Seitenkoffer für den SH 300
Verfasst: So 17. Dez 2017, 16:57
Hallo Rock`a`Roller,
ich gehe mit dem Thema Seitenkoffer am SH 300 schon lange schwanger, jetzt habe ich es wieder auferstehen lassen.
Im Herbst war ich ja beim OST, da hat mir Reinhard von meinem flachen Givi-Monokey-Träger
eine Schablone gezeichnet und diese in der Laserei seines geringsten Misstrauens aus VA-Stahl lasern lassen.
Kappa-Koffer E21 habe ich mir über Kleinanzeigen günstig gekauft.
Heute habe ich mit Winkel und Facheisen (alles Baumarkt-Artikel) angefangen einen Kofferträger zu basteln.
Am Roller wird nicht gebohrt oder irgendwas weg geraspelt oder gefräst, alles bleibt wie es ist.
Als Aufnahme für den Träger habe ich die drei Punkte für den Top-Case-Halter genommen.
Hierzu sind U-Scheiben erforderlich, damit kein Befestigungswinkel des Trägers an der Verkleidung schrammt.
Der T-C-Halter kommt dadurch 12mm höher, dadurch sind lediglich längere Schrauben erforderlich.
Allerdings wird die ganze Fuhre natürlich breiter, weil die Koffer Bauart bedingt wegen des Luftfilters ziemlich in die breite gehen.
Auch muss man ein Einfedern der Schwinge mit bedenken.
Alles in allem kommt der Roller mit Koffer auf eine breite von 92 cm.
Damit kann ich leben, auch mit den negativ veränderten CW-Wert.
Die nächsten Tage werde ich noch ein paar Kleinteile kaufen, einiges Lackieren und dann ist der Kofferträger fertig.
Mein Weihnachtsgeschenk an mich.
Mein Weihnachtsgeschenk für Euch, ich werde Fotos reinstellen.
Mit sozialistischen Gruß aus Nordbaden
Paul
ich gehe mit dem Thema Seitenkoffer am SH 300 schon lange schwanger, jetzt habe ich es wieder auferstehen lassen.
Im Herbst war ich ja beim OST, da hat mir Reinhard von meinem flachen Givi-Monokey-Träger
eine Schablone gezeichnet und diese in der Laserei seines geringsten Misstrauens aus VA-Stahl lasern lassen.
Kappa-Koffer E21 habe ich mir über Kleinanzeigen günstig gekauft.
Heute habe ich mit Winkel und Facheisen (alles Baumarkt-Artikel) angefangen einen Kofferträger zu basteln.
Am Roller wird nicht gebohrt oder irgendwas weg geraspelt oder gefräst, alles bleibt wie es ist.
Als Aufnahme für den Träger habe ich die drei Punkte für den Top-Case-Halter genommen.
Hierzu sind U-Scheiben erforderlich, damit kein Befestigungswinkel des Trägers an der Verkleidung schrammt.
Der T-C-Halter kommt dadurch 12mm höher, dadurch sind lediglich längere Schrauben erforderlich.
Allerdings wird die ganze Fuhre natürlich breiter, weil die Koffer Bauart bedingt wegen des Luftfilters ziemlich in die breite gehen.
Auch muss man ein Einfedern der Schwinge mit bedenken.
Alles in allem kommt der Roller mit Koffer auf eine breite von 92 cm.
Damit kann ich leben, auch mit den negativ veränderten CW-Wert.
Die nächsten Tage werde ich noch ein paar Kleinteile kaufen, einiges Lackieren und dann ist der Kofferträger fertig.
Mein Weihnachtsgeschenk an mich.
Mein Weihnachtsgeschenk für Euch, ich werde Fotos reinstellen.
Mit sozialistischen Gruß aus Nordbaden
Paul