Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Dann steht doch einer kleinen SuCu nichts mehr im Wege. Ich kann sie nur weiterempfehlen und fahre sie täglich mit mehr Freude.
- The Knoetz
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Dafür habe ich die Vespa. Und irgendwann gehen mir die Garagen aus.
Meine Sorge gilt eher der aktuellen Baustelle, sprich momentan die gerupfte, demontierte V-Strom wieder mit dem Zubehör in ein Komplettfahrzeug zu bekommen, und nicht wegen Corona die Löffel abzugeben und der OHL einen Teilebasar verteilt auf diverse Kartons zu hinterlassen.
Gruß nach Wien und weiterhin viel Freude an der SC.
Frank
Meine Sorge gilt eher der aktuellen Baustelle, sprich momentan die gerupfte, demontierte V-Strom wieder mit dem Zubehör in ein Komplettfahrzeug zu bekommen, und nicht wegen Corona die Löffel abzugeben und der OHL einen Teilebasar verteilt auf diverse Kartons zu hinterlassen.
Gruß nach Wien und weiterhin viel Freude an der SC.
Frank
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Der hier ist für JanN: 
Habe die Ehre.
Habe die Ehre.
Zuletzt geändert von Torsten am Di 22. Dez 2020, 18:15, insgesamt 2-mal geändert.
- The Knoetz
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Hallo Torsten,
Jeder hat andere Möglichkeiten. Und meine Erfahrung mit Polini/Malossi/DR sogenannten Tuningteilen ist nach gut 30 Jahren durchwachsen.
Und bevor ich in den inneren Motorbereich eingreife, ist eine vorherige Abstimmung der Variomatik doch eine Selbstverständlichkeit.
Wäre sonst wie duschen ohne vorher die Kleidung...
Eine Anpassung danach ist wiederum eine Grundsatz Arbeit. Wera nicht selbst kann muss für die Abstimmung wiederum tief in die Tasche greifen. Niemand externes bietet seine Dienstleistung für Lau an.
Und wenn ich meine Projekte bearbeite kommt es nicht auf den € an. Wenn ich es will, dann geht das auch.
Zum Beispiel genießt ein Forenmitglied eine sehr gute GTS. Diese wurde von einem Spezialisten mit viel Erfahrung überarbeitet und geht im Vergleich zur Serie wie die Sau. Ohne Eingriff in den Zylinderbereich. Viele Stunden vorherige Abstimmarbeiten, mit allen Hoch-und Tiefs waren vorher erfolgt. Das dieses Wissen nicht gratis offenbart wird, ist wohl verständlich.
Und gerade die Minusschrauber der PX Szene mit Dremel und Naivität sorgten für viel Murls am Drehschieber. Oftmals teures Lehrgeld.
Nicht jeder will ein Neufahrzeug, wenn eine Modellreihe vorher einiges noch persönlich besser gefällt. Vespa GTS z.B Klemmfaus Vorderachsaufhängung., Serviceabdeckungen Im Lenkerdeckel, Ölpeilstab nur mit Verrenkungen und Bruchgefahr (HPE)... trotz 2 PS mehr Papierleistung, allerdings nur an der Kurbelwelle...
Piaggio ist Weltmeister im Stil: "Mach es billiger, lasse Details weg und verkaufe es teurer."
Gruß Frank
Jeder hat andere Möglichkeiten. Und meine Erfahrung mit Polini/Malossi/DR sogenannten Tuningteilen ist nach gut 30 Jahren durchwachsen.
Und bevor ich in den inneren Motorbereich eingreife, ist eine vorherige Abstimmung der Variomatik doch eine Selbstverständlichkeit.
Wäre sonst wie duschen ohne vorher die Kleidung...
Eine Anpassung danach ist wiederum eine Grundsatz Arbeit. Wera nicht selbst kann muss für die Abstimmung wiederum tief in die Tasche greifen. Niemand externes bietet seine Dienstleistung für Lau an.
Und wenn ich meine Projekte bearbeite kommt es nicht auf den € an. Wenn ich es will, dann geht das auch.
