Seite 1 von 4

ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: Fr 12. Jan 2018, 13:26
von Palü
Bei meinen SH 300 Bj 2013 Km-Stand 40000,
blinkt seit Gestern die ABS Kontrollleuchte kurz KL.

Anfangs habe den Jehova ausgeschaltet und neu gestartet, alles gut, KL ging aus.
Bin dann noch ca 10 Km weiter gefahren, alles okay.
Abends, Rückweg 20 Km , alles okay.

Heute morgen 20 Km alles okay, dann einkaufen 10 Minuten.
Danach gestartet, Lampe an, dann Lampe aus, so wie es sein soll. Aber dann nach 250 m wieder blinken der KL.
Kurzer Bremstest an der Hinterradbremse - blockiert - also ABS regelt nicht.
Dann nach 5 Km getankt und neu gestartet. Wieder das selbe, Lampe an, Lampe aus und nach ca 250 m wieder blinken der KL.

Die Bordspannung ist im grünen Bereich, ich habe ein Voltmeter verbaut.

Beim Winterfest machen habe ich S100- Korrosionsschutz auf Felgen,ABS-Ringe und Bremszangen gesprüht.
Ich kann mir aber sehr schwer vorstellen, das so ein bisschen Wachs dem ABS-Sensor beeinträchtigen kann.

Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt ? Oder weis woran es liegen könnte.

Grüße aus Nordbaden
Palü

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: Fr 12. Jan 2018, 13:39
von Sachsenring
ABS Ringe und Sensor reinigen.

Die Sensoren sind magnetisch, da hängt gerne mal das dran... :-)

ABS Ringe auf Unregelmäßigkeit prüfen.

Steckverbindung, falls vorhanden, lösen, reinigen, neu zusammenstecken.

LG
MM

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: Fr 12. Jan 2018, 13:47
von Palü
Danke Martin,
für den Rat, kommt Zeit kommt Tat.
sowie es zeitlich passt mach ich mich an den Job.
Gruß aus Nordbaden
Paul

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 13:14
von Palü
So, heute Morgen habe ich den ABS-Ring u. -Sensor mit Bremsenreiniger geputzt.
Die Ringe sehen aus wie Neu.
Danach hat alles funktioniert - ca. 10 Km weit, - dann das selbe wie Gestern. :wein: Schei?dreck.
Wenn ich am Tag das erste mal starte, habe ich die ersten 10 Km am ABS keine Probleme, danach wieder ABS Ausfall und blinken der KL.
Dann allerdings nach neuen Starts immer wieder u. sofort ABS Ausfall und blinken der KL.
Jetzt werde ich beobachten, der Jehova steht jetzt eine Std. später am Nachmittag werde ich nochmal einkaufen fahren,
und dann werde ich sehen, ob sofort oder nach 10 km das Problem auf tritt.

Evtl. werde ich dann zum Sensor putzen die vordere Bremszange und das Hinterrad aus bauen.
Ein Mordsaufwand und draußen, wo meine Bühne steht ist es kalt und schon so früh dunkel :wein:

Da werde ich wohl nicht dummRUMkommen :prost2:

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 13:31
von AndreasH
Moin.

Tippe doch auf die Batterie. Nur das Die noch nicht ganz tot ist.
Nun weiss ich nicht wie der Stromversorgungsplan bei SH300 läuft.

beim ersten starten, Krad springt an, Batterie will Strom, bekommt ihn von LiMa. Nach kurzer Zeit (10km) , Batterie sagt hab genug Strom, Limastrom zur Batterie weg. Nun holt sich ABS aber strom von Batterie, dort zu wenig vorhanden, also Fehlermeldung.

Nun weiss ich nicht wo deas Voltmeter den Strom abnimmt.
Wenn du hast mal die Batterie an einen richtigen Tester hängen, einen wo man auch leistungeinbrüche mit messen kann.

Oder natürlich auch nen Kabel nicht ganz fest, bzw nicht Leitungschlüssig. Masse / Minus mal abchecken. Und zwar dort wos an den Rahmen geht.

Hoffe nicht noch mehr verwirrung gestiftet zu haben. Hab da so einige Geschichten bei meinenBMW K Modellen erlebt im zusammenhang mit ABS.

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 14:34
von Karl Retter
HI PAUL;
IVAN LIEGT UNGESCHICKT HERUM DAHER NUR GRO?BUCHSTABEN:
SCHAU MAL NACH DEM RADLAGERSPIEL: WENN ZU GRO? DANN ABS AUSSETZER

GRU? KARL

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 15:09
von Cpt. Kono
... ist auch nicht so aufwändig wie der Hinterradausbau. ;)

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 15:43
von Peppone
Abstand zwischen Sensor und Kranz messen, mit den Angaben im WHB abgleichen.
Bremsflüssigkeit vom Füllstand in beiden Pumpen unter der Lenker/Tachoverkleidung
Prüfen, Bremsflüssigkeitswechsel wann zuletzt erledigt ? Reihenfolge wegen CBS beachten.
Fahrzeugbatterie gegen Vergleichsexemplar austauschen, nicht nur durchmessen.
ABS Fehlerspeicher auslesen.
Wenn alles nicht hilft: Fachwerkstatt
Gruß Frank

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 19:38
von Brett-Pitt
Ich vermute mal, der "Pick-Up" am ABS-Ring funktioniert nach dem
gleichen physikalischen Prinzipien wie der OT-Geber beim Kangoo-Benziner.
Da gab es immer ein ähnliches Problem: Kein Signal, also Fehlermeldung
und Motor bleibt aus. Im Fahrbetrieb (rollend) selber nie ein Problem.
1. Saubermachen
2. Batteriespannung prüfen
3. Bei Honda nachfragen, ob es spätere "stärkere" Sensoren gab
4. Wackel-Dackel zwischen Sensor (Pickup) und Hauptkabelbaum
ausschließen.

