Test Honda Vision 110 - Meine Erfahrung
Verfasst: Do 22. Jun 2017, 11:51
So, nachdem die Anmeldung gestern glücklich verlaufen ist, was mit den Mini Kennzeichen von 180x130 gar nicht so sicher war und ich dieses direkt montiert habe, hab ich natürlich erstmal ein paar km abgespult. Meine Vison 110 hat 14 Zoll vorne und hinten, Baujahr 2012 und zum Testzeitpunkt 16000km. Reifen vorne noch Original CST und hinten einen recht frischen Michelin Pilot Street.
Zuerst der Hardcore Großstadt-Test:
Die Vision ist quicklebendig in der Stadt und Spurtstark an der Ampel. Man drängelt sich natürlich problemlos mit dem schmalen Gefährt auf die Pole Position! Spurt geht in ca 5 sec auf 50km/h. TOP!
Die Bremse ankert ordentlich, erfordert aber auch Kraft am Hebel um starke Verzögerung zu generieren.
Die Wendigkeit ist erwartungsgemäß ausgezeichnet und die Vision 110 schafft es das mit einem recht guten und stabilem Geradeauslauf zu kombinieren. Man kann auch problemlos die Hände testweise vom Lenker nehmen. Stabil.
Interessant ist die für mich für Roller ungewöhnlich gering wirkende Motorbremse. Es lässt sich beim Gas wegnehmen eine ganze Weile weiter rollen.
Die Federung ist etwas hart, aber absolut ok. Es wippt aber etwas nach, was auch mit meinem hohen Gewicht zusammenhängen kann. Das Fahrzeug hat nur 16000km gelaufen, stammt aus Damenhand und wurde, so wie ich es verstanden und an den Reifen abgelesen habe, bisher sehr zurückhaltend bewegt.- Ergo ehr geringe Belastung der Federung bisher. Das dürfte noch weicher werden mit der Zeit.
Leider habe ich ungewollt auch schwerste Stöße getestet, ein zwei Krasse Speedbumper habe ich überfahren, was einen deutlichen Schlag ins Fahrzeug recht ungefiltert durchgeleitet, zur Folge hatte. Dabei blieb das Fahrzeug aber stabil, ich habe die schmale und hohe Schwelle nicht gesehen und wurde dadurch überrascht. Die Vision hat diese außergewöhnliche und grenzwertige Belastung gut und völlig folgenlos gemeistert. Geradezu unbeeindruckt.
Ich befuhr mit der Vision unter anderem Rad und Fussgängerwege und bin durch eine Grünanlage über einen Schotterweg gefahren. Keinerlei Auffälligkeiten.
Auch einen Ausflug vom Radweg quer über ein Stück Wiese auf eine höher gelegene Strasse nahm die Vision ganz locker.
Fazit Stadt: Für die City ist die Vision 110 eine absolute Wucht! Ein TOP Gerät in der überfluteten engen Metropole!
Test 2 - Landstrasse
Der zweite Testabschnitt ging hinaus aus der Stadt über eine mir sehr gut bekannte Strecke mit verschiedenen und vielfältigen Abschnitten. Ziemlich gut geeignet, um Moppeds zu testen und auch zu vergleichen.
Man merkt das sich die Vision um die 60km/h herum ein wenig bemühen muss und es dauert merklich lange bis das Gerät seinen Topspeed um ca 90 km/h nach Tacho erreicht.
Die akzeptable, der Motorleistung durchaus entsprechenden Reisegeschwindigkeit beträgt 80km/h bei drei Viertel Gas. Wenn diese Reisegeschwindigkeit erreicht ist läuft alles wie am Schnürchen.
Steigungen beindrucken die Vision 110 nicht wirklich, jedenfalls deutlich weniger Spürbar als bei der Wave. Diese hat bei mir jedoch auch eine deutlich verlängerte Übersetzung.
Die Strecke enthält einen Abschnitt in ziemlich schlechtem Strassenzustand und es gibt auch jede Menge Unebenheiten. Diese hat die Vision minimal besser überfahren als die Wave. Jedoch hat das Wave Fahrwerk auch schon bald 60000km in den Knochen und nicht nur 16000km wie die Vision...
Die Kurvendynamik empfinde ich als beeindruckend. Zunächst vorsichtig herantastend, wegen der im Hinterkopf behaltenden Warnung anderer bezüglich des Aufsetzen des Hauptständers bei schon geringer Schräglage, habe ich die Neigung weiter gesteigert. Aufgesetzt habe ich nicht, da die Kurvengeschwindigkeit völlig ausreichend hoch ist.
Die Vision lässt sich absolut spielerisch auch durch enge Kurven zirkeln und benötigt dafür gefühlt weniger Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit wie die Wave. Die Stabilität in Schräglage ist nicht ganz so optimal finde ich, jedoch ist es dafür extrem leichtfüßig, die Radien lassen sich spielerisch jederzeit korrigieren. Es gibt kaum ein rausdrücken, jedoch ohne die Neigung in die Innenseite zu fallen. Damit kann man sehr gut und sehr schnell Kurven fahren!