Zum Beispiel genießt ein Forenmitglied eine sehr gute GTS. Diese wurde von einem Spezialisten mit viel Erfahrung überarbeitet und geht im Vergleich zur Serie wie die Sau. Ohne Eingriff in den Zylinderbereich. Viele Stunden vorherige Abstimmarbeiten, mit allen Hoch-und Tiefs waren vorher erfolgt. Das dieses Wissen nicht gratis offenbart wird, ist wohl verständlich.
Und gerade die Minusschrauber der PX Szene mit Dremel und Naivität sorgten für viel Murls am Drehschieber. Oftmals teures Lehrgeld.
Nicht jeder will ein Neufahrzeug, wenn eine Modellreihe vorher einiges noch persönlich besser gefällt. Vespa GTS z.B Klemmfaus Vorderachsaufhängung., Serviceabdeckungen Im Lenkerdeckel, Ölpeilstab nur mit Verrenkungen und Bruchgefahr (HPE)... trotz 2 PS mehr Papierleistung, allerdings nur an der Kurbelwelle...
Piaggio ist Weltmeister im Stil: "Mach es billiger, lasse Details weg und verkaufe es teurer."
Gruß Frank
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
hallo
muss torsten da recht geben in sachen aufwand und ergebnis !
speziel diese motorengeneration ist so durchgeklügelt da müsste man schon erheblich ins konzept eingreigen um was sinnvollen dabei rauszubekommen.
hier mal 2 beispiele zum drüber nachdenken .
1 verwechselt es nicht mit irgendwelchen alten motoren oder gar vergleiche dieser . da sie bei dem verbauten nicht vergleichbar sind .
2 . sucht und lest euch mal das beispiel Innova und den 143 und 160ccm zylindern durch !
diese ergebnisse sind auch eher ernüchternd
ausser man greift eben zum rundumpaket .
letztendlich ist das kostengünstigste tunning ein 250 oder 300/350 SH und da den anhänger drann .
muss torsten da recht geben in sachen aufwand und ergebnis !
speziel diese motorengeneration ist so durchgeklügelt da müsste man schon erheblich ins konzept eingreigen um was sinnvollen dabei rauszubekommen.
hier mal 2 beispiele zum drüber nachdenken .
1 verwechselt es nicht mit irgendwelchen alten motoren oder gar vergleiche dieser . da sie bei dem verbauten nicht vergleichbar sind .
2 . sucht und lest euch mal das beispiel Innova und den 143 und 160ccm zylindern durch !
diese ergebnisse sind auch eher ernüchternd

letztendlich ist das kostengünstigste tunning ein 250 oder 300/350 SH und da den anhänger drann .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
http://osc.faddybike-deutschland.de/pro ... ts_id=1352
Hier bitte ein original Honda Zylinderkit mit leichter Erweiterung auf 170ccm. Da merkt der TÜVler in 100 Jahren nicht das etwas mehr Hubraum drinnen steckt. Ob der Kurt mit dem schlechten Gewissen etwas zu verschweigen noch gut schlafen kann, muß er aber selbst wissen. Mit dem offiziellen Segen des TÜV wird es wohl nix werden.
Das war doch das wonach Kurt Hofmann gefragt hat? Einen neuen 350er um € 6.000 wollte er wohl nicht.
Come on Kurti, no risk no fun.
Hier bitte ein original Honda Zylinderkit mit leichter Erweiterung auf 170ccm. Da merkt der TÜVler in 100 Jahren nicht das etwas mehr Hubraum drinnen steckt. Ob der Kurt mit dem schlechten Gewissen etwas zu verschweigen noch gut schlafen kann, muß er aber selbst wissen. Mit dem offiziellen Segen des TÜV wird es wohl nix werden.
Das war doch das wonach Kurt Hofmann gefragt hat? Einen neuen 350er um € 6.000 wollte er wohl nicht.
Come on Kurti, no risk no fun.
Zuletzt geändert von DonS am Di 22. Dez 2020, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
... und bei etwaigen Big-Bore-Brainstorms
bitte bitte bitte auch die eigene Zeit dazu
rechnen, mit mindest Mindestlohn iHv. 10,-
(in Ziffern: Zehn) Euro je Stunde.
Dazu den Restwert vom Altmöpp.