Ich drücke die Daumen. Mein Kangoo hat dann zum 18. Geburtstag
einen neuen OT-Geber bekommen. Springt seitdem astrein an.
Um dann einen ABS-Ring zu verlieren. Kangoo mit Leiterklappe,
ohne TÜV, frischer Zahnriemen gefällig? 500 Euro or nearest offer.

Weitersuchen,

Pick-Pitt

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: So 14. Jan 2018, 13:10
von Mauri
Ich tippe auch auf Batteriespannung zu niedrig und dadurch Fehlermeldung!Und sonst mal die Sensoren säubern und den Abstand zum Sensorring überprüfen

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: So 14. Jan 2018, 13:26
von Palü
Im WHB ,die SH 300-Bibel,
ist auf über 20 Seiten die Fehler Auslese per Blink-Codes beschrieben. Es ist ohne Diagnose-Gerät möglich, aber kompliziert und aufwendig.
Ähnlich wie beim Mörsen kann man wenn man einen Stecker überbrückt,
23 verschiedene Blinkcodes auslesen , zb. Lampe blinkt 1mal Lang 3mal kurz = Hinterrad-Sensor nicht iO.
oder 6mal lang 2mal kurz = Leistungsstromkreis nicht iO. oder 2mal lang 1kurz = Impulsring Vorderrad nicht iO.

Ich halte Euch auf dem laufenden, wenn ich mehr weiss.
Gruss Paul

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: So 14. Jan 2018, 15:31
von Innova-raser
Die Batterie ist jetzt schon mehrmals genannt worden. Ich würde aber eher auf den Abstand, bzw. Verschmutzung, Wackelkontakt oder ähnliches, im Bereich Sensor tippen.

Ich kenne das Problem ABS und Batterie sehr gut von meiner BMW. Aber wenn die Batterie nicht leistet dann ging damals direkt von anfang an nichts weil sich das ABS nicht initialisieren konnte.

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: So 14. Jan 2018, 19:46
von Brämerli
Palü hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 13:26
Im WHB ,die SH 300-Bibel,
ist auf über 20 Seiten die Fehler Auslese per Blink-Codes beschrieben. Es ist ohne Diagnose-Gerät möglich, aber kompliziert und aufwendig.
Ähnlich wie beim Mörsen kann man wenn man einen Stecker überbrückt,
23 verschiedene Blinkcodes auslesen , zb. Lampe blinkt 1mal Lang 3mal kurz = Hinterrad-Sensor nicht iO.
oder 6mal lang 2mal kurz = Leistungsstromkreis nicht iO. oder 2mal lang 1kurz = Impulsring Vorderrad nicht iO.

Ich halte Euch auf dem laufenden, wenn ich mehr weiss.
Gruss Paul
An dem Punkt kannst Du den Roller entweder mit gutem Gewissen dem Mechaniker überlassen (Du weisst nun was der machen sollte/wird) oder Dir nen Schrauberkumpel suchen der mit Dir die Fehleranalyse durchgeht. Im besten Fall repariert Ihr so selber, oder verkürzt den Aufwand vom Mechaniker. Jemand Moped-Elektrik erfahren) in Palüs Nähe der sowas mal machen möchte?


BTW:
Ist es sicher so, dass der Generator irgendwann aufhört die Batterie zu laden und der Mopedbetrieb nur ab Batterie läuft? Ich dachte immer, es würde konstant Strom erzeugt und in den Mopedkreislauf eingespiesen. Naja, wieder mal was gelernt.

LG Brämerli

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: So 14. Jan 2018, 22:03
von Peppone
Hätte an einer BMW mal ein ähnliches Problem. Dachte zuerst an alle Fehlervaranten, wäre allerdings nie auf den Bremslichtschalter in der Armatur gekommen. Feuchtigkeit und Oxidation, ließen den ABS Kreis vorne ausfallen...
Prüf mal den Microschalter..
Gruß Frank

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 17:48
von Palü
Also, an der Batterie liegt es nicht.
Ich habe die Battrie geladen, war noch voll und eine zweite volle mit ran gehängt = jetzt sofort wieder blicken.
Ich lasse mir einen Termin beim freundlichen Günter Brand in Aglasterhausen geben, zum Fehler auslesen.
Dann kann er auch gleich mal das Ventilspiel abchecken, das mach ich nicht selber wegen der Shims die ich nicht habe.
Da mach ich nicht lang rum, basta.
Gruss Paul