Seite 1 von 2
Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 13:45
von Bernd
Hallo,
mein Honda SH 125, JF09, Bj. 2002, 49000 km, ist mir zu laut.
Meine Frau hat den gleichen Roller, der um einiges leiser ist. Ich habe schon die Auspuffe, Luftfilter und Ansauggedöns getauscht. Trotzdem ist der meiner Frau leiser und meiner laut. Für mich zu laut.
Da ich sonst mit ihm zufrieden bin, will ich ihn nicht verkaufen und mir einen anderen, leiseren dafür zulegen.
Ich habe mir überlegt, dass man vielleicht den Luftfilter und den Ansaugkanal und die Plastikverkleidung um den Motor herum, mit einer Schaumgummimatte, Isomatte, oder ähnlichem lärmisolieren könnte.
Bevor ich jetzt meine Campingmatte auseinander schneide und den Roller von innen beklebe, wäre es interessant für mich, ob jemand mit so etwas schon Erfahrung gesammelt hat und mit welchem Aufwand und Material er Erfolg hatte. Bitte um Tipps!
Gruß
Bernd
Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 13:55
von Innova-raser
Bernd hat geschrieben:Ich habe schon die Auspuffe, Luftfilter und Ansauggedöns getauscht. Trotzdem ist der meiner Frau leiser und meiner laut.
Mit diesem Tausch hast du eigentlich schon die meisten "Lärmquellen" getauscht. Da anscheinend der Geräschpegel gleich geblieben ist (Ich gehe mal davon auss dass du ALLES gleichzeitig und nicht hintereinander getausch hast) muss es an etwas anderem liegen. Als weitere Lärmquellen sind die Reifen und der Sekundärantrieb zu beachten. Oder natürlich ein klappern der Verkleidung.
Auf ein "Isolieren" des Motors würde ich, aus vielen Gründen, verzichten. Einerseits würde die Optik massivst darunter leiden und zum anderen dürfte dies, sollte es eine saubere und technisch einwandfreie Arbeit werden (Thermik), sehr aufwendig und finanziell anspruchsvoll werden.
Ich würde eher die Lärmquelle, die für diesen zusätzlichen Lärm verantwortlich ist, lokalisieren und eliminieren.
Kannst du den Begriff "Lärm" mal etwas besser definieren? Wann treten diese verstärkten Geräusche auf? Und wie klingen sie? Metalisch? Pfeiffend? Klappernd?
Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 13:57
von Jo Black
kommt darauf an wo genau er zu laut ist, wenn der Auspuff zu laut ist kannste die ganze Karosse mit Bauschaum ausschäumen, der Auspuff wird dadurch nicht leiser
Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 14:12
von Bernd
wie schon gesagt, der Auspuff kann es nicht sein, da mit dem des anderen Rollers, der ja leiser ist, er trotzdem laut ist.
Er hört sich halt kerniger, agressiver an. Viele würden sagen, der Sound meines Rollers hört sich besser an. Sportlicher. Es ist schon das Motorengeräusch, das lauter ist. Nicht das Verkleidungsklappern. Er ist auch im Standgas lauter. Es ist also nicht der Antrieb. Ich tippte nach dem erfolglosen Auspuffwechsel auf den Aussaugkanal oder Luftfilter. Hat aber auch nichts gebracht.
Ich dachte mir halt, ich könnte doch meine Isomatte in die Plastikverkleidung kleben. Thermische Probleme dürfte es keine geben, da der Motor wassergekühlt ist und nach unten ja offen. Ähnlich einer Innova. Nur sitzt er weiter hinten und hat ne Triebsatzschwinge. Roller halt.
Ich will für die ganze Maßnahme nicht viel Geld ausgeben, da der Erfolg ja fraglich ist. Eben halt mal probieren und schauen. Andrerseits macht mir das Basteln nicht so viel Spaß, dass ich umsonst den Roller zerlege, beklebe nur um festzustellen, dass es nix bringt.
Gruß
Bernd
Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 14:33
von Ecco
Hallo Bernd, wenn alles nix hilft, stopf dir was in die Ohren.
Ich hab u.a. einen lauten Scheißhelm von Nolan, der ist nur mit Ohrstöpsel zu ertragen. Oder
Autobahnetappen abreißen mit der Transalp, nur mit Stöpsel. Kann man sich gut dran gewöhnen.
Gruß Bernd
Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 15:48
von jan-henrik
Tausch doch mit deiner Frau... Klingt blöd, ist aber ernst gemeint. Vorausgesetzt Sie stört der "Lärm" nicht.

Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 16:30
von Bernd
Ihr Roller läuft insgesamt ruhiger, nicht so rau und mit weniger Vibrationen im Standgas, wie meiner. Sie findet meinen unmöglich und wird nicht tauschen.
Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 16:54
von twsms
Alle leichten Schaum Materialien helfen wenig, sie nehmen nicht genug Energie auf.
Was wenig kostet aber gut hilft, ist eine Sandwich Konstruktion, z. B. dickes Teppich Klebeband, auf das eine Alu Folie aufgeklebt wird (Nach Möglichkeit dicker als Lebensmittelfolie). Das dämmt recht gut. Was vielleicht auch hilft, wäre ein Austausch der Motorlager. Die sind verantwortlich, wenn Motor Vibrationen in das Roller Chassis eingeleitet werden. Gummilager verhärten mit der Zeit.
Just my 5 cents...
Michael
Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 17:44
von Karl Retter
als Hobbyakustiker könnte ich Dir Noppenschaummatte die zum Dämmen von Lautsprecherboxen benutzt wird empfehlen.
die Matte gibt es bei Conrad. Wie es mit der Temperaturfestigkeit aussieht musst Du erfragen.
Ansonsten spezielle Schalldämmmatten innen in die Verkleidung kleben.
Gruß Karl
Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 17:57
von Bernd
Was vielleicht auch hilft, wäre ein Austausch der Motorlager.
Ich habe grad nachgeschaut. Spiel haben sie keines. Ob sie ausgehärtet sind, lässt sich so nicht feststellen. Die vom Vergeleichsroller fühlen sich gleich an.
Karl Retter hat geschrieben:
Ansonsten spezielle Schalldämmmatten innen in die Verkleidung kleben.
Gruß Karl
Kannst Du mir zu den Schalldämmmatten genauere Informationen liefern?
Gruß
Bernd
Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 20:06
von Gfox
Sind die Ventile und die Auspuffdichtung eingestellt bzw. Getauscht?
Mit der Zeit brennen die Dämmatten im Auspuff aus bzw. Lösen sich die Drallbleche im Auspuff, auch der verschleisst.
Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 20:10
von Gfox
Hat der Roller einen ungeregelten Kat, der kann lose sein oder bei einer Messöffnung kann eine Dichtung verbrannt sein.
Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 20:13
von Bernd
Die Ventile sind eingestellt.
Die Auspuffdichtung ist einwandfrei und beim letzten Abmontieren erneuert worden.
Mein SH hat noch keinen Kat und sogar noch Vergaser
Gruß
Bernd
Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 20:27
von Gfox
Kannst du dir ein Stethoskop organisieren, bzw, kannst du durch Handauflegen den Lärm oder die Resonanzen eindämmen?
Re: Lärm dämmen
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 20:31
von Gfox
Wurde der Steuerkettenspanner schon getauscht, Honda hat da in der Vergangenheit öfters Probleme mit erlahmten Federn gehabt. Die CBR 1000er waren so Kandidaten.