Plus besagte Tuning-Teile.
Da ist die Neuanschaffung mit doppelt
Hubraum oder 50% mehr Leistung, in
Serienqualität, wesentlich günstiger.
Und sicherer. Und schneller.
Und wichtig für uns Outlaws: Legaler.
"Der Gewinn liegt im günstigen Einkauf".
Nach Corona ist also vor Italien-Shopping-Tour.
Weiterbohren,
Dünnbrett-Pitt
bitte bitte bitte auch die eigene Zeit dazu
rechnen, mit mindest Mindestlohn iHv. 10,-
(in Ziffern: Zehn) Euro je Stunde.
Dazu den Restwert vom Altmöpp.
Plus besagte Tuning-Teile.
Da ist die Neuanschaffung mit doppelt
Hubraum oder 50% mehr Leistung, in
Serienqualität, wesentlich günstiger.
Und sicherer. Und schneller.
Und wichtig für uns Outlaws: Legaler.
"Der Gewinn liegt im günstigen Einkauf".
Nach Corona ist also vor Italien-Shopping-Tour.
Weiterbohren,
Dünnbrett-Pitt
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Der Honda Zylinderkit im obigen Link kostet € 259.-
Eine Stunde Arbeit in der Werkstätte samt Kleinmaterial und was weiß ich was, noch € 120. dazu. Macht aufgerundet mit Trinkgeld € 400.- Das ist schon ein kleiner Unterschied zur Aufzahlung auf ein neues Fahrzeug. Aber das die geschätzten Foristen sehr großzügig mit anderer Leute Geld umgehen, habe ich schon mehrfach festgestellt.
Eine Stunde Arbeit in der Werkstätte samt Kleinmaterial und was weiß ich was, noch € 120. dazu. Macht aufgerundet mit Trinkgeld € 400.- Das ist schon ein kleiner Unterschied zur Aufzahlung auf ein neues Fahrzeug. Aber das die geschätzten Foristen sehr großzügig mit anderer Leute Geld umgehen, habe ich schon mehrfach festgestellt.
- The Knoetz
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Eine Stunde Arbeit in der Werkstatt incl. Kühlmittel, Motoröl und Filter usw. für ca. 120€... ?Bin mir sicher, hier in der Region macht dies keine.
Mindestens 2h empfinde ich als realistisch. Der ganze Plastikkram, enge Verhältnisse, am leichtesten wäre es die Antriebseinheit aus dem Rahmen zu nehmen, statt abzuklappen. Dann stehen einige € mehr auf der Rechnung. Steht dann in keiner Relation zum Ergebnis.
Gruß Frank
Mindestens 2h empfinde ich als realistisch. Der ganze Plastikkram, enge Verhältnisse, am leichtesten wäre es die Antriebseinheit aus dem Rahmen zu nehmen, statt abzuklappen. Dann stehen einige € mehr auf der Rechnung. Steht dann in keiner Relation zum Ergebnis.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Echt jetzt?DonS hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 08:42Der Honda Zylinderkit im obigen Link kostet € 259.-
Eine Stunde Arbeit in der Werkstätte samt Kleinmaterial und was weiß ich was, noch € 120. dazu. Macht aufgerundet mit Trinkgeld € 400.- Das ist schon ein kleiner Unterschied zur Aufzahlung auf ein neues Fahrzeug. Aber das die geschätzten Foristen sehr großzügig mit anderer Leute Geld umgehen, habe ich schon mehrfach festgestellt.
Oder geht es um etwas Anderes als Verkleidung, Kabel, Kühlmittelschlauch, Kühlmittel, Oel, Zylinderkopf runter um dann Zylinder und Kolben zu ersetzen, plus alles wieder zusammen bauen, auffüllen testen? Das in ner Stunde?

DonS steigert sich gerade wieder auf Höchstform.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Moin,
ich bin mir nicht einmal sicher, ob man überhaupt eine Werkstatt findet, die das mit einer anschließenden Rechnung einbaut. Denn das bedeutet ja auch gesetzliche Gewährleistung und evtl. strafrechtliche Probleme, wenn jemand damit verunfallt und es herauskommt.
