Klipp ab sind? Oder gibt es welche Tricks, um keine Plastikhaken abzubrechen? Nach oben oder vorne ziehen/schieben?

Danke

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 09:55
von Sandfrog
Leicht nach unten schieben ca. 1cm dann bekommst den Deckel ab komplett ohne Gewalt, im Wartungshandbuch steht auch was dazu.

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 14:50
von Höpfle
Sandfrog hat geschrieben:
Mi 21. Nov 2018, 09:55
Leicht nach unten schieben ca. 1cm dann bekommst den Deckel ab komplett ohne Gewalt, im Wartungshandbuch steht auch was dazu.
Momentan ist die Batterie noch im Roller. Es gibt immer wieder schöne Tage zum Fahren. Z.B. morgen^^

Im Wartungshandbuch steht, dass es Spreitzklemmen und weiter oben irgendwie so Plastikstifte gibt.

Dazu dann noch folgender toller Hinweis ohne Schilderung der Vorgehensweise:
Spreizclips, Laschen
und Schlitze nicht
beschådigen.
Hätte vermutet, dass man am besten unten zwischen den Blinkern anpackt und die Verkleidung nach vorne zieht, um die Spreitzklemmen schon mal los zu haben. Oder sehe ich das falsch?

Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 15:04
von Sachsenring
abziehen und fertig.
Vor dem Zusammenbau die Klemme bzw. Stift zurückschieben.
Probier’s doch einfach aus
Oder brauchst du für alles ne Anleitung?

LG
MM