Auf freier Strecke bemerkt man jedoch die geringe Leistung. Da kann aber das Fahrzeug nichts dafür. Entsprechend ist die Spurtstärke bis 50 super, wird aber natürlich ab 60km/h etwas zäh und sie nimmt weiter Fahrt auf bis zur Reisegeschwindigkeit von 80km/h.
Das ganze findet in einer angenehm ruhigen Motorengeräuschkulisse statt. In niedrigen Geschwindigkeiten ist sie extrem leise. Bei hohen Geschwindigkeiten erinnert das Motorengeräusch an Propellerflugzeuge, natürlich erheblich leiser. Auch bei 80km/h ist es immer noch angenehm und recht leise.
Über Land machen enge und schnelle Wechselkurven beindruckend viel Freude da man hohe Schnitte fahren kann. Es geht auch gut geradeaus, aber im Bereich zwischen 60 und 80 ist die Vision entsprechend Ihrer Motorleistung ziemlich teigig.
Fazit Überland:
Kurven sind eine beeindruckende Erfahrung mit der Vision. Interessant das dieser kleine Roller so hohe Schnitte zulässt. Es ist aber auch etwas speziell, da die Stabilität zwar nicht schlecht, aber auch nicht Top ist. Aber es ist auch nicht dieses klassische Kippelige. Wahrscheinlich liegt es an der Reifengröße mit 14 Zoll. Da merkt man mehr Stabilität bei der Wave mit 17 Zoll. Aber das ist meilenweit von kippelig entfernt, wie bei klassischen 10 Zoll Rollern. Also wie die Felgengröße genau dazwischen! Ein ungewohntes Kurvenverhalten.
In höheren Geschwindigkeitsbereichen bleibt ein grundlegend teigiges Fahr bzw Motorgefühl erhalten. Eine Wave oder Innova dreht da einfach dynamischer und fühlt sich freier und leichter an.
Gesamtfazit und Vergleich zur CUB:
In der Stadt ist die Vision 110 eine absolute Macht! Ein Mega Gerät, perfekt. Besser als die CUB. Wenn auch nur ein bisschen.
Über Land ist die CUB insgesamt besser, wobei die Vision in Kurven noch handlicher aber dafür auch weniger stabil ist.
Der Vorteil ist halt ja auch die Variomatik man muss nur noch am Hahn drehen und fertig. Natürlich entfällt auch die Kettenpflege damit, was schon ein starker, weiterer Vorteil ist. Der Riemen hat übrigens ein offizielles Wechselintervall von 16000km.
Und eigentlich ist der Vergleich zu einer CUB eine fiese Nummer..
Die Vision ist halt ein Roller. Und zwar ein sehr sehr Guter!
Zuerst der Hardcore Großstadt-Test:
Die Vision ist quicklebendig in der Stadt und Spurtstark an der Ampel. Man drängelt sich natürlich problemlos mit dem schmalen Gefährt auf die Pole Position! Spurt geht in ca 5 sec auf 50km/h. TOP!
Die Bremse ankert ordentlich, erfordert aber auch Kraft am Hebel um starke Verzögerung zu generieren.
Die Wendigkeit ist erwartungsgemäß ausgezeichnet und die Vision 110 schafft es das mit einem recht guten und stabilem Geradeauslauf zu kombinieren. Man kann auch problemlos die Hände testweise vom Lenker nehmen. Stabil.
Interessant ist die für mich für Roller ungewöhnlich gering wirkende Motorbremse. Es lässt sich beim Gas wegnehmen eine ganze Weile weiter rollen.
Die Federung ist etwas hart, aber absolut ok. Es wippt aber etwas nach, was auch mit meinem hohen Gewicht zusammenhängen kann. Das Fahrzeug hat nur 16000km gelaufen, stammt aus Damenhand und wurde, so wie ich es verstanden und an den Reifen abgelesen habe, bisher sehr zurückhaltend bewegt.- Ergo ehr geringe Belastung der Federung bisher. Das dürfte noch weicher werden mit der Zeit.
Leider habe ich ungewollt auch schwerste Stöße getestet, ein zwei Krasse Speedbumper habe ich überfahren, was einen deutlichen Schlag ins Fahrzeug recht ungefiltert durchgeleitet, zur Folge hatte. Dabei blieb das Fahrzeug aber stabil, ich habe die schmale und hohe Schwelle nicht gesehen und wurde dadurch überrascht. Die Vision hat diese außergewöhnliche und grenzwertige Belastung gut und völlig folgenlos gemeistert. Geradezu unbeeindruckt.
Ich befuhr mit der Vision unter anderem Rad und Fussgängerwege und bin durch eine Grünanlage über einen Schotterweg gefahren. Keinerlei Auffälligkeiten.
Auch einen Ausflug vom Radweg quer über ein Stück Wiese auf eine höher gelegene Strasse nahm die Vision ganz locker.
