Seite 1 von 4
Erfahrungen vision 110
Verfasst: Di 24. Apr 2012, 10:31
von tagoo
Hallo
Seid ca 4 Monaten habe ich meine Vision 110 und habe 940 km drauf nun möchte ich meine erfahrungen hier aufschreiben.
Am anfang war ich ja nicht sicher was soll ich kaufen inno war optisch nicht mein ding cbf der hammer aber viel zu pflegen vision naja sieht zu normal aus aber pflegeleicht und was soll da so großartiges kaputt gehen?
ok vision gekauft der roller ist sehr solide gebaut möchte ich mal sagen optisch zumindest und beim fahren verhält sich alles 1 a ohne klappern oder sonstwas klar es ist nur das nötigste dran aber es reicht auch zum fahren
hauptständer seitenständer doppelt gemoppelt quasi
kickstarter fehlt aber im winter ging der roller auch so super an (kann man beim arbeitskollegen mit baumarktroller nicht sagen)
verbrauch war im winter genau 3l auf 100km und jetzt bin ich bei 2,7l km wobei ich nur sagen kann ich fahre nicht gerade sparsam zügig anfahren und spaß haben hehe
höchstgeschwindigkeit geduckt bei meinen 70kg 105 kmh ohne gegenwind mit gegenwind 95kmh laut tacho
falls ihr noch fragen habt dann schreibt
Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Di 24. Apr 2012, 11:06
von Heavendenied
Danke für den Bericht.
Sag mal ist der Vision nicht abgeregelt? Bei 1000km hast du wahrschienlich auch ne Erstinspektion zu machen, oder? Berichte doch da mal zu den Kosten, würd mich intressieren ob da dann versucht wird den geringen Kaufpreis wieder rein zu holen.
Wir haben ja auch nen Honda Lead 110 gekauft und der ist bei Tacho 89 abgeregelt, da merkt man dann richtig so ne Art Stottern. Ist auf der AB echt nervig, wobei der Roller für meinen Vater ist und der fährt ohnehin nicht AB...
Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Di 24. Apr 2012, 11:17
von Richi17
Das hört sich doch gut an. Stramm gefahren und 2,7 l, eventuell gehts sogar noch ein wenig runter wenn die Temparatur steigt und die Erstinspektion erledigt wurde. Die Fahrwerte sind für Automatik erstaunlich gut.
Halt uns auf dem Laufenden.
Gruß Richi
Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Di 24. Apr 2012, 13:07
von Pingelfred
Hallo zusammen,
ohne jetzt den Pingelfred raushängen zu lassen, die genannten Verbrauchs-und Fahrleistungswerte haben fast alle 125er 4-Taktroller der 90ér (Yamaha Beluga, MBK Flame, Suzuki An) locker aus der Tasche geschüttelt. Ich hatte diverse davon. Wo ist nun der Fortschritt ?
Es waren einfache Vergasermotoren, von der Verarbeitung auf ganz anderem Niveau, zumindest die Yamaha Beluga. Einen 180er Cygnus mit damals sagenhaften 14 PS hatte ich auch mal, damit konnte ich so manche 200er Verspa stehen lassen.
Im Sommer gehen die Verbrauchswerte um ca. einen halben Liter herunter, die Gemischanreicherung ist dann nicht so lange aktiv.
Gruß aus Bremen
Frank
Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 01:55
von Berti
Der Fortschritt liegt bei gleichen Verbräuchen trotz 5% Alkoholgehalt im Sprit und erheblich weniger Schadstoffen in den Abgasen.
Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 07:39
von Pingelfred
Hallo Berti,
o.K das ist ein Argument. Schadstoffanteile sind heute geringer. Wenn ich nur die drei wesentlichen in der Publikumsoptik stehenden Bestandteile bewerte. Die Abgase enthalten allerdings ein paar hundertmal soviele Bestandteile. Der Fortschritt in der Motorentechnologie istleider nicht auf Autos übertragbar. Endlich erkennen die Umweltschützer das die ach so tollen VW TSI Motoren die reinsten Dreckschleudern in Bezug auf Feinstäube sind. Schlimmer wie die verteufelten Diesel, wo auch erst durch die Einführung der Direkteinspritzung die Feinstäube (Rußpartikel in Lungenschädlicher Partikelgröße) entstanden. Vorher war es bei Wirbelkammerdieseln nur grober Ruß, nicht Lungengängig...
Bei der Produktvorstellung eines neuen Honda Accord in den USA formulierte ein Honda Mitarbeiter mal folgenden Satz:
Wenn sich jemand in unserem Auto per Abgasschlauch umbringen möchtet, wird er es mit dieser Technik nicht schaffen, er würde stattdessen eher verhungern (wenn er warten wolle bis das Abgas ihn töten würde)...
Gruß Frank
Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 09:08
von Trabbelju
Pingelfred hat geschrieben:
Endlich erkennen die Umweltschützer das die ach so tollen VW TSI Motoren die reinsten Dreckschleudern in Bezug auf Feinstäube sind. Schlimmer wie die verteufelten Diesel, wo auch erst durch die Einführung der Direkteinspritzung die Feinstäube (Rußpartikel in Lungenschädlicher Partikelgröße) entstanden. Vorher war es bei Wirbelkammerdieseln nur grober Ruß, nicht Lungengängig...
Danke für die Info bezüglich der TSI-Motoren, das war mir so bisher nicht bekannt.
Bezüglich der Diesel-Motoren mit Partikelfilter habe ich immer noch die Aussage eines Mitarbeiters eines Fraunhofer-Institutes in Freiburg im Hinterkopf, daß deren Forschungen ergeben haben, daß die vordergründig "gereinigten" Dieselabgase nun sehr gefährlich für den Menschen sind.
Ein Grund mehr, als Zweiradfahrer auf die kleinen Nebenstraßen auszuweichen.
Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 09:16
von tagoo
@Heavendenied also ich merke beim vollgas überhaupt keine unterschiede oder habe da auch keine probleme der motor dreht schön freudig rund etwas hoch ich denke das es an den gängen liegt schätze wenn der hochschalten könnte dann wäre noch etwas mehr drinn hehe
das macht echt spaß ich hatte früher eine 250 ccm enduro und die war nicht so geil
ich merke immer erst wenn ich aufm tacho schau und den lenker vom roller sehe och shitte ist ja ein roller lol
ich denke immer ich sitze auf einem motorrad früher war ein roller für mich ein no go also um gottes willen und jetzt muß ich zugeben die haben schon gut an leistung respekt aber ich denke es ist auch ein unterschied wie groß man ist und wieviel man wiegt bei meinen 172 cm und 70 kg kein problem mit meiner frau 2 mal das gleiche ok da sieht es zuzweit schon anders aus dann merkt man schon das power fehlt
wegen der inspektion ich habe gestern einen termin gemacht und in 1 monat erst einen bekommen die sagten mir mit ca 100 euro bin ich dabei ich kann silange warten dauert ca 1 stunde
falsch ich tanke kein e5 mittlerweile sogar e10 und dazu folgendes
also ich tanke jetzt e10 ich habe alles durch also super plus / super und nun e10 und ich habe einen verbrauch von 2,6 liter gleiche leistung gleiche endgeschwindigkeit keine eigenartigen geräusche oder sonstwas und ich kloppe immer aufs gas bin kein sparsamer fahrer.
Beim verbrauch nicht wundern tankdatum 24.04.2011 und neu errechnet ich tanke harrgenau bis zu dem komischen metallpin in der öffnung
und zu bedenken ist meine meist kurzstrecke von 5km zur arbeit vergleich mein kia auto auf 5km strecke 8liter verbrauch e10 getestet als meine frau urlaub hatte sooo wenn sie fährt arbeitsweg 10 km 6,7 liter weil der motor dann warm wird mit dem auto bin ich geizig und fahre extrem sparsam meine frau eher nicht
beim roller ist mir auch aufgefallen am ende meiner 5 km zieht er erst besser denke dann hat er auch seine richtige temperatur dh ich gehe davon aus das man bei einer größeren entfernung noch mehr sparpotenzial hat
mir eigentlich egal ich habe auf meinen strecken spaß bei jetzt 2,6 l und beim gas geben hehe
in meinem auto (kia ceed kombi 2011) habe ich auch alles getestet und bin dort auch beim e10 gleicher verbrauch von 6,7l auf 100km
wobei ich bei meinen tests immer 4 mal immer das gleiche getankt habe also erst 4 mal super dann 4x super plus usw
Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 09:46
von Heavendenied
Danke, intressant dass man sich bei dem Ding jetzt den Begrenzer gespart hat, hätten sie mal früher drauf kommen sollen *g*.
Ich denk aml der Verbrauch wird evtl mit der Zeit auch nochmal etwas runter gehen, ist ja bei den meisten Fahrzeugen nach ner gewissen Zeit.
P.S:
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich hatte eben echte Probleme deinen Text zu lesen. Ich weiß, dass man im Internet oft keine Lust hat auf Rechtschreibung usw zu achten, aber gerade bei längeren Texten sind Satzzeichen und Groß-Kleinschreibung doch ganz angenehm für den Leser.
Wie gesagt bitte nicht falsch verstehen, ist nur meine Meinung.
Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 10:07
von Cpt. Kono
Das Leseproblem hatte ich auch. :blind:
Wenn ich mal Augenkrebs bekommen sollte trägt tagoo eine gewisse Mitschuld.

Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 11:54
von braucki
Oder er hat den Text über's Smartphone mit T9 reingedaddelt. Ich hab auch so eine kleine 7 Zoll "Eierlegendewollmilchsau", da wird das Tippen über die QWERTZ-Tastatur echt zur kleinen Geduldsprobe :zwinker:
Aber zurück zum Thema, der Vision ist mir auch irgendwie sympathisch - geringer Einstandspreis - geringe Unterhaltskosten - anscheinend genau so solide wie unser Räppelchen - aber mit besserem Wetterschutz (ich muss ja gestehen, wenn ich die Inno nicht so kultig finden würde, hätte ich glaube ich schon gewechselt - denn für die Stadt brauche ich eigentlich nicht mehr)
Grüße
braucki
Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 12:04
von Moman
tagoo hat geschrieben:
wegen der inspektion ich habe gestern einen termin gemacht und in 1 monat erst einen bekommen die sagten mir mit ca 100 euro bin ich dabei ich kann silange warten dauert ca 1 stunde
Und Ventilspielcheck/Einstllen macht man da bei der 1000er Insp. nicht?
Das erfolgt doch in der Regel bei kaltem Motor!
Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 14:07
von Pingelfred
Hallo tagoo,
zur Ventilspieleinstellung muss Dein Motor Kalt sein, mit mal eben einer Stunde warten, dann fertig, das kann nix korrektes werden, es sei denn Du schiebst den Roller hin, oder lieferst die Vison auf dem Anhänger an. Hast einen schönen Roller, habe diesen neulich in Natura gesehen. Für den Preis geht die gebotene Leistung absolut in Ordnung. Ist eine kleine Sparbüchse.
Viel Freude damit, Gruß Frank
Versuche bei der Inspektion über die Schulter zu schauen, Ventilspieleinstellung/Kontrolle ist sehr wichtig, die 1. Inspektion ist m.E. die wichtigste im Leben eines Motors.
Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 15:06
von GroßerKolben
Pingelfred hat geschrieben:Ventilspieleinstellung/Kontrolle ist sehr wichtig, die 1. Inspektion ist m.E. die wichtigste im Leben eines Motors.
Genau deshalb habe ich auch ein etwas mulmiges Gefühl, diese Arbeit meinem Dealer (Autohaus) zu überlassen. Das wäre mir noch lieber, die würden erst gar nicht an den Motor ran. Wenn ich nur dran denke, der Lehrling, der mein Nummernschild mit Handschuhen anschrauben wollte, versucht sich am Ventileinstellen ...........
Re: Erfahrungen vision 110
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 18:13
von Pingelfred
Hallo Großer Kolben,
an Deiner Stelle würde ich einen anderen Honda Händler beauftragen, ein Autohaus nimmt aus Gewinnmargen mit Sicherheit PKW-Fassware (10W-40) und kein Motorradöl. Es gibt doch auch andere Händler... die 1. Inspektion machen lassen, danach selbst Hand anlegen.
Gruß Frank