Vision NSC 110 Tuning

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Brämerli »

Wir hatten das Thema Vision Steckdose gestreift. Hier die Infos im Honda Board falls mal jemand aus Versehen im Motorradforum ;-) nach Rollerinfos sucht findet er den richtigen Ausgang. :-)

http://www.honda-board.de/vb/threads/98 ... -Steckdose

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Done #30 »

Hat dich jetzt der Basteltrieb gepackt? Schön, da geht was. Danke für die Doku

der nachgerüstete Kickstarter an meiner Vision 110 taugt echt was.
Hatte vorgestern an der bereits kaputten Batterie versehentlich über nacht die Zündung an. Trotzdem sprang die Kiste auf den zweiten Tritt an. :aetsch1:

Gruß Done
der nachher ne Batterie holt
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Done #30 »

Ich mach mal hier weiter

Ja, Brämerli lass mal raus zum 110er:
Was meinst, wenn ich die Vario demnächst sowieso öffnen muss: Originalteile verbauen oder gleich auf Polini/Malossi/Pulley gehen? Du hast im Honda-Board über deine Malossi berichtet. Wie stehst du inzwischen zu der Sache? lohnt es sich?

Eigentlich bin ich ja ganz zufrieden wie er läuft, mehr Drehzahl brauchts nicht wirklich, Spritverbtrauch ist so ok, Ampelrennen sind mir egal, in der Ebene wüsste ich kein Verbesserungspotential, oben raus dürfte in hügeliger Landschaft gerne etwas mehr Endgeschwindigkeit möglich sein, weil er schon auf leichten Bergabpassagen sofort in die Begrenzung geht.

Nur mal der Verschleißteiletausch:
- Originalriemen 23100-kzl-931 oder
- Riemen Polini

- Originalrollen 18x14 14g
- oderumrüsten auf Dr. Pulley Gleitrollen nach Typliste Vision 110, 18x14, 14g: SR1814/6- möglich 11,5-12-12,5-13-13,5
- ich würde wohl die Dr.Pulley Gleitrolle SR1814/6-13 nehmen

ansonsten vollständigheitshalber die nächste Stufe

- Variomatik Polini Maxi Hi-Speed für Honda Vision 110 4T NSC110

- Variomatik Malossi Multivar 2000 für Honda Vision 110 mit Gegendruckfeder

- Variomatik J.Costa EVO3 Racing HONDA 110 NSC Vision 4T R16 12/14 4T AC

oder gleich nochn Tacken teurer:
- Kitaco Power Pack
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Brämerli »

Torsten hat geschrieben:
Mo 5. Mär 2018, 20:50
Hat die Vario wirklich eine signifikante Änderung bewirkt?
Bei der 50er-Vision (hab ich inzwischen wieder verkauft) war der Unterschied tatsächlich enorm, bei der 110er hab ich mich noch nicht durchgerungen.
Wie gesagt habe ich den Eindruck der Vision zieht merkbar schneller davon, V-Max ist unverändert, Verbrauch ist ein klein wenig gestiegen. Die Malossi Gegendruck-Feder bei der Kupplung habe ich nicht verbaut. Bin nicht sicher, es könnte sein, dass die 50er und 110er Malossi Vario das selbe/baugleich sind. Falls Du die Malossi noch hast könnte die auch im 110er gehen.

Relativieren...
Ich habe im Moment 2 Visions, der Zweite soll im Frühling verkauft werden. Der Zweite hat deutlich weniger Abzug und auch weniger V-Max wie der Erste mit Malossi, dies aus dem Gedächtnis, vor dem Heidenau K66 Winterreifen. Der WR bremst wiederum. Was ich damit sagen will: Der Leistungsunterschied den eine Malossi bringt könnte innerhalb der Abweichenden Leistungen der Vision Roller "untergehen" oder aber andere saubere Einstellungen am Vision könnten dessen Leistung ähnlich beeinflussen wie die Supervario. :-)

Wenn Du den Test machst können schon 2 von den Unterscheiden berichten.