Fazit Stadt: Für die City ist die Vision 110 eine absolute Wucht! Ein TOP Gerät in der überfluteten engen Metropole!
Test 2 - Landstrasse
Der zweite Testabschnitt ging hinaus aus der Stadt über eine mir sehr gut bekannte Strecke mit verschiedenen und vielfältigen Abschnitten. Ziemlich gut geeignet, um Moppeds zu testen und auch zu vergleichen.
Man merkt das sich die Vision um die 60km/h herum ein wenig bemühen muss und es dauert merklich lange bis das Gerät seinen Topspeed um ca 90 km/h nach Tacho erreicht.
Die akzeptable, der Motorleistung durchaus entsprechenden Reisegeschwindigkeit beträgt 80km/h bei drei Viertel Gas. Wenn diese Reisegeschwindigkeit erreicht ist läuft alles wie am Schnürchen.
Steigungen beindrucken die Vision 110 nicht wirklich, jedenfalls deutlich weniger Spürbar als bei der Wave. Diese hat bei mir jedoch auch eine deutlich verlängerte Übersetzung.
Die Strecke enthält einen Abschnitt in ziemlich schlechtem Strassenzustand und es gibt auch jede Menge Unebenheiten. Diese hat die Vision minimal besser überfahren als die Wave. Jedoch hat das Wave Fahrwerk auch schon bald 60000km in den Knochen und nicht nur 16000km wie die Vision...
Die Kurvendynamik empfinde ich als beeindruckend. Zunächst vorsichtig herantastend, wegen der im Hinterkopf behaltenden Warnung anderer bezüglich des Aufsetzen des Hauptständers bei schon geringer Schräglage, habe ich die Neigung weiter gesteigert. Aufgesetzt habe ich nicht, da die Kurvengeschwindigkeit völlig ausreichend hoch ist.
Die Vision lässt sich absolut spielerisch auch durch enge Kurven zirkeln und benötigt dafür gefühlt weniger Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit wie die Wave. Die Stabilität in Schräglage ist nicht ganz so optimal finde ich, jedoch ist es dafür extrem leichtfüßig, die Radien lassen sich spielerisch jederzeit korrigieren. Es gibt kaum ein rausdrücken, jedoch ohne die Neigung in die Innenseite zu fallen. Damit kann man sehr gut und sehr schnell Kurven fahren!
Auf freier Strecke bemerkt man jedoch die geringe Leistung. Da kann aber das Fahrzeug nichts dafür. Entsprechend ist die Spurtstärke bis 50 super, wird aber natürlich ab 60km/h etwas zäh und sie nimmt weiter Fahrt auf bis zur Reisegeschwindigkeit von 80km/h.
Das ganze findet in einer angenehm ruhigen Motorengeräuschkulisse statt. In niedrigen Geschwindigkeiten ist sie extrem leise. Bei hohen Geschwindigkeiten erinnert das Motorengeräusch an Propellerflugzeuge, natürlich erheblich leiser. Auch bei 80km/h ist es immer noch angenehm und recht leise.
Über Land machen enge und schnelle Wechselkurven beindruckend viel Freude da man hohe Schnitte fahren kann. Es geht auch gut geradeaus, aber im Bereich zwischen 60 und 80 ist die Vision entsprechend Ihrer Motorleistung ziemlich teigig.
Fazit Überland:
Kurven sind eine beeindruckende Erfahrung mit der Vision. Interessant das dieser kleine Roller so hohe Schnitte zulässt. Es ist aber auch etwas speziell, da die Stabilität zwar nicht schlecht, aber auch nicht Top ist. Aber es ist auch nicht dieses klassische Kippelige. Wahrscheinlich liegt es an der Reifengröße mit 14 Zoll. Da merkt man mehr Stabilität bei der Wave mit 17 Zoll. Aber das ist meilenweit von kippelig entfernt, wie bei klassischen 10 Zoll Rollern. Also wie die Felgengröße genau dazwischen! Ein ungewohntes Kurvenverhalten.
In höheren Geschwindigkeitsbereichen bleibt ein grundlegend teigiges Fahr bzw Motorgefühl erhalten. Eine Wave oder Innova dreht da einfach dynamischer und fühlt sich freier und leichter an.
Gesamtfazit und Vergleich zur CUB:
In der Stadt ist die Vision 110 eine absolute Macht! Ein Mega Gerät, perfekt. Besser als die CUB. Wenn auch nur ein bisschen.
Über Land ist die CUB insgesamt besser, wobei die Vision in Kurven noch handlicher aber dafür auch weniger stabil ist.
Der Vorteil ist halt ja auch die Variomatik man muss nur noch am Hahn drehen und fertig. Natürlich entfällt auch die Kettenpflege damit, was schon ein starker, weiterer Vorteil ist. Der Riemen hat übrigens ein offizielles Wechselintervall von 16000km.
Und eigentlich ist der Vergleich zu einer CUB eine fiese Nummer..
Die Vision ist halt ein Roller. Und zwar ein sehr sehr Guter!