Im Titel steht ja auch noch legal - also musst du das am Ende auch noch alles beim TÜV begutachten lassen, um es anschließend einzutragen. Da denke ich wäre ein Fahrzeugtausch wirklich die einfachere Lösung. Insbesondere, weil es die Roller ja wirklich in vielen Leistungsstufen gibt.
Auch wird es in der Praxis nicht wirklich viel bringen 20ccm aufzustocken, denn wie schon geschrieben wurde, muss da mindestens bei Einspritzung noch angepasst werden, wenn man was merken soll. Bei der Inno-i merkt man von 125 auf 142ccm nicht so viel - könnte man unter Serienstreuung verbuchen. Beim Vergasermodell war das schon anders
Wenn es dem TE wirklich etwas zu wenig Kraft ist und er nicht wechseln möchte, dann würde ich am Varioantrieb arbeiten (lassen). Aber da auch vorher ein wenig in den passenden Foren stöbern, ob sich damit schon wirklich jemand beschäftigt hat und ein gutes Kit ausprobiert/zusammengestellt hat.
An meiner GTS fahre ich so etwas und das hat einen wirklich merkbaren Unterschied gemacht. Aber nichts aus dem Zubehör sondern abgestimmte Originalteile aus verschiedenen Modellen - einzig die Kupplungsfedern kommen von Malossi. Ich wollte nicht mehr Vmax sondern mehr An- und Durchzug und das hat sie jetzt
PS
Und bei einem Tausch muss man ja nicht von gebraucht auf neu wechseln - könnte ja sogar eine gepflegte ältere 300er werden - dann ist es vielleicht nur ein Tausch
ich bin mir nicht einmal sicher, ob man überhaupt eine Werkstatt findet, die das mit einer anschließenden Rechnung einbaut. Denn das bedeutet ja auch gesetzliche Gewährleistung und evtl. strafrechtliche Probleme, wenn jemand damit verunfallt und es herauskommt.
Im Titel steht ja auch noch legal - also musst du das am Ende auch noch alles beim TÜV begutachten lassen, um es anschließend einzutragen. Da denke ich wäre ein Fahrzeugtausch wirklich die einfachere Lösung. Insbesondere, weil es die Roller ja wirklich in vielen Leistungsstufen gibt.
Auch wird es in der Praxis nicht wirklich viel bringen 20ccm aufzustocken, denn wie schon geschrieben wurde, muss da mindestens bei Einspritzung noch angepasst werden, wenn man was merken soll. Bei der Inno-i merkt man von 125 auf 142ccm nicht so viel - könnte man unter Serienstreuung verbuchen. Beim Vergasermodell war das schon anders

Wenn es dem TE wirklich etwas zu wenig Kraft ist und er nicht wechseln möchte, dann würde ich am Varioantrieb arbeiten (lassen). Aber da auch vorher ein wenig in den passenden Foren stöbern, ob sich damit schon wirklich jemand beschäftigt hat und ein gutes Kit ausprobiert/zusammengestellt hat.
An meiner GTS fahre ich so etwas und das hat einen wirklich merkbaren Unterschied gemacht. Aber nichts aus dem Zubehör sondern abgestimmte Originalteile aus verschiedenen Modellen - einzig die Kupplungsfedern kommen von Malossi. Ich wollte nicht mehr Vmax sondern mehr An- und Durchzug und das hat sie jetzt

PS
Und bei einem Tausch muss man ja nicht von gebraucht auf neu wechseln - könnte ja sogar eine gepflegte ältere 300er werden - dann ist es vielleicht nur ein Tausch

Zuletzt geändert von braucki am Di 22. Dez 2020, 09:32, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Der Aufwand steht keinesfalls in Relation zum Ergebnis. Ob der Umbau nun hundert Euro mehr oder weniger kostet steht immer noch in keiner Relation zu einem Neufahrzeug und ist kein Grund für Heiterkeitsanfälle. Empfohlen wurde von mehreren Seiten eine Tuning-Vario von Malossi oder Polini. Das will der Kurt Hofmann scheinbar aber nicht und geht darauf nicht ein.
Eine ”leichte” Hubraumerweiterung will er laut seinem letzten Post immer noch und den Segen von Honda und des TÜV.
Das eine gibt es, das andere eher nicht.
Eine ”leichte” Hubraumerweiterung will er laut seinem letzten Post immer noch und den Segen von Honda und des TÜV.
Das eine gibt es, das andere eher nicht.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Servus,
als Tatsache: meine Wave SUBI hat 2x 130 cc Zylinder Sätze gekriegt. 1. keine Honung, 2. Festgerieben, setzen - 6.
werni883
als Tatsache: meine Wave SUBI hat 2x 130 cc Zylinder Sätze gekriegt. 1. keine Honung, 2. Festgerieben, setzen - 6.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Rechnen wir es mal grob durch bevor Brämerli wieder einen Lachkrampf bekommt.
Preis SH 150 neu € 4.000.- nehme an das ungefähr hat Kurt bezahlt.
Jetzt 2 Jahre alt bekommt er im Eintausch vielleicht € 2.500.-
Neupreis SH 350 ist wenn er ein paar Prozente bekommt € 6.000.-
Bleibt eine Aufzahlung von € 3.500.-
Dazu kommt der Umbau seiner Anhängerkupplung und Seitenkofferhalter samt TÜV Abnahme.
Davon ausgehend das die Teile kompatibel sind (sind sie vermutlich nicht und müssen angepasst bzw. neu gekauft werden) nochmal 2 Arbeitsstunden und den TÜV dazu macht € 300.- ok?
In Summe also ein Aufpreis von € 3.800.- von Anmelde und höheren Versicherungskosten reden wir erstmal nicht.
Da kann man sich einige Zylinderkits und Varios drum kaufen.
Aber € 3.800.- sind ja leicht ausgegeben wenn’s ein anderer zahlt. Selbst aber lässt man sich für ein paar Euros einen Finger brechen und fährt vor lauter Geiz Reifen bis auf’s Gewebe runter.
Was ist wohl der Aufpreis auf einen etwa vom Alter und Km-Stand vergleichbaren gebrauchten SH 300? € 2.000.- ? Bei unbekannter Historie. Kein guter Deal.
Preis SH 150 neu € 4.000.- nehme an das ungefähr hat Kurt bezahlt.
Jetzt 2 Jahre alt bekommt er im Eintausch vielleicht € 2.500.-
Neupreis SH 350 ist wenn er ein paar Prozente bekommt € 6.000.-
Bleibt eine Aufzahlung von € 3.500.-
Dazu kommt der Umbau seiner Anhängerkupplung und Seitenkofferhalter samt TÜV Abnahme.
Davon ausgehend das die Teile kompatibel sind (sind sie vermutlich nicht und müssen angepasst bzw. neu gekauft werden) nochmal 2 Arbeitsstunden und den TÜV dazu macht € 300.- ok?
In Summe also ein Aufpreis von € 3.800.- von Anmelde und höheren Versicherungskosten reden wir erstmal nicht.
Da kann man sich einige Zylinderkits und Varios drum kaufen.
Aber € 3.800.- sind ja leicht ausgegeben wenn’s ein anderer zahlt. Selbst aber lässt man sich für ein paar Euros einen Finger brechen und fährt vor lauter Geiz Reifen bis auf’s Gewebe runter.
Was ist wohl der Aufpreis auf einen etwa vom Alter und Km-Stand vergleichbaren gebrauchten SH 300? € 2.000.- ? Bei unbekannter Historie. Kein guter Deal.
- The Knoetz
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Ein gut erhaltener SH300i um 2015 liegt m.E. auch "nur" um die 3 Mille. Ein SH 150i ist gesucht. Bei Geschick, eine Portion Glück wäre ein Tauch 1:1 möglich. Dies würde gesunde 26/27 PS bei voller Legalität bedeuten. Ohne strafrechtliche Konsequenzen im Ernstfall.
SH Umbau auf 170ccm und dies legal bedeutet diverse Abgas/Fahrgutachten, alles eher theoretischer Natur.
Gruß Frank
SH Umbau auf 170ccm und dies legal bedeutet diverse Abgas/Fahrgutachten, alles eher theoretischer Natur.
Gruß Frank