@Done, Zitat:"
Eigentlich bin ich ja ganz zufrieden wie er läuft, mehr Drehzahl brauchts nicht wirklich, Spritverbtrauch ist so ok, Ampelrennen sind mir egal, in der Ebene wüsste ich kein Verbesserungspotential, oben raus dürfte in hügeliger Landschaft gerne etwas mehr Endgeschwindigkeit möglich sein, weil er schon auf leichten Bergabpassagen sofort in die Begrenzung geht."

Schwer zu sagen was für Dich passt. Ich hatte Glück, habe das Paket bestellt, verbaut, besser in Sachen Anfahrverhalten. Ist auch heute noch so, ich würde die wieder einbauen. Dafür nehme ich auch etwas Mehrverbrauch in kauf. Beim Begrenzer ändert sich ja auch nicht's, der begrenzt wie bisher. Falls die Malossi bei Dir nix bringt kannst Du die sicher auch weiter verkaufen. Oder bei Original Honda bleiben. Ist ja auch ok. Ich glaube, Du solltest wieder Innova fahren. :sonne:

LG Brämerli
Zuletzt geändert von Brämerli am Di 6. Mär 2018, 12:20, insgesamt 2-mal geändert.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Torsten »

Ja, die Fuffi-Vario hab ich noch. Werde mal im Zuge der Auswinterung/Frühjahrs-Service die 110er aufmachen und reinschauen. Danke.

Bei der unbändigen und nur mit äußerster Mühe beherrschbaren Mörderleistung des 110er-Big Block, kann da die Serienstreuung so groß sein? :laugh2:

Hast Du bei dem schlechter laufenden mal die Variomatik aufgemacht? Grad beim Roller macht ein Service verschlissener/verdreckter Teile enorm was aus.

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Fonzie »

Hallo Done und die anderen,
ich habe bei meinem 110er bei gut 2000km Dr. Pulleys Gewichte mit originalen 14g verbaut. Ich wollte, dass die Kiste nur nen bissel mehr Endgeschwigkeit bekommt.
Was hat es gebracht? Eine viel bessere und gleichmäßigere Beschleunigung und nur eine minimale Erhöhung der Endgeschwindigkeit.
Bin jetzt knapp 14Tkm damit gefahren. Keine weiteren Veränderungen. Bisher nur die Zündkerze gewechselt, keine weiteren Verschleißteile. Jetzt bei knapp 16Tkm ist die Beschleunigung immer noch recht gut, nur die Höchstgeschwingkeit hat locker 5 bis 10 km/h eingebüßt. Ich führe das auf den schon weit herunter gefahrenen Originalreifen (aber immer noch gut Profil) und auf einen schmaler gewordenen Originalriemen zurück. Einen Mehrvebrauch konnte ich bei meiner Maßnahme nicht verzeichnen. Ich mag meinen Vision sehr und kann auch mit der Geschwindigkeit leben. Sind halt nur 108ccm im Motörchen.
Ich würde die 14g Rollen wieder nehmen.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Sachsenring »

Mach doch die Rollen neu.
Da is sicher nix mehr rund nach 14tkm.

LG
Bild I´m on my Wave of life.

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Fonzie »

Hi Martin,
vom PCX her weiß ich, dass die Dr. Pulleys wesentlich länger halten (wesentlich verschleißärmer als herkömmliche Rollen sind).

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von sholloman »

Die Pulleys Käseecken sollen ja nicht rund sein...
Nach den km ist der Riemen dünner als er sein sollte, also wechseln, dann steigt auch wieder die Vmax
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Innovacub
Beiträge: 72
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 17:32
Fahrzeuge: Innova

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Innovacub »

Hi guys, Not a lot of parts available for the vision 110 wich is a bit sad but there is parts!

Have the same bike now for years and i was also searching to make it a litle bit faster,

What i have done is buying a takegawa variator (have a malossi too wich is also good!) and a takegawa ficon-2 whit takegawa silent oval muffer, did the ristrictor of the airbox and thats it.. It drive from stock (90--95km/h) to 110--120km/h on speedo.. So i think a good 100--110km/h on gps.. Onley sad thing is that you have to buy the parts from japan. (japanwebike) wich is a bit expensive..

