Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von Böcki »

nur die 50er haben einen Tacho bis 60km/h ;)

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von Höpfle »

Böcki hat geschrieben:
Mi 18. Sep 2019, 20:04
nur die 50er haben einen Tacho bis 60km/h ;)
Gegen Zuzahlung gibt es Sonderausstattung :prost2:
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von Innova-raser »

Böcki hat geschrieben:
Mi 18. Sep 2019, 20:04
nur die 50er haben einen Tacho bis 60km/h ;)
Du Fuchs! Du hast dir doch noch die Fotos vom Inserat angeschaut! :laugh2: :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von Tranberg »

Es ist ne Fuffziger.
Dafür gibt es nur 25% MwSt. und nicht zzgl Kfz-Zulassungssteuer wie bei grössere Motorräder, und auch nicht €100 jährliche Steuer.
Jährliches TÜV haben wir nicht für weder

Ich spiele mit dem Gedanken dass mein Sohn, der gleichzeitig Polnische und Dänische Staatsbürger ist, schon mit 16 Jahren ein A1 Führerschein in Polen macht, (In Dänemark sowohl AM und A1 erst ab 18 Jahren), aber de ersten Jahren nur "45"km/h 50'er fährt.

Laut EU-Gericht müssen die andere EU-Länder gegenseitig den Führerschein akzeptieren wenn ein EU-Bürger von einem Land in ein anderes umzieht, unabhängig davon, ob die Altersgrenzen im neuen Land höher sind.
Er muss nur erst zur Oma umziehen, Führerschein machen, und dann wider nach Dänemark umziehen.

Mit Höchstgeschwindigkeit 59 dank Polini können wir zusammen - ich auf Innova - Ausflüge auf wenig befahrenen kleinen Landstraßen machen.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von Innova-raser »

Tranberg hat geschrieben:
Mi 18. Sep 2019, 20:35
Er muss nur erst zur Oma umziehen, Führerschein machen, und dann wider nach Dänemark umziehen.
Klingt nach einem Plan.

Du kennst die Bestimmungen in deinem Heimatland sicher am besten. Aber wenn ich's recht im Kopf habe funktioniert das mit dem kurz umziehen in den meisten Staaten nicht. Man muss mindestens 12 Monate Wohnsitz im anderen Land gehabt haben.

Weiter denke ich das lokales Recht (Alter 16 oder 18) stärker ist als EU Recht.

Aber wie gesagt, ich weiss es nicht mit Bestimmtheit. Meinte aber das es so sei. Wenn es dir darum geht dass dein Sohn damit fahren soll würde ich das nochmals mit den entsprechenden Stellen in DK abklären. Und zwar direkt bei den entsprechenden Quellen.

Denn viele Menschen haben viele Meinungen. Dazu ändern sich Gesetze und Vorschriften laufend.

Aber was mich viel mehr schockiert ist: "...nur 25% MwSt"!! :o :o :o
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von SC71 »

Höpfle hat geschrieben:
Di 17. Sep 2019, 20:31
Bastlwastl hat geschrieben:
Di 17. Sep 2019, 20:25
hilft nur regelmässige kontrolle .
DANKE.

Ja, das ist aber unterm Lack. Das habe ich auch gemerkt^^

Also kontrolliert habe ich es, aber welche Maßnahme ist jetzt angeraten? Einfach mit dem Auspufflack drüber gehen?

Wie sollte so ein Auspuff nach 2500km aussehen? Bei meinem Chinesen (den ich von 500-7000km hatte war der Auspuff in meiner verschwommenen Erinnerung am ende noch wie neu... Kann das überhaupt sein?)

MMn ist es auch nicht zuträglich, dass die Vision kein Schutzblech hat. Bei Nässe ist hinten alles vollgesaut.
Also nach 2500km (bei mir ca. nach 6 Wochen) sah der Edelstahlauspuff (hier C125A) noch aus wie neu. Wohl habe ich vorsichtshalber die Auspuffblende abmontiert und diese von der Innenseite mit Industrievaseline eingerieben. Wichtig bei diesem Prozedere wäre, dass die Vaseline HANDWARM aufgetragen wird. Nachdem ich vorhin noch kurz bei Lidl war, habe ich mich zusätzlich mit einem speziellen Angebot an Halbfettmagarine eingedeckt und (lt Harri) meine kostbare C125A an ihren empfindlichsten Stellen mit dieser KONSERVIERT.
Bevor ich Kawasaki und danach Honda entdeckte, fuhr ich eine Aprilia SR50 Factory Einspritzer. Den Auspuff behandelte ich täglich mit WD40. Wie sehr habe ich diesen Geruch am Morgen geliebt.
Aber um jetzt zur Lösung des Problems zurück zu kommen. Wahrscheinlich kommt hier keiner auf die Antwort!
Lösung: Auf zum Freundlichen, Vision in Zahlung geben und mit der C125A in eine sorgenfreie Zukunft fahren.
Allerdings bin ich schon etwas irritiert, dass angeblich so aufrechte Bürger mit einer wahrhaft einleuchtenden Empfehlung hinterm Berg halten, um ja nicht in ein Verwechslungssperrfeuer zu geraten! So wird das nie was mit dem ach so stolzen Kaiserreich.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von Tranberg »

@Innova-Raser:

Wenn er nur Däne wäre, dann könnten die Behörden obstruieren.

