--------------------
Weil ich mir diesen Thread jetzt aus Langeweile mal komplett durchgelesen habe, noch drei Kommentare, auch wenn die Beiträge schon uralt sind.
Stufen im Gleitrohr gibt es eigentlich nur bei Fuffis zur Drosselung, bei größeren Scootern nie gesehen. Auch bei den 50ern ist statt der Stufe oft auch einfach ein Distanzring als Drossel in der Vario eingebaut, damit sie die Endübersetzung nicht erreicht.Bastlwastl hat geschrieben: ↑Fr 15. Sep 2017, 20:25die varioscheiben für den riemen laufen ja auf einer seite auf nem glatten chromrohr . wo sozusagen die übersetzung vorgegeben ist .
bei den meisten varios egal wie viel CCM sie haben ist oft eine stufe eingedreht so das sie nicht weiter gehen kann vom arbeitsweg .
Ich habe zig Jahre mit Vario-Scootern und heftigstem Tuning derselben zugebracht, wir sind Rennen gefahren mit den Karren. Vario auf, Vario zu z.T. nach jeder Runde zum Abstimmen. Immer mit dem Schlagschrauber. 100x gemacht und allen Bedenkenträgern zum Trotz nix gewesen, mache ich so bis heute. Selbst bei Fuffis. Dieses Dremo-Haltewerkzeug-Geschwuchtel ist für Youtube-Spezialisten, kann mir keiner sagen, dass in einer Profi-Werkstatt, wo Zeit Geld ist, die Mechaniker was anderes machen als Schlagschrauber.
Das ist extrem simpel zu vermeiden. Dazu braucht man auch nicht
sondern ganz einfach mit einem beherzten Griff den Treibriemen hinten in die Kupplung ziehen. Einfach knapp an- und dann fest zugreifen, schon ist der Riemen zur Hälfte in der Riemenscheibe der Kupplung eingezogen, bleibt da und bei der Variomatik ist reichlich Spiel , damit er sich nicht beim festziehen zwickt.