There is also a takegawa 130cc high pressure available, i saw a video of the performance and i am under impression :P that gonna be the next step i think..

(sorry for english :oops:)
Dateianhänge
FB_IMG_1541104167910.jpg

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Innova-raser »

Brämerli hat geschrieben:
Di 6. Mär 2018, 12:00
Ich glaube, Du solltest wieder Innova fahren. :sonne:
Eine Innova hat gegenüber einer Vision eklatante praktische Nachteile. Und schneller oder flotter ist sie auch nicht. Die wohl einzige und vernünftigste Alternative wird wohl ein grösserer Scooter sein.

Mir ist nicht ganz klar, ausser man hat Spass am Schrauben und ein robustes Konto, warum man eine Vision 110 mit solchen Teilen umbauen will. Mit dem investierten Geld und dem Verkauf der bestehenden kauft man sich dann besser das was einem wirklich passt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Brämerli »

Hoi IR
Du weisst schon, dass Du da eine aus etwa 20 Zeilen zitierst die 8 Monate alt sind? ;) Ganz nach Brämerli-Lebensweisheit.. Alles hat immer Vor- und Nachteile. Vor allem, wenn man meint, man erlebe gerade nur Nachteile hilft es sich daran zu erinnern weil man sich dann wieder Gedanken um die positiven Aspekte macht. Aber dies nur nebenbei, ist nicht sooo wichtig.

Meine Innova läuft schneller als mein Vision, und ich kann wenn ich will niedertouriger fahren. Ansonsten hat der Vision ein par Vorteile, das sehe ich auch so. Heute um 05:50 oder so dachte ich: Schön wie Füsse und Beine vor Fahrtwind geschützt werden.

:sonne:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Innova-raser »

Dann hast du aber eine ausgesprochen schnelle Innova! Ich muss meine Erinnerung und mein Gefühl heranziehen. Aber ich bin mir ziemlich sicher das meine Vision schneller fährt und besser anzieht als die Einspritzer Innova die ich mal eine Weile gefahren habe.

Aber egal. Ich würde aus mehrere Gründen hierzulande kaum mehr eine Innova kaufen. Die Vision ist für mich das ideal Nutzfahrzeug zu einem fairen Preis. Neu als auch Gebraucht.

Die Leistung einer Innova ist für eine 125er relativ bescheiden. Deshalb meinte ich das die Vision 110 eher besser im Anzug ist als eine 125er Innova. Die Vmax dürfte vergleichbar sein mit eventuell ein oder zwei KM/h Vorsprung für die Innova. Ich fahre kaum Autobahn mit mieiner Vision und wenn ich mal AB fahre dann hat es eigentlich keine LKW's. Somit fehlt mir dann der Vergleich mit der Innova.

Wenn ich grössere Strecken fahren müsste so hätte ich mir wohl eine SH300 zugelegt. Aber für meinen Bedarf reicht die 110er vollkommen. Leistung ist ausreichend für Stadt und Land.

BTW
Brämerli hat geschrieben:
Fr 2. Nov 2018, 06:37
Hoi IR
Du weisst schon, dass Du da eine aus etwa 20 Zeilen zitierst die 8 Monate alt sind? ;)
Yup, das weiss ich, aber ich sah kein Problem damit. Oder haben sich mittlerweile die Fakten geändert?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Brämerli »

Kein Problem, hab nur darauf hinweisen wollen. :sonne:

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Tranberg »

Gestern habe ich mein neu-erworbenes Vision 110 abgeholt und bin etwa 50 km gefahren.

Heute kam ein DZM darauf, und ich konnte feststellen dass die Drehzahl bei Beschleunigung bei nur 5300-5500 U/min liegt.
Erst bei Tacho 65 kann der CVT nicht mehr hochschalten und die Drehzahl steigt bis 8250 bei knapp 90 Tacho.


Die Vision 110 Daten:

8.31 HP (6.1 kW) @ 8000 RPM = 7.40 Nm
8.70 Nm @ 6500 RPM = 7.94 HP

Ich werde mit Rollengewichte herumspielen bis die Drehzahl bei maximaler Beschleunigung und vor allem bei Bergauffahrten nicht unter 6500 fällt.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“