Mehrjährigen Studien in einen anderen EU-Land gibt nicht das Recht dort ein Führerschein zu machen, damit man zwischen seine Wohnung und Uni mit z. B. einen 125'er Roller fahren kann, nein man muss es ins Heimland unter Stress in ein Urlaub machen.
Man redet von "Zentrum der Lebensinteresse"

Laut EU-Gericht haben die Länderspezifische Altersgrenzen nur für Mofa fahren Vorrang, ab AM (45 km/h) hat der Führerschein Vorrang
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von DonS »

SC71 hat geschrieben:
Mi 18. Sep 2019, 20:55
Allerdings bin ich schon etwas irritiert, dass angeblich so aufrechte Bürger mit einer wahrhaft einleuchtenden Empfehlung hinterm Berg halten, um ja nicht in ein Verwechslungssperrfeuer zu geraten! So wird das nie was mit dem ach so stolzen Kaiserreich.
Ich wollte nur nicht in den Verdacht kommen unseren verwirrten Höpfle irgendwie beeinflussen oder fernsteuern zu wollen.
Gleich zu Anfang habe ich ihm empfohlen die Vision, Vespa oder was auch immer da leise vor sich hin gammelt, zu verscherbeln und sich eine ordentliche SuCu mit Edelstahlauspuffanlage und allen anderen bereits mehrfach erwähnten Vorzügen zu kaufen.
Beim zweiten Hinweis habe ich mir das nicht mehr sagen getraut, da ich ja miterleben mußte wie du SC71 bei Tick, Trick und Track dafür in Ungnade gefallen bist.
Schande über mich, erst fällt Himbeere um und jetzt schwächle auch ich schon.
Gelobe Besserung und werde meine Bemühungen verdoppeln!

Numquam Retro!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von Harri »

Höpfle hat geschrieben:
Mi 18. Sep 2019, 20:15
Böcki hat geschrieben:
Mi 18. Sep 2019, 20:04
nur die 50er haben einen Tacho bis 60km/h ;)
Gegen Zuzahlung gibt es Sonderausstattung :prost2:
Bewerte Deinen Einwand am besten selber, wenn jemand anderer sowas, zur Zuordnung eines Rollers mit 60 km/h Tachos, ob 50 ccm oder 110ccm, einstellt.
Zeige mal bitte eine Sonderausstattungsliste, aus der hervorgeht, daß eine 110er den 60/km/h Tacho einer 50er gegen Zuzahlung erhalten kann.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von Innova-raser »

@Tranberg
Interessantes Posting!

Ich hatte es so in Erinnerung das, zumindest in dieser Beziehung die länderspezifischen Gesetze stärker sind. Ich meinte mich daran zu erinnern das Deutsche, die ihren Führerschein verloren hatten, ins nahe Ausland gegangen sind, um dort im Schnellverfahren einen neuen Führerschein zu erlangen.

Irgendwie 2 oder 3 Wochen Urlaub und in dieser Zeit wird alles, von Fahrschule und Prüfungen, alles durchlaufen und man ist wieder im Besitz eines EU Führerscheins. Und das soll so nicht mehr möglich sein.

Aber wie gesagt, ich weiss es nicht mehr im Detail. Und im oben geschilderten Fall ging es sowieso um Deutschland.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von Bastlwastl »

es war dans so das der jeweilige Schein im EU ausland problemlos gültig ist, aber wenn in einen Land ein Endzug oder Fahrverbot ausgesprochen wurde .
gilt es halt trotzdem, egal was du in der Hand hast . der schein selbst hebelt nicht die Sanktion aus ....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von Harri »

Das gilt jetzt für Deutschland.
Die Führerscheinstellen sind doch auch nicht blöd und der größte Teil der "Lücken" die sich vermeintlich ergeben, werden, bzw sind sehr schnell wieder dicht gemacht worden. Eine der einschränkenden Maßnahmen ist, daß von Ausnahmen abgesehen, fast immer die Regel "Wohnsitz mehr als ein halbes Jahr" gilt. Die Führerscheinstellen sind übrigens gar nicht so unselbstständige Institutionen und Dienststellenleiter können auch unterschiedliche Ausführungsbestimmungen (im Rahmen der gesetzlichen Grundlage) für die Umsetzung formulieren.
Einige grundsätzliche Einschränkungen gibt es zB hier aufgeführt. Übrigens, da ist jetzt längst nicht alles aufgeführt. ZB kann ein sechzehnjähriger hier nicht mit einem Autoführerschein fahren, den er zB in einem Land gemacht hat, wo das geht.

Deshalb ist für eine aktuelle Frage, ob und wie eine persönliche Sachlage umgesetzt wird, immer der Weg zur eigenen Führerscheinstelle obligat.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von SC71 »

@Harri

Da stimme ich Dir zu!

Mein Sohn wird in zwei Monaten erst 18 und darf im Vierrädrigen Gefährt (PKW) nur in Begleitung eines Erwachsenen auf die Straße bzw sogar auf die Autobahn.

Mit dem zeitlich etwas später erworbenen 125er Führerschein (welches A... keine Ahnung) darf er hingegegen jede BUNDESDEUTSCHE Straße befahren.

Erschwerend kommt hinzu dass er weder BEGLEITEND im PKW noch alleine auf der SuperCub, die momentan definierten Landesgrenzen in KEINSTER WEISE verlassen darf (Landesgrenzen könnten sich ab Oktober ändern (Wahlen im Nachbarland))

Ob er jetzt mit einem TWIZZY alleine fahren darf, kann ich nicht beantworten (Quad im weiteren Sinne)

Der ausgestellte 125er ist momentan noch ein provisorischer (Wahrscheinlich deshalb das Auslandsverbot mit dem LKR)

Es bleibt schwierig.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von Tranberg »

Wenn er 125'er in Deutschland ohne Begleitung fahren darf, dann darf er doch überall in EU + Schweiz und Norwegen alleine fahren.

Nur mit der provisorischer handgeschriebene Pappe darf er nicht.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Was rostet da an meiner Honda Vision 50 ?

Beitrag von Böcki »

Worum ging es hier in dem Faden noch einmal